SPOILER!! Thema, Story, Drehbuch

Hier kommen alle Neuigkeiten, Gerüchte, Spekulationen und Fakten zum 25. James-Bond-Film NO TIME TO DIE (Keine Zeit zu Sterben; Aktueller Kinostart: Oktober 2021) herein!
Benutzeravatar
Revoked
Agent
Beiträge: 7047
Registriert: 5. Januar 2016 21:06
Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO

Samedi hat geschrieben: 26. August 2019 11:32
Jaybee hat geschrieben: 26. August 2019 11:16 leider werden P/W das Ende- mal wieder- vergurken. Kein Gespür für Timing, Symbolik oder auch nur erträgliche Dialoge. Schade.
Jetzt warten wir doch erstmal ab, wie viel von P&W am Ende überhaupt noch übrig geblieben ist.
Ja, hängt sie an den Fleischerhaken. Als Gegengewicht Boyle & Mendes. Und dann die Luke auf - mal schauen wen der Hai als erstes anknabbert....
TOFANA IOAM
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27651
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Invincible1958 hat geschrieben: 26. August 2019 00:42So ähnlich wie das Ende der ursprünglichen Fluch der Karibik Trilogie?
Lief die Szene nach dem Abspann? Der Film endet in meiner Erinnerung mit Jack Sparrow auf hoher See.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Jaybee
Agent
Beiträge: 820
Registriert: 16. Dezember 2014 11:20

Casino Hille hat geschrieben: 26. August 2019 12:29
Invincible1958 hat geschrieben: 26. August 2019 00:42So ähnlich wie das Ende der ursprünglichen Fluch der Karibik Trilogie?
Lief die Szene nach dem Abspann? Der Film endet in meiner Erinnerung mit Jack Sparrow auf hoher See.
...aber in Erinnerung geblieben ist die sentimentale Szene. Sagt doch schon viel darüber aus, was im Film "funktioniert" und was das Gedächtnis verächtlich aussortiert. Und ein bisschen Sentimentalität hat bei SF ja auch wunderbar gefunzt. Bei mir endet der Film nämlich mit der Sterbeszene. Oder vielleicht noch die Szene auf dem Dach, wo der einsame Held versonnen seine große britische Familie bewacht. Unter dem UnionJack. Die vergurkte Schlussszene hat mein Gehirn dann gnädig gelöscht.
Benutzeravatar
DonRedhorse
Agent
Beiträge: 4462
Registriert: 22. Oktober 2012 12:36
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion, der mich liebte
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Wohnort: Frankfurt am Main

Jaybee hat geschrieben: 26. August 2019 14:12 Und ein bisschen Sentimentalität hat bei SF ja auch wunderbar gefunzt. Bei mir endet der Film nämlich mit der Sterbeszene. Oder vielleicht noch die Szene auf dem Dach, wo der einsame Held versonnen seine große britische Familie bewacht. Unter dem UnionJack. Die vergurkte Schlussszene hat mein Gehirn dann gnädig gelöscht.
Meinst Du die Szene mit Eve und M im Büro? Das war doch die beste Szene des gesamten Films ...
#Marburg2025

Früher war mehr Atombombe
Benutzeravatar
Invincible1958
Agent
Beiträge: 6621
Registriert: 21. November 2005 21:09

Casino Hille hat geschrieben: 26. August 2019 12:29
Invincible1958 hat geschrieben: 26. August 2019 00:42So ähnlich wie das Ende der ursprünglichen Fluch der Karibik Trilogie?
Lief die Szene nach dem Abspann? Der Film endet in meiner Erinnerung mit Jack Sparrow auf hoher See.
Ja, nach dem Abspann.
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27651
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Ich bin mir gerade gar nicht sicher, ob ich die je zuvor gesehen habe. Ob After Credit Szenen auch was für Bond wären?
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Invincible1958
Agent
Beiträge: 6621
Registriert: 21. November 2005 21:09

Casino Hille hat geschrieben: 26. August 2019 14:27 Ich bin mir gerade gar nicht sicher, ob ich die je zuvor gesehen habe. Ob After Credit Szenen auch was für Bond wären?
Ich habe schleierhaft in Erinnerung, dass Barbara Broccoli in einem Interview mal gefragt wurde, und sie nicht viel von After Credit Szenen hält.

Aber wenn man vor dem Abspann mit dem Tod, dem Verschollen oder ähnlichem spielt, und dann nach dem Abspann den ersten Hinweis auf Bonds Rückkehr gibt, würde das im Fall von "No Time To Die" gut funktionieren, denke ich.

Ein kompletter Cliffhanger, bei dem man weder weiß, ob Bond noch lebt, und wenn ja, ob er im nächsten Film weiterhin von Craig verkörpert wird, oder ob es überhaupt einen nächsten Film geben wird, wird bei der breiten Masse und auch bei vielen Fans nicht sehr positiv ankommen, vermute ich. Daher wäre eine "kleine Auflösung" bzw. ein Hinweis nach dem Abspann versönlich.

Wenn es aber vor dem Abspann ein komplettes Ende gibt (ohne Cliffhanger), dann halte ich es nicht für nötig.
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Meiner Meinung nach funktionieren solche "Post-Credit"-Szenen vor allem in Filmen mit mehreren Hauptfiguren wie eben im MCU. Bei Bond geht es hauptsächlich um Bond und wenn man ihn am Ende zeigt, warum braucht es dann noch eine Szene nach dem Abspann?
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Invincible1958
Agent
Beiträge: 6621
Registriert: 21. November 2005 21:09

Samedi hat geschrieben: 26. August 2019 14:56 Meiner Meinung nach funktionieren solche "Post-Credit"-Szenen vor allem in Filmen mit mehreren Hauptfiguren wie eben im MCU. Bei Bond geht es hauptsächlich um Bond und wenn man ihn am Ende zeigt, warum braucht es dann noch eine Szene nach dem Abspann?
Hab ich ja geschrieben:
Wenn man ihn nämlich nicht am Ende zeigt, weil er ein paar Minuten zuvor das Zeitliche gesegnet hat (oder man es zumindest annimmt) - dann wäre seine Wiederauferstehung nach dem Abspann sinnvoll.

Aber grundsätzlich gibt es After-Credit-Szenen ja schon ewig.
Die Muppets hatten das schon in ihren frühen Kinofilmen. Von da an zog sich das durch die 80er, 90er bis heute.
Das Ziel ist ja, das Publikum dazu zu bewegen den Abspann bewusst wahrzunehmen und dadurch die Arbeit der am Film beteiligten Menschen zu honorieren.
Sonst könnte man den Schlussakkord (egal in welcher Form auch immer) vor dem Abspann zeigen.
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Invincible1958 hat geschrieben: 26. August 2019 15:57
Samedi hat geschrieben: 26. August 2019 14:56 Meiner Meinung nach funktionieren solche "Post-Credit"-Szenen vor allem in Filmen mit mehreren Hauptfiguren wie eben im MCU. Bei Bond geht es hauptsächlich um Bond und wenn man ihn am Ende zeigt, warum braucht es dann noch eine Szene nach dem Abspann?
Hab ich ja geschrieben:
Wenn man ihn nämlich nicht am Ende zeigt, weil er ein paar Minuten zuvor das Zeitliche gesegnet hat (oder man es zumindest annimmt) - dann wäre seine Wiederauferstehung nach dem Abspann sinnvoll.
Auch das wäre meiner Meinung nach nicht sinnvoll. Auch sowas kann man sich genausogut für den Folgefilm aufheben und hat damit auch mehr Freiheiten. Ich sehe bei Bond überhaupt nichts, was eine Post-Credit-Scene positives bringen könnte.

Und statt einer solchen Post-Credit-Scene gibt es ja bei Bond die Einblendung "James Bond will return...". Und auch das würde meiner Meinung nach nicht mit einer PCS harmonieren.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
SMERSH
Agent
Beiträge: 394
Registriert: 26. April 2019 17:52
Lieblings-Bondfilm?: Der in dem Bond sterben wird.
Wohnort: Roter Platz

Ich denke es könnte wieder ein Ende a la SP geben. Etwas, das zumindest als Abschluss eines Kapitels wirkt. Offenes Ende halte ich eher für ausgeschlossen. Dafür klarer Abschluss dann nicht unwahrscheinlich. Aber Pappa Bond wäre mir echt zu dämlich. Das ist einfach nicht der Charakter. Bond bleibt immer in den Fängen schlechter, maennlicher Eigenschaften. Dafür muss er dann auch zwischendurch bestraft werden.
Zumal das beschriebene Pappa Szenario schon bei Batman fast genauso vorkam.
Benutzeravatar
0 0 7
Agent
Beiträge: 1167
Registriert: 31. Dezember 2004 00:14
Lieblings-Bondfilm?: Meist der aktuellste
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Wohnort: Der echte Norden

Es braucht gar keine Szene nach dem Abspann, wo ein für tot geglaubter Bond wieder von den Toten aufersteht. Da ist "James Bond will return" am Ende eines Abspanns völlig ausreichend. Hat den selben Effekt.
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

0 0 7 hat geschrieben: 26. August 2019 16:38 Es braucht gar keine Szene nach dem Abspann, wo ein für tot geglaubter Bond wieder von den Toten aufersteht. Da ist "James Bond will return" am Ende eines Abspanns völlig ausreichend. Hat den selben Effekt.
Hab ich ja schon geschrieben. "James Bond will return" ersetzt quasi die PCS.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Jaybee
Agent
Beiträge: 820
Registriert: 16. Dezember 2014 11:20

DonRedhorse hat geschrieben: 26. August 2019 14:16
Meinst Du die Szene mit Eve und M im Büro? Das war doch die beste Szene des gesamten Films ...
Gräßlich! Als wäre jemandem nach Fertigstellung des Films noch eingefallen, dass man vergessen hatte, Moneypenny "offiziell vorzustellen" (warum auch immer man dies für notwendig hielt?!). und warum müssen M und Bond besprechen, dass da ein nächster Job ansteht? Das hat den Schluss total in den Keller gerissen.
Also wenn schon, hätte man das viel geschmeidiger anpacken müssen: M und Moneypenny kommen von der Testamentseröffnung und M reicht ihr die Schachtel mit den Worten : "Miss Moneypenny, würden Sie das bitte übernehmen? Und schicken sie ihn dann zu mir" (Nennung des Namens erledigt). Moneypenny steigt aufs Dach und reicht Bond die Schachtel .... und als Bond ihre Vermutung zum Schreibtischjob negiert, verlässt sie die Szene auf dem Dach mit den Worten: "Das passt gut .... Wir brauchen Sie nämlich." Totale: Ein lächelnder Bond mit Schachtel auf Dach unterm UnionJack- Abspann.
Das selbe Problem bei SP. Der Film ist zu Ende, da quengelt Bond Q um den Aston Martin an. IIIECKS- Alufolie an Plombe! Warum kommt Q nicht morgens mit Kaffee-to-go und Umhängetasche ins Labor und lässt vor Schreck den Kaffee fallen... Der Wagen ist weg und an der Stelle liegt... naja...ein Eiskühler mit Champagnerflasche...oder... eine Sack Katzenfutter… ? Draußen sieht man nur noch das heck des sich entfernenden Wagens und man hört Swanns Stimme: "Wohin fahren wir?" und Bonds Antwort: "In die Zukunft...!". Und Abspann. Na gut. DAS wär zwar furchtbar kitschig gewesen... aber besser als die Diskussion mit Q. Ein Bond diskutiert nicht- der nimmt sich SEINEN Wagen (Hallo? Wer hatte beim Drehbuchschreiben denn CR nicht gesehen?).
Jaybee
Agent
Beiträge: 820
Registriert: 16. Dezember 2014 11:20

Samedi hat geschrieben: 26. August 2019 16:45

Hab ich ja schon geschrieben. "James Bond will return" ersetzt quasi die PCS.
Und ich wette, dass im Kino ALLE sitzen bleiben werden, um "James Bond will return" mit eigenen Augen zu sehen. :lol:
Gesperrt