Daniel Craigs Nachfolger
- ProfessorDent
- Agent
- Beiträge: 1395
- Registriert: 2. April 2015 21:04
- Lieblings-Bondfilm?: meistens "Casino Royale"
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: Nordbayern
Sagen wir es mal so, wenn B25 2018 gekommen wäre, man sich mal ein bisschen zusammengerissen und 2020 B26 mit Cumberbatch rausgebracht hätte, wären schon drei bis vier Filme mit ihm möglich gewesen, vielleicht auch mehr. Er ist ja jetzt ungefähr im Alter von Roger Moore bzw. knapp darunter und in diesem Style hätte ich mir seinen Bond auch vorgestellt, wieder mehr Gentlemen als Killer.
- MARVEL
- Agent
- Beiträge: 218
- Registriert: 19. Februar 2020 13:05
- Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Contact:
Also wenn ich mir die Bildersuche aufrufe und die beiden eingebe sehe ich bei Pattinson auf Anhieb dieverse Fotos auf denen er eben nicht nett aussieht. Bei Claflin sind die ersten paar Zeilen alle nett. Und etwas Gefahr (oder zumindest was geheimnisvolles) darf ein Bond schon ausstrahlen. Aber klar, vielleicht hat Mr.Chrismas Jones recht und er kann das spielen. Auf den ersten Blick sieht er MIR zu nett aus. Und Moore ist für mich eh einer der schwächsten Bond-Darsteller. Er streitet sich immer mit Lazenby um Platz 4.

Wo Du da Easwood sehen kannst?!
Und Cumberbatch ist mittlerweile wirklich zu alt... wie auch Fassbender.
www.ewiggestern.de (der Retro-Podcast)
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21815
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Wir reden hier doch über das generelle Aussehen und nicht über die Mimik oder?
Mich erinnert Claflin an den Eastwood aus TGTBATU. Genau das gleiche Grinsen.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- Piloenchen
- Agent
- Beiträge: 4
- Registriert: 6. Juli 2020 12:02
- Lieblings-Bondfilm?: Moonraker
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Invincible1958
- Agent
- Beiträge: 6619
- Registriert: 21. November 2005 21:09
Weil die Gefahr besteht, dass die Zuschauer dann nicht James Bond sehen, sondern den Schauspieler bzw. vorige Rollen des Schauspielers.Piloenchen hat geschrieben: ↑6. Juli 2020 13:33Mhmm... aber warum sollte Bekanntheit denn ein Ausschlusskriterium sein?
Moore und Brosnan hatten erfolgreiche TV-Serien, waren aber keine Kino-Stars.
Die anderen vier waren für die breite Masse keine großen Namen.
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21815
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Und außerdem kostet ein bereits bekannter Star natürlich wesentlich mehr als jemand, den noch niemand kennt.Invincible1958 hat geschrieben: ↑6. Juli 2020 14:54Weil die Gefahr besteht, dass die Zuschauer dann nicht James Bond sehen, sondern den Schauspieler bzw. vorige Rollen des Schauspielers.Piloenchen hat geschrieben: ↑6. Juli 2020 13:33Mhmm... aber warum sollte Bekanntheit denn ein Ausschlusskriterium sein?
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27650
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Da würde ich dem Zuschauer schon etwas mehr zutrauen...Invincible1958 hat geschrieben: ↑6. Juli 2020 14:54 Weil die Gefahr besteht, dass die Zuschauer dann nicht James Bond sehen, sondern den Schauspieler bzw. vorige Rollen des Schauspielers.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
Das ist sehr wahrscheinlich auch kein Ausschlusskriterium.Piloenchen hat geschrieben: ↑6. Juli 2020 13:33Mhmm... aber warum sollte Bekanntheit denn ein Ausschlusskriterium sein?
Nur weil es bisher keine total bekannten Stars waren, oder gar fast unbekannte Schauspieler, muß das nicht heißen, daß das in Zukunft nicht anders gehandhabt wird. Wenn den Produzenten ein bereits etablierter Star als die beste Besetzung erscheint, dann werden sie den auch versuchen zu bekommen.
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21815
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
'Ausschlusskriterium" ist auch das falsche Wort. Es ist viel mehr eine Frage von Wahrscheinlichkeiten.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27650
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Leute wie Dalton oder Craig waren ganz sicher eher eine Kostenfrage als ein kategorischer Ausschluss großer Stars.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- Invincible1958
- Agent
- Beiträge: 6619
- Registriert: 21. November 2005 21:09
Wie Samedi schreibt, geht es hier um Wahrscheinlichkeiten.
Wäre ich Filmproduzent und würde einen, wenn nicht den bekanntesten Filmhelden der letzten 60 Jahre verantworten,
dann wüsste ich darum, dass mein Filmheld größer ist als jeder Schauspieler, der ihn in Zukunft spielen wird.
Anders gesagt: ich suche mir den für mich passenden Schauspieler aus, der bislang in seiner Karriere weder auf einen bestimmtem Typus festgefahren ist, noch ein bestimmtes Image hat, mit dem die Öffentlichkeit ihn verbindet. Ich suche vielmehr nach einem, mit dem ich gemeinsam den Charakter Bond formen kann.
Denn ich weiß: der Film wird so oder so ein Hit - unabhängig vom Bekanntheitsgrad des Schauspielers.
Warum sollte ich dann einen großen Weltstar nehmen, der erstens teuer ist, zweitens wenig Zeit hat, dritten womöglich Allüren, und viertens bereits von der Öffentlichkeit auf Schritt und Tritt verfolgt wird. Das kommt später alles von selbst - aber ich brauche es mir ja nicht von Anfang an holen.
Ob ein großer Star der Reihe schaden würde, weiß ich nicht.
Aber groß helfen würde es auch nicht - da, wie gesagt, kein Star größer ist als Bond selbst.
Wäre ich Filmproduzent und würde einen, wenn nicht den bekanntesten Filmhelden der letzten 60 Jahre verantworten,
dann wüsste ich darum, dass mein Filmheld größer ist als jeder Schauspieler, der ihn in Zukunft spielen wird.
Anders gesagt: ich suche mir den für mich passenden Schauspieler aus, der bislang in seiner Karriere weder auf einen bestimmtem Typus festgefahren ist, noch ein bestimmtes Image hat, mit dem die Öffentlichkeit ihn verbindet. Ich suche vielmehr nach einem, mit dem ich gemeinsam den Charakter Bond formen kann.
Denn ich weiß: der Film wird so oder so ein Hit - unabhängig vom Bekanntheitsgrad des Schauspielers.
Warum sollte ich dann einen großen Weltstar nehmen, der erstens teuer ist, zweitens wenig Zeit hat, dritten womöglich Allüren, und viertens bereits von der Öffentlichkeit auf Schritt und Tritt verfolgt wird. Das kommt später alles von selbst - aber ich brauche es mir ja nicht von Anfang an holen.
Ob ein großer Star der Reihe schaden würde, weiß ich nicht.
Aber groß helfen würde es auch nicht - da, wie gesagt, kein Star größer ist als Bond selbst.
- Agent 1770
- Agent
- Beiträge: 915
- Registriert: 10. März 2006 12:28
- Lieblings-Bondfilm?: DN, GF, TB, OHMSS, FYEO, TLD, CR
- Wohnort: Ostallgäu
- Contact:
Ich meine in irgendeinem Bondbuch gelesen zu haben, dass EON schon immer bewusst nach unbekannteren Schauspielern Ausschau gehalten hat, die Bond verkörpern. Siehe Connery (wobei das derzeit ja auch hauptsächlich finanzielle Erwägungen waren) oder Lazenby.
Als "Star" im Sinne von dem Publikum schon bekannt und ein Begriff würde ich in diesem Zusammenhang einzig Pierce Brosnan nennen, mit Abstrichen noch Roger Moore, der ja durch seine Präsenz in diversen TV-Rollen nicht unbedingt ein Nobody war, wenn auch vielleicht nicht wirklich ein Star.
Ich denke, diese Tradition wird auch weiter fortgesetzt werden und daher ist es wahrscheinlich müßig, große Namen ins Spiel zu bringen. Wahrscheinlich wird es wieder jemand eher Unbekanntes. Aber ich vertraue da ganz den Verantwortlichen, die ja durchaus immer ein glückliches Händchen bewiesen (wenn auch die ein oder andere Wahl beim Publikum vielleicht nicht so ganz auf Resonanz stieß, so doch meistens bei den Fans).
Als "Star" im Sinne von dem Publikum schon bekannt und ein Begriff würde ich in diesem Zusammenhang einzig Pierce Brosnan nennen, mit Abstrichen noch Roger Moore, der ja durch seine Präsenz in diversen TV-Rollen nicht unbedingt ein Nobody war, wenn auch vielleicht nicht wirklich ein Star.
Ich denke, diese Tradition wird auch weiter fortgesetzt werden und daher ist es wahrscheinlich müßig, große Namen ins Spiel zu bringen. Wahrscheinlich wird es wieder jemand eher Unbekanntes. Aber ich vertraue da ganz den Verantwortlichen, die ja durchaus immer ein glückliches Händchen bewiesen (wenn auch die ein oder andere Wahl beim Publikum vielleicht nicht so ganz auf Resonanz stieß, so doch meistens bei den Fans).
Zuletzt geändert von Agent 1770 am 8. Juli 2020 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
www.nachhilfe-graen.de
- Invincible1958
- Agent
- Beiträge: 6619
- Registriert: 21. November 2005 21:09
Ja, Moore und Brosnan waren TV-Stars, und daher einigermaßen bekannt.Agent 1770 hat geschrieben: ↑8. Juli 2020 10:28Als "Star" im Sinne von dem Publikum schon bekannt und ein Begriff würde ich in diesem Zusammenhang einzig Pierce Brosnan nennen, mit Abstrichen noch Roger Moore, der ja durch seine Präsenz in diversen TV-Rollen nicht unbedingt ein Nobody war, wenn auch vielleicht nicht wirklich ein Star.
Wobei Moore vor Bond schon ein größerer Name (Star) war als Brosnan 1994.
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21815
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
EON hatte aber sowohl mit Moore als auch mit Brosnan bereits vor der eigentlichen Verpflichtung Kontakt und es sind auch deshalb Sonderfälle.Invincible1958 hat geschrieben: ↑8. Juli 2020 12:25Ja, Moore und Brosnan waren TV-Stars, und daher einigermaßen bekannt.Agent 1770 hat geschrieben: ↑8. Juli 2020 10:28Als "Star" im Sinne von dem Publikum schon bekannt und ein Begriff würde ich in diesem Zusammenhang einzig Pierce Brosnan nennen, mit Abstrichen noch Roger Moore, der ja durch seine Präsenz in diversen TV-Rollen nicht unbedingt ein Nobody war, wenn auch vielleicht nicht wirklich ein Star.
Wobei Moore vor Bond schon ein größerer Name (Star) war als Brosnan 1994.
Wenn auch die künftigen Bonds so lange Amtszeiten bzw. so lange Pausen zwischen den einzelnen Filmen haben wie Craig, dann halte ich sowas wie bei Brosnan und Moore aber für ausgeschlossen. Direkt nach Craig sowieso.
Brosnan kam ja auch nur deshalb zum Zuge, weil Dalton bereits nach zwei Filmen wieder ausgestiegen ist.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- Invincible1958
- Agent
- Beiträge: 6619
- Registriert: 21. November 2005 21:09
Mit Dalton hatten sie auch seit 1968 Kontakt.Samedi hat geschrieben: ↑8. Juli 2020 18:13EON hatte aber sowohl mit Moore als auch mit Brosnan bereits vor der eigentlichen Verpflichtung Kontakt und es sind auch deshalb Sonderfälle.Invincible1958 hat geschrieben: ↑8. Juli 2020 12:25Ja, Moore und Brosnan waren TV-Stars, und daher einigermaßen bekannt.Agent 1770 hat geschrieben: ↑8. Juli 2020 10:28Als "Star" im Sinne von dem Publikum schon bekannt und ein Begriff würde ich in diesem Zusammenhang einzig Pierce Brosnan nennen, mit Abstrichen noch Roger Moore, der ja durch seine Präsenz in diversen TV-Rollen nicht unbedingt ein Nobody war, wenn auch vielleicht nicht wirklich ein Star.
Wobei Moore vor Bond schon ein größerer Name (Star) war als Brosnan 1994.
Im Grunde sind nur Connery, Lazenby und Craig EON-Neulinge gewesen. Die anderen waren ja jeweils ein bis zwei Darsteller vorher schon auf der Liste, und wurden es dann mit Verspätung.
Daher werden ja häufig Henry Cavill weiterhin Chancen eingeräumt. Er hat ja 2005 nur ganz knapp gegen Craig verloren.
Das wäre dann so ein Moore-Dalton-Brosnan-Zug: man nimmt einen, der mehrere Jahre vorher schon fast Bond geworden wäre.