Hier kommen alle Neuigkeiten, Gerüchte, Spekulationen und Fakten zum 25. James-Bond-Film NO TIME TO DIE (Keine Zeit zu Sterben; Aktueller Kinostart: Oktober 2021) herein!
Martin007 hat geschrieben: ↑8. Januar 2020 21:50
Ob man künftig wieder davon Abstand nehmen sollte, jeweils den Regisseur entscheiden zu lassen, wer Komponist wird?
Ist das auf Romer bezogen?
Denn der war ja die Wahl des Regisseurs.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Berni hat geschrieben: ↑8. Januar 2020 22:57
Der Score muss bis Mitte Feb. fertig sein, und Zimmer arbeitet daran seit 1 Monat, also genügend Zeit denk ich mal.
Ich erinner mich auch an ein früheres Interview mit Zimmer, dass er gerne mal die Musik für einen Bond-Film schreiben würde, wäre echt interessant was sein Lieblingsbondscore ist.
Ja, wie gesagt, für Zimmer wird das sicherlich genügend Zeit sein. Und er hat ja offensichtlich auch noch Unterstützung, also das geht sich sicherlich ohne Probleme aus. Und ja, ich glaube Zimmer selbst arbeitet sehr effektiv und schnell, das hat er schon in div. Interviews erzählt.
Im Normalfall wird aber für den Score schon mehr Zeit vor dem Kinostart sein, sonst hätte Romer ja nicht schon seit Sommer/September daran gearbeitet.
Gernot hat geschrieben: ↑9. Januar 2020 11:01
Naja, offiziell ist es nicht, aber da Variety es nicht einfach so schreibt, kann man schon davon ausgehen, dass das stimmt.
Zudem kommt die Info auch aus dem engsten Umfeld von Zimmer.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Samedi hat geschrieben: ↑9. Januar 2020 00:47Ist das auf Romer bezogen?
Denn der war ja die Wahl des Regisseurs.
Ja, und eigentlich auch auf Newman, aber mit dessen Arbeit waren die Produzenten ja wahrscheinlich zufrieden, sonst hätten sie ihn für SP nicht nochmals engagiert.
Wäre interessant zu erfahren von wem Zimmer nun ausgewählt wurde. Fukunaga hatte ja noch nicht mit ihm zusammengearbeitet?
Was denkt ihr, wird Zimmer den Titelsong auch musikalisch in den Film integrieren? Eventuell sogar am Titelsong mitarbeiten?
Wir wissen das nicht. Wie gesagt, Mazzaro aus Zimmers Team hat erst kürzlich mit EON zusammengearbeitet. Und Zimmer kennt sicherlich sowohl EON als auch die richtigen Leute bei Universal/MGM. Aber ist sowieso nebensächlich.
Ja, Steve Mazzaro steuert für den von EON produzierten "The Rhythm Section" den Score bei. Und wenn diese Connection bereits zwischen EON und Zimmers Team steht ist es vor allem so kurz vor dem Releasedatum eine klare und sichere Sache auf diese Connection zurück zu greifen.
Algerischer Ex Freund hat geschrieben: ↑8. Januar 2020 22:54
Ich hoffe nur der Titelsong wird wieder eingebaut!
Wurde in Skyfall und Casino Royale sehr gut gelöst.
Interessant, ich finde das in SF äußert unglücklich gelöst. Das Lied nur einmal als Instrumental anzuspielen hat mich nicht sonderlich zufrieden gestellt. Gerade bei dem tollen Song hätte man einiges für den Soundtrack rausholen können.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"
Ich hoffe auf viele lange Szenen und folglich auch lange Tracks. Bei CR gab es ja viele Tracks, die nur etwa eine Minute gedauert haben. Da wird es dann natürlich auch schwierig, musikalisch was großes zu zaubern.
Die besten Tracks von Barry waren meiner Meinung nach immer die langen Stücke wie "Finding The Plance...", "Bond Back in Action Again" und "Ski Chase".
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Algerischer Ex Freund hat geschrieben: ↑8. Januar 2020 22:54
Ich hoffe nur der Titelsong wird wieder eingebaut!
Wurde in Skyfall und Casino Royale sehr gut gelöst.
Finde ich auch. Besonders in SF bleibt der Track aus Macao besonders in Erinnerung, weil es so einmalig ist. Das gefällt mir inzwischen deutlich besser als bei manchem Barry-Soundtrack, bei dem der Titelsong immer wieder angespielt wird.
Was aber nicht heissen soll, dass ich Newman für den besseren Komponisten halte als Barry.
Nico hat geschrieben: ↑10. Januar 2020 01:42
Interessant, ich finde das in SF äußert unglücklich gelöst. Das Lied nur einmal als Instrumental anzuspielen hat mich nicht sonderlich zufrieden gestellt.
Wenigstens wurde er in ein Stück eingebunden und nicht wie in SP einfach nur ohne Gesang abgenudelt.