Wohin sollten 007s künftige Missionen noch führen?

Hier kommen alle Neuigkeiten, Gerüchte, Spekulationen und Fakten zum 26. James-Bond-Film herein! Auch News und Meldungen zur weiteren Zukunft (BOND 27+) von James Bond bitte hier diskutieren!
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21827
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Henrik hat geschrieben: 15. Januar 2021 16:10 Oder wie wäre es ganz klischeehaft deutsch auf dem Oktoberfest?
Das wäre wenn überhaupt mit Roger Moore denkbar gewesen. Aber abgesehen davon halte ich München als Bond-Schauplatz für realistischer als Frankfurt.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9927
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

München ist das einzige was man realistisch noch bringen kann. Ansonsten ist D/A/CH sowas von ausgeschöpft.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Revoked
Agent
Beiträge: 7074
Registriert: 5. Januar 2016 21:06
Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO

GoldenProjectile hat geschrieben: 15. Januar 2021 17:44 .... Ansonsten ist D/A/CH sowas von ausgeschöpft.
Das ist für die Bondmaker kein Kriterium, sonst hätten wir nicht gefühlt zum 11 trillonsten Mal Italien am Start.
On top macht man dann noch Selbstzitate und inszeniert vermeintlich neue Locations so wie bereits dagewesene (SF, SP).
Also das Abwechslungsreiche oder neue hinsichtlich Locations steht aktuell sicher nicht ganz oben auf der Agenda.
TOFANA IOAM
Benutzeravatar
Invincible1958
Agent
Beiträge: 6659
Registriert: 21. November 2005 21:09

GoldenProjectile hat geschrieben: 15. Januar 2021 17:44 München ist das einzige was man realistisch noch bringen kann. Ansonsten ist D/A/CH sowas von ausgeschöpft.
Das glaube ich nicht.

Städte verändern sich.
Das Berlin aus dem Kalten Krieg von 1982 (als Octopussy gedreht wurde) ist nicht das, was Berlin heute darstellt.
Hamburg 1997 und Hamburg heute ist auch ein großer Unterschied.

Und neben München und dem Blick auf die Großstädte gibt es in Deutschland ja auch Landschaften und Landstriche, die sehr fotogen sind, ohne dass ein bekannter Stadt-Name damit verbunden wird.

Und wie gesagt: man kann 100 Mal in derselben Stadt drehen und sie immer wieder anders aussehen lassen - wenn man möchte.

Am Ende geht es aber auch um praktische Entscheidungen.
Wie stark will die betroffene Region das und wie stark unterstützt die Region von politischer Seite aus die Dreharbeiten eines Bondfilms.
Wenn eine Stadt kommt und sagt: "Ja, ihr dürft hier drehen, aber das und das und das dürft ihr alles nicht. Und diese Hauptstraße sperren geht nicht, und dieses Gebäude betreten geht nicht etc. - dann geht man lieber in eine Stadt, die sagt: "Macht alles, was ihr wollt, wir unterstützen euch."
In Italien scheint man generell sehr Bond-affin zu sein, was Dreharbeiten vor Ort angeht.
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21827
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Invincible1958 hat geschrieben: 15. Januar 2021 18:10 Am Ende geht es aber auch um praktische Entscheidungen.
Wie stark will die betroffene Region das und wie stark unterstützt die Region von politischer Seite aus die Dreharbeiten eines Bondfilms.
Wenn eine Stadt kommt und sagt: "Ja, ihr dürft hier drehen, aber das und das und das dürft ihr alles nicht. Und diese Hauptstraße sperren geht nicht, und dieses Gebäude betreten geht nicht etc. - dann geht man lieber in eine Stadt, die sagt: "Macht alles, was ihr wollt, wir unterstützen euch."
Glaube auch, dass das oft das wichtigste Kriterium für die Entscheidung über die Location ist. War in SF ja auch so.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
DonRedhorse
Agent
Beiträge: 4478
Registriert: 22. Oktober 2012 12:36
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion, der mich liebte
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Wohnort: Frankfurt am Main

Italien geht immer. Australien und Kanada wären reizvoll und die Alpen im Sommer!
#Marburg2025

Früher war mehr Atombombe
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9927
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Invincible1958 hat geschrieben: 15. Januar 2021 18:10 Das glaube ich nicht.

Städte verändern sich.
Das Berlin aus dem Kalten Krieg von 1982 (als Octopussy gedreht wurde) ist nicht das, was Berlin heute darstellt.
Hamburg 1997 und Hamburg heute ist auch ein großer Unterschied.

Und neben München und dem Blick auf die Großstädte gibt es in Deutschland ja auch Landschaften und Landstriche, die sehr fotogen sind, ohne dass ein bekannter Stadt-Name damit verbunden wird.
Möglich, aber wir reden ja immer noch über einen Bondfilm.

Hat Berlin ohne Teilung und Spionagezentrum des Kalten Krieges überhaupt noch viel besonderen Reiz für einen Bondfilm? Würde ein Bondfilm die möglichen Veränderungen Hamburgs der letzten 25 Jahre eingehend erforschen und zur Geltung bringen? (Wohl kaum, da HH ja schon in TND völlig austauschbar in Szene gesetzt worden wurde). Möchte ich ein völlig unbekanntes Dorf irgendwo in Deutschland in einem Bond sehen nur weil's dort fotogen ist und wäre das halbwegs vorstellbar?

Klar wäre das machbar, aber weder möchte ich es unbedingt sehen noch kann ich es mir wirklich vorstellen, dass es passiert. Das meine ich mit ausgeschöpft. Hamburg, Bern und Wien sind auch nicht die Art Städte die man alle zehn bis zwanzig Jahre mal wieder bringen kann wie Venedig oder Istanbul.
Revoked hat geschrieben: 15. Januar 2021 17:54 Das ist für die Bondmaker kein Kriterium, sonst hätten wir nicht gefühlt zum 11 trillonsten Mal Italien am Start.
Hehe, genau...
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21827
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

GoldenProjectile hat geschrieben: 15. Januar 2021 19:28 Hat Berlin ohne Teilung und Spionagezentrum des Kalten Krieges überhaupt noch viel besonderen Reiz für einen Bondfilm?
Wenn man sich anschaut, was bei der NSA-Affäre alles passiert ist, dann scheint Berlin auch heute noch das Spionagezentrum Deutschlands zu sein.

Das Problem sind aber wohl vor allem die Drehgenehmigungen in und um den Reichstag.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5474
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ich war jetzt noch nie in Wien und kenne mich da auch nicht so gut aus, aber wenn ich mir TLD anschaue, würde ich schon mal wieder einen Film in Wien sehen.

Wien mit Hamburg zu vergleichen finde ich da schon etwas unpassend. Hat Hamburg einen besonderen Reiz für TND? Nicht wirklich, auch wenn ich es durchaus interessant finde, von den Orten in Hamburg, an denen wirklich gedreht wurden, wiederzufinden. Sind ja gar nicht mal so wenige. Jedenfalls der Drehort, von dem ich am wenigsten entfernt wohne. Aber besonderes Potential für einen zukünftigen Film sehe ich hier nicht.

Wien hingegen bleibt viel prägender in Erinnerung.
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21827
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

In TND sieht man doch fast nichts von Hamburg. Da gäbe es schon noch viel zu erkunden. Z. B. natürlich auch die Elbphilharmonie.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5474
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Da ich ja selbst aus dem norddeutschen Raum komme, kann ich Hamburg evtl. besser erkennen. Ein markanter Drehort ist mir dann aber schon aufgefallen. Davon habe ich auch ein Foto. Die sieht man im Film aber nur einige Sekunden. Das Foto ist auch nicht in Hamburg entstanden.

Trotzdem: Hamburg erkenne ich an dem kurzen Hafenpanorama schon. Das liegt aber wohl auch daran, wo man herkommt. Ich wohne ja nur rund 80 Kilometer von Hamburg entfernt, da kennt man sich evtl. besser aus.
Benutzeravatar
craigistheman
Agent
Beiträge: 6131
Registriert: 15. März 2010 00:13
Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Ich finde auch, dass man Hamburg in TND durchaus erkennt. Ich ergänze: Was ist mit dem emblematischen Atlantic Hotel? Oder Bonds Autofahrt am Elbufer? Oder das Dach der Druckerei mit Aussicht? Da gab's schon sehr viel austauschbarere Locations bei Bond, siehe Shanghai oder Macau in SF.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21827
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Shanghai "erkennt" man doch auch. Aber darum ging es mir gar nicht. Es gibt vieles, was Hamburg zu bieten hat, was in TND noch nicht präsentiert wurde. Eine Rückkehr wäre also durchaus möglich.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Invincible1958
Agent
Beiträge: 6659
Registriert: 21. November 2005 21:09

craigistheman hat geschrieben: 16. Januar 2021 16:34 Ich finde auch, dass man Hamburg in TND durchaus erkennt. Ich ergänze: Was ist mit dem emblematischen Atlantic Hotel? Oder Bonds Autofahrt am Elbufer? Oder das Dach der Druckerei mit Aussicht? Da gab's schon sehr viel austauschbarere Locations bei Bond, siehe Shanghai oder Macau in SF.
Da bist du jetzt aber in die Falle getappt. ;-)
Bond fährt nicht an der Elbe entlang, sondern an der Alster.

Es ging mir bei meinem Berlin/Hamburg/München/Deutschland-Post auch nicht darum, dass diese Städe oder Gegenden "erkannt" werden oder ob das schon in den jeweiligen Filmen passiert ist.
Mir ging es darum, dass diese Städte heute noch genauso gut als Drehort für einen Bondfilm funktionieren können - auch wenn man die Stadt ansich nicht "touristisch" erkennt.

Unabhängig davon hat Hamburg auch diverse Locations, die nicht mit Elbe, Alster, Michel, St. Pauli etc. zu tun haben.
Und ansonsten bin ich der Meinung, dass Hamburg in TND schon ziemlich austauschbar genutzt wurde.

Kurioserweise scheint Hamburg es Purvis & Wade dann ja aber irgendwie angetan zu haben.
Immerhin wird die Stadt sowohl in "Die Another Day" als auch "Spectre" mehrfach in Dialogen erwähnt, wohingegen Berlin nach 1983 bei Bond gar nicht mehr genannt wurde, oder?
Benutzeravatar
craigistheman
Agent
Beiträge: 6131
Registriert: 15. März 2010 00:13
Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Alster, pardon. :)

Kann sein, dass es daran liegt, dass Hamburg vom Flair her die "britischste" deutsche Stadt ist, die mir einfällt.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
Antworten