Genau, du schreibst es selbst: „Dennoch ist er was das Handwerk angeht ein toller Künstler“. Keine Frage - Spielberg beherrscht seine Mittel so virtuos, wie nur ganz wenige, und hat es auch geschafft, über mehrere Jahrzehnte hinweg Filme zu drehen, die in Sachen Unterhaltung und Schauwerte die Konkurrenz weit zurück lassen. So scheinen wir in diesem Punkt übereinzustimmen (auch wenn es in den 80ern noch andere grandiose Filmemacher gab, die neben dem kommerziellen Erfolg Spielbergs leider etwas untergehen).danielcc hat geschrieben: 1. Dezember 2022 16:18 @craigstheman:
Ein netter Beitrag zum Thema Kunst.
Was aber aus meiner Sicht fehlt: Selbst, wenn man alles was du als Kunst definierst beiseitelässt, dann geht doch die Arbeit Spielbergs was die Gestaltung angeht, deutlich über das hinaus, was andere Regisseure von "Unterhaltungsfilmen" geleistet haben. So gesehen finde ich deine Definition von Kunst wiederum sehr eingeschränkt.
Spielberg geht es wohl nicht um das, was du da diskutierst, muss es auch gar nicht. Dennoch ist er was das Handwerk angeht, ein toller Künstler. Dazu gehört die Gestaltung von Szenen, die Kamera und Lichtsetzung, der Schnitt, die gesamte Dramaturgie der Erzählung, der Einsatz von Musik,... all das ist in Spielberg Filmen (auch den Späteren) oft deutlich "künstlerischer" als in Filmen anderer Regisseure.
Selbst wenn ich mich auf dich einlasse, kann ich doch genügend in Spielbergs Filmen finden, was mindestens mal oberflächlich einen Aspekt beleuchtet und den Betrachter in Bezug darauf zum Nachdenken anregt (ich denke an Minority Report, AI, Schindlers Liste,...)
Insofern halte ich fest:
- Spielberg hat mehr Filme inszeniert als viele Regisseure
- Er hat mehr Zuschauer mit seinen Filmen erreicht als wohl jeder andere Regisseur
- Er hat eine große Bandbreite an Filmen
- Er hat Preise in verschiedenen Disziplinen für seine Filme gewonnen
- Er hat das Unterhaltungskino teilweise mit definiert vor allem aber geprägt (auch mit seiner Produzenten Tätigkeit)
- Er hat einen handwerklichen Anspruch in seiner Arbeit der unverkennbar ist
- Er ist bekannter als wohl jeder andere Regisseur
Ja, Spielberg ist ganz klar eine Ausnahmeerscheinung und da gibt es vielleicht nur 2 oder 3 Regisseure, die überhaupt mit ihm konkurrieren können.
Da wo sich unsere Schlussfolgerungen unterscheiden, ist, dass ich für meinen Teil - aber das darf und soll hinterfragt werden - immer eine selbstreflexive Komponente hinsichtlich des Inhalts und der Form brauche, um etwas als „Kunst“ wahrzunehmen. Und das sehe ich bei Spielberg einfach nicht. So ist für mich auch ein Schreiner, der sein Handwerk bis hin zur Perfektion versteht, ein toller Handwerker, aber trotz seiner außerordentlichen Begabung nicht automatisch auch ein „Künstler“. Eher ein „Könner” - und das möchte ich Spielberg trotz einiger Fehlgriffe auch überhaupt nicht absprechen.