Der TV Serien Thread

Für die Filmkenner: In unserem Cinema könnt ihr über den neuesten Blockbuster im Kino, alten Klassikern, neuen Kultfilmen bis hin zu euren Lieblingsserien uvm. diskutieren! Alles aus der TV/Kinowelt, das nicht ins Bondforum passt, bitte hier herein!
Benutzeravatar
Patrice
Agent
Beiträge: 665
Registriert: 3. Oktober 2012 18:24
Lieblings-Bondfilm?: GF, OHMSS, OP
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Clarkson‘s Farm - Staffel 2 (2023)
In den 8 Episoden der neuen Staffel wird ca. 1 Jahr auf der Farm erzählt und dieses beinhaltet Witz, Frustration, Sorgen und Spannung. Genau wie Staffel 1 vor 2 Jahren ein absolutes Fest und sehr kurzweilig. Man merkt auch (im direkten Vergleich zu Grand Tour) das es nicht gescriptet ist, sondern 100% authentisch. Man bekommt einen wunderbaren Eindruck von der Arbeit und den verbundenen Hindernissen eines Landwirts.
Von lustigen Momenten (Chilis probieren, Kühe kaufen, der Hahn „gibt den Roger Moore“) bis hin zu Frustration (Anwohner stellen sich in den Weg) bietet die zweite Staffel alles. Ein Muss für jeden, der Staffel 1 mochte und Fan von Clarkson ist. Selbst wenn beide Faktoren nicht zutreffen, sollte man in die Serie hineinschnuppern. Es erwartet einen beste Unterhaltung.

10/10
"Are you looking for shells?"
"No, I'm just looking."
Benutzeravatar
ollistone
Agent
Beiträge: 661
Registriert: 6. Oktober 2021 16:00
Lieblings-Bondfilm?: FYEO
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig

Ich bin sehr gespannt auf die Serienverfilmung von "Der Schwarm". Den Roman fand ich damals wirklich gut, das Ende war allerdings ein wenig effekthascherisch und schrie geradezu nach Blockbuster-Verfilmung. Aber vermutlich ist so ein Stoff tatsächlich in Hollywood besser aufgehoben als ausgerechnet beim ZDF, auch wenn das Budget alles sprengt, was bisher in Deutschland produziert wurde. Schätzing selbst zeigt sich ziemlich unzufrieden mit dem Ergebnis.
"Der Baggersee war Ozean, die Ente war ein Schwan, ein Topf ein Hut, damals hinterm Mond."
Benutzeravatar
Revoked
Agent
Beiträge: 7096
Registriert: 5. Januar 2016 21:06
Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO

ollistone hat geschrieben: 15. Februar 2023 17:19 Ich bin sehr gespannt auf die Serienverfilmung von "Der Schwarm". Den Roman fand ich damals wirklich gut, ….. Schätzing selbst zeigt sich ziemlich unzufrieden mit dem Ergebnis.
Naja, Schätzing hat Der Schwarm so ausschweifend geschrieben, dass ich nach 30 Seiten über gefrorenem Methanhydrat das Buch weggelegt habe.
Wenn der also mit dem filmischen Ergebnis unzufrieden ist, wird es wohl ganz gut sein.
TOFANA IOAM
Benutzeravatar
ollistone
Agent
Beiträge: 661
Registriert: 6. Oktober 2021 16:00
Lieblings-Bondfilm?: FYEO
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig

Das ist eben ein Wissenschafts-Thriller, der mit den Fakten relativ seriös umgeht. Aber bist du dir sicher, dass er wirklich 30 Seiten über Methanhydrat geschrieben hat? :wink:
"Der Baggersee war Ozean, die Ente war ein Schwan, ein Topf ein Hut, damals hinterm Mond."
Benutzeravatar
Revoked
Agent
Beiträge: 7096
Registriert: 5. Januar 2016 21:06
Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO

ollistone hat geschrieben: 16. Februar 2023 13:49 Das ist eben ein Wissenschafts-Thriller, der mit den Fakten relativ seriös umgeht. Aber bist du dir sicher, dass er wirklich 30 Seiten über Methanhydrat geschrieben hat? :wink:
Waren eher 35…

Seriös oder nicht… mir geh es mehr um Entertainment

Limit habe ich dann geschafft zu lesen, aber auch der ist stellenweise arg zäh.
TOFANA IOAM
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7673
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Faking Hitler

Nein, ein zweites Schtonk! ist die neue Serie um die Hitler-Tagebücher sicherlich nicht. Aber abgesehen davon bietet Faking Hitler dennoch sehr ordentliche Unterhaltung - jedenfalls über weite Strecken. Denn auffällig ist, dass während die sich halbwegs an den realen Ereignissen um den Stern-Skandal entlanghangelnde Story um die beiden Protagonisten Heidemann und Kujau richtig gut geworden ist, kann die als dritter zentrale Subplot integrierte fiktive Geschichte um eine junge Reporterin, welche die SS-Vergangenheit ihres Vaters aufdeckt und irgendwie auch in die Tagebücher-Geschichte eingewoben wird, dieses qualitative Niveau nicht halten. Das liegt sicherlich auch daran, dass im Gegensatz zu den oft aberwitzigen (mehr oder weniger) realen Ereignissen diese fiktive Geschichte sowohl einen Stilbruch darstellt in ihrer oft moralinsauren Darreichungsform, wie auch im Hinblick auf Dramaturgie und Ideen allzu konventionell geraten ist. Es drängt sich hier der Eindruck auf, dass man diesen oft unangenehm überpolitisch korrekten Subplot integriert hat, um dem "Schelmenstück" über die gefälschten Hitler-Tagebücher auch noch eine "zeitgemäße" Moral mitzugeben. Besonders doof ist das dann am Ende, wenn die Serie mit einem zusammenfassenden Monolog aus dem off (gesprochen von der von Sinje Irslinger gespielten jungen Reporterin) die Ereignisse moralisch einordnet. Hier wird deutlich, dass die Macher ihrem Publikum offenbar nicht zutrauen, das Gesehene selber einordnen zu können (und sei es noch so offensichtlich). Schade, denn würde man dieses weitgehend missratene Drittel entfernen bliebe eine wirklich gute Aufarbeitung der Stern-Affäre übrig, die vor allem von ihren beiden meisterlich aufspielenden Hauptdarstellern profitiert. Denn Bleibtreu und Eidinger agieren schlicht brillant in ihren Rollen und man sieht ihnen die Spielfreude regelrecht an. Von daher: durchaus sehenswerte Serie, wenngleich man sich da selbst auch viel kaputt gemacht hat.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27911
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Ja, der erzwungene "Eine Feministin deckt auf"-Nummer in "Faking Hitler" war richtig übel für mich, ich fand das deplatziert und merkwürdig. Wir haben damals im Podcast drüber geredet und sind auch genau auf diese Themen eingegangen, mit recht unterschiedlicher Meinung. Falls es dich interessiert, in dieser Folge sprechen wir ab 6:28 bis ungefähr 25:47 darüber:

https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
ollistone
Agent
Beiträge: 661
Registriert: 6. Oktober 2021 16:00
Lieblings-Bondfilm?: FYEO
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig

Zwei meiner Lieblingsserien der letzten Jahre gehen in die nächste Runde: die israelische Produktion "Fauda" und die französische Serie "Im Auge des Wolfs".

"Fauda" begleitet eine Antiterror-Spezialeinheit vor dem Hintergrund des israelisch-palästinensischen Konflikts, "Im Auge des Wolfs" bewegt sich im Milieu arabischer Drogendealer. Beide Serien eint, dass sie glaubwürdig, knallhart und blitzschnell sind, brutal, schmutzig und schnörkellos, sich nicht in irrelevanten Nebenhandlungen verstricken, sondern ganz konzentriert bei sich und ihrem Plot sind. So etwas schätze ich ja über alle Maßen.
"Der Baggersee war Ozean, die Ente war ein Schwan, ein Topf ein Hut, damals hinterm Mond."
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12193
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Ja, die sind beide sehr gut, was aber im zweiten Fall zu großen Teilen am charismatischen Hauptdarsteller liegt (Sami Bouajila). Denn was er - die Figur - hier an superheldischen Leistungen bringt, ist angesichts seines eher kleinkriminellen Hintergrunds sehr unglaubwürdig. Dennoch, die Serie hat Punch.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7673
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Casino Hille hat geschrieben: 21. Februar 2023 23:57 Ja, der erzwungene "Eine Feministin deckt auf"-Nummer in "Faking Hitler" war richtig übel für mich, ich fand das deplatziert und merkwürdig. Wir haben damals im Podcast drüber geredet und sind auch genau auf diese Themen eingegangen, mit recht unterschiedlicher Meinung. Falls es dich interessiert, in dieser Folge sprechen wir ab 6:28 bis ungefähr 25:47 darüber:

Danke für den Link! Ich sehe vieles sehr ähnlich wie du, die Ansicht deines Kollegen teile ich dagegen nur sehr bedingt. Ich bin zB nicht der Meinung, dass die Serie besser wäre, wenn man sie konsequenter als Moralstück aufgebaut hätte. Gerade das was davon bereits enthalten ist (der 3. Subplot um die Reporterin) ist in meinen Augen das was sie runterzieht. Auch die Überlegung, man hätte weniger Zeit für die "Vorgeschichte" und mehr für die "Nachgeschichte" aufwenden sollen geht meiner Meinung nach am Kern der Geschichte vorbei. Das Spannende und Fasziniernede an der Hitler-Tagebücher-Affäre ist doch gerade WIE es überhaupt dazu kommen konnte. Daher setzt die Serie (wie auch Schtonk) ihren Schwerpunkt entsprechend.

Ich kann deine Kritik, dass die beiden anderen Hauptplots den Punkt der Faszination mit der Nazizeit nicht so gut rüberbringt wie Schtonk nachvollziehen, finde aber dass sie dennoch gut funktionieren als launiges Schauspielerstück. Denn ich muss ehrlich sagen - trotz meiner bedingungslosen Begeisterung für Schtonk - dass Eidinger und Bleibtreu kaum hinter George und Ochsenknecht bleiben - wenn überhaupt. Und das reisst für mich dann doch viel raus. Bemerkenswert finde ich auch, dass die Serie problemlos ohne den Reporterinnen-Subplot funktionieren würde - also in der bestehenden Form. Nimm das eine Drittel raus und der Rest kann praktisch völlig unverändert zusammengeschnitten werden. Allein das zeigt schon, wie überflüssig dieser Subplot ist und wie wenig er zum Rest der Serie passt.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Benutzeravatar
ollistone
Agent
Beiträge: 661
Registriert: 6. Oktober 2021 16:00
Lieblings-Bondfilm?: FYEO
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig

Wenn die falsche Song-Auswahl auf unsympathische Hauptdarsteller, inkompatiblen Humor und oberflächliche Rührseligkeit trifft und man schon nach einer Minute bemerkt, dass das alles zu nichts führt, dann ist man entweder bei "This Is Us" gelandet oder aber der neuen AppleTV-Serie "Shrinking". Und wenn man dann zudem das Gefühl hat, dass die Serie ihr Potential bereits ausgeschöpft hat und dass es nur noch mehr, aber nicht besser wird, dann darf man auch getrost nach der ersten Folge ausschalten, Harrison Ford hin oder her.

"Winning Time" ist dann doch gleich ein ganz anderer Schnack.
Zuletzt geändert von ollistone am 27. Februar 2023 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
"Der Baggersee war Ozean, die Ente war ein Schwan, ein Topf ein Hut, damals hinterm Mond."
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27911
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Ja, anders als mein Podcast-Kollege, der hellauf begeistert war, fand ich "Shrinking" erst nervig, dann missraten. Die Figuren sind extrem unsympathisch, der Humor verharmlost gefährliches Fehlverhalten von vermeintlich seriösen Therapeuten und bis auf Harrison Ford ist das ganze auch bestenfalls mittelgut gespielt. Ein Schuss in den Ofen, habe ebenfalls abgebrochen (und durfte mir dann wochenlang vom erwähnten Podcast-Kollegen anhören, wie toll das doch sei und wie viel es jede Woche noch besser werde, aber es interessiert mich einfach nicht).

"Winning Time" ist super und war letztes Jahr eine der wenigen Top-Serien. Unterhaltung auf höchstem Niveau, und wenn ich als Sportmuffel es vor Spannung während irgendwelcher Basketballszenen nicht mehr aushalte, dann hat man verdammt viel richtig gemacht.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
ollistone
Agent
Beiträge: 661
Registriert: 6. Oktober 2021 16:00
Lieblings-Bondfilm?: FYEO
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig

Casino Hille hat geschrieben: 27. Februar 2023 12:01 (und durfte mir dann wochenlang vom erwähnten Podcast-Kollegen anhören, wie toll das doch sei und wie viel es jede Woche noch besser werde, aber es interessiert mich einfach nicht).
Das ist natürlich immer ein Risiko, dass es doch noch viel besser wird, weshalb ich Serien eigentlich immer mindestens drei Folgen Zeit gebe. Aber hier glaube ich, dass "Shrinking" seine Karten ausgespielt hat, der zweitklassige Sound wird sich nicht mehr ändern.
"Der Baggersee war Ozean, die Ente war ein Schwan, ein Topf ein Hut, damals hinterm Mond."
Benutzeravatar
ollistone
Agent
Beiträge: 661
Registriert: 6. Oktober 2021 16:00
Lieblings-Bondfilm?: FYEO
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig

"Ted Lasso" ist schuld daran, dass ich mein eigentlich bereits gekündigtes AppleTV-Abo noch einmal reaktiviert habe. Wollte ich dann doch nicht verpassen, denn so viele Lobeshymnen, so viele Preise... Der Fehler war vermutlich, "Ted Lasso" unmittelbar im Anschluss an "Winning Time" zu schauen, denn letztere ist nicht nur eine der besten Sport-Serien, sondern vermutlich eine der geilsten Serien überhaupt. "Ted Lasso" ist dagegen - nett. Wenig dagegen einzuwenden. Passt. Der Humor manchmal zu Dampfhammer-mäßig, zu gewollt lustig, die nachdenklichen Stellen vielleicht eine Spur zu berechnend, die Fußball- und Stadionszenen wirklich mies, aber insgesamt macht das schon Spaß. Mehr allerdings auch nicht.
"Der Baggersee war Ozean, die Ente war ein Schwan, ein Topf ein Hut, damals hinterm Mond."
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21791
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Gerade The Consultant gesehen. Sozusagen aus beruflichen Gründen. Dachte ich zumindest.

Mal wieder ein auf Streaming Serien Format aufgeblasener Stoff der eigentlich so eben für einen 100 Minuten Film gereicht hätte. Viel pseudo Spannung die eine große Auflösung erfordert die aber nicht wirklich kommt. Müde Cliffhanger. Endloses Labern. Bedeutungsschwanger. Eine erschreckende Langeweile gerade als es auf das Finale zugeht.

Alles in allem ein Mal mehr der Beweis für mich dass ich keine zusammenhängenden Streaming Serien brauche.

Wer den Onkel Christoph mag, der bekommt ihn üblich chargierend ohne Ende.
"It's been a long time - and finally, here we are"
Antworten