Hier kommen alle Neuigkeiten, Gerüchte, Spekulationen und Fakten zum 25. James-Bond-Film NO TIME TO DIE (Keine Zeit zu Sterben; Aktueller Kinostart: Oktober 2021) herein!
craigistheman hat geschrieben: ↑30. Dezember 2019 16:25
Du listest ja bis auf Arnold - den du ja per se wirklich nicht zu mögen scheinst (dein gutes Recht) - nur Ausnahmefälle auf.
Auf die gesamte Reihe bezogen vielleicht. Aber die letzten klassischen Bondsoundtracks waren doch OP und (mit Abstrichen) AVTAK.
Bereits Barry ist mit TLD von seiner "akustisches Trademark" abgewichen.
Natürlich könnten Arnold, Newman oder andere wie z. B. Michael Giacchino auch total klassische Bondsoundtracks abliefern, aber es kommt natürlich auch immer auf den Film an.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Samedi hat geschrieben: ↑30. Dezember 2019 17:15
Natürlich könnten Arnold, Newman oder andere wie z. B. Michael Giacchino auch total klassische Bondsoundtracks abliefern, aber es kommt natürlich auch immer auf den Film an.
Naja, wenn ich mir anhöre wie Newman für SP seinen SF-Soundtrack recyclet, fällt es mir schwer zu glauben, dass es nur auf den Film ankommt. Das hätte von Seiten EONs niemals durchgewunken werden dürfen und wirkt mehr wie eine Notlösung. Keine Ahnung, was da schief gelaufen ist. Ich hoffe nur, dass wer auch immer für den Score von NTTD verantwortlich ist, die Aufgabe ernst nimmt und sein bestes gibt. Bei so großen Fischen wie Hans Zimmer und co. bin ich immer misstrauisch. Die müssen niemanden mehr was beweisen und haben ihre Routinen.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert." "Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
Naja außer Barry gab es ja auch nur Ausnahmen.. wen soll ich anders aufzählen.
Arnold mag ich auch. Die Brosnan Scores haben mir damals gefallen aber heute finde ich sie teilweise zu laut und platt 'in your face'. CR und QOS waren aber wirklich gute Scores von ihm mit mehr Feingefühl
"It's been a long time - and finally, here we are"
craigistheman hat geschrieben: ↑30. Dezember 2019 18:13
Naja, wenn ich mir anhöre wie Newman für SP seinen SF-Soundtrack recyclet, fällt es mir schwer zu glauben, dass es nur auf den Film ankommt.
Ich hab auch nicht geschrieben, dass es "nur" auf den Film ankommt, sondern "auch". Das war vor allem auf DAD und QOS bezogen, wo ein "klassischer Bondsoundtrack" wohl wie ein Fremdkörper gewirkt hätte.
Auf der anderen Seite wäre bei TWINE ein "klassischer" Soundtrack durchaus möglich gewesen, war aber von Arnold wohl nicht so gewollt. Wobei der TWINE-Soundtrack schon besser ist als der von TND.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Samedi hat geschrieben: ↑30. Dezember 2019 19:12
Ich hab auch nicht geschrieben, dass es "nur" auf den Film ankommt, sondern "auch". Das war vor allem auf DAD und QOS bezogen, wo ein "klassischer Bondsoundtrack" wohl wie ein Fremdkörper gewirkt hätte.
Oh ja. DAD ist wahrlich nicht mein Lieblingsfilm und der Soundtrack ist auch keineswegs das, was ich von einem Soundtrack zu einem James Bond-Film erwarten, aber zu diesem Film passt der Soundtrack absolut.
QoS ist doch Arnolds „klassischster“ Bondsoundtrack bis jetzt? Also harmonisch und rein klanglich definitiv Barry am nähsten, Night at the Opera hätte von letzterem stammen können und die Melodie des Hauptthemas folgt strukturell einer ähnlich ambivalenten Harmonienfolge wie Barrys YOLT-Thema... Egal.
Ich wünsche mir für NTTD eine ähnlich vielschichtige und abwechslungsreiche Arbeit. Wie klingt Jamaika im Jahr 2020? Oder russische Waldlandschaften (könnte auch Sibirien sein - ist mir gerade so eingefallen)...
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert." "Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
Hätte mir eher Benjamin Wallfisch gewünscht, aber mal schauen, wie das Resultat wird. Ein Bondfilm fehlte noch in Zimmers Filmografie, daher war er wahrscheinlich interessiert.
Der Nachteil ist nun wohl, dass die Produzenten aufgrund der knappen Zeit das Ergebnis seiner Arbeit akzeptieren müssen, egal ob ihnen der Soundtrack gefällt oder nicht.
Was wohl Fukunaga von dem Wechsel hālt? Schliesslich wurde Romer wohl von ihm ausgewählt.
danielcc hat geschrieben: ↑28. Dezember 2019 17:38
Es gibt immer noch keine auch nur halbwegs offizielle Information dass Dan Romer nicht mehr an Bord ist und dennoch wird das Fell schon neu verteilt.
Willkommen im Zeitalter von Fake News und Desinfornation.
Gernot hat geschrieben: ↑7. Januar 2020 08:44
Laut VARIETY Ist es tatsächlich HANS ZIMMER!
Da bin ich ja gespannt. Immerhin hat Zimmer neben Bond noch einige andere Projekte am Laufen. U. a. "Wonder Woman 1984", "Top Gun: Maverick" und "Dune".
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."