Wohin sollten 007s künftige Missionen noch führen?

Hier kommen alle Neuigkeiten, Gerüchte, Spekulationen und Fakten zum 26. James-Bond-Film herein! Auch News und Meldungen zur weiteren Zukunft (BOND 27+) von James Bond bitte hier diskutieren!
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27651
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Doch, klar. Künftige 007-Missionen sollten Bond ins Reich der vulgären Sprache und Schimpfwörter führen. Vielleicht erleben wir ja eines Tages mal einen Bondfilm aus dem R-Rating-Reich? Was mit "Logan" und "Deadpool" (und Jesus!) funktioniert, sollte auch mit uns James möglich sein.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Casino Hille hat geschrieben: 8. Juni 2020 14:17 Vielleicht erleben wir ja eines Tages mal einen Bondfilm aus dem R-Rating-Reich?
Hätte ich überhaupt nichts dagegen und das hab ich auch bereits geschrieben. Gleichwohl halte ich einen R-Rated-Bond auf absehbare Zeit für ausgeschlossen.

Recht viel härter und "dreckiger" als CR dürfte es mit EON wohl kaum werden. Das war da schon das höchste der Gefühle.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Invincible1958
Agent
Beiträge: 6619
Registriert: 21. November 2005 21:09

Samedi hat geschrieben: 8. Juni 2020 14:23 Recht viel härter und "dreckiger" als CR dürfte es mit EON wohl kaum werden. Das war da schon das höchste der Gefühle.
"Härter und dreckiger" heißt auch zeitgleich immer "weniger Umsatz". Von daher wird es sowas nicht geben.

CR war in Deutschland mit einer FSK12 im normalen 007-Durchschnitt.
LTK und andere Bondfilme mit FSK 16 hatten es da an der Kinokasse schon schwerer, weil ein Großteil der Teenies nicht ins Kino durfte.
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Invincible1958 hat geschrieben: 8. Juni 2020 17:01 CR war in Deutschland mit einer FSK12 im normalen 007-Durchschnitt.
LTK und andere Bondfilme mit FSK 16 hatten es da an der Kinokasse schon schwerer, weil ein Großteil der Teenies nicht ins Kino durfte.
Wobei man auch sagen muss, dass die FSK im Laufe der Zeit viel lockerer wurde.

Die frühen FSK16-Bonds würden heute alle FSK 12 bekommen. Aber klar, für das Geschäft ist eine höhere Einstufung immer schlecht, egal wie hart der Film tatsächlich ist.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
craigistheman
Agent
Beiträge: 6118
Registriert: 15. März 2010 00:13
Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Die frühen Bondfilme bekamen den 16er ja auch nicht, weil sie besonders hart und dreckig waren, sondern eher weil sie durch die zügellose Sexualität des Hauptprotagonisten gegen gängige moralische/kirchliche Konventionen verstießen.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11774
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

craigistheman hat geschrieben: 8. Juni 2020 17:46 Die frühen Bondfilme bekamen den 16er ja auch nicht, weil sie besonders hart und dreckig waren, sondern eher weil sie durch die zügellose Sexualität des Hauptprotagonisten gegen gängige moralische/kirchliche Konventionen verstießen.
Doch auch, zwar nicht dreckig, aber die ersten Bonds enthielten auch genügend Brutalitäten um eine FSK 16 zu rechtfertigen. Die waren damals was Sex und Gewalt betraf auf der Höhe der Zeit, sind aber dann auf diesem Level stehen geblieben, während sich das Kino kurz darauf in dieser Hinsicht rasend weiter entwickelte. Immerhin blieben die Bonds trotzdem bis TMWTGG im FSK 16 Bereich.
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5435
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Samedi hat geschrieben: 8. Juni 2020 17:25 Wobei man auch sagen muss, dass die FSK im Laufe der Zeit viel lockerer wurde.

Die frühen FSK16-Bonds würden heute alle FSK 12 bekommen.
Da bin ich mir auch sicher. Dass DN, FRWL GF, DAF, LALD und TMWTGG eine FSK-16-Freigabe bekommen haben und CR und SP hingegen eine FSK-12-Freigabe ist im direkten Vergleich, ohne Vorwissen zum Erscheinungsjahr, schon etwas skurril. Der einzige Film, bei dem ich die FSK-16-Freigabe nachvollziehen kann, ist LTK. GE und TND vielleicht auch noch.

Was '' zügellose Sexualität'' angeht, kann ich zwischen FSK-12 und FSK-16-Filme aus den 60ern/70ern auch keine Unterschiede erkennen.
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11774
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Ich denke alle Bonds bis TMWTGG hatten ursprünglich fürs Kino eine FSK 16 Freigabe. Oder irre ich mich da?

Zügellos war da sowieso nichts dran im Vergleich zu anderen Filmen aus der jeweiligen Zeit, sonst wären die Bonds auch damals mit FSK 18 eingestuft worden.
Benutzeravatar
Revoked
Agent
Beiträge: 7047
Registriert: 5. Januar 2016 21:06
Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO

Maibaum hat geschrieben: 9. Juni 2020 09:42 Ich denke alle Bonds bis TMWTGG hatten ursprünglich fürs Kino eine FSK 16 Freigabe. Oder irre ich mich da?
:) Muss am Outfit von Goodnight liegen.

In dem Film schießt Bond auf 2 Personen: Lazaar und Scaramanga, der Rest sind Faustkämpfe. Der wohl harmloseste Bond von allen. Auch die Morde von Scaramanga sind vergleichsweise harmlos in der Darstellung.
TOFANA IOAM
Benutzeravatar
Revoked
Agent
Beiträge: 7047
Registriert: 5. Januar 2016 21:06
Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO

Singapur fand ich auch interessant als Location. Da gibt es ein sehr prägnantes Hochhaus. Die ganze Stadt ist über Fuß- und Radwege, die ausschließlich durchs Grün führen verbunden #Verfolgung. Und einen exotisch / luxuriösen Stadtstrand gibt es auch.
TOFANA IOAM
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5435
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Maibaum hat geschrieben: 9. Juni 2020 09:42 Ich denke alle Bonds bis TMWTGG hatten ursprünglich fürs Kino eine FSK 16 Freigabe. Oder irre ich mich da?
Auf meinen DVDs haben alle Filme bis TMWTGG, außer TB, YOLT und OHMSS eine FSK-16-Freigabe. Wurden die evtl. später neu eingestuft? Möglich, aber warum dann nur die drei? Dann hätten die übrigen Filme doch später sicherlich auch einen FSK-12-Freigabe bekommen.
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7671
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Henrik hat geschrieben: 10. Juni 2020 07:19
Maibaum hat geschrieben: 9. Juni 2020 09:42 Ich denke alle Bonds bis TMWTGG hatten ursprünglich fürs Kino eine FSK 16 Freigabe. Oder irre ich mich da?
Auf meinen DVDs haben alle Filme bis TMWTGG, außer TB, YOLT und OHMSS eine FSK-16-Freigabe.
Mit den Altersfreigaben für die Kinoauswertung verhält es sich genau so, wie Maibaum es schrieb. Der erste 12er Bond war TSWLM 1977 und mit Ausnahme von LTK und TND waren alle folgenden ebenfalls FSK12.
Henrik hat geschrieben: 10. Juni 2020 07:19Wurden die evtl. später neu eingestuft? Möglich, aber warum dann nur die drei? Dann hätten die übrigen Filme doch später sicherlich auch einen FSK-12-Freigabe bekommen.
Die 12er Einstufung der drei von dir genannten Filme wurde nachträglich vorgenommen, ich meine ertsmals auf VHS. Nur die drei, weil die FSK jeden Film einzeln betrachtet und gezielt nach Dingen sucht, die einer niedrigeren Freigabe widersprechen. Ziemlich empfindlich wurde (und wird noch immer) auf selbstzweckhafte oder sadistische Gewalt (bzw. was die FSK darunter versteht) reagiert. So Sachen wie wenn Bond den Heizstrahler in der PTS von GF in die Wanne schmeisst oder wenn er Mr. Kidd im Finale von DAF in Brand steckt wurden dann auch kompromisslos bei den frühen TV-Ausstrahlungen geschnitten, damit man die FIlme um 20:15 zeigen konnte. Was im einzelnen bei TB, YOLT und OHMSS jetzt "nicht so schlimm" war verglichen mit den anderen Filmen kann ich dir auch nicht sagen. Allerdings ist interessant, dass z.B. die Szene mit Karin Dors Piranha-Bad im TV in den ersten Jahren auch immer geschnitten war - wenig verwunderlich, da diese Szene perfekt ins FSK16 Muster passt. Warum er für sämtlich Heimkino-VÖs dann doch eine FSK12 bekam ist merkwürdig. Möglicherweise hat die ARD hier auch auf eigene Veranlassung hin geschnitten, was seinerzeit auch keine Seltenheit war.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5435
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Danke für die ausführlichen Antworten auf meine Frage :)

Eine Sache ist mir gerade noch durch den Kopf gegangen. TND hat eine FSK-16-Freigabe. Meines Wissens nach (nur?) aufgrund der Hinrichting des wehrlosen Herrn Kaufmann. In CR erschießt Bond den wehrlosen Mollaka. Was unterscheidet die Szenen Filme denn, dass ein Film ab 16, der andere ab 12, freigegeben ist? Das kann ich nicht nachvollziehen. Haben sich die Moralvorstellungen in den 9 Jahren so stark verändert?

In CR war der Schuss zumindest nicht direkt auf den Kopf aufgesetzt. Das macht vielleicht den entscheidenden Unterschied aus.

PS: Vielleicht sollte man die Diskussion mal in einen separaten Thread auslagern.
Zuletzt geändert von Henrik am 10. Juni 2020 09:44, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Agent 1770
Agent
Beiträge: 915
Registriert: 10. März 2006 12:28
Lieblings-Bondfilm?: DN, GF, TB, OHMSS, FYEO, TLD, CR
Wohnort: Ostallgäu
Contact:

Könnte mir gut vorstellen, dass Marburg eine Location wäre, die bei vielen auf Zustimmung treffen würde.

Vielleicht klappt es ja irgendwann einmal tatsächlich mit der Chinesischen Mauer, die ja auch eine Zeit lang für Daltons Dritten angedacht war.
www.nachhilfe-graen.de
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11774
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Henrik hat geschrieben: 10. Juni 2020 09:33 Danke für die ausführlichen Antworten auf meine Frage :)

Eine Sache ist mir gerade noch durch den Kopf gegangen. TND hat eine FSK-16-Freigabe. Meines Wissens nach (nur?) aufgrund der Hinrichting des wehrlosen Herrn Kaufmann. In CR erschießt Bond den wehrlosen Mollaka. Was unterscheidet die Szenen Filme denn, dass ein Film ab 16, der andere ab 12, freigegeben ist? Das kann ich nicht nachvollziehen. Haben sich die Moralvorstellungen in den 9 Jahren so stark verändert?

In CR war der Schuss zumindest nicht direkt auf den Kopf aufgesetzt. Das macht vielleicht den entscheidenden Unterschied aus.
Zum einen verschiebt sich das was für FSK 12 durchgeht nach wie vor von Jahr zu Jahr, zum anderen ist die FSK ja keine Maschine, sondern besteht aus unterschiedlichen Menschen die die (sich stets ändernden) Vorgaben nach ihren jeweiligen eigenen Auslegungen interpretieren. Auch sitzen für jede Prüfung andere Prüfer in den Ausschüssen. Das bedeutet das ein Film der auf FSK 16 geprüft wird, wenn er eine Woche später geprüft worden wäre, und dann von einer anders zusammengesetzten Gruppe, stattdessen vielleicht FSK 12 bekommen hätte. Oder auch theoretisch bei einer Neueinreichung in einer zeitnahen 2. Prüfung dann ebenfalls FSK 12 bekommt, weil die Mitglieder der 2. Gruppe einige kritische Punkte als weniger schwer wiegend einstufen. Jedenfalls gibt es unausweichlich bei der FSK auch immer wieder unlogisch anmutende Entscheidungen, die manchmal auch zu einer öffentlichen Diskussion führen.

Jeder Film kann glaube ich jederzeit neu geprüft werden, dafür muß er nur neu eingereicht werden, aber das kostet Geld. Und es gibt natürlich keine Garantie für eine günstigere Einschätzung.

GE ist glaube ich ebenfalls auf FSK 16 geprüft worden, und lief dann im Kino nur gekürzt als FSK 12. Solche Kürzungen werden übrigens nicht von der FSK verlangt, das macht der Verleih dann freiwillig für eine Neueinreichung. Aber auch wenn der Verleih die bei einer Prüfung beanstandeten Szenen rausnimmt oder abmildert, ist das, siehe oben, keine Garantie für eine niedrigere Einstufung. Die Gruppe der 2. Sichtung könnte z.b. Dinge als problematisch empfinden, die von den ersten Prüfern nicht beanstandet wurden, und dann der gekürzten Fassung trotzdem wieder FSK 16 geben.

Für eine Wiederaufführung aller Bonds in 1978 wurden z.b. alle Filme in gekürzten Fassungen neu eingereicht, und dann alle mit zwar neuen, aber eben auch leicht geschnittenen Fassungen, mit FSK 12 ins Kino gebracht.
Antworten