Man darf auch nicht vergessen, dass damals ja noch keine 10 Filme nominiert waren... Vielleicht hätte CR bei 10 Filmen auch eine Nominierung erhalten. Aber hätte, wäre, wenn...Invincible1958 hat geschrieben: 13. Februar 2022 15:26CR wurde von der britischen Academy 9x für den BAFTA nominiert, und Craig als bester Hauptdarsteller.Gernot hat geschrieben: 13. Februar 2022 15:16 Wenn NTTD nominiert worden wäre, hätte ja beispielsweise CR auch eine verdient gehabt. Also alles gut.
Damals gab es tatsächlich Hoffnungen, dass die amerikanische Academy sich ähnlich verhält. Aber da gab es 0 Nominierungen.
Aber Bond ist wahrscheinlich eben immer noch zu "britisch", um bei der Masse der Mitglieder eine stärkere kulturelle Bedeutung zu haben.
94th Academy Awards (27. März 2022)
- Gernot
- 'M' - ADMINISTRATOR
- Beiträge: 7756
- Registriert: 29. August 2002 10:46
- Wohnort: Vienna, Austria
- Contact:
Bond... JamesBond.de
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21829
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
SF war (in Bezug auf die kulturellen Aspekte) ein klar britischer Bondfilm. Bei NTTD sehe ich das aber nicht so stark. Die meiste Zeit ist Bond außerhalb von UK unterwegs und auch seinen geplanten "Alterssitz" hat er nicht in seiner ursprünglichen Heimat, sondern auf Jamaika.
Die Story von NTTD "könnte" also nicht nur außerhalb von UK spielen, sie tut es größtenteils auch.
Und zum Thema "Schauwerte": Wer "West Side Story", "Nightmare Alley" und "Dune" für den besten Film nominiert, der hat damit ja offenbar kein Problem.
Die Story von NTTD "könnte" also nicht nur außerhalb von UK spielen, sie tut es größtenteils auch.
Und zum Thema "Schauwerte": Wer "West Side Story", "Nightmare Alley" und "Dune" für den besten Film nominiert, der hat damit ja offenbar kein Problem.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27971
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
NTTD ist doch der amerikanisierteste Bondfilm ever. Näher an einen Bondfilm von Michael Bay werden wir nie wieder kommen. Dennoch hat 007 bei den Oscars nahezu null Chancen, wenn selbst Skyfall keine wichtigen Nominierungen erringen konnte. Bond ist eine britische Sache.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- Gernot
- 'M' - ADMINISTRATOR
- Beiträge: 7756
- Registriert: 29. August 2002 10:46
- Wohnort: Vienna, Austria
- Contact:
Wie gesagt, das kommt einfach nur auf die Academy Mitglieder selbst an (die sich ja auch immer verändern). Bei 10 möglichen Filmen, und entsprechender Qualität, werden auch wieder Blockbuster (wie Bond, Spiderman & Co.) nominiert werden.
Blockbuster per se ist jedenfalls kein Ausschlusskriterium, wie vielfach behauptet - Avatar war auch als bester Film nominiert, um nur einen zu nennen.
Blockbuster per se ist jedenfalls kein Ausschlusskriterium, wie vielfach behauptet - Avatar war auch als bester Film nominiert, um nur einen zu nennen.
Bond... JamesBond.de
- Invincible1958
- Agent
- Beiträge: 6744
- Registriert: 21. November 2005 21:09
Da hast du Recht.Gernot hat geschrieben: 13. Februar 2022 16:05Man darf auch nicht vergessen, dass damals ja noch keine 10 Filme nominiert waren... Vielleicht hätte CR bei 10 Filmen auch eine Nominierung erhalten.
Ich bezog mich auf Bond allgemein als britisches Kulturgut im Gegensatz zu den Marvel- und DC-Comics, die in der amerikanischen Popkultur viel stärker verankert sind.Samedi hat geschrieben: 13. Februar 2022 16:16SF war (in Bezug auf die kulturellen Aspekte) ein klar britischer Bondfilm. Bei NTTD sehe ich das aber nicht so stark. Die meiste Zeit ist Bond außerhalb von UK unterwegs und auch seinen geplanten "Alterssitz" hat er nicht in seiner ursprünglichen Heimat, sondern auf Jamaika.
Amerikanische Väter führen ihre Kinder eher an Spiderman und Co. heran als an Bond.
DAS ist der Unterschied, auf den ich hinweisen wollte. Ob ein spezieller Bondfilm jetzt viele UK-Schauwerte hat oder nicht, ist da zweitrangig.
Wobei Jamaika als Commonwealth-Land eindeutig britisch gesprägt ist. Daher ja auch Flemings Verbundenheit dorthin. Der hätte da ja nicht gelebt und geschrieben, wenn es nicht eine britische Kolonie gewesen wäre. Er hat sich dort ja auch nur mit den anderen Briten abgegeben.
"West Side Story" ist aber (trotz britischer Shakespeare-Vorlage) ein uramerikanisches Musical, welches ebenso in der amerikanischen Unterhaltungskultur verankert ist, ähnlich wie "The Sound of Music". Hätte Spielberg nicht WSS, sondern z.B. "Starlight Express" von Andrew Lloyd Webber verfilmt, hätte es keine 7 Oscar-Nominierungen geregnet - da der Stoff in der Popkulturgeschicht der USA nicht so verankert ist wie eben WSS.Samedi hat geschrieben: 13. Februar 2022 16:16Und zum Thema "Schauwerte": Wer "West Side Story", "Nightmare Alley" und "Dune" für den besten Film nominiert, der hat damit ja offenbar kein Problem.
Und "Dune" ist nominiert, weil viele Leute darin eine erste gelungene Verfilmung eines als unverfilmbaren Romans ansehen. Jedenfalls die, die sagen, dass David Lynch in den 80ern daran gescheitert ist. Dem Buch umkreist einfach ein Mythos, der so groß ist, dass er den Film dann automatisch für die Oscars interessant macht.
Das Feeling habe ich eher bei DAD.Casino Hille hat geschrieben: 13. Februar 2022 16:33NTTD ist doch der amerikanisierteste Bondfilm ever. Näher an einen Bondfilm von Michael Bay werden wir nie wieder kommen.
So ist es.Casino Hille hat geschrieben: 13. Februar 2022 16:33Dennoch hat 007 bei den Oscars nahezu null Chancen, wenn selbst Skyfall keine wichtigen Nominierungen erringen konnte. Bond ist eine britische Sache.
Es geht um ein Zugehörigkeitsgefühlt. Und Bond ist nicht Teil amerikanischer Familientradition. Kinder und Jugendliche wachsen nicht mit Bond auf, so wie es in Europa der Fall ist. Und die meisten Academy-Mitglieder sind der amerikanischen Kultur daher einfach verbundener - wenn evtl. auch unwissentlich.
Aus dem gleichen Grund erhält Bond umgekehrt bei den BAFTAs aber mehr Aufmerksamkeit als "typisch amerikanische Sachen".
Natürlich ist das hier alles sehr verallgemeinert. Mir geht's nur um den Grundgedanken.
Wenn ein uramerikanischer Film mit einem uramerikanischen Thema die Welt begeistert, wird der natürlich auch bei den BAFTAs wahrgenommen und umgekehrt.
Ja, es muss eben nur einen aktuellen Bezug zur amerikanischen Kultur geben, so wie bei "Black Panther" das Schwarzen-Thema. Und schon hat er ne Best Picture-Nominierung gehabt. Dabei ist es bei weitem nicht der bestbewerteste Marvel-Film.Gernot hat geschrieben: 13. Februar 2022 20:04 Wie gesagt, das kommt einfach nur auf die Academy Mitglieder selbst an (die sich ja auch immer verändern). Bei 10 möglichen Filmen, und entsprechender Qualität, werden auch wieder Blockbuster (wie Bond, Spiderman & Co.) nominiert werden.
Blockbuster per se ist jedenfalls kein Ausschlusskriterium, wie vielfach behauptet - Avatar war auch als bester Film nominiert, um nur einen zu nennen.
Ansonsten muss einfach aber auch die Gesamtqualität stimmen.
"Titanic", "Herr der Ringe", "Avatar" und Co. sind für mich subjektiv gesehen alles Filme, die auf viel mehr Ebenen überzeugen als jeder Bondfilm. Da kann noch so häufig von "Pocahontas im Weltall" oder sonstwas geschrieben werden. Wenn ein Film so in sich stimmig ist und bei genug Leuten eine emotionale Verbundenheit zum Film hergestellt wird, dann sind auch die Academy-Mitglieder dagegen nicht immun.
Aber auch in jüngerer Zeit wurden große Kinohits für den Bester Film Oscar nominiert,
mir fallen da spontan "Django Unchained", "Joker", "Bohemian Rapsody", "Inception" und noch ein paar andere ein.
Das waren ja keine Arthouse-Streifen, die niemand gesehen hat.
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21829
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Für mich ist der amerikanischte Bondfilm ganz klar DAF.Invincible1958 hat geschrieben: 13. Februar 2022 20:23Das Feeling habe ich eher bei DAD.Casino Hille hat geschrieben: 13. Februar 2022 16:33NTTD ist doch der amerikanisierteste Bondfilm ever. Näher an einen Bondfilm von Michael Bay werden wir nie wieder kommen.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- StellaPolaris
- Agent
- Beiträge: 169
- Registriert: 5. Oktober 2021 19:29
Ich auch!! Ich muss da nämlich immer an den Batman mit Arnold Schwarzenegger denkenInvincible1958 hat geschrieben: 13. Februar 2022 20:23
Das Feeling habe ich eher bei DAD.Casino Hille hat geschrieben: 13. Februar 2022 16:33NTTD ist doch der amerikanisierteste Bondfilm ever. Näher an einen Bondfilm von Michael Bay werden wir nie wieder kommen.
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21829
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Dann wäre es doch eher der österreichisierteste Bondfilm.StellaPolaris hat geschrieben: 18. Februar 2022 00:47Ich auch!! Ich muss da nämlich immer an den Batman mit Arnold Schwarzenegger denkenInvincible1958 hat geschrieben: 13. Februar 2022 20:23
Das Feeling habe ich eher bei DAD.Casino Hille hat geschrieben: 13. Februar 2022 16:33NTTD ist doch der amerikanisierteste Bondfilm ever.
Aber das wären ja eher TLD und SP.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- StellaPolaris
- Agent
- Beiträge: 169
- Registriert: 5. Oktober 2021 19:29
Wo Du Recht hast.....Samedi hat geschrieben: 18. Februar 2022 00:54Dann wäre es doch eher der österreichisierteste Bondfilm.StellaPolaris hat geschrieben: 18. Februar 2022 00:47Ich auch!! Ich muss da nämlich immer an den Batman mit Arnold Schwarzenegger denken![]()
Aber das wären ja eher TLD und SP.
- Gernot
- 'M' - ADMINISTRATOR
- Beiträge: 7756
- Registriert: 29. August 2002 10:46
- Wohnort: Vienna, Austria
- Contact:
Hier mal meine Tipps:
BEST PICTURE
The Power of the Dog
ACTRESS IN A SUPPORTING ROLE
Ariana DeBose - West Side Story
ACTOR IN A SUPPORTING ROLE
Troy Kotsur - CODA
INTERNATIONAL FEATURE FILM
"Drive My Car"
DOCUMENTARY (SHORT)
The Queen of Basketball
DOCUMENTARY FEATURE
Summer of Soul
ORIGINAL SONG
"No Time to Die"
ANIMATED FEATURE FILM
"Encanto"
ADAPTED SCREENPLAY
CODA
ORIGINAL SCREENPLAY
Belfast
ACTOR IN A LEADING ROLE
Will Smith - King Richard
ACTRESS IN A LEADING ROLE
Jessica Chastain, "The Eyes of Tammy Faye"
DIRECTOR
Jane Campion - The Power of the Dog
PRODUCTION DESIGN
Dune
CINEMATOGRAPHY
Dune
COSTUME DESIGN
Cruella
ACHIEVEMENT IN SOUND
NTTD
ANIMATED SHORT FILE
Robin Robin
LIVE ACTION SHORT FILM
"The Long Goodbye"
ORIGINAL SCORE
"Dune"
VISUAL EFFECTS
"Dune"
FILM EDITING
"Dune"
MAKEUP AND HAIRSTYLING
"The Eyes of Tammy Faye"
BEST PICTURE
The Power of the Dog
ACTRESS IN A SUPPORTING ROLE
Ariana DeBose - West Side Story
ACTOR IN A SUPPORTING ROLE
Troy Kotsur - CODA
INTERNATIONAL FEATURE FILM
"Drive My Car"
DOCUMENTARY (SHORT)
The Queen of Basketball
DOCUMENTARY FEATURE
Summer of Soul
ORIGINAL SONG
"No Time to Die"
ANIMATED FEATURE FILM
"Encanto"
ADAPTED SCREENPLAY
CODA
ORIGINAL SCREENPLAY
Belfast
ACTOR IN A LEADING ROLE
Will Smith - King Richard
ACTRESS IN A LEADING ROLE
Jessica Chastain, "The Eyes of Tammy Faye"
DIRECTOR
Jane Campion - The Power of the Dog
PRODUCTION DESIGN
Dune
CINEMATOGRAPHY
Dune
COSTUME DESIGN
Cruella
ACHIEVEMENT IN SOUND
NTTD
ANIMATED SHORT FILE
Robin Robin
LIVE ACTION SHORT FILM
"The Long Goodbye"
ORIGINAL SCORE
"Dune"
VISUAL EFFECTS
"Dune"
FILM EDITING
"Dune"
MAKEUP AND HAIRSTYLING
"The Eyes of Tammy Faye"
Bond... JamesBond.de
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27971
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Die 60 Years of Bond Würdigung war so ein seltsamer Moment mitten in der Verleihung. Dankesreden werden abgebrochen, mehrere Kategorien finden gekürzt statt, aber für eine Bond Clipshow war Zeit ... 
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- Agent 009
- 00-Agent
- Beiträge: 11152
- Registriert: 9. November 2008 18:21
- Lieblings-Bondfilm?: CR / LTK / OHMSS
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Werne
- Contact:
Jau. Das war einige Male echt unangenehm. Dafür war ich positiv von Amy Schumer überrascht. Wusste nicht, dass sie lustig sein kann. 
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27971
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Der mit Abstand (!) beste der 10 nominierten Filme hat gewonnen. Das freut mich. Jetzt ab ins Bett.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- HCN007
- Agent
- Beiträge: 3745
- Registriert: 27. Januar 2007 12:41
- Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: Frankfurt am Main, Hessen
- Contact:
Interessante Verleihung. Habe nur etwa 35 Minuten vom Anfang leicht verschlafen und gerade im Replay gesichtet. Und dann gewinnt auch noch genau der 1 Film aus den 10 Nominierten, den ich nicht gesehen habe ! - Dann ist natürlich die Frage beantwortet ob sich CODA lohnen würde zu sichten ! - Heute Abend !
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "