
Naja...Samedi hat geschrieben: 18. September 2021 17:09Das halte ich angesichts der total zerstrittenen Union für ausgeschlossen. Die müssen sich nach einer Wahlniederlage erst richtig neu sortieren. Laschet wird vermutlich nicht einmal in den Bundestag einziehen und ist dann auch als Parteivorsitzender nicht mehr zu halten.Henrik hat geschrieben: 15. September 2021 09:16 So unbeliebt es auch sein mag, ich malte zur Zeit eine Fortsetzung der GroKo (nur unter roter Führung), falls es nicht reicht noch mit den Grünen oder den Liberalen, tatsächlich für das wahrscheinlichste Szenario.
Dann wird vermutlich Merz die Fraktion übernehmen und damit ist eine Groko-Neuauflage unter umgekehrten Kräfteverhältnissen dann erst recht nicht mehr vorstellbar.
Rot-Grün? Wird wohl nicht reichen.
Schwarz-Gelb schon gar nicht.
Schwarz-Grün? ebenfalls nicht.
Rot-Rot-Grün? Dürfte von den Mehrheiten her reichen, aber irgendwie glaube ich auch nicht wirklich daran.
Ampel? Halte ich politisch auch erst einmal nicht unbedingt für naheliegend. Ist natürlich die Frage, ob die Liberalen sich noch einmal so etwas wie 2017 erlauben sollten, wenn man sich die Umfrageeinbrüche nach dem Jamaika-Aus anschaut.
Jamaika? Hätte wohl eine Mehrheit, aber ob die Grünen wirklich einen Kanzler der Union (deutlich schwächer als die SPD) stützen will, kann man zumindest anzweifeln. Wobei Grüne & SPD auch in BW gegen die deutlich stärkere CDU eine Regierung gebildet haben, also bitte keine Doppelmoral
