Für mich sind das definitiv zwei der besten Momente des Filmes. Allerdings muss ich sagen, dass der mit der Zeit schon etwas abgenommen hat in meinem Ranking. Sein Gelächter in London etwa, kurz bevor er den Countdown für die Sprengung aktiviert, geht mir schon etwas auf den Keks. Insgesamt sehe ich ihn aber trotzdem deutlich höher.Casino Hille hat geschrieben: ↑13. Mai 2022 13:44 voll von kruden Dialogen und Plattitüden ("Information is everything", "Finish it") und unfreiwillig komischen Momenten ("You can touch it", "Cuckoo")
Die PTS scheint ja nicht allzu beliebt zu sein...Casino Hille hat geschrieben: ↑13. Mai 2022 13:44 7. John Hollis & Robert Rietty
– Ist natürlich nur der Vollständigkeit halber aufgeführt, aber mir ist die PTS aus FYEO wirklich ein wenig peinlich. Die Stunts selbst am Helikopter sind sogar sehr beeindruckend, aber wie hier gänzlich ohne jede Würde die große Nemesis von James Bond als alberne Witzfigur abgefrühstückt wird, wie er in seinem Rollstuhl hampelt, wie er Bond ein Delikatessengeschäft anbietet, sollte dieser ihn dafür am Leben lassen … Puh. Slapstick bei Moore immer gerne und viel Selbstironie brauche ich bei Bond auch, aber die Szene ist auf so vielen Ebenen seltsam unpassend. John Hollis und Robert Rietty können selbst für ihren letzten Platz nicht, sie sind nur eben die Kasperle, die sich für den Einsatz hier geopfert haben.
Ich mochte die PTS hingegen schon immer sehr (zeitweise stand sie sogar auf Platz 1). Zum einen sind die Stunts sehr spektakulär, außerdem mag ich es, dass man ihm (und das wird nun niemand nachvollziehen können...) einen würdigen Abschied gegeben hat. Das Ende von DAF war in dieser Hinsicht nicht konsequent genug. Einerseits könnte er die Aktion eigentlich nicht überlebt haben, andererseits passiert mir zu wenig on screen, als dass ich von einem gelungenen Villain-Tod sprechen könnte. Das Ende von DAF war einem Blofeld nicht wiklich würdig und er brauchte deshalb mMn eine Rückkehr mit konsequentem Abschluss.
Ja.Casino Hille hat geschrieben: ↑13. Mai 2022 13:44 4. Charles Gray– "It's just a jump to the left … " Muss noch jemand bei Charles Gray in DAF immer an seinen Auftritt in "The Rocky Horror Picture Show" denken?
Das stört mich an der Rlle sehr und macht mir Blofeld in diesem Film auch kaputt, andererseits...Casino Hille hat geschrieben: ↑13. Mai 2022 13:44 : Das Script ist nicht gerade nett zu ihm, wenn er als Frau verkleidet durch ein Casino rennt oder im großen Finale zwanghaft darauf besteht, mit seinen Mini-U-Boot gewassert zu werden. Aber so over-the-top die Rolle auch sein mag,
Das kann ich schon nachvollziehen und ich halte Gray weder für einen schlechten Schauspieler, noch für eine Fehlbesetzung, aber die bereits oben angesprochenen Szenen machen mit Blofeld in DAF kaputt. Schade, ich hätte ihm eine würdigere Rolle gegönnt.Casino Hille hat geschrieben: ↑13. Mai 2022 13:44 der triefende Snobismus, den Gray zu jeder Zeit ausstrahlt, ist ein Gewinn für die Rolle und hebt ihn angenehm von den zuvor genannten Blowys ab.
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Der Kerl hat eine besonders bedrohliche Ausstrahlung.Casino Hille hat geschrieben: ↑13. Mai 2022 13:44 3. Anthony Dawson & Eric Pohlmann
– Vorfreude ist oft schöner als das Endresultat. Der gesichtslose Blofeld aus FRWL und TB ist vielen seiner Nachfolgern klar überlegen, obwohl er in beiden Filmen nur kurze Auftritte hat. Die Anonymität macht ihn bedrohlich, vor allem aber sind es die Schauspielleistungen aller anderen in seinen Szenen, die ihm Gravitas verschaffen. Wie ängstlich, nervös und unsicher Lotte Lenya etwa in ihren Szenen mit "Nummer 1" wirkt, ist im Direktvergleich zu ihren sonstigen Auftritten als Rosa Klebb absolut zentral für die Wirkung des Katzenstreichlers. Die pulpige erste Blofeld-Inkarnation von Anthony Dawson & Eric Pohlmann gefällt mir also –wie fast allen Fans – richtig gut, meine "Nummer 1" sind sie aber dennoch nicht.
Zustimmung.Casino Hille hat geschrieben: ↑13. Mai 2022 13:44 2. Telly Savalas
– Gott, wie gerne hätte ich Telly Savalas im Zusammenspiel mit Sean Connery gesehen. Leider musste er mit George Lazenby einen schauspielerischen Totalausfall gegenüber gestellt bekommen. Trotzdem lässt sich Savalas in OHMSS genießen. Wenn er seine weiße Muschi mit gehöring Schwung auf den Tisch donnert, um den flüchtenden Bond durch die Alpen zu jagen, kommt erstmals wirklich das Gefühl auf, Bond könnte hier seinen Meister, seine Nemesis gefunden haben – ganz wie es im Sinne von Ian Fleming wäre. Savalas ist gar das schauspielerische Zentrum des Ausnahme-Bondfilms und zeigt, dass die Kombination "Glatze mit Katze" eben doch sehr zufriedenstellend gelingen kann.
Das sehe ich anders. Wie schon oben geschrieben, wenn man ihn schon im SPECTRE-Meting zeig, dann möchte ich ihn auch, dass er mysteriös gehalten wird. FRWL, TB und auch SP (aber nur in Rom) zeigen, wie es mMn besser geht.Casino Hille hat geschrieben: ↑13. Mai 2022 13:44 1. Max von Sydow
– Es hätte Fortsetzungen von NSNA geben sollen, einfach, um Connery auf den Blofeld dieses Films treffen zu lassen. EON tat sich mit der Figur oft schwer, dabei zeigt NSNA in wenigen Szenen, wie es geht: Max von Sydow schafft es, ohne sein Gesicht verbergen zu müssen, die bedrohliche, geheimnisvolle Aura des Blofelds der frühen Bonds zu entfalten. Seine Betonung ist im Originalton zudem schlicht ein Genuss. Er spielt die Rolle gar als eine Art ehrfurchterweckenden Aristokraten, der einfach gerne ganz oben in der Nahrungskette steht, der SPECTRE nur um des Befehlens Willen leitet. Eine wunderbare Ergänzung des Bond-Kosmos und – wenn man mich fragt – ohne Überlegung der beste Blo-Job aus 60 Jahren 007.