Hört euch dass mal an, ab 18:35 bzw. auch noch etwas vorher
Score (Wünsche, Gerüchte, News)
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27651
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Natürlich ist Zimmer ein großer Bondfan. So wie (bis auf Waltz) jeder, der je auf Bond angesprochen wird. 

https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- Gernot
- 'M' - ADMINISTRATOR
- Beiträge: 7628
- Registriert: 29. August 2002 10:46
- Wohnort: Vienna, Austria
- Contact:
Ich bezweifle, dass dieser Facebook Account wirklich von Fukunaga ist. Fukunaga ist auf Instagram, aber der FB Account ist nicht von ihm, soweit ich das nachvollziehen konnte.
Bond... JamesBond.de
- FelixlLeiter
- Agent
- Beiträge: 5
- Registriert: 20. August 2019 09:16
Stimmt. Sorry, dass ich nicht darauf geachtet habe. Und danke für den Hinweis!
Zuletzt geändert von FelixlLeiter am 10. Januar 2020 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
Orbis non sufficit
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21815
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Ist das wirklich seine offizielle Website? Wirkt eher wie eine Fanseite.FelixlLeiter hat geschrieben: ↑10. Januar 2020 19:12 No time to die ist aber auch auf Zimmers Website in seinen Projekten aufgelistet.
http://www.hans-zimmer.com/index.php?ru ... er&numid=1
Deshalb hab ich den Facebook-Account nicht hinterfragt.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- FelixlLeiter
- Agent
- Beiträge: 5
- Registriert: 20. August 2019 09:16
Ich überprüfe es gerade. Bin mir jetzt auch nicht mehr ganz sicher. Hab’s schnell aus dem Post genommen, dass ich nicht noch mehr Verwirrung stifte.
Orbis non sufficit
- craigistheman
- Agent
- Beiträge: 6118
- Registriert: 15. März 2010 00:13
- Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Kein Stress, du hast es ja nur gut gemeint!FelixlLeiter hat geschrieben: ↑10. Januar 2020 19:23 Ich überprüfe es gerade. Bin mir jetzt auch nicht mehr ganz sicher. Hab’s schnell aus dem Post genommen, dass ich nicht noch mehr Verwirrung stifte.

"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
- supersonic
- Agent
- Beiträge: 303
- Registriert: 14. Januar 2011 10:41
- Lieblings-Bondfilm?: the spy who loved me
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Wien
als ich die News um Zimmer gehört habe musste ich sofort wieder daran denken, dass der gute schon mal von unserem David in Pearl Harbor kopiert hat.
Hier ab ca 1:00
klingt für mich sehr stark nach Paris & Bond aus TND
Bin sehr gespannt wie er das Thema Bond angeht. Vielleicht ist es gar nicht so schlecht wenn er wie gewohnt dick aufträgt.
Hier ab ca 1:00
klingt für mich sehr stark nach Paris & Bond aus TND
Bin sehr gespannt wie er das Thema Bond angeht. Vielleicht ist es gar nicht so schlecht wenn er wie gewohnt dick aufträgt.
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27651
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Und Arnold selbst hat das Theme 2006 dann für das Vesper Theme recyclet.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- 0 0 7
- Agent
- Beiträge: 1167
- Registriert: 31. Dezember 2004 00:14
- Lieblings-Bondfilm?: Meist der aktuellste
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Wohnort: Der echte Norden
Ich habe den Eindruck, das ist gängige Praxis, dass Komponisten sich selber immer wieder kopieren. Fluch der Karibik taucht in drölfzig anderen Soundtracks von Zimmer auf (und ich fürchte demnächst dann gemixt mit dem Bond-Thema). Auch James Horner kopierte sich ständig. Bei Apollo 13 z.B. denke ich jedes Mal an einigen Stellen, ich würde Titanic schauen.
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21815
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Hier ein sehr interessantes Video über Dan Romer und Hans Zimmer:
Einfach mal reinschauen.
Einfach mal reinschauen.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- craigistheman
- Agent
- Beiträge: 6118
- Registriert: 15. März 2010 00:13
- Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
hahah stimmt! Überhaupt ist Barry in den 80ern sehr viel orchestraler, Flöten- und Streicher-lastig geworden.

"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
- Revoked
- Agent
- Beiträge: 7047
- Registriert: 5. Januar 2016 21:06
- Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO
Wobei beides grandiose Filme & Scores sind!craigistheman hat geschrieben: ↑11. Januar 2020 19:31hahah stimmt! Überhaupt ist Barry in den 80ern sehr viel orchestraler, Flöten- und Streicher-lastig geworden.![]()
TOFANA IOAM
- craigistheman
- Agent
- Beiträge: 6118
- Registriert: 15. März 2010 00:13
- Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Ja, den gleichen Eindruck habe ich auch: Qualifizierte Ex-Mitarbeiter scheiden aufgrund der Aussicht auf potentielle Rentabilität aus. Den Trend sehen wir jetzt seit SF, seitdem EON annimmt, dass jeder Film die Milliarde knacken wird. Nicht, dass ich ein Problem mit Hans Zimmer per se hätte - viele seiner Scores gefallen mir und ich bin auch dieses Mal gespannt, was er abliefern wird, aber Arnold konnte sich eben schon beweisen und etablieren. Er hat Craig akustisch auf seinem Weg in das Franchise begleitet. Wenn die Produzenten meinen, an der atmosphärischen Qualität von CR anknüpfen zu müssen, um Craig im geschlossenen Kreis und on a high note rauszulassen, dann sollten sie sich vielleicht mal die Frage stellen, was denn alles zum Erfolg des 06er Reboots beigetragen hat. Der Score mit seinen starken Leitthemen zum Mitpfeifen ist mit Sicherheit ein Element.
Gerade bei einem noch vor Relese derart polarisierenden Film mit chaotischer Entstehungsgeschichte, wäre ein vertrautes funktionierendes Element mehr bestimmt nicht verkehrt.
Aber gut, Bond ist eben Mainstream-Kino der komerziellsten Schiene, eine millionenschwere Reklametafel für tausende Unternehmen... Da wundert mich der Opportunismus nicht, er stört mich nur ungemein. Ohne diese Zwänge wären die Filme freier.
Vor SF war Bond für Zimmer, Nolan und Konsorten am Box Office eben noch eine Liga zu tief - dennoch nahmen alle das Franchise ab CR ernster. Jetzt wird Bond für sie interessant. Das Problem ist hier, dass EON wie so oft einem Kinotrend hinterher schwimmt, anstelle sich auf eigens erprobte Mittel und bewehrte Qualität zu berufen, oder selbst mal einen Trend zu lancieren. Wieder einmal passt sich der Apparat an, damit der Groschen klingt. Das hat mit Film nichts zu tun, sondern mit Marketing und interessiert hier vielleicht die BWLer (was völlig legitim ist), nur mich als Filmliebhaber nicht. Meiner Ansicht nach sind die Bondfilme immer genau dann am stärksten - wenn sie sich entweder sehr nah an Fleming aufhalten, oder besser gesagt "näher", oder einfach nur solide Bondfilme ohne höhere Ambition sein möchten. Die Formel geht eben nicht über den reinen Unterhaltungshorizont hinaus.
Die sollen aber nur nicht so tun, als seien sie ausschließlich darauf aus den "besten Film" zu machen. Wenn ich so etwas in Interviews lese oder höre, macht mich das wütend und ich fühle mich schlicht und einfach als Zuschauer vera****t. Die machen den Film NUR mit der Aussicht auf's beste Box Office. Dafür müssen sie beobachten, was den (jungen) Menschen heute so im Schnitt gefällt. "BOAH Alda, Hans Zimmer macht ja voll verschickte Soundtracks, so mächtig!..." "Ja, den brauchen wir. Da klingelt die Kasse, weil wir den Score ohnehin releasen werden. Und wen interessiert bitte David Arnold? Der ist zwar talentiert und bereit, aber Werbung lässt sich mit ihm keine machen..."
Meine Theorie ist, dass das seit den 60ern etablierte Erfolgsrezept nur rein oberflächliche Veränderungen zulässt. Die Aktualisierungen Bonds kratzen somit nur an der Oberfläche, deshalb wirken diese Anpassungsprozesse auf jene, die sich länger mit dem Franchise auseinandersetzen oftmals so plump. Filmlizenzen mit offener(er) Formel können sich einfacher neu erfinden oder schnelller die Gesetze der inneren Logik außer Kraft setzen.
Aus dieser krampfhaften "am Puls bleiben wollen"-Haltung lese ich eine neue Form von Spießigkeit raus. Feminismus und Nachhaltigkeit sind In (völlig zu Recht meiner Ansicht nach)? Ja dann folgt eben genau der Mainstream und die Industrie, die in erster Linie die Urheber solcher Probleme sind.
NTTD könnte auch trotz großer Namen jederzeit floppen. Zum Beispiel wenn der Film zuviel auf einmal sein will und sich dadurch nicht für einen Ton, eine Richtung, eine Machart entscheiden kann und dadurch beliebig wird. Oder weil EON es mit der hippen Political Correctness übertreibt, und der Film vor lauter guten Absichten zur Karrikatur seiner selbst wird. Die Zuschauer_innen sind meistens nicht so blöd wie gerne angenommen. Und für wie doof EON sein Publikum halten kann, durften wir ja zuletzt bei SP erleben.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."