Score (Wünsche, Gerüchte, News)

Hier kommen alle Neuigkeiten, Gerüchte, Spekulationen und Fakten zum 25. James-Bond-Film NO TIME TO DIE (Keine Zeit zu Sterben; Aktueller Kinostart: Oktober 2021) herein!
Benutzeravatar
craigistheman
Agent
Beiträge: 6157
Registriert: 15. März 2010 00:13
Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Nur dass Zimmer ja selbst mehrfach behauptet hat, sich stark an Barry und Arnold (dessen Arbeit er sehr bewundert und von dem er erstaunlich oft spricht) zu orientieren. Daher meine Verwunderung bezüglich der Newmanschen Akkorde in Zimmers Soundtrack. Die sind zu 100% Newman, es ist seit Anbeginn seine Art Melodien aufzulösen, seine Handschrift quasi. Newman hat sich bei Zimmer eher in Sachen Bombast, Puls und Staccato inspiriert.
Benutzeravatar
craigistheman
Agent
Beiträge: 6157
Registriert: 15. März 2010 00:13
Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Casino Hille hat geschrieben: 22. September 2021 01:47 Was schert mich mein Geschwätz von gestern? :wink:
Eine sehr gesunde und sympathische Haltung, dito ;)
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27945
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Ist natürlich was dran, aber … was schert den Zimmer sein Geschwätz von gestern? :wink: :lol:

Allein der OHMSS und Armstrong Zitate wegen befindet sich meine Vorfreude auf den Gesamtscore quasi im Minusbereich. Das ist für mich echt armselig, von allen Seiten her gedacht. Aber ich weiß, ich weiß, wir sollten den Film abwarten, man darf da nicht so engstirnig sein, etc. etc. …

PS: Ich höre jetzt mal den "Widows"-Score auf Spotify. DAS ist gute Filmmusik – und es schadet sicherlich nicht unbedingt, dass der zugehörige Film absolute Meisterklasse ist. Hat mich bei der Zweitsichtung vor kurzer Zeit noch mehr umgehauen als schon im Kino, eine lupenreine 10/10, wie wir hier im Forum so schön sagen. :)
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
craigistheman
Agent
Beiträge: 6157
Registriert: 15. März 2010 00:13
Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Armselig finde ich die Zitate nicht, dafür gefallen mir die Originale zu sehr. Außerdem bleibt es wohl bei den zwei kurzen Zitaten, mir soll‘s recht sein. Natürlich ist das Fan Service, aber schön, dass EON endlich begriffen hat, was für ein toller Film OHMSS doch ist. Hat lang genug gedauert.
Ein eigenständiges einprägsames und filmübergreifendes Leitthema sollte noch enthalten sein, sonst wird’s dünn.
Benutzeravatar
Martin007
Agent
Beiträge: 3529
Registriert: 18. Mai 2004 20:08
Lieblings-Bondfilm?: TSWLM, LALD, GE
Wohnort: Schweiz

Casino Hille hat geschrieben: 22. September 2021 02:00 Allein der OHMSS und Armstrong Zitate wegen befindet sich meine Vorfreude auf den Gesamtscore quasi im Minusbereich.
Das sind 2 Stücke, im Film sind das vielleicht nur kurze Mini-Momente. Es gibt noch mindestens 19 weitere die Zimmer/Mazzaro selbst komponiert haben.
Das wichtigste ist doch, dass sie es offenbar -im Gegensatz zu Newman- geschafft haben, die Melodie des Titelsongs gelegentlich in den Score einzubauen. Das ist meines Erachtens etwas, was die meisten Fans zu schätzen wissen, da das einfach dazu gehören sollte.
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21813
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Aber auch das nur sehr selten und minimal. Da kann man dann auch sagen, dass Newman den Titelsong von SP ja eben auch an einer Stelle deutlich spielt.

Ich muss mal sagen, dass ich im Gegensatz zu jetzt NTTD, die Newman Scores nie wirklich am Stück gehört habe. Ich kenne sie nur aus den Filmen. Da fällt ein Vergleich sowieso schwer. Aber ich fand schon, dass SF sehr viele außerordentlich gute Stücke hatte die für mich heute alle zu einigen der fast ikonischen Momenten des Films gehören-
- Bond tritt in Istanbul raus auf die Straße und sofort ist dieses Bazar-Flair da
- Bonds Kampf auf dem Zug bis hin zum Schuss
- die Überblendung zu China bei "Brave New World"
- das Anschleichen an Patrice im Hochhaus
- Bonds Ankunft im Casino
...
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Martin007
Agent
Beiträge: 3529
Registriert: 18. Mai 2004 20:08
Lieblings-Bondfilm?: TSWLM, LALD, GE
Wohnort: Schweiz

Also findet du den NTTD-Score insgesamt enttäuschend, oder interpretiere ich da zu viel rein?

Der Score von SF passt gut zum Film, aber ikonisch finde ich höchstens die Ankunft im Casino.
Barry's Scores finde ich dagegen z.B. nicht nur in den meisten Filmen gut, sondern höre ich mir auch gerne gelegentlich einfach so an (gestern z.B. wieder einige Stücke aus MR).
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21813
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Nein gar nicht l. Er ist ok. Ich will das aber ohne Film nicht beurteilen denn nur dafür ist er ja gemacht.
John Barry war eine andere Zeit. Der hat große Melodien geschrieben die dann den Ton eines Films definiert haben. Auch spielten die frühen Bonds ja nur an einem prägenden Ort. Heute ist mehr Abwechslung und mehr musikalisches Teppich gefordert
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Martin007
Agent
Beiträge: 3529
Registriert: 18. Mai 2004 20:08
Lieblings-Bondfilm?: TSWLM, LALD, GE
Wohnort: Schweiz

Nun ja, MR hatte auch sehr viele Locations. Ich bin sicher, einen ähnlichen Score könnte man auch heute noch machen.
Aber ja, schauen wir erstmal den Film. :)
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21813
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Ich wäre aber nicht sicher, ob ein solcher Score heute funktonieren würde. Es geht ja nicht darum, dass man ein paar Fans einen anachronistischen Fan Service bereitet, sondern darum einen Film in 2021 entsprechend zeitgemäß zu vertonen. Es gibt ja vielleicht auch einen Grund warum ein Barry schon in den 90ern kaum noch an Filmen gearbeitet hat (er war ja eigentlich erst in seinen 57-67 Jahre in den 90ern) und wir stattdessen in der gleichen Zeit einen Zimmer und co bekommen haben. Also, die Hörgewohnheiten ändern sich. Das fällt mir immer ganz brutal auf wenn ich wirklich alte Film zB Komödien aus den 50ern sehe wo die ganze Zeit durchgängig gedudelt wird
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Martin007
Agent
Beiträge: 3529
Registriert: 18. Mai 2004 20:08
Lieblings-Bondfilm?: TSWLM, LALD, GE
Wohnort: Schweiz

Es muss ja nicht 1:1 der selbe Stil sein. Aber klassische Musik hat doch auch was zeitloses.

Man höre zum Beispiel dieses Stück aus dem Jahre 2016 eines Kinofilms mit Jake Gyllenhaal:



Wahrscheinlich bin ich wieder der einzige, aber ich höre da ein bisschen Barry-Flair raus - ohne dass es eine direkte Kopie ist. Und ich finde nicht, dass dieser Sound nicht zeitgemäss ist.
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9965
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Martin007 hat geschrieben: 22. September 2021 14:44 Man höre zum Beispiel dieses Stück aus dem Jahre 2016 eines Kinofilms mit Jake Gyllenhaal:
* eines Meisterwerks mit Jake Gyllenhaal.
Martin007 hat geschrieben: 22. September 2021 14:44 Wahrscheinlich bin ich wieder der einzige, aber ich höre da ein bisschen Barry-Flair raus - ohne dass es eine direkte Kopie ist. Und ich finde nicht, dass dieser Sound nicht zeitgemäss ist.
Keineswegs, jetzt wo du's sagst höre ich ein bisschen TB und MR raus, aber frag nicht warum ich ausgerechnet auf diese zwei komme. :)
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21813
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Ich liebe solche Musik auch, da müsst ihr mich gar nicht überzeugen :-) Aber scheinbar gibt es weniger Bedarf für sowas in heutigen Actionfilmen.

A propos, was ist für euch "Barry-Stil"? Ich lese das immer so oft hier und überall und ich habe manchmal das Gefühl, dass jeder Fan da auch eine andere Vorstellung und Erinnerung hat. Wenn ich das Stück nehme und an einige von Barrys Bondarbeiten denke, da wäre es wohl am ehesten "Melodien mit viel Einsatz von Streichern" - aber es gibt bestimmt auch Dinge die er gemacht hat, die ganz anders sind. Dafür höre ich seine Soundtracks viel zu selten bewusst als dass ich da einen Stil ausmachen könnte
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Martin007
Agent
Beiträge: 3529
Registriert: 18. Mai 2004 20:08
Lieblings-Bondfilm?: TSWLM, LALD, GE
Wohnort: Schweiz

Schwer zu beschreiben, für mich haben seine Melodien oft was träumerisches. Das ist das erste Wort, was mir dazu einfällt. Man wird direkt in diese Welt hineingezogen und als Bond-Fan weiss man gleich, woran man ist wenn man seine Melodien hört.
David Arnold hat in einzelnen Stücken versucht dem etwas nachzueifern, wenn auch weniger überzeugend.
Benutzeravatar
craigistheman
Agent
Beiträge: 6157
Registriert: 15. März 2010 00:13
Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Barry hat einfach diesen prägnanten Sound, der aus der Verbindung klassischer Elemente mit Big-Band und Pop entsteht. Ich denke an smoothe Streicher, träumerische Harfen, trockene Bässe, donnernde Hörner und verzerte Gitarren. Für mich die ideale Mischung aus euphorischer Heiterkeit, nachdenklicher Dissonanz und Gefahr. Hinzu kommen unvorhersehbare Auflösungen in den Melodien. Insgesamt wüde ich die Musik als romantisch beschreiben.
Antworten