Ich versuche mich mal an einer Bewertung. Bei einigen kann ich jetzt nicht so viel schreiben.
24. The Man With The Golden Gun (John Barry):
Der Sundtrack passt zum Thailand-Flair, trifft aber nicht unbedingt meinen Geschmack. Er klingt nicht unbedingt bondig.
6/10
23. You Only Live Twice (John Barry):
Hier ist es ähnlich wie bei TMTWGG, wenngleich Barry es auch hier schafft, das Japan-Flair gut einzufangen. Meinen Geschmack trifft es nicht unbedingt, passt aber zum Film.
6/10
22. Thunderball (John Barry):
Der ist mir tatsächlich gerade kaum im Ohr präsent, ich habe ihn aber schon etwas stärker in Erinnerung als die vorherigen. Damit steht er eher etwas weiter unten im Ranking.
6/10
21. Moonraker (John Barry):
Hier ist es ganz ähnlich, obwohl ich den Film erst vor rund einer Woche gesehen habe. Flight Into Space, was hier kürzlich schon einmal angesprochen wurde, ist ganz nett, ansonsten ist mir der Soundtrack kaum präsent.
6/10
20. Octopussy (John Barry):
Ich habe ihn schon im Ohr, dass ich irgend etwas besonders herausragend finden würde, kann ich aber nicht sagen.
6/10
19. From Russia With Love (John Barry):
Ganz ähnlich wie bei den vorherigen.
6/10
18. Goldfinger (John Barry):
Viel mehr möchte ich hier ebenfalls nicht sagen, wenngleich ich ihn dennoch etwas stärker empfinde. Das liegt nicht zuletzt auch an dem Titelsong, der im Film an den richtigen Stellen Verwendung gefunden hat, und der mir von allen Titelsongs der bisher genannten Soundtracks am besten gefällt.
Gut, den TB-Titelsong sehe ich zwar auf der selben Höhe wie den von GF, aber die Situation ist kaum vergleichbar mit der von GF.
7/10
17. Diamonds Are Forever (John Barry):
7/10
16. Casino Royale (David Arnold):
7/10
15. Skyfall (Thomas Newman):
Das Bond-Theme findet jetzt nicht so viel Verwendung, glaeube ich. Newman schafft es jedenfalls, an einigen Stellen die Stimmung perkeft einzufangen (Tennysin, Enquiry, She's Mine). Andere Stellen qiderum wirken eher belanglos
Besonders hervorheben möchte ich hier zunächst die Stelle, an der der Titelsong (einmalig) Verwendung empfindet. Das finde ich auch nicht verkehrt, zumal der Moment dadurch besonders stark in Erinnerung bleibt.
7/10
14. Spectre (Thomas Newman):
Im Wesentlichen ist der Soundtrack vergleichbar mit dem SF-Soundtrack, wenngleich ich einige Stücke doch noch stärker in Erinnerung habe (Backfire!). Dadurch steht er etwas höher.
Da ist es mir doch völlig egal, ob es sich hierbei um ein Selbstplagiat handelt.
7/10
13. Die Another Day (David Arnold):
Die wahre Stärke des Filmes. Arnold kann viel retten. Einige Momente klingen zwar nicht unbedingt bondig (etwa den Beginn von "Iced Inc."), es passt aber zum Film.
Hervorheben möchte ich an dieser Stelle die Musik in der verhassten Tsunami/Surf-Szene. So gehört die Szene tatsächlich zu den Höhepunkten des größtenteils wirklich schlechten Filmes, wenngleich die Szene als solches furchtbar aussieht und vielleicht sogar der größte Tiefpunkt des gesamten Franchise ist.
Der absolute Höhepunkt ist die Musik im Final Fight im Flugzeug, hier muss ich aber auch sagen, dass ich den Rest des Soundtracks als schwächer empfinde als die genannten Stücke. Berücksichtigt man nur die genannten Stücke, würde der Soundtrack wohl noch höher stehen.
So reicht es immerhin für...
8/10
12. Quantum of Solace (David Arnold):
Vergleichbar mit DAD, ist auch hier der Soundtrack das, was den Film rettet.
8/10
11. Dr. No (Monty Norman):
Der Film hat ja kaum Musik. Hervorheben möchte ich hier die jamaikanischen Lieder. Das verleiht dem Film jedenfalls einn schönes Karibik/Abenteuer-Feeling.
Trotzdem muss ich aber auch sagen, dass es der Soundtrack, eben weil er abseits der bereits genannten Stücke keinen wirklichen Soundtrack hat, nicht mit den folgenden aufnehmen kann.
8/10
10. GoldenEye (Eric Serra):
Sehr ungewöhnlich. Aber ein gelungener Start in eine neue Ära. Serra hätte ruhig noch mehr Soundtracks machen können.
8/10
9. The World Is Not Enough (David Arnold):
9/10
8. Tomorrow Never Dies (David Arnold):
Mit Surrender hat man ein starken Abspann-Song, der auch im Film/Soundtrack an richtiger Stelle Verwendung gefuden Hat. Ich begrüße es auch ausdrücklich, dass der Song NICHT der Titelsong des Filmes ist. So wird im Film immer wieder auf den Song angespielt, ehe wir ihn dann am Ende in voller usprägung höhen können. Großartig.
9/10
7. The Living Daylights (John Barry):
Hier beginnen die ganz starken Stücke. Es gefällt mir auch sehr, wie Barry die Songs der Filme in den Soundtrack einfließen lies. Der Soundtrack hat auch einige Gänsehaut-Momente. Ich denke da etwa an "Hercules Takes Off" (Flugplatz in Afganistan).
Genau an der richtigen Stelle.
10/10
Warum dann nur Platz 7? Es gibt einige, die mir noch ein bisschen besser gefallen.
6. A View To A Kill (John Barry):
Ganz ähnlich wie TLD. Barry schafft es, die dramatischeren Momente richtig mit Musik zu untermalen (ich denke da etwa an die Rathaus-Szene) und der Titelsong wurde auch gut mit eingearbeitet.
10/10
5. The Spy Who Loved Me (Marvin Hamlisch):
Passt perfekt in die 70er.
10/10
4. Live and Let Die (George Martin):
Mal wieder ein ganz neuer Klang, den man bisher nicht kannte. Mir gefällt es.
10/10
3. For Your Eyes Only (Bill Conti):
Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, Conti weiss, wie er eine dramatischere Stimmung erzeugen kann (Run them Down/The Climb). An anderer Stelle schafft er es wiederum, eine sehr unterhaltsame Stimmung zu schaffen (etwa ("A drive in the country"). Hervorheben möchte ich hier die Stelle bei 1:40 , die meiner Meinung nach musikalisch zu den stärksten aller Bond-Soundtracks zählt.
https://www.youtube.com/watch?v=B9b-EKg ... 2o&index=1
10/10
2. On Her Majesty's Secret Service (John Barry):
Hervorheben möchte ich hier, dass es Barry geschafft hat, dem Film durch das OHMSS-Theme einen ganz einzigartigen Klang zu verleihen, den man so aus keinem anderen Film kennt. Im Gegenteil, das Bond-Theme wirkt, wenn es doch mal zu hören ist, eher wie ein Fremdkörper. Passt ja auch, OHMSS ist auch kein gewöhnlicher Film. Aber die wenigen Momente können nichts kaputtmachen.
10/10
1. Licence To Kill (Michael Kamen):
Ich wüsste nicht, was ich hieran kritisieren könnte. Der Soundtrack hat einfach so viele Stärken und Gänsehaut-Momente und passt perfekt zu LTK und dem Dalton-Bond, der uns in LTK präsentiert wird. Ein absolutes Meisterwerk.
10/10