Der Batman-Thread

Für die Filmkenner: In unserem Cinema könnt ihr über den neuesten Blockbuster im Kino, alten Klassikern, neuen Kultfilmen bis hin zu euren Lieblingsserien uvm. diskutieren! Alles aus der TV/Kinowelt, das nicht ins Bondforum passt, bitte hier herein!

Welcher Batman-Film ist der beste?

Batman hält die Welt in Atem (1966)
0
Keine Stimmen
Batman (1989)
2
14%
Batmans Rückkehr (1992)
4
29%
Batman und das Phantom (1993)
0
Keine Stimmen
Batman Forever (1995)
0
Keine Stimmen
Batman & Robin (1997)
0
Keine Stimmen
Batman Begins (2005)
0
Keine Stimmen
The Dark Knight (2008)
4
29%
The Dark Knight Rises (2012)
1
7%
The Lego Batman Movie (2017)
0
Keine Stimmen
The Batman (2022)
3
21%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 14
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21827
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Casino Hille hat geschrieben: 21. Januar 2022 11:19 Großartig! Erinnert enorm an Danny Elfman, noch mehr aber an die fabelhafte Shirley Walker.
Klingt zwar ganz gut, ist mir für eine richtige Bewertung aber noch viel zu wenig.

Meiner Meinung nach haben aber sowohl Elfman, als auch Zimmer (vor allem in TDK) großartige Soundtracks abgeliefert. Erst ab den Affleck-Filmen ging es mit der Batman-Musik qualitativ steil nach unten.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27833
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Das Stück wird auch nicht länger, wenn du wartest. :wink: Die musikalischen Anleihen an die famose Shirley Walker sind offensichtlich und eine Spur Danny Elfman hört man ebenfalls recht einfach raus, was mich sehr freut, denn die krawallige Zimmermusik der Nolan- und Snyder-Filme hat für mich wenig mit dem dunklen Ritter zu tun.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21827
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Casino Hille hat geschrieben: 21. Januar 2022 14:14 Das Stück wird auch nicht länger, wenn du wartest.
Der Soundtrack besteht aber vermutlich auch nicht nur aus diesem einen Stück. :wink:
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
HCN007
Agent
Beiträge: 3711
Registriert: 27. Januar 2007 12:41
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: Frankfurt am Main, Hessen
Contact:

Nach den Trailern, indem auch sicherlich Giacchinos Musik zu hören ist und auch dem Musikstück freue ich mich schon auf Matt Reeves "The Batman", der irgendwie sowohl die düstere Stimmung Burtons als auch den realistischen Nolan-Ansatz zu kombinieren scheint und damit die Grundlage für einen der sicherlich besten Filme des Jahres und auch besten Filme innerhalb der Verfilmungen über den dunklen Ritter schaffen könnte. 175 Minuten soll das gute Ding auch lang sein. Ich bin gespannt - auch wegen Pattinson !
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "
Benutzeravatar
HCN007
Agent
Beiträge: 3711
Registriert: 27. Januar 2007 12:41
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: Frankfurt am Main, Hessen
Contact:

Mittlerweile wurden ja auch noch musikalische Themen zu "The Riddler" und "The Catwoman" veröffentlicht. Musikalisch wird der Film bereits ein absoluter Glücksgriff.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21827
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Aktuell gibt es Gerüchte über eine neue Batman-Serie:

https://www.fortressofsolitude.co.za/ma ... 35UE6U03fc

Wenn das so kommt, dann hätten wir zur gleichen Zeit allein im Live-Action-Bereich mit Michael Keaton, Ben Affleck, Robert Pattinson und Jensen Ackles vier aktive Batman-Darsteller.

Oder hab ich noch jemanden vergessen?
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Revoked
Agent
Beiträge: 7074
Registriert: 5. Januar 2016 21:06
Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO

The Batman (2022)

(Ha, ich bin der Erste! Müsst ihr alle im Garten Pflanzen schneiden oder warum ist hier nichts los?)

Aber wie ihr mich kennt, werde ich nicht ausschweifen:
Der Film ist sehr stimmig, konsistent. Ein düsterer Soundtrack, der im wesentlichen auf den zwei Something In The Way-Akkorden von Nirvana beruht. Das Kamera-Spiel mit Unschärfe passt gut zu den persönlichen Szenen, die man durch die Augen Batman‘s oder Riddler beobachtet. Ebenso die inneren Monologe von Bruce in Kombination mit dem introvertierten Spiel Pattinsons. Weniger ein Actionreisser als teilweise eher ein Kriminal-Thriller und damit etwas näher an der Gotham Serie als an den vergangenen Batmanfilmen.

Klasse Film : 9/10
TOFANA IOAM
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12148
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Ich habe aktuell nicht mehr das Bedürfnis, Filme am ersten Tag sehen zu müssen (so wie Jahrzehnte zuvor :) ). Das ist überaus entspannend und befreiend. Eine ganz neue Erfahrung. Werde ihn mir aber natürlich dennoch ansehen, Batman mochte ich schon immer und was man bisher so hört - ich lese keine längeren Reviews bevor ich den Film nicht gesehen habe -, lohnt er sich auf alle Fälle. Irgendwann in den kommenden zwei Wochen bin ich drin, dann melde ich mich substantieller zu Wort.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27833
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Film ist längst gesehen, habe aber nicht die Muße, drüber zu schreiben. Hat mir gut gefallen (obgleich er seine Schwächen hat), er war für mich besser und gehaltvoller als die Nolan-Filme, mit denen ich seit einiger Zeit fremdel und bezüglich des Superheldensujets ist er der erste Film seit langer Zeit, der etwas Interessantes zu sagen hat. Irgendeine Kritik schrieb: "Es ist einer der besten Batman-Filme, obwohl es eigentlich gar kein Batman-Film ist." Das ergab viel Sinn für mich.

Matt Reeves ist jedenfalls ohne Frage eine der wenigen interessanten Stimmen im US-Kino derzeit, der zudem seine verkopften Ansätze wunderbar im Gewand großer Franchise-Filme unterbringen kann. Vor Batman hat er sich ja schon beim Planet der Affen ausgetobt – und dabei zwer der intelligentesten und mutigsten Blockbuster der 2010er geschaffen.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21827
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Casino Hille hat geschrieben: 4. März 2022 10:17 Vor Batman hat er sich ja schon beim Planet der Affen ausgetobt.
Das hatte ich schon wieder verdrängt. Hoffentlich ist sein Fledermausfilm besser geworden.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12148
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Wieso verdrängt. Das sind finstere Parabeln an die höchstens noch der Urfilm der Seite heran kommt.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
HCN007
Agent
Beiträge: 3711
Registriert: 27. Januar 2007 12:41
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: Frankfurt am Main, Hessen
Contact:

Ich habe ihn auch Mittwoch Abend gesehen. Werde den Film morgen nochmal erneut sehen und dann entweder Samstag Abend oder Sonntag etwas längeres dazu schreiben. Nur vorweg - Ein beeindruckendes Biest von Film. Die bepunktete Wertung wird dahingehend auch sehr vorhersehbar und berechenbar.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27833
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

vodkamartini hat geschrieben: 4. März 2022 10:26 Das sind finstere Parabeln an die höchstens noch der Urfilm der Seite heran kommt.
Absolut. Ich war da lange nicht auf dem Trichter, kannte ewig und drei Tage nur den ersten Teil der Trilogie, der noch nicht von Reeves war und fand den spannend, aber nicht allzu besonders. Habe erst jetzt endlich mal die zwei Wohltaten von Reeves gesehen und halte die mit für die besten Blockbuster des letzten Jahrzehnts. Reeves leistet eine beachtliche Kompromisslosigkeit und dramaturgische Tiefe, die so sonst eher im Arthaus-Kino verhandelt wird – und erfüllt trotzdem die Kriterien an Blockbuster-Entertainment. Das Apes-Finale ist regelrecht subversiv. Unglaublich, sowas in einem großen Franchise-Film verhandelt zu sehen und dann noch zu wissen, er war damit erfolgreich. Sein "Batman" ist ähnlich aufregend.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9928
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Revoked hat geschrieben: 4. März 2022 08:05 The Batman (2022)

(Ha, ich bin der Erste! Müsst ihr alle im Garten Pflanzen schneiden oder warum ist hier nichts los?)
Manche von uns müssen arbeiten! (Hehe, den wollte ich schon immer mal bringen)

Film ist gut. Der Ansatz ist eine moderne und aktuelle Verarbeitung des Batman-Mythos, die selbigen aber trotzdem akkurater erfüllt als die Nolan-Verfilmungen, die (ganz besonders The Dark Knight - denn so homogen wie sie oft gemacht werden sind die drei Filme nicht) eher daran interessiert sind, Batman in einer möglichst realen Welt zu verorten. Der Batman-Kosmos war aber immer schon, trotz nur punktueller Fantasy-Elemente, eine die Grenzen auslotende, bizarre Reflektion einer realen Welt, und darin ist Reeves' Film sehr stark und stimmig. Der eigenwillige Rhythmus etabliert gekonnt Batmans rachsüchtigen Tunnelblick als Erzählperspektive, die grimmige visuelle Aufmachung - irgendwo an der Schnittstelle zwischen Se7en und Cyberpunk - trägt dazu bei. Gotham sah selten so sehr nach Gotham aus.

Die Darsteller und Figuren sind grösstenteils exzellent. Pattinsons Batman-Präsenz ist eine Wucht (und sein erster Auftritt inszeniert ihn bei aller Schlichtheit wie eine alptraumhafte Urgewalt) und sein eremitischer Bruce Wayne ergänzt das. Zoë Kravitz finde ich von der Besetzung und der Rolle her perfekt, Catwoman scheint direkt einem Comic von Jeph Loeb entsprungen. Ein Highlight ist natürlich auch Colin Farrells Penguin, der erfreulicherweise präsenter und prominenter Auftritt als erwartet. Paul Dano als Riddler ist trotz überwältigender (und im Nu verfliegender) Laufzeit von drei Stunden nicht immer ganz zu Ende gedacht, bzw. wirkt es als ob man hier nicht Zeit und Raum hatte, wirklich alles zu zeigen wie beispielsweise bei Ledgers Joker, aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Die einzige Besetzung, die für mich zumindest etwas gewöhnungsbedürftig war, ist John Turturro als Falcone.

Ich freue mich schon sehr auf die zweite Kinosichtung. Denn um das auch noch unterzubringen, alleine der Score ist es wert.

Wertung: 9 / 10
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21827
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Casino Hille hat geschrieben: 21. Januar 2022 11:19 Hans Zimmer kann in einer Ecke heulen gehen! Michael Giacchino zeigt, wie Batman musikalisch zu klingen hat:
Hab mir jetzt auch die anderen Tracks angehört und muss sagen, dass die Qualität eines TDK-Soundtrack nicht erreicht wird.

Auch an Elfman kommt Giacchino nicht heran, obwohl er ihn merklich zu kopieren versucht.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Antworten