Coronaverschiebungen: Aktuell Oktober 2021

Hier kommen alle Neuigkeiten, Gerüchte, Spekulationen und Fakten zum 25. James-Bond-Film NO TIME TO DIE (Keine Zeit zu Sterben; Aktueller Kinostart: Oktober 2021) herein!
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5509
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

craigistheman hat geschrieben: 8. Oktober 2020 09:08 Man hat sich entschieden an SP, der viele Handlungsstränge der Craigära in die Kontinuitätssackgasse gefahren hat, anzuknüpfen. Und das wird meiner Ansicht nach der Knackpunkt gewesen sein. Entschließt man sich, einen Film zu machen, der einen anderen Blick auf den unmittelbaren Vorgänger ermöglicht und versucht dessen ganz offensichtlichen Schwächen in Narrativ und Figurengestaltung auszubessern, oder betritt man Neuland? Daran werden sich die Geister geschieden haben, da ich mir kaum vorstellen kann, dass sich Boyle und Hodge in den Dienst des Vorgängerfilms stellen wollten. Craig wird aber auf eine saubere Abrundung seines Charakterbogens in der Rolle bestanden haben, und da man sich 2015 trotz QoS und dessen geteilte Rezeption für Kontinuität entschieden hat, wäre es merkwürdig gewesen, Schlüsselfiguren und Handlungsstränge aus SP beiseite zu lassen.
Absolute Zustimmung. Ob einem die Kontinuitäts-Geschichte nun gefällt oder nicht: In Craigs Abschluss-Film alles über Bord zu werfen und es völlig zu ignorieren wäre kompletter Wahnsinn gewesen.

Nach Craig könnte ein solcher Film funktionieren, auch wenn ich nicht an eine Rückkehr von Boyle/Hodge glaube.
Zuletzt geändert von Henrik am 10. Oktober 2020 11:34, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21829
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Glaube eher nicht, dass die Zusammenarbeit mit Boyle an der Frage gescheitert ist, ob man mit NTTD an SP anknüpfen will oder nicht. Denn diese Frage ist so grundlegend, dass das nichts ist, was einem erst nach Monaten auf- oder einfällt.

Es war denke ich viel eher etwas ziemlich kleines, was so nicht im Drehbuchentwurf festgelegt wurde, was Boyle dann aber doch unbedingt im Film haben wollte oder speziell nicht im Film haben wollte, was eine Zusammenarbeit verunmöglicht haben könnte.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Invincible1958
Agent
Beiträge: 6744
Registriert: 21. November 2005 21:09

Samedi hat geschrieben: 10. Oktober 2020 08:54 Glaube eher nicht, dass die Zusammenarbeit mit Boyle an der Frage gescheitert ist, ob man mit NTTD an SP anknüpfen will oder nicht. Denn diese Frage ist so grundlegend, dass das nichts ist, was einem erst nach Monaten auf- oder einfällt.

Es war denke ich viel eher etwas ziemlich kleines, was so nicht im Drehbuchentwurf festgelegt wurde, was Boyle dann aber doch unbedingt im Film haben wollte oder speziell nicht im Film haben wollte, was eine Zusammenarbeit verunmöglicht haben könnte.
Ja, die Gerüchte reichen ja von "Boyle wollte Bond am leben lassen, während Broccoli ihn sterben sehen wollte" (später auch andersrum verbreitet) bis hin zum Krach über die Besetzung eines Charakters.
Vielleicht waren es am Ende aber auch viele kleine Dinge, und man hatte sich festgefahren, und sah keine gemeinsame Lösung mehr.
Benutzeravatar
Revoked
Agent
Beiträge: 7118
Registriert: 5. Januar 2016 21:06
Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO

Wie der Bruch zustande kam wird ähnlich sagenumwoben werden, wie dass was Marco Materazzi wirklich zu Zidane im WM Finale 2006 gesagt hat.

Also wäre ich Boyle, so würde ich in 3-5 Jahren ein Buch wie Materazzi schreiben mit all den möglichen Varianten weswegen es zum Bruch hätte kommen können (aber die Wahrheit sollte er nicht lüften).
TOFANA IOAM
Benutzeravatar
Invincible1958
Agent
Beiträge: 6744
Registriert: 21. November 2005 21:09

Revoked hat geschrieben: 10. Oktober 2020 12:40Also wäre ich Boyle, so würde ich in 3-5 Jahren ein Buch wie Materazzi schreiben mit all den möglichen Varianten weswegen es zum Bruch hätte kommen können (aber die Wahrheit sollte er nicht lüften).
Im Gegensatz zu einem WM-Finale ist die Info, dass und weshalb ein Regisseur bei Bond aussteigt aber nicht von großem Interesse. Sprich: das Buch würde nur ein Handvoll Hardcore-Fans interessieren.
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21829
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Invincible1958 hat geschrieben: 10. Oktober 2020 13:49 Im Gegensatz zu einem WM-Finale ist die Info, dass und weshalb ein Regisseur bei Bond aussteigt aber nicht von großem Interesse. Sprich: das Buch würde nur ein Handvoll Hardcore-Fans interessieren.
Außerdem würde Boyle in einem solchen Fall auch nie wieder ein Studio finden, um seine Filme zu finanzieren.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5509
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Sollte Bond in NTTD sterben, wissen wir zumindest, dass man sich nicht getrennt hat, weil Boyle Bond sterben lassen wollte und Broccoli/Wilson/Craig nicht.

Das wird es sowieso nicht gewesen sein. Zu naheliegend. Es wird wohl eher um andere Dinge gegangen sein (Besetzung, Boyle wollte nicht an die vorherigen Filme anknüpfen o.ä.)

Auf so etwas kommt man nicht ganz überraschend. Sollte Bonds Tod Boyles Idee gewesen sein und hätten die Produzenten das nicht gewollt, hätte man so ein zentrales Thema doch viel früher angesprochen. Umgekehrt gilt das gleiche.
Zuletzt geändert von Henrik am 10. Oktober 2020 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Revoked
Agent
Beiträge: 7118
Registriert: 5. Januar 2016 21:06
Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO

Samedi hat geschrieben: 10. Oktober 2020 14:31
Invincible1958 hat geschrieben: 10. Oktober 2020 13:49 Im Gegensatz zu einem WM-Finale ist die Info, dass und weshalb ein Regisseur bei Bond aussteigt aber nicht von großem Interesse. Sprich: das Buch würde nur ein Handvoll Hardcore-Fans interessieren.
Außerdem würde Boyle in einem solchen Fall auch nie wieder ein Studio finden, um seine Filme zu finanzieren.
So wie Materazzi und Zidane nie wieder einen Verein gefunden haben?

Kannst du nicht einen einzigen Post mal nicht kommentieren?

Ist das so schwer?
TOFANA IOAM
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21829
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Henrik hat geschrieben: 10. Oktober 2020 15:02 Sollte Bond in NTTD sterben, wissen wir zumindest, dass man sich nicht getrennt hat, weil Boyle Bond sterben lassen wollte und Broccoli/Wilson/Craig nicht.

Das wird es sowieso nicht gewesen sein. Zu naheliegend. Es wird wohl eher um andere Dinge gegangen sein (Besetzung, Boyle wollte nicht an die vorherigen Filme anknüpfen o.ä.)

Auf so etwas kommt man nicht ganz überraschend. Sollte das Boyles Idee gewesen sein und hätten die Produzenten das nicht gewollt, hätte man so ein zentrales Thema doch viel früher angesprochen. Umgekehrt gilt das gleiche.
Wie gesagt, ist es genauso zentral, ob NTTD an SP und die anderen Bondfilme anknüpft oder nicht. Meiner Meinung nach ist diese Frage sogar noch viel zentraler als ein möglicher Tod Bonds am Ende des Films.

Gleichwohl glaube ich auch nicht, dass der mögliche Tod Bonds irgendwas mit dem Ausstieg von Boyle zu tun hat. Denn auch das wäre ja bereits im ersten Drehbuchentwurf drin gewesen, wenn es denn für die Beteiligten so wichtig gewesen wäre.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
craigistheman
Agent
Beiträge: 6174
Registriert: 15. März 2010 00:13
Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Nein, Boyle hat nur erkannt, dass Bond nicht das größte Namedropping aller Zeiten braucht um zu funktionieren. Ein Said Taghmaoui ist eben nicht so populär wie ein Rami Malek, ein David Arnold nicht so im Kollektivohr verankert wie ein Thomas Newman oder Hans Zimmer... Ok, ich hör auf zu provozieren!
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5509
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Hat Boyle nicht mal in einem Interview gesagt, dass er sich nicht äußern will, weil er nicht weiss, was Fukunaga vorhat? Vielleicht rückt er nach dem NTTD-Kinostart tatsächlich damit raus. Also nie :wink:

Dalton hat sich vor einigen Jahren auch zu seinem Abschied geäußert. Auch wenn das nicht heissen muss, dass es stimmt.


PS: Das hier ist gerade der völlig falsche Thread. Hier wäre es wohl besser aufgehoben.
Jaybee
Agent
Beiträge: 820
Registriert: 16. Dezember 2014 11:20

Habe erst gestern mal nachgesehen: für das making-of-Buch und den OST sind immer noch die Erscheinungsdaten im November angegeben. Bin ja mal gespannt, ob man es jetzt dabei belassen wird. Die Hersteller dieser Produkte wollen ja auch mal Geld reinholen. Ich würde wahrscheinlich auch die Bestellung bestehen lassen. Und zumindest das Buch ungeöffnet irgendwo im Keller verbuddeln und versuchen es zu bis zur Premiere zu vergessen...!
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5509
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Mal ein Hinweis von mir: Beim Titel scheint etwas schief gelaufen zu sein. Der Film soll schon am 2. April, bzw. in Deutschland noch früher starten (bleibt sowieso nicht dabei, ich weiss).


Mir wird erst jetzt so wirklich klar, dass der Kinostart quasi unmittelbar bevorstand. Ich war in den letzten Monaten so selten unter vielen Menschen, da wirkt ein Kinobesuch in gut einem Monat doch völlig absurd. Trotz Hygienemaßnahmen.
Benutzeravatar
Invincible1958
Agent
Beiträge: 6744
Registriert: 21. November 2005 21:09

Henrik hat geschrieben: 11. Oktober 2020 08:38 Ich war in den letzten Monaten so selten unter vielen Menschen, da wirkt ein Kinobesuch in gut einem Monat doch völlig absurd. Trotz Hygienemaßnahmen.
Warum wirkt der absurd?
Weil du seit Mai noch nicht wieder im Kino warst?

Millionen Menschen in Deutschland waren schon im Kino, und die wären auch zu Bond gegangen.
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5509
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Invincible1958 hat geschrieben: 11. Oktober 2020 09:47 Warum wirkt der absurd?
Weil du seit Mai noch nicht wieder im Kino warst?
Doch, war ich. Das alles nur halt deutlich seltener. Ist immer etwas ungewöhnlich, wieder auf viele Menschen zu treffen.

Die genannten Dinge haben sich nur deutlich seltener ereignet als sonst.
Gesperrt