The Beatles

Auch oft "Off-Topic" genannt. Vom neuesten Computerspiel, aktuellen Weltgeschehnissen bis hin zum nächsten großen Sportevent! Filmdiskussionen bitte ins seperate Forum! Viel Spass beim Plaudern!
Benutzeravatar
Revoked
Agent
Beiträge: 7120
Registriert: 5. Januar 2016 21:06
Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO

Hmmm. Neee. Kein Geld mehr. Musste fuer meinen Sohn schon das grosse Lego Ninjago Schiff kaufen.
Frag deine Oma.
Ich bin mehr, als ich scheine
In mir steckt alle Kraft und Stärke der Welt
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21829
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Mein absoluter Lieblings-Song der Beatles:



Da freu ich mich immer, wenn der mal auf einer Party bzw. in einer Disco gespielt wird. :D

Außerdem denk ich da auch immer an die bayerische Kult-Serie "Irgendwie und sowieso" mit Ottfried Fischer und Elmar Wepper.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
DonRedhorse
Agent
Beiträge: 4499
Registriert: 22. Oktober 2012 12:36
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion, der mich liebte
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Wohnort: Frankfurt am Main

In letzter Zeit höre ich wieder viel Beatles (Spotify sei Dank). In meiner Jugend hatte ich das "rote" und "blaue" Album, die Studioplatten kannte ich damals noch nicht. Favoriten für mich sind "Sgt. Pepper" und "Magical Mystery Tour", eine Top 5 sieht bei mir aktuell so aus:

1. A Day in the Life
2. Strawberry Fields Forever
3. I Am the Walrus
4. The Fool on the Hill
5. While My Guitar Gently Weeps
#Marburg2026

Früher war mehr Atombombe
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9980
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

DonRedhorse hat geschrieben: 23. Juli 2019 11:26 In letzter Zeit höre ich wieder viel Beatles (Spotify sei Dank). In meiner Jugend hatte ich das "rote" und "blaue" Album, die Studioplatten kannte ich damals noch nicht. Favoriten für mich sind "Sgt. Pepper" und "Magical Mystery Tour", eine Top 5 sieht bei mir aktuell so aus:

1. A Day in the Life
2. Strawberry Fields Forever
3. I Am the Walrus
4. The Fool on the Hill
5. While My Guitar Gently Weeps
Sehr schön! Die beiden Alben die du nennst gehören auch zu meinen Favoriten, genauso sehr aber natürlich auch Revolver, White Album, Rubber Soul. Vier der fünf Songs die du nennst sind auch für mich absolute Meisterwerke, The Fool on the Hill, obwohl ziemlich gut, läuft bei mir im brillanten Beatles-Oeuvre nur so unter ferner liefen.

Im Beatles Bible Forum habe ich mal diese Top Ten gepostet:

This is a tough one. I'll try it but I may Forget one or two or twenty-seven...

I Am The Walrus
Tomorrow Never Knows
Helter Skelter
Strawberry Fields Forever
A Day In The Life
Penny Lane
Something
While My Guitar Gently Weeps
Hey Jude
The Inner Light

Honourable mentions:
Norwegian Wood , Let It Be , Blackbird , She's Leaving Home , Here Comes The Sun , All My Loving
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
DonRedhorse
Agent
Beiträge: 4499
Registriert: 22. Oktober 2012 12:36
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion, der mich liebte
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Wohnort: Frankfurt am Main

Ja, Revolver ist auch stark. Muss die späteren Alben noch ein paar mal hören. Aber was ich jetzt schon sagen kann, die frühen Alben interessieren mich nicht so sehr. Da gibt es auch starke Songs wie z.B. Help, Ticket To Ride, Yersterday etc. Aber erst ab 1966/1967 finde ich die Jungs richtig stark.

Penny Lane und Hey Jude wären auch in meiner TOP 10, Tomorrow Never Knows habe ich gerade gar nicht auf dem Schirm. :oops
Ah, der letzte Song von der Revolver...
#Marburg2026

Früher war mehr Atombombe
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9980
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Ich würde das auf 1965/1966 ändern, das Übergangsalbum Rubber Soul ist auch schon sehr stark und hat ein paar brillante Lennon-Meisterwerke (Norwegian Wood - This Bird has Flown, In My Life) aber grundsätzlich mag ich die späteren Beatles auch mehr. Wäre ich damals aufgewachsen, diese Schulbuben-Boyband hätte mich um 1963/1964 wahrscheinlich noch genervt wie Sau... Aber schon ihr zweites Album hat einige sehr schöne Stücke (It Won't Be Long, ALl My Loving), dann natürlich die von dir genannten vom Help-Album.

Schade bist du auch eine Musical-Banause, sonst würde ich dir der tollen Film Across The Universe empfehlen, eine Art Jukebox-Musical mit glaube ich über dreissig neu eingesungenen Beatles-Liedern.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
DonRedhorse
Agent
Beiträge: 4499
Registriert: 22. Oktober 2012 12:36
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion, der mich liebte
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Wohnort: Frankfurt am Main

Rubber Soul ist notiert, das werde ich mir heute Abend runterladen und intensiver anhören.

Nee, mit Musicals kannst Du mich leider nicht locken. :)
#Marburg2026

Früher war mehr Atombombe
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11852
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

GoldenProjectile hat geschrieben: 23. Juli 2019 12:22 Wäre ich damals aufgewachsen, diese Schulbuben-Boyband hätte mich um 1963/1964 wahrscheinlich noch genervt wie Sau...
Nicht unbedingt, denn die Musik war für das jeweilige Jahr auch immer relativ innovativ, oder zumindest originell. Und ihr damalige Musik galt eher als schmutzig denn als brav, trotz ihres uniformierten Auftretens, und trotz der als noch "schmutziger"empfundenen Stones (deren frühe Alben auch sehr brav klingen, von heute aus betrachtet).
Es war ein neuer Sound.
Benutzeravatar
Invincible1958
Agent
Beiträge: 6745
Registriert: 21. November 2005 21:09

DonRedhorse hat geschrieben: 23. Juli 2019 12:30Nee, mit Musicals kannst Du mich leider nicht locken. :)
Der Film "Across The Universe" ist aber sehr stimmig, und die Songs passen perfekt.
Inhaltlich und atmosphärisch ein wenig an "Hair" angelegt.
Und die Gastauftritte von Joe Cocker, Bono etc. sind wunderbar.

Besser als Danny Boyles "Yesterday", da die Songs in "Across The Universe" auch großartig arrangiert und gesungen sind.

Aprospros "Musical".
Paul McCartney schreibt zur Zeit die Musik für die Musical-Fassung des bekannten James Stewart-Weihnachtsklassikers "Ist das Leben nicht schön?":

https://www.paulmccartney.com/news-blog ... st-musical
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9980
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Maibaum hat geschrieben: 23. Juli 2019 13:26 Nicht unbedingt, denn die Musik war für das jeweilige Jahr auch immer relativ innovativ, oder zumindest originell. Und ihr damalige Musik galt eher als schmutzig denn als brav, trotz ihres uniformierten Auftretens, und trotz der als noch "schmutziger"empfundenen Stones (deren frühe Alben auch sehr brav klingen, von heute aus betrachtet).
Es war ein neuer Sound.
Gut möglich, ich habe das ja auch gleich damit relativiert dass einige Sachen auf With The Beatles (1963) bereits sehr schmissig und zeitlos klingen trotz der noch etwas einfacheren Melodien und Arrangements (während ihre Debütsingle Love Me Do etwas vom wenigen aus ihrem Oeuvre ist, dem ich kaum etwas abgewinnen kann - dafür ist der erste Album-Opener von McCartney schon eine coole Nummer für die Ewigkeit).

Ich meinte eher brave Knabenbilder wie dieses hier und den generellen Fankult der kreischenden Mädchen. Aber spätestens ab 1965 hätte ich wohl genauer hingehört und wäre sowieso zum Fan geworden.

Ich habe am Vormittag nochmal ein paar Szenen aus Across The Universe angeschaut und das ist sicher einer der zehn - ach was, fünf besten Filme der 2000er für mich. Nicht nur die tollen Interpretationen der Songs, auch die brillanten, fantasievollen Bilder und die liebevolle Geschichte, die einen in eine Art 1960er-Traumwelt entführen sind grandios und es fügt sich einfach alles fantastisch zusammen, das Visuelle, Musikalische und Darstellerische. 10 / 10, sorry not sorry.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
DonRedhorse
Agent
Beiträge: 4499
Registriert: 22. Oktober 2012 12:36
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion, der mich liebte
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Wohnort: Frankfurt am Main

Okay, der Trailer zu "Across The Universe" sieht nett aus. Falls ich ihn mal in die Finger bekomme ...
#Marburg2026

Früher war mehr Atombombe
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9980
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Sehr gut...

Habe gerade Only A Northern Song und It's All Too Much abwechselnd laufen. Bei jeder anderen Band würden die als ultimative Meisterwerke gelten, als deren The End und Stairway to Heaven und I Can't Get No Satisfaction. Bei den Beatles sind es zwei Nummern auf einer obskuren, zwischendurch mal rausgebrachten EP, geschrieben vom Gitarristen der als Nummer 3 in der Band galt. Das sagt eigentlich schon alles über das hohe Niveau der Band aus.

Zwei fantastische Meisterwerke von George Harrison.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
DonRedhorse
Agent
Beiträge: 4499
Registriert: 22. Oktober 2012 12:36
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion, der mich liebte
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Wohnort: Frankfurt am Main

Die Jungs hatten eh einen riesigen Output in den 8 Jahren. Dafür brauchen andere Bands 30 Jahre. Ist eigentlich bekannt, wie viele Songs sie veröffentlicht haben? Wiki spricht von 13 Studioalben plus EPs und Kompilations. Enorm.
#Marburg2026

Früher war mehr Atombombe
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11852
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Grob gesagt waren es 14 Songs pro Album, darunter aber ungefähr 25 Coverversionen auf den frühen Platten. Also 12 Alben mit MMT und ohne den Yellow Submarine Soundtrack, der nur 4 neue Songs enthielt. Dafür aber dann wieder ein Doppelalbum dabei, macht dann wieder 13 fürs Rechnen. Und dazu die beiden Past Masters CDs, auf denen alles offiziell veröffentlichte drauf ist, was nicht auf den offiziellen Alben enthalten ist.
Das macht mehr als 200 Songs.
Benutzeravatar
DonRedhorse
Agent
Beiträge: 4499
Registriert: 22. Oktober 2012 12:36
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion, der mich liebte
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Wohnort: Frankfurt am Main

Ja, das ist wirklich beeindruckend.
#Marburg2026

Früher war mehr Atombombe
Antworten