Nur hat Amazon gegenüber EON eben nicht wirklich ein Druckmittel.
Sie können zwar vielleicht erwirken, dass die Drehzeit nicht mehr so lange ist, aber das war ja bisher auch nicht das große Problem.
Nur hat Amazon gegenüber EON eben nicht wirklich ein Druckmittel.
Meiner Meinung nach schon. Und Amazon ist mir hier als MGM-Inhaber tausendmal lieber als Disney oder Netflix.
Zumindest ist nun theoretisch eine Strategie überhaupt möglich, weil unter Amazon die Finanzierungsfrage nicht das große Thema sein wird.Revoked hat geschrieben: ↑29. Mai 2021 12:43 Also sind die ganzen Sell-out Sorgen wohl eher unbegründet, oder nicht?
Und ob Amazon sich gegen Eon wird durchsetzen können, bleibt abzuwarten.
Ich hoffe man trifft sich in der Mitte: „künstlerische“ Hoheit bleibt bei Eon in Kombination mit einer strategischen Vorausplanung.
Ich bin da schlecht informiert, aber ich habe sicher schon Filme die mindestens teilweise als Amazon-Produktionen gekennzeichnet waren im Kino gesehen. Hundert Prozent sicher bin ich mir bei Manchester by the Sea.Invincible1958 hat geschrieben: ↑29. Mai 2021 14:46 Wobei die Frage aufkommt: wird Amazon einen eigenen Kinoverleih gründen? Oder wird es ab Bond 26 wieder neue Kooperationen mit Universal und Co. geben müssen, um die Filme ins Kino zu bringen?
Also wirklich "gründen" braucht Amazon ja keinen Kinoverleih, denn MGM ist ja bereits einer. Dass MGM in der jüngeren Vergangenheit meistens nicht als solcher fungiert hat, lag ja an den Finanzen, die jetzt ja wieder passen.Invincible1958 hat geschrieben: ↑29. Mai 2021 14:46 Wobei die Frage aufkommt: wird Amazon einen eigenen Kinoverleih gründen? Oder wird es ab Bond 26 wieder neue Kooperationen mit Universal und Co. geben müssen, um die Filme ins Kino zu bringen?
Das stimmt.
ja, so sehe ich das auch - und ich denke genau in diese Richtungen wird man auch Überlegungen anstellen. Wie sehr dann - aus welchen Gründen auch immer - EON mitzieht, wird man erst sehen. aber wenn es dann finanziell keine großen Hürden mehr gibt, EON vielleicht auch bei ihren anderen Projekten noch unterstützt wird, vielleicht ergibt sich daraus ja auch etwas Positives für uns Bondfans für die kommenden Filme.danielcc hat geschrieben: ↑27. Mai 2021 23:04 All das wird so bei Bond auf keinen Fall funktionieren.
Der Wert von Bond besteht zu 80% in der Figur James Bond. Deswegen gehen die Leute ins Kino. Diese Figur wollen sie sehen. Niemand wird in einen Film gehen der andere Figuren aus der Bondreihe beleuchtet zumal diese FIguren unbekannt und irrelevant sind, und somit keine Zugkraft besitzen.
Die anderen 20% sind der Eventcharakter und die Schauwerte die Leute mit Bond verbinden. Diese lassen sich aber ohne das immense Budget eines Kinofilms kaum in andere Formate übertragen. Dies wär dem Wert der Reihe nicht dienlich.
Was wird also passieren bzw. was halte ich dennoch für möglich:
Beiträge die klar von Bond handeln, aber die anders angelegt sind als die Flagschiff-Kinoreihe:
- Eine Serie mit einem jüngeren Bond in der Ausbildung, bei der Marine, oder als junger Agent der Spionage Missionen ausführt
- Eine Retro-Reihe die die Romane original getreuer verfilmt oder aber einfach retro im Kalten Krieg spielt; weniger Action, mehr Spionage und Atmosphäre
- ggf. Feature Filme die Amazon-exclusiv sind; also relativ große Filme die aber zwischen den Haupt-Kino Missionen spielen; eher unwahrscheinlich
- vielleicht eine Animations-Serie für Kinder/Jugendliche
Darüber hinaus wird Amazon die Kuh anders melken:
- Freier Zugriff auf alle Bondfilme bei Abschluss einer Prime Mitgliedschaft
- Exclusives Streaming zB 6 Wochen nach Kinostart
- Exclusive Making Offs oder 10min Previews für Mitglieder (und BOOM würden 5 Mio Bondfans zu Abonnenten über Nacht)
- in Ausnahmesituationen könnte auch ein gemischter Kino/Streaming Release getätigt werden
ja, da hast du schon recht. es müssen ja zB auch gar nicht mehr alle 1-2 Jahre sein, einen 3 Jahrestakt könnte man aber schon herstellen (+-), in nicht Krisenzeiten. Was für mich aber noch wichtiger wäre - so etwas wie ein Konzept über mehrere Filme, WENN man Geschichten erzählt, die voneinander abhängen (sollen).Invincible1958 hat geschrieben: ↑29. Mai 2021 01:00 Mehr Gelassenheit, so wie Barbara und Co. sie vorleben, fänd ich gut - nicht nur auf Bond bezogen, sondern auf die gesamte Weltgesellschaft.
Entschleunigung, weniger ist mehr.
Ja, der fantastische Manchester by the Sea war von Amazon...GoldenProjectile hat geschrieben: ↑29. Mai 2021 14:56 Ich bin da schlecht informiert, aber ich habe sicher schon Filme die mindestens teilweise als Amazon-Produktionen gekennzeichnet waren im Kino gesehen. Hundert Prozent sicher bin ich mir bei Manchester by the Sea.
https://studios.amazon.com/Amazon Studios brings bold and innovative series and films from top tier and up-and-coming creators to customers in over 200 countries and territories. Original productions range from daring and timely subject matter such as Amy Sherman-Palladino’s award-winning The Marvelous Mrs. Maisel to the action-packed Tom Clancy’s Jack Ryan and critically hailed Man in the High Castle. In film, Amazon Studios produces and acquires original movies for theatrical release and early window distribution exclusively for Amazon Prime members. At the 2017 Academy Awards, Amazon Studios became the first streaming service to win Oscars for Manchester by the Sea (Best Screenplay, Kenneth Lonergan and Best Actor, Casey Affleck) and The Salesman (Best Foreign Film). Recent notable releases include Beautiful Boy starring Steve Carell and Timothée Chalamet and the Academy Award nominated Cold War. Upcoming 2019 movie titles include Nisha Ganatra’s Late Night, Paul Downs Colaizzo’s Brittany Runs a Marathon, Scott Z. Burns’ The Report, Alma Har’el’s Honey Boy, Tom Harper’s The Aeronauts, Benedict Andrews’ Against All Enemies and many more.
das ist sicherlich eine interessante Frage - soweit ich das beurteilen kann, wird man hier vor allem aufgrund des weltweiten Releases weiterhin auf einen großen Verleih zurückgreifen - also wie aktuell Universal. Ich glaube "Manchester" wurde bei uns auch von Universal ins Kino gebracht. In den USA wohl weiterhin MGM/UA (Anna).Invincible1958 hat geschrieben: ↑29. Mai 2021 14:46 Oder wird es ab Bond 26 wieder neue Kooperationen mit Universal und Co. geben müssen, um die Filme ins Kino zu bringen?
Hier wäre es meiner Meinung nach dann auch zwingend notwenig, dass die Filme dann von einem Regisseur gedreht werden.