Coronakrise 2020: Diskussionsthread zu Covid-19

Auch oft "Off-Topic" genannt. Vom neuesten Computerspiel, aktuellen Weltgeschehnissen bis hin zum nächsten großen Sportevent! Filmdiskussionen bitte ins seperate Forum! Viel Spass beim Plaudern!
Benutzeravatar
Revoked
Agent
Beiträge: 7048
Registriert: 5. Januar 2016 21:06
Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO

GoldenProjectile hat geschrieben: 29. Mai 2020 11:10 Und auf diesem prä-weihnachtlichen Mini-Markt in Marburg, wo ich auch Bratwurst esse.
Was ja leider in den letzten Jahren immer in trondheim‘scher Kälte statt in milaneser Wintermilde statt fand 🥶.
Und dank fu🤬ing Corona wohl dieses Jahr wieder in die frostige Jahreszeit Fallen wird.
TOFANA IOAM
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27689
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Corona hat eigentlich gezeigt, wie rücksichtsvoll sich ein Großteil der Menschen ganz von selbst zu verhalten bereit ist. Leider kommt das gleichzeitig einher mit einem immer größeren Misstrauen gegen die "anderen" und den Glauben, dass es harte Maßnahmen braucht, weil alle anderen nicht so rücksichtsvoll sind wie man selbst. Besonders putzig: All die Weltverbesserer im Netz, die gleichzeitig #stayathome im Stundentakt propagieren, aber auch Postings darüber absondern, wie voll die Parks und Innenstädte sind und wie wenig Leute sich an allen möglichen Orten an Abstandsregeln halten. Faszinierend, wie man parallel zu hause bleiben und Hunderten fremden Menschen jeden Tag begegnen kann.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Casino Hille hat geschrieben: 29. Mai 2020 13:31 Corona hat eigentlich gezeigt, wie rücksichtsvoll sich ein Großteil der Menschen ganz von selbst zu verhalten bereit ist. Leider kommt das gleichzeitig einher mit einem immer größeren Misstrauen gegen die "anderen" und den Glauben, dass es harte Maßnahmen braucht, weil alle anderen nicht so rücksichtsvoll sind wie man selbst. Besonders putzig: All die Weltverbesserer im Netz, die gleichzeitig #stayathome im Stundentakt propagieren, aber auch Postings darüber absondern, wie voll die Parks und Innenstädte sind und wie wenig Leute sich an allen möglichen Orten an Abstandsregeln halten. Faszinierend, wie man parallel zu hause bleiben und Hunderten fremden Menschen jeden Tag begegnen kann.
Ich habe das Gefühl, dass diese Art von Posts sich doch in den letzten Wochen arg verringert hat bzw. in meiner Wahrnehmung ganz verschwunden sind. Auch #stayathome lese ich kaum noch.

Inzwischen sind solche pauschale Außerungen konkreten Interessen nach mehr Theater, mehr Sport, mehr Biergarten oder auch mehr Gottesdiensten gewichen.

Auch von #flattenthecurve ist bei einem R-Wert von 0,6 so gut wie nicht mehr zu lesen.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Revoked
Agent
Beiträge: 7048
Registriert: 5. Januar 2016 21:06
Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO

Das ist wie bei allen (Web-)Hypes: da jeder in einer Demokratie seine Meinung äußern darf, gibt es viele, die dies als Pflicht verstehen, auch oder gerade wenn sie keine Ahnung haben. Das schönste ist dieses empörte Fingerpointing. Aber so schnell die Meinung über soziale Medien verbreitet ist, so schnell ist sie auch wieder vergessen.
TOFANA IOAM
Benutzeravatar
Invincible1958
Agent
Beiträge: 6623
Registriert: 21. November 2005 21:09

Revoked hat geschrieben: 29. Mai 2020 16:06 Das ist wie bei allen (Web-)Hypes: da jeder in einer Demokratie seine Meinung äußern darf, gibt es viele, die dies als Pflicht verstehen, auch oder gerade wenn sie keine Ahnung haben.
Wunderbar ist das zu beobachten, wenn man während einer TV-Talk-Show wie z.B. "Markus Lanz" bei Twitter alle Tweets mit dem Hashtag #lanz verfolgt.
Dann bekommt man von 50 Twitter-Usern 50 unterschiedliche Meinungen zu einer einzigen Aussage eines Gastes.
So funktioniert die Gesellschaft nunmal.
Benutzeravatar
Gernot
'M' - ADMINISTRATOR
Beiträge: 7636
Registriert: 29. August 2002 10:46
Wohnort: Vienna, Austria
Contact:

In Österreich werden die meisten Kinos trotzdem erst Anfang Juli aufsperren. Wieso man hier nicht schon im Hintergrund mit der Kinobranche gesprochen hat, verstehe ich nicht ganz, aber die Situation dürfte für alle nicht einfach sein. Viel Neues gibt's im Juni aber eh nicht, aktuell freuen sich die Kinos wohl vor allem auf TENET.

Hier die aktuelle Information von Cineplexx, der größten Kinokette im Lande:
Wir freuen uns sehr, schon bald unsere 29 Cineplexx- und traditionellen Kinostandorte in Österreich wiederzueröffnen. Nach entsprechender Vorlaufzeit von doch mehreren Wochen werden wir voraussichtlich ab 1. Juli unseren Spielbetrieb wieder aufnehmen und unseren Besuchern wieder einzigartige Filmmomente in unseren Kinos bescheren können. Unangekündigte Schnellschüsse das Kino betreffend im Zusammenhang mit dem „Hochfahren“ des Kulturbetriebes sind leider kontraproduktiv. Wir bedauern, dass man auf die immer wieder geforderte und notwendige Planungssicherheit nicht eingegangen ist und mit Veröffentlichung einer Verordnung am 27.5. den Betrieb per 29.5. ermöglicht.

Die Sicherheit der Mitarbeiter und der Besucher hat für uns höchste Priorität. Auf Basis der neuen Verordnung sind wir schon an der Umsetzung der geplanten Auflagen dran, insbesondere das Einhalten von Abstandsregelungen und die damit verbundenen Logiken bei den über 200 Saalplänen werden bereits erstellt. Unser erklärtes Ziel ist es, dass unser „Distanzkonzept“ so ausgestaltet wird, dass das Wohlbefinden unserer Kinobesucher optimal gewährleistet ist.

Die Wiederöffnung bedarf auch einer gewissen Vorlaufzeit, um das Filmprogramm entsprechend zu planen. Wir sind daher gerade mit Hochdruck dabei, alle Details zu klären und werden rechtzeitig weitere Informationen bekanntgeben. Der Filmmarkt ist aber international und Filmstarts müssen in allen relevanten Märkten möglich sein. Wir gehen von weiteren Öffnungen in verschiedenen Ländern aus und rechnen daher mit großen Filmstarts ab Mitte Juli. Blockbuster wie Christopher Nolan’s „Tenet“, Disney’s Live Action „Mulan“, die Animation „Spongebob“, der neue „Eberhofer-Krimi“ „Kaiserschmarrn Drama“ und last but not least „Wonder Woman 1984“ sind Top-Produkte, die uns einen heißen Kinosommer bescheren werden!
Bond... JamesBond.de
Benutzeravatar
Invincible1958
Agent
Beiträge: 6623
Registriert: 21. November 2005 21:09

In Wuhan wurden im Mai ja 10 Millionen Einwohner fast zeitgleich getestet.
Nun sind die Ergebnisse bekannt:

Es wurden 300 Menschen positiv auf Corona getestet - alle allerdings ohne Symptome eines Ausbruchs von Covid-19.

https://orf.at/stories/3167996/

Hochgerechnet auf 83,5 Millionen Einwohner in Deutschland, würde das bedeuten, dass bundesweit etwa 2500 Infizierte ohne Symptome "frei" herumlaufen.
Das wäre tatsächlich eine extrem geringe Zahl - und würde nicht mit den Ergebnissen der Studie von Hendrik Streeck zusammenpassen,
wonach die unentdeckten Fälle ja theoretisch 10 mal höher ausfallen als die entdeckten. Das wären bei laut RKI zur Zeit 7.100 akut Infizierten in Deutschland dann ja etwa 71.000 Fälle, die es in Deutschland aktuell gäbe.
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21470
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Bei dem Wirrwarr an nicht zusammenpassenden Studien und Informationen hat man mehr und mehr das Gefühl dass es ganz unterschiedliche Viren geben muss.

Was ja an dem Faktor 10 komisch erscheint: es werden ja pro Woche in Deutschland 300.000 Leute getestet was wohl vornehmlich die mit Symptomen sind und dennoch werden nur noch wenige Tausend Infizierte pro Woche entdeckt. Das wäre bei einem Faktor 10 kaum vorstellbar es sei denn das ausgerechnet alle MIT Symptomen nicht infiziert sind und umgekehrt:-)
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Invincible1958
Agent
Beiträge: 6623
Registriert: 21. November 2005 21:09

danielcc hat geschrieben: 3. Juni 2020 07:07 Bei dem Wirrwarr an nicht zusammenpassenden Studien und Informationen hat man mehr und mehr das Gefühl dass es ganz unterschiedliche Viren geben muss.

Was ja an dem Faktor 10 komisch erscheint: es werden ja pro Woche in Deutschland 300.000 Leute getestet was wohl vornehmlich die mit Symptomen sind und dennoch werden nur noch wenige Tausend Infizierte pro Woche entdeckt. Das wäre bei einem Faktor 10 kaum vorstellbar es sei denn das ausgerechnet alle MIT Symptomen nicht infiziert sind und umgekehrt:-)
Ich habe gelesen, dass die 300.000 Tests nicht bei 300.000 unterschiedlichen Leuten angewendet werden.
Pflegepersonal wird z.B. bis zu dreimal pro Woche getestet (so wie auch die Profifußballer). Und wenn man alle Pflegekräfte, und die akuten Verdachtsfälle mit Symptomen bei Mehrfach-Tests zusammenrechnet, dann kommt man wahrscheinlich schon auf 300.000, ohne dass irgendein "normaler" Mensch getestet wurde.

In Hamburg wurde jetzt seit mehreren Tagen (trotz 4000 Tests täglich) kein neuer positiver Fall gemeldet - auch kein weiteres Todesopfer.
Insgesamt gibt es in Hamburg (1,9 Mio Einwohner) nur noch 43 akut Infizierte, 23 davon in stationärer Behandlung und 20 in häuslicher Quarantäne.
Wenn da draußen in der Stadt diverse unbemerkt Infizierte rumlaufen, dann scheinen diese entweder nicht ansteckend zu sein, oder sie halten sich so extrem an alle Regeln, dass es keine Möglichkeit der Ansteckung gibt.

Beim Faktor 10 müssten bei 43 aktuell positiv Getesteten ja noch 400 weitere Menschen ohne Symptome in der Stadt sein.
Da stellt sich natürlich die Frage: wenn dem so ist, könnte es sein, dass Corona-Infizierte, die aber keine Symptome haben (also gesund wirken) doch nicht so ansteckend sind wie die Leute, die starke Symptome haben?
Benutzeravatar
HCN007
Agent
Beiträge: 3698
Registriert: 27. Januar 2007 12:41
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: Frankfurt am Main, Hessen
Contact:

Aktuell wenn ich mir so das Zahlenmaterial des RKI ansehe, sieht die Lage wie folgt aus:
Deutschlandweit:
"Gesamt" Infizierte: 182.370 (+342)
Todesfälle: 8.551
Genesene: 167.300
"Aktiv Infizierte": 6.519

In Hessen:
"Gesamt" Infizierte: 10.080 (+20)
Todesfälle: 480
Genesene: 9.100
"Aktiv Infizierte": 500

Nach dem aktuellsten Lagebericht liegt die R0 bei 0,89 bzw. 0,87.

Aber es gibt hier und da noch genug größere Infektionsgeschehen. Ich bin mal gespannt, wie sich dieser "Berlin Spring Break" auf die Gesamtlage in Deutschland auswirken wird. In Berlin soll auch die regionale R0 bei knapp 2 liegen. Es bleibt meiner Meinung nach weiter gefährlich, auch wenn wir bereits schon weit gekommen sind. Nicht nur die Dunkelziffer ist entscheidend. Die Übertragung durch Aerosole und Schutzmaßnahmen gegen diese Übertragung sind noch nicht weitreichend geklärt. Es soll in Bezug auf die Dispersion und "Superspreader" genau einen Zeitraum geben, in dem ein "Infizierter" einen überaus großen Teil weiterer Menschen infiziert durch eine erhöhte Last im Rachen und der Nasenschleimhaut - und das bereits vor dem Eintreten erster Symptome. Daher waren viele der Maßnahmen mit Sozialer Distanz, Masken und verstärkter Hygiene bereits sehr erfolgreich - aber noch nicht erfolgreich genug - Ich bin hier gespannt, wann und ob wir in den nächsten Wochen deutschlandweit einmal eine Zahl der "Aktiv Infizierten" im nur noch dreistelligen Bereich sehen werden. Aber das wird noch ein harter steiniger Weg - solange sich genug Leute im Land noch nicht darüber bewusst sind und entsprechend nicht mehr vollständig an die Regeln halten und leichtsinnig werden - was durchaus auch zur gefürchteten 2. Welle führt, die dann auch an die Grippesaison gekoppelt und somit noch problematischer werden kann.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "
Benutzeravatar
Gernot
'M' - ADMINISTRATOR
Beiträge: 7636
Registriert: 29. August 2002 10:46
Wohnort: Vienna, Austria
Contact:

Invincible1958 hat geschrieben: 3. Juni 2020 13:49
danielcc hat geschrieben: 3. Juni 2020 07:07 Bei dem Wirrwarr an nicht zusammenpassenden Studien und Informationen hat man mehr und mehr das Gefühl dass es ganz unterschiedliche Viren geben muss.

Was ja an dem Faktor 10 komisch erscheint: es werden ja pro Woche in Deutschland 300.000 Leute getestet was wohl vornehmlich die mit Symptomen sind und dennoch werden nur noch wenige Tausend Infizierte pro Woche entdeckt. Das wäre bei einem Faktor 10 kaum vorstellbar es sei denn das ausgerechnet alle MIT Symptomen nicht infiziert sind und umgekehrt:-)
Ich habe gelesen, dass die 300.000 Tests nicht bei 300.000 unterschiedlichen Leuten angewendet werden.
Pflegepersonal wird z.B. bis zu dreimal pro Woche getestet (so wie auch die Profifußballer). Und wenn man alle Pflegekräfte, und die akuten Verdachtsfälle mit Symptomen bei Mehrfach-Tests zusammenrechnet, dann kommt man wahrscheinlich schon auf 300.000, ohne dass irgendein "normaler" Mensch getestet wurde.

In Hamburg wurde jetzt seit mehreren Tagen (trotz 4000 Tests täglich) kein neuer positiver Fall gemeldet - auch kein weiteres Todesopfer.
Insgesamt gibt es in Hamburg (1,9 Mio Einwohner) nur noch 43 akut Infizierte, 23 davon in stationärer Behandlung und 20 in häuslicher Quarantäne.
Wenn da draußen in der Stadt diverse unbemerkt Infizierte rumlaufen, dann scheinen diese entweder nicht ansteckend zu sein, oder sie halten sich so extrem an alle Regeln, dass es keine Möglichkeit der Ansteckung gibt.

Beim Faktor 10 müssten bei 43 aktuell positiv Getesteten ja noch 400 weitere Menschen ohne Symptome in der Stadt sein.
Da stellt sich natürlich die Frage: wenn dem so ist, könnte es sein, dass Corona-Infizierte, die aber keine Symptome haben (also gesund wirken) doch nicht so ansteckend sind wie die Leute, die starke Symptome haben?
Hast du den Podcast von Drosten gehört, den ich weiter oben verlinkt hatte? Dort spricht er genau über dieses Thema - und wieso das anscheinend bei Covid-19 untypisch verläuft, nach aktuellem Wissensstand.
Bond... JamesBond.de
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5441
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Die Coronakrise hat in meinem Fall schon merkwürdige Auswüchse.

Es kam schon häufiger vor, dass ich zufällig über Bilder von Großveranstaltungen gestolpert bin und dann gedacht habe "Das ist doch komplett unverantwortlich!" Bis ich dann (relativ schnell) gemerkt habe, dass die Bilder natürlich nicht von diese Jahr sind. Kennt das jemand?
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21470
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Mit den aktuellen Lockerungen ist ja de facto praktisch eh alles erlaubt oder man kann es sich so hinbiegen.

Vorher gab es aber auch oft auf fiese Bilder mit entsprechendem Winkel, da sieht man dann hunderte Leute auf einem Markt, aber wenn man genug hinschaut sind das immer Päarchen und dazwischen genug Abstand.

Es ist schon merkwürdig, dass seit Wochen im Grunde fast alles erlaubt ist, aber es dennoch immer weniger Infizierte gibt. Hinterher ist man immer schlauer, aber der Verzicht auf Clubs und Großveranstaltungen hätte es vermutlich auch getan, in Kombination mit Masken die wir ja alle lange Zeit nicht tragen sollten
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Invincible1958
Agent
Beiträge: 6623
Registriert: 21. November 2005 21:09

Jetzt ist es passiert: Warner Bros. hat den Kinostart von "Tenet" nach hinten verschoben.
ABER die gute Nachricht ist: nur um zwei Wochen von Mitte Juli auf Ende Juli.

Dafür bringen sie Mitte Juli "Inception" zum 10. Geburtstagneu in die Kinos.

https://variety.com/2020/film/news/chri ... ssion=true
Benutzeravatar
Mr.Chrismas Jones
Agent
Beiträge: 3054
Registriert: 23. September 2007 18:52
Lieblings-Bondfilm?: Der Morgen stirbt nie

Die Oscars wurden jetzt auch noch verschoben:
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18531334.html
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."
Antworten