Welcher Bondfilm ist am schnellsten gealtert?

Bei welchem Film habt ihr am meisten gelacht? Welches Bondgirl hat euch am besten gefallen? Oder die Frage aller Fragen: Welcher ist der beste Bondfilm aller Zeiten? Über all diese (und viele andere) Fragen könnt ihr in dieser Rubrik abstimmen - viel Spaß!

Welcher Bondfilm ist am schnellsten gealtert?

DN
0
Keine Stimmen
FRWL
0
Keine Stimmen
GF
0
Keine Stimmen
TB
0
Keine Stimmen
YOLT
1
13%
OHMSS
0
Keine Stimmen
DAF
2
25%
LALD
0
Keine Stimmen
TMWTGG
1
13%
TSWLM
0
Keine Stimmen
MR
0
Keine Stimmen
FYEO
0
Keine Stimmen
OP
0
Keine Stimmen
NSNA
1
13%
AVTAK
0
Keine Stimmen
TLD
0
Keine Stimmen
LTK
0
Keine Stimmen
GE
0
Keine Stimmen
TND
0
Keine Stimmen
TWINE
0
Keine Stimmen
DAD
1
13%
CR
0
Keine Stimmen
QOS
0
Keine Stimmen
SF
0
Keine Stimmen
SP
2
25%
NTTD
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 8
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5433
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Einige Beispiele:

U-Boot-Raketenangriff auf Palmyra (NSNA) vs. Abschuss von Naomis Hubschraubers vom Lotus in TSWLM
Die bereits oben verlinkte Cruise-Missile-Szene aus NSNA vs. die Flugzeug-/Raketenszenen aus der OP-PTS
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7671
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Henrik hat geschrieben: 19. August 2021 16:57 U-Boot-Raketenangriff auf Palmyra (NSNA) vs. Abschuss von Naomis Hubschraubers vom Lotus in TSWLM
TSWLM ist Modelltechnik verbunden mit cleverem Schnitt, NSNA setzt dagegen voll auf Tricktechnik. Der Unterschied ist dann tatsächlich, dass man bei NSNA deutlich mehr gezeigt bekommt, was sicherlich der ambitioniertere Ansatz ist, dafür sieht man aber auch die zwangsläufigen Unzulänglichkeiten der Tricktechnik besser als beim eher auf diesbezügliche Vermeidung setzenden TSWLM. Begriffe wie "billiger" oder "wertiger" würde ich in diesem Zusammenhang aber nicht benutzen, denn TSWLM hätte (und hat, denn es gibt auch entsprechende Shots wie z.B. die Zerstörung von Atlantis, in denen die Limitationen der Tricks offensichtlich sind) das ja auch nicht besser hinbekommen, wenn man den NSNA-Ansatz gewählt hätte.
Henrik hat geschrieben: 19. August 2021 16:57 Die bereits oben verlinkte Cruise-Missile-Szene aus NSNA vs. die Flugzeug-/Raketenszenen aus der OP-PTS
Da verhält es sich ähnlich: die Sequenz in NSNA ist tricktechnisch wesentlich anspruchsvoller als die erneut clever montierte, aber tricktechnisch deutlich konventionellere Szene in OP. Natürlich kann man sagen: am Ende zählt nur das Resultat, aber in Bezug auf die Wertigkeit der eingesetzten Tricktechnik ist NSNA in der angesprochenen Cruise-Missile seinerzeit state-of-the-art gewesen. Eine Kombination aus im Taglicht spielenden real gedrehten Luft-Aufnahmen mit tricktechnisch erzeugten Flugobjekten sah seinerzeit halt genau so aus, hier ein paar Beispiele zur Verdeutlichung:

https://www.youtube.com/watch?v=ky-uzsw0kqw

https://www.youtube.com/watch?v=3SHp96pOCzA

https://www.youtube.com/watch?v=_jir9p7Qx0k
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5433
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Eine Szene aus DN die ich heute etwas...interessant finde.

Bond zu Dr No: "Es ist sehr fortschrittlich von ihnen, Kernenergie zu verwenden."

Nun ja, da merkt man, dass der Film nicht unbedingt erst von gestern ist, Zumindest aus deutscher Sicht.
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5433
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Hier sehe ich Filme wie YOLT oder, mit Abstrichen, TB ganz weit unten. Wie Auch die übrigen Filme aus der Connery-Ära gehören die Filme zu den ältesten. Allerdings finde, ich, dass man den ersten drei Filmen das im positiven Sinne ansieht. Alle drei Filme entfalten einen besonderen Retro-Charme. Über die anderen genannten Connery-Filme kann ich das nicht sagen.

Anders gesagt: DN, FRW; und FGF sieht man ihr Alter im positiven Sinne an, TB und YOLT hingegen im negativen Sinne.
Antworten