Ich glaube kein Bond hat die Fanbase mit seinen GBs mehr gespalten als Craig. Und er ist auch der einzige, der so einen Thread verdient, aufgrund der Tatsache das er in jeden Film eine neue bekommen hat.
Ob im Film integriert, mit Tempo oder gelassen nach dem Abspann oder wieder zu Beginn des Films, ganz klassisch?
Spectre
NTTD
QoS
CR
SF
Die beste Craig-Bond Gunbarrel
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5431
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
SP. Eine klassische Gunbarrel, mit einem modernen Touch.
QOS und SF sehen nicht 'klassisch' genug aus. In QOS bewegt sich Bond zudem viel zu schnell. Dass die GBs am Ende sind, stört mich ebenfalls. Noch schnell ans Ende gesetzt, weil es eben sein muss, das wirkt mir zu lieblos und gezwungen.
CR gefällt mir ebenfalls. Ein Start in eine neue Ära, da passt diese in vielerlei außergewöhnliche GB sehr gut. Auf Platz 1 schafft sie es aber doch nicht, da ziehe ich die klassische GB von SP doch vor.
Zu NTTD:
Im Ergebnis:
1. SP
2. CR
3. SF
4. QOS
SF ziehe ich bei den oben bemängelten Gunbarrels noch vor. Das liegt insbesondere an der Musik, die von der M-Szene in die Gunbarrel überleitet (anders als in QOS, ebenfalls eine M-Szene, btw.? Interessant). In QOS fehlt es an einer derartigen Überleitung, die Musik beginnt ganz neu. Dadurch wirkt die Gunbarrel auf mich noch 'gezwungener'.
QOS und SF sehen nicht 'klassisch' genug aus. In QOS bewegt sich Bond zudem viel zu schnell. Dass die GBs am Ende sind, stört mich ebenfalls. Noch schnell ans Ende gesetzt, weil es eben sein muss, das wirkt mir zu lieblos und gezwungen.
CR gefällt mir ebenfalls. Ein Start in eine neue Ära, da passt diese in vielerlei außergewöhnliche GB sehr gut. Auf Platz 1 schafft sie es aber doch nicht, da ziehe ich die klassische GB von SP doch vor.
Zu NTTD:

Im Ergebnis:
1. SP
2. CR
3. SF
4. QOS
SF ziehe ich bei den oben bemängelten Gunbarrels noch vor. Das liegt insbesondere an der Musik, die von der M-Szene in die Gunbarrel überleitet (anders als in QOS, ebenfalls eine M-Szene, btw.? Interessant). In QOS fehlt es an einer derartigen Überleitung, die Musik beginnt ganz neu. Dadurch wirkt die Gunbarrel auf mich noch 'gezwungener'.
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21815
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Wie sieht es eigentlich bei der Gunbarrel in der US-Fassung aus? Dort ist Universal ja nicht für den Verleih zuständig.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- Nico
- Agent
- Beiträge: 6341
- Registriert: 21. März 2015 17:09
- Lieblings-Bondfilm?: OHMSS / LALD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Wie soll sie schon aussehen, da ist das blöde Universal-Logo halt nicht da und die GB wirkt ein wenig klassischer. Gibt‘s bei YouTube.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"
- Nico
- Agent
- Beiträge: 6341
- Registriert: 21. März 2015 17:09
- Lieblings-Bondfilm?: OHMSS / LALD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Versuch es mal mit www.youtube.com, dann geh in das Feld oben, wo man suchen kann und dann gib ein „No time to die Gunbarrel“.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21815
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Hab ich doch. Und dann kommen eben nur die Gunbarrels mit dem Universal-Logo oder eben Fan-Edits.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- OceanRoyale
- Agent
- Beiträge: 35
- Registriert: 6. Januar 2016 16:47
- Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
CR: Fand ich genial, da mal komplett anders.
QOS: Die schlechteste in meinen Augen. Erst am Ende des Films und man hat das Gefühl, dass Craig beinahe rennt.
SF: Extrem ärgerlich und völlig unverständlich. Der Anfang wie Craig aus dem Schatten tritt, ist doch kein Argument dafür, die Gunbarrel am Ende erscheinen zu lassen.
SP + NTTD: Nichts zu beanstanden.
QOS: Die schlechteste in meinen Augen. Erst am Ende des Films und man hat das Gefühl, dass Craig beinahe rennt.
SF: Extrem ärgerlich und völlig unverständlich. Der Anfang wie Craig aus dem Schatten tritt, ist doch kein Argument dafür, die Gunbarrel am Ende erscheinen zu lassen.
SP + NTTD: Nichts zu beanstanden.
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5431
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach längerer Suche habe ich sie gefunden.
https://www.youtube.com/watch?v=3K_fur5886g
zum Vergleich "unsere" Gunbarrel:
https://www.youtube.com/watch?v=rka1twSJnHM
So wie ich das sehe, bleibt das Bild längere Zeit schwarz. Danach scheint es mit der Musik parallel zur bekannten GB zu verlaufen.
https://www.youtube.com/watch?v=3K_fur5886g
zum Vergleich "unsere" Gunbarrel:
https://www.youtube.com/watch?v=rka1twSJnHM
So wie ich das sehe, bleibt das Bild längere Zeit schwarz. Danach scheint es mit der Musik parallel zur bekannten GB zu verlaufen.
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21815
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Da ist das United Artists Logo ja gar nicht dabei. Bin schon etwas enttäuscht.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- 00Spion
- Agent
- Beiträge: 287
- Registriert: 7. Juli 2021 14:48
- Lieblings-Bondfilm?: Leben und Sterben lassen
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Pierce Brosnan
Ja das Bild bleibt einfach länger schwarz, aber das stört mich jetzt nicht.Henrik hat geschrieben: ↑9. Oktober 2021 19:49 Nach längerer Suche habe ich sie gefunden.
https://www.youtube.com/watch?v=3K_fur5886g
zum Vergleich "unsere" Gunbarrel:
https://www.youtube.com/watch?v=rka1twSJnHM
So wie ich das sehe, bleibt das Bild längere Zeit schwarz. Danach scheint es mit der Musik parallel zur bekannten GB zu verlaufen.
Kommt es mir nur so vor oder eiert die Pistolenöffnung bei den Amerikanern über den Bildschirm? Die verläuft doch nicht horizontal.

Unsere Version ist deutlich besser und so wie es sich gehört.
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5431
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Offenbar kommt das UA-Logo in der US-Version sehr wohl im Film vor, allerdings am Ende de Filmes. Auch das MGM-Logo ist erneut zu sehen, allerdings als Standbild. Warum man das UA-Logo nicht einfach an die Stelle des UP-Logos aus unserer Version gesetzt hat, ist mir allerdings ein Rätsel.
https://www.youtube.com/watch?v=3K_fur5886g