Das sehe ich ähnlich. Vieles aus der Craig-Ära hat mir seinerzeit ganz gut gefallen.
Dazu zählt etwa in SF die persönliche Verbindung M - Silva, auf der anderen Seite noch die Verbindung M - Bond, die auch eine andere ist als in den früheren Filmen. In CR haben Beziehung zu Vesper haben wir so auch fast noch nie gesehen, das war aber auch der Romanvorlage geschuldet. Seinerzeit hat mir das alles gefallen und mich stört es auch nach wie vor nicht, wenn ich den Film schaue, aber inzwischen habe ich genug davon, will es also in zukünftigen Filmen nicht mehr sehen. Und Bonds Tod schon gar nicht, aber das dürfte in Bond 26 wohl auch kaum ernsthaft zur Debatte stehen.
Die Verbindung Bond - Blofeld war dann doch etwas zu viel des Guten, muss also auch nicht sein. Wobei ich dieses Element allerdings deutlich weniger kritisch sehe als die meisten hier.
Was ich auch nicht mehr sehen möchte ist, dass der MI6 letztendlich nur den selbst gebauten Mist wieder aufräumen muss. In SF steckt der MI6 in Schwierigkeiten, weil M Silva verraten hat. In SP sitzt, wenn man so will, der Maulwurf von Spectre, beim Geheimdienst. Und die Doppel-Null-Abteilung muss um ihre Existenz fürchten. Die Gefahr durch Hekarles hätte es ohne den MI6 auch nicht gegeben.
Wenn uns die Craig-Ära eines gezeigt hat, ist es doch, dass die 00-Abteilumng tatsächlich obsolet ist, wie es sicherlich auch Max Denbigh sieht. Einen Geheimdienst, der entweder nur die eigene Existent retten oder nur die Probleme lösen muss, die er selbst angerichtet hat, braucht kein Mensch. Mit den Steuergeldern kann die britische Regierung sicherlich besseres anstellen...
Auch den DB5 kann man erst einmal ausrangieren. Ich finde, der hat such seinen inflationären Einsatz in den letzten Filmen vieles an Bedeutung verloren. In der Brosnan-Ära taucht er drei mal auf (auch wenn man in TWINE kaum etwas davon sieht). Nach dreißig Jahren ist eine Rückkehr zwar schon ganz nett, aber drei Auftritte am Stück sind eigentlich schon zu viel.
Dann haben wir CR. Hier hat der DB5 im Grunde nichts mit dem bekannten DB5 zu tun, den kann man ersatzlos streichen.
In SF wird der Goldfinger-Wagen wieder rausgekramt (also mit Gadgets). Das war ein guter Einfall zum 50. Jubiläum der Reihe. Durch die Zerstörung am Ende (die mich damals im Kino ziemlich schockiert hat) war eine Rückkehr samt Reparatur quasi zwingend. Und da Bond am Ende von SP mit Madeleine davonfährt und NTTD fast unmittelbar hieran anschließt, war auch eine Rückkehr in NTTD zwingend. Drei Filme am Stück sind mir aber schon wieder zu viel des Guten. Zumindest in der Ära von Craigs Nachfolger möchte ich den Wagen deshalb nicht sehen und, wenn er Mann nur 1 oder 2 Filme macht, auch in der Ära von dessen Nachfolger.
Damit das nicht falsch rüberkommt: ich mag den DB5 eigentlich auch ganz gerne, aber wenn man den so inflationär einsetzt wie zuletzt nutzt sich dieser eigentlich legendäre Wagen doch etwas ab, finde ich.
Ähnliches gilt übrigens auch hinsichtlich des Wagens aus TLD. Dass man den von mir sehr geschätzten Wagen wieder ausgegraben hat, fand ich zwar gut, auch wenn sein Einsatz zugegeben etwas enttäuschen war. Eine kleine Verfolgungsjagt samt Gadget-Einsatz wäre schon ganz nett gewesen. Trotzdem soll auch dieser in den nächten Filmen rausbleiben, damit es erst gar nicht in die Nähe eines inflationären Einsatzes wie beim DB5 kommt.
Was ich gerne mal wieder sehen würde ist ein Film wie TMWTGG, in Richtung ''Was wissen sie über einen Mann namens Scaramanga''. AVTAK oder GF, wo Bond direkt nach der PTS auf Zorin, beziehungsweise Goldfinger angesetzt wird, geht in eine ähnliche Richtung.
Und ein Showdown wie in TSWLM wäre auch mal wieder ganz nett.
Was mir kürzlich durch den Kopf ging: In TB werden die MI6-Agenten alle rund um die Welt verteilt, wie wir im M-Gespräch erfahren (M: ''Ich habe sie der Station Kanada zugeordnet.'' Bond: ''Dürfte ich darum bitten, in Nassau eingesetzt zu werden?'.) Da wir von den anderen 00-Agenten nie wieder etwas hören, ist wohl davon auszugehen, dass sie auf der falschen Spur waren. Welch merkwürdiger Zufall, dass es am Ende einzig Bond war, der auf der richtigen Spur war. Warum nicht mal einen Film in Richtung TB (also mit verschiedenen 00-Agenten, die letztendlich in der gleichen Sache ermitteln) machen, in dem Bond am Ende tatsächlich auf der falschen Spur war und erst gegen Ende abgezogen und vom MI6 infolge der Informationen, die andere 00-Agenten geliefert haben, auf die richtige Spur geschickt wird?
-------
EDIT: Hoppla, wenn man so ins Schreiben kommt, gerät man unbewusst doch ganz schön vom Topic ab. Mit Craigs Nachfolger hat das nicht mehr viel zu tun..
Re: Daniel Craigs Nachfolger
4306
Zuletzt geändert von Henrik am 23. November 2022 16:43, insgesamt 2-mal geändert.