10202
von HCN007
Agent
iHaveCNit: Spotlight-Sneak 18.05.2022
Überraschungsfilm in OmU mit unbekanntem Kinostart
Arthouse-Kinos Frankfurt – Große Harmonie – Parkett – Reihe 4, Platz 9 – 21:00 Uhr
Spotlight-Sneak Nummer 9 für mich im Jahre 2022.
Wie immer ein Überraschungsfilm mit unbekanntem Kinostart aus dem Programm der Arthouse-Kinos Frankfurt – meist aus der kommenden oder übernächsten Kinowoche – Mit Anmoderation, gelegentlichem Gewinnspiel und am Ende darf eine Wertung abgegeben werden.
Da am 04.05.2022 sowohl Hinweis als auch Auflösung nicht erfolgt war, bleibt mir dort nur zu sagen, dass ich zu „Sundown – Geheimnisse in Acapulco“ keinen einzelnen Eintrag verfasst habe. Dieser hat eine Wertung von 2,7 erhalten.
Das Ranking an der Stelle:
1. Come On Come On (1,9) / Der schlimmste Mensch der Welt (1,9)
2. Abteil Nr. 6 (2,0) / Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush (2,0)
3. Belfast (2,2) / Was geschah mit Bus 670 ? (2,2)
4. Licorice Pizza (2,5)
5. Spencer (2,7) /Sundown (2,7)
Der Hinweis war folgender:
+++ Spotlight-Hinweis +++
Ja, ja.. wir wissen ja schon Bescheid. Heute Abend ist die Konkurrenz besonders groß. Auch unsere Herzen sind natürlich bei Eintracht Frankfurt. Wir tippen natürlich auf nichts weiter als den Sieg. Wer bis dahin, aber doch lieber einen sehenswerten Überraschungsfilm entdecken möchte, der ist bei uns richtig.
Unser Hinweis: Wann war das letzte Mal, dass ihr es wirklich so richtig übertrieben habt, um etwas, dass ihr wolltet, unbedingt zu erhalten? Für die Protagonisten im heutigen Film geht es um vieles - für manche um alles. Und wir als ZuschauerInnen können uns nur fragen: Wie kann man sich das bitte freiwillig antun?
Neugierig geworden? Kommt vorbei, es gibt noch Karten für die heutige Spotlight Sneak. Wir freuen uns auf euch!
Der Film selbst ist für mich bereits einen Tag später auf der Liste und einer der Starts des 19.05.2022, den ich mir auch noch auf deutsch ansehe.
Die Auflösung:
+++ Spotlight-Auflösung vom 18.05.2022 +++
In der heutigen Spotlight Sneak haben wir euch das Langfilmdebüt von Bastian Günther One Of These Days - Film 2020 gezeigt.
Eine Stadt, ein Auto, ein Traum: Jedes Jahr veranstaltet ein Autohaus in der texanischen Provinz einen beliebten Ausdauerwettbewerb, bei dem es einen brandneuen Pick-Up-Truck zu gewinnen gibt. Wer am längsten die Hand am Wagen behält, darf diesen sein Eigen nennen. Für 20 Menschen heißt es, Tag und Nacht gegen Schlafdefizit, Hitze und hochkochende Emotionen anzukämpfen, während um sie herum ein Volksfest tobt. Der Film startet morgen, 19.5. bei uns in der Harmonie.
Eure Bewertung = 2,1
Note 1 = 9x
Note 2 = 8x
Note 3 = 7x
Note 4 = 3x
Note 5 & 6 = 0x
Die nächste Spotlight findet dann wieder in zwei Wochen am 1.6. statt. Wir freuen uns auf euch.
Das Ranking an der Stelle:
1. Come On, Come On (1,9)
Der Schlimmste Mensch der Welt (1,9)
2. Abteil Nr. 6 (2,0)
Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush (2,0)
3. One Of These Days (2,1)
4. Belfast (2,2)
Was geschah mit Bus 670 ? (2,2)
5. Licorice Pizza (2,5)
6. Spencer (2,7)
Sundown (2,7)
Eigene Note: 2
Wertung: 8/10
iHaveCNit: One Of These Days (2022) – Bastian Günther – Weltkino
Deutscher Kinostart: 19.05.2022
gesehen am 18.05.2022 in OmU im Rahmen der Spotlight-Sneak
Arthouse-Kinos Frankfurt – Große Harmonie – Parkett - Reihe 4, Sitz 9 – 21:00 Uhr
gesehen am 19.05.2022
Arthouse-Kinos Frankfurt – Kleine Harmonie - Reihe 3, Sitz 9 – 20:30 Uhr
Einer der interessantesten Filme und Filmideen in diesem Jahr kommt vom deutschen Regisseur Bastian Günther, der sich einem hierzulande eher unbekannten Wettbewerb widmet, der lange Zeit in den ländlichen Regionen im US-Bundesstaat Texas ausgefochten worden ist, und zum Teil auf tatsächlichen Ereignissen, die sich bei diesem Wettbewerb ereignet haben. „Was würdest du tun und wozu wärst du bereit, um ein Ziel zu erreichen ?“ ist hier eine passende Fragestellung. Wozu Menschen bereit sind, wenn es um einen großen Gewinn geht, gab es zuletzt ja bereits in der südkoreanischen Netflix-Serie „Squid Game“ zu sehen. Auch wenn „One Of These Days“ nicht ganz so radikal ist, ist er nicht minder spannend und interessant.
Kyle verdingt sich in einer Burgerbude und hat finanziell alle Hände voll zu tun, seine Frau und seinen jungen Sohn über die Runden zu bekommen. Doch er hat den Traum ein neues, sorgenfreies Leben zu beginnen. Nur der dafür notwendige Wagen fehlt ihm noch. Da passt es gut, dass das örtliche Autohaus gerade den jährlichen „Hands-On“-Wettbewerb veranstaltet – der Hauptgewinn ist ein nagelneuer Pick-Up – der Einsatz besteht darin, so lange wie möglich mit einer Hand an diesem Pick-Up stehen zu bleiben, bis man als letzter noch steht. Kyle nimmt an der Auslosung der Teilnehmer teil und wird sogar ausgewählt. Wie weit wird Kyle gehen und wird er mit diesen Strapazen fertig ?
„One Of These Days“ ist eine sehr spannende Gesellschaftsstudie geworden, die sich sehr kritisch mit dem amerikanischen Traum auseinandersetzt und zeigt, zu welchen Mitteln Menschen greifen, wenn sie durchaus verzweifelt sind und unbedingt etwas erreichen wollen. Wie sich Menschen dabei auch auf psychologischer Ebene verändern und was das mit ihnen macht. In Texas, im früheren wilden Westen ist durch diese Art des Wettbewerbs eine neue Art des „Last Man Standing“, dass durchaus in seinem komprimierten Raum sehr darwinistisch ist. Im Film selbst gibt es neben Kyle, der sehr vielschichtig von dem aus „Peaky Blinders“ und „Gangs of London“ bekannten Joe Cole gespielt wird auch noch die von Carrie Preston gespielte PR-Managerin Joan, die selbst mit Problemen zu kämpfen hat. Ergänzt wird der Cast durch ein tolles und sehr vielseitiges Ensemble aus unterschiedlichsten Charakteren, die um den Wagen herumstehen und alle ihre eigenen wenn auch weniger präsentierten Hintergründe und Motivationen haben und auch unterschiedlichste Techniken und Strategien entwickeln, am längsten durchzuhalten. Gerade wenn der Film sich nicht vom Verkaufshof entfernt, auf dem das Event stattfindet, wird das zum spannenden und auch auch auf psychologischer Ebene interessant zu beobachtendes Kammerspiel mit einigen auch überraschenden Ideen bis es zu einer Tragödie kommt, auf die ich hier nicht näher eingehen werde. Das, was aber letzten Endes dazu führt, dass dem Film selbst leicht die Hand von der Oberfläche des Pick-Up-Trucks gleitet ist sein schwankendes Pacing, seine Struktur und auch ein paar kleine Ideen, die sich für mich nicht ganz ins große Bild des Films einfügen möchten.
„One Of These Days“ – My Second Look – 8/10 Punkte
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "