HCN007 hat geschrieben: ↑28. Mai 2020 22:51
Im Außenbereich kannst du auch wesentlich einfacher Abstand nehmen, wenn damit auch die Aerosolübertragung besser in den Griff zu bekommen ist, dann sollte das doch auch im Kulturbereich die kostengünstigere Lösung sein als Indoor mit einem großen Netz aus Abluftfilter- und Reinigungsanlagen, die über die Aufrüstung und Stromverbrauch alleine eine kostenintensive Investition wäre, die aktuell finanziell nicht drin ist auch wenn das natürlich eine Investition für die Zukunft wäre - weil wir sicherlich nach dieser Pandemie auch kommende Pandemien bekommen werden, bei denen auch Übertragungen durch Aerosole in Innenräumen ein Problem darstellen können.
Es gibt bzw. gab ja auch bisher schon sehr viele Freilichttheater und Freilichtkonzerte, aber auch Freilichttheater kann nicht für jedes Stück die Lösung sein und vor allem nicht zu jeder Jahreszeit.
So richtig rentabel ist Freilichttheater nur in den Monaten Juli, August und September.
Ab Oktober ist Freilichttheater schon wieder zu riskant.
Außerdem hat ja auch nicht jedes Theater die Möglichkeiten, Freilicht umzusetzen. Auch die Grundstücke dafür müssen erstmal gefunden und dann die Miete verhandelt werden.
Man kann sich ja nur mal ansehen, wie viele Theater es nur alleine in Berlin gibt. Da jedes Indoor-Theater als Freilicht anbieten zu wollen ist geradezu illusorisch. Auch unabhängig vom Wetter.