James Bond jagt Dr. No UNCUT !!! Ich bin Zeitzeuge von 1984 !!!

Hier könnt ihr allgemein über die unvergesslichen 007-Filme, Darsteller, Dreharbeiten, Lifestyle, Skurriles und alles andere diskutieren, was auf irgendeine Art und Weise etwas mit dem berühmtesten Geheimagenten der Kinogeschichte zu tun hat! Viel Spaß! Gezielte Reviews und Filmdiskussionen bitte in das entsprechende Unterforum - danke!
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11775
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

MrDux hat geschrieben: 23. Juli 2023 17:42

Leider hatten 1984 noch die wenigsten einen Videorekorder. Das ging erst richtig ab 1986 los. Und viele Kassetten sind aus der Zeit nur "Nachlässe", wo die Erben gar nicht wissen, was auf den Bändern ist. Meist wurden Kassetten gar nicht beschriftet und zugehörige Listen sind oft verschollen.
Aus meiner Erinnerung heraus waren das in 1984 nicht wenige, sondern schon eher sehr viele.
Laut Wiki wurden 1983 in der BRD 128 mio Ausleihen in Videotheken erfasst. Wenn sagen wir jeder Besitzer eines Videorekorders pro Woche einen Film ausgeliehen hätte, dann kämen bei solch einer Berechnung bereits 2,46 mio Rekorder heraus. Aber ich denke es waren damals schon sehr viel mehr, denn laut einer anderen Quelle wurden bereits 1982 erstmals mehr als 1 mio Geräte verkauft, nach 80 000 in 1978. Da würde ich für Dez 1984 auf mindestens 5 - 6 mio tippen.
Ich habe meinen Ersten auch Anfang 1982 gekauft, und die Videotheken schossen in dem Jahr wie Pilze aus dem Boden.
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7671
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Maibaum hat geschrieben: 23. Juli 2023 17:28 Frage ist natürlich auch, wo sollen diese Szenen denn herkommen wenn die Schnitte anscheinend damals schon endgültig an dem Kameranegativ vorgenommen wurden?
Was natürlich auch bedeutet, daß die schwedische Angabe ebenfalls nicht korrekt ist.
Warum soll die schwedische Angabe nicht stimmen? 110 Minuten entspricht ja der aktuell gängigen Laufzeit (in 24 fps), wenn da tatsächlich noch ein paar Sekunden mehr gewesen wäre, dann könnten das ja immer noch 110 Minuten sein. Wie ich schon schrieb haben sich im Laufe der Jahrzehnte die Verleihmarken mehrfach geändert, möglicherweise ist die schwedische Angabe ja auch ohne Verleihmarke. Von daher ist bei der Angabe beides möglich, also dass die Fassung damals schon so war wie heute oder dass sie eben ein paar Sekunden/Einstellungen länger war. Nur 115 Minuten bzw. deutlich über 110 Minuten dürfte praktisch ausgeschlossen sein.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Benutzeravatar
MrDux
Agent
Beiträge: 31
Registriert: 22. Juni 2023 10:07
Lieblings-Bondfilm?: Feuerball
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

@Maibaum ... Deine Aussage macht natürlich Mut, dass es 1984 auch schon viele Videorekorder gegeben hat. Bleibt am Ende die Frage, wieviele davon Ende 1984 den ersten Bond Dr. No aufgenommen haben und bis heute noch haben, fast 40 Jahre später?

Wie kann man die Reichweite der Suche erhöhen bzw. die Wahrscheinlichkeit eines Suchtreffers? Außer Ebay Kleinanzeigen bleibt da nicht viel, etwas Ebay vielleicht noch. Und dann müssen die Leute noch wissen, was auf den Bändern ist. Äußerst schwierig ...
Benutzeravatar
Revoked
Agent
Beiträge: 7047
Registriert: 5. Januar 2016 21:06
Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO

Probiere es doch mal im englischsprachigen Foren-Raum, da ist das Potential 10x doch so groß, dass es jemanden gibt, der die Szenen hat. Wenn die ARD sie hatte, muss es sie ja irgendwie auch im Original geben.
TOFANA IOAM
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11775
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

MrDux hat geschrieben: 23. Juli 2023 18:51 @Maibaum ... Deine Aussage macht natürlich Mut, dass es 1984 auch schon viele Videorekorder gegeben hat. Bleibt am Ende die Frage, wieviele davon Ende 1984 den ersten Bond Dr. No aufgenommen haben und bis heute noch haben, fast 40 Jahre später?
Und das ist ja mein Hauptargument. Wenn das eine andere Fassung gewesen wäre, dann hätten alle beinharten Bond Fans gejubelt, und niemals diese Fassung wieder gelöscht. Gerade dann gäbe es davon noch genügend Kopien, egal wie die Bildqualität ist, und diese Kopien würden unter Fans zirkulieren.
Aber wenn es dieselbe Fassung wie immer war, dann hat man diese eben später durch neuere, bessere Aufnahmen ersetzt, oder nach Erwerb einer DVD komplett entsorgt.

Ich habe auch noch manche Aufnahmen die älter als 1985 sind, aber zumeist dann Filme die seitdem nicht mehr kamen, oder eben wenn da etwas drauf war was es seither nicht mehr gab. Aber letzteres ist selten.
1986 strahlte der WDR eine einmalige inoffizielle Langfassung von Ulzana's Raid aus, die sämtliche Szenen aus den 2 unterschiedlich geschnittenen europäischen und US Fassungen zusammenfügte. Die ist bislang noch nie auf DVD oder Blu veröffentlicht worden, aber Film Fans wissen wie besonders die ist, und niemand der diesen Film toll findet würde diese Fassung wieder löschen.
Benutzeravatar
Agent 1770
Agent
Beiträge: 915
Registriert: 10. März 2006 12:28
Lieblings-Bondfilm?: DN, GF, TB, OHMSS, FYEO, TLD, CR
Wohnort: Ostallgäu
Contact:

Ich gehörte ja zu Beginn als dieser Thread eröffnet wurde eher zur skeptischen Fraktion und bin es in Teilen immer noch.

Allerdings ist mir nun doch etwas durch den Kopf geschossen bzw. hatte ich ein Aha-Erlebnis alte Filmfassungen im TV betreffend:

Schon seit Jahren kommt mir der kleine Aufschrei Moneypennys in OHMSS als Bond sie im Büro, ich würde mal sagen fast schon begrabscht, vor, als ob dieser kleine Aufschrei früher kommt als in der Erstaustrahlung von OHMSS im deutschen Fernsehen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man da noch kurz sehen konnte, wie Bond an ihrem Bein entlangfährt. Daran erinnern - vorausgesetzt natürlich, meine Erinnerung spielt mir da keinen Streich - kann ich mich deshalb daran, als dass ich die auf VHS aufgenommene Fassung der Erstaustrahlung bestimmt dutzende Male angesehen habe. Mit Sichtung heutiger Fassungen kommt mir ihr kleiner Aufschrei immer zu schnell und es mir so vor, als ob da tatsächlich ein kleiner Schnitt vorgenommen wurde. Und das ganz unbewusst.

Aber nur mal so eine Idee: Ich hatte damals selbst noch die Hörspiele von Europa mit der Filmtonspur. Vielleicht könnte man die ja mal zum Vergleich heranziehen falls es noch irgendwo Exemplare gibt und feststellen, ob auf diesen diverse Szenen länger gehen wie etwa besagter Kampf mit dem Chauffeur in DN. wobei diese aber natürlich umgekehrt auch wieder für die Hörfassung gekürzt worden sein könnten. Aber eine kleine Chance wäre es vielleicht. Die Pause zwischen "Ach, James, immer der gleiche Schmu." und ihrem "Huch" müsste dort ja ebenfalls drin sein, vorausgesetzt, es handelt sich um eben diese Fassungen (die natürlich auch nur in der Fantasie existieren können).

Wie schon erwähnt, kann es natürlich ebenso sein, dass mir da meine Erinnerung einen Streich spielt, auffällig ist aber trotzdem, dass in dieser Szene immer irgendetwas in meinem Kopf sagt, das hast du mal anders gesehen.
Maibaum hat geschrieben: 23. Juli 2023 19:28 [Und das ist ja mein Hauptargument. Wenn das eine andere Fassung gewesen wäre, dann hätten alle beinharten Bond Fans gejubelt, und niemals diese Fassung wieder gelöscht. Gerade dann gäbe es davon noch genügend Kopien, egal wie die Bildqualität ist, und diese Kopien würden unter Fans zirkulieren.
Vorausgesetzt, es wäre ihnen ebenfalls aufgefallen. Und das war vielleicht nicht der Fall.
www.nachhilfe-graen.de
Benutzeravatar
MrDux
Agent
Beiträge: 31
Registriert: 22. Juni 2023 10:07
Lieblings-Bondfilm?: Feuerball
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

@Agent 1770 ... Die Info mit der fehlenden Szene in "Im Geheimdienst Ihrer Majestät" ist auch sehr interessant. Gerne würde ich da gleich mal nachsehen, aber leider gibt es die alten Video 2000 Bänder von meinem Vater schon ewig nicht mehr.

Aber scheinbar sind wohl gerade die ersten Bondfilme aus den 60ern der Schere zum Opfer gefallen. Hier nochmal kurz der Auszug aus einer Amazon Rezension zu "Liebesgrüße aus Moskau":

Auch beim Bondfilm "Liebesgüsse aus Moskau" wurden diverse Schnitte angesetzt, die der interessierte Fan, wenn er aufmerksam, ist auch bemerken kann. So wurden z.B. für die damalige Zeit recht freizügige Dialoge herausgeschnitten. Dann wurden Szenen im Zigeunerlager geschnitten, es fehlen einige Sequenzen aus dem Frauenkampf, die man nur an der unterbrochenen Musik merkt und nach dem Überfall, wurde eine Folterszene geschnitten in der die Zigeuner mit einem glühenden Hufeisen einen Bulgaren zum Sprechen bringen wollen. Es fehlen auch wichtige Dialoge beim ersten Zusammentreffen zwischen Bond und der Romanova. Auch dass Romanova Netzstrümpfe trägt, ist nicht mehr in den für damalige Zeiten sehr gewagten Szenen zu sehen.

https://www.amazon.de/review/R3NY3HHOHN ... 35b9f77f83
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7671
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

MrDux hat geschrieben: 25. Juli 2023 07:11 Aber scheinbar sind wohl gerade die ersten Bondfilme aus den 60ern der Schere zum Opfer gefallen. Hier nochmal kurz der Auszug aus einer Amazon Rezension zu "Liebesgrüße aus Moskau":

Auch beim Bondfilm "Liebesgüsse aus Moskau" wurden diverse Schnitte angesetzt, die der interessierte Fan, wenn er aufmerksam, ist auch bemerken kann. So wurden z.B. für die damalige Zeit recht freizügige Dialoge herausgeschnitten. Dann wurden Szenen im Zigeunerlager geschnitten, es fehlen einige Sequenzen aus dem Frauenkampf, die man nur an der unterbrochenen Musik merkt und nach dem Überfall, wurde eine Folterszene geschnitten in der die Zigeuner mit einem glühenden Hufeisen einen Bulgaren zum Sprechen bringen wollen. Es fehlen auch wichtige Dialoge beim ersten Zusammentreffen zwischen Bond und der Romanova. Auch dass Romanova Netzstrümpfe trägt, ist nicht mehr in den für damalige Zeiten sehr gewagten Szenen zu sehen.

https://www.amazon.de/review/R3NY3HHOHN ... 35b9f77f83
Genau diese von der BBFC angeordneten Schnitte (welche entsprechend in ALLEN internationalen Fassungen übernommen wurden*) sind aber genau dokumentiert. Das ist dann auch ein auffälliger Unterschied zu DN: während im Fall des geschnittenen FRWL alles bestens dokumentiert ist, ist dies bei (einem potenziell geschnittenen) DN nicht der Fall. Hier werden die Schnitte im einzelnen aufgeführt:
https://www.dvdtalk.com/dvdsavant/s2065russjump2.html

Man kann also festhalten, dass die Fassung von FRWL mit den Schnitten die offizielle Kinofassung darstellt oder wenn man so will den Final Cut. Der mag unfreiwillig kürzer ausgefallen sein als das, was die Filmemacher eigentlich vorhatten, aber er stellt dennoch die einzige offizielle Fassung dar.

* die entsprechende Übernahme ging soweit, dass zB die bereits vollständig synchronisierte deutsche Fassung ohne Rücksicht auf Jumpcuts im Ton angepasst wurde, weshalb es in mehreren Stellen zu den bekannten merkwürdigen Tonsprüngen kommt (erstes Treffen Tanya mit Klebb, erstes Treffen Bond mit Tanya, letzte Einstellung mit Bond und Tanya).
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Benutzeravatar
MrDux
Agent
Beiträge: 31
Registriert: 22. Juni 2023 10:07
Lieblings-Bondfilm?: Feuerball
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

So, hier mal eine aktuelle Info zu meiner Bondsuche ...

Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht ;-)

Zuerst die gute Nachricht ... In einem anderen Forum gibt es wohl jemanden, der die Version vom 28.12.1984 auf Beta hat. Ob ich die jedoch bekomme, steht auf einem anderen Blatt.

Und nun die schlechte Nachricht ... Ich habe eine alte VHS Liste von mir gefunden aus dem Jahr 2003, kurz vor Vermüllung der alten Bänder, da steht als Laufzeit 1.44, das wären nur 104 Minuten (Vorspann und Nachspann etwas geschnitten), sprich somit können die Cutszenen auch nicht besonders lange gewesen sein, weil Dr. No offiziell 105 Minuten geht.
Berni
Agent
Beiträge: 2024
Registriert: 14. November 2008 21:54
Lieblings-Bondfilm?: TSWLM, LTK, SF, OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: Austria

MrDux hat geschrieben: 25. Juli 2023 15:03 Zuerst die gute Nachricht ... In einem anderen Forum gibt es wohl jemanden, der die Version vom 28.12.1984 auf Beta hat. Ob ich die jedoch bekomme, steht auf einem anderen Blatt.
Das klingt doch gut, sobald du das Band hast haben wir dann Gewissheit.
Und bzgl. Laufzeit, ja wenn dann sind dass vielleicht 30 sec., also dass sagt gar nichts aus, vor allem wenn der Abspann auch geschnitten wurde
Benutzeravatar
MrDux
Agent
Beiträge: 31
Registriert: 22. Juni 2023 10:07
Lieblings-Bondfilm?: Feuerball
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Das Blatt hat sicher nun leider wieder gewendet, weil derjenige, der die Aufnahme vom 28.12.1984 hat, erstmal auf unbestimmte Zeit keine Zeit hat, um sein altes BETA Band zu sichten bzw. seinen alten Betamax Player zu aktivieren.

Knapp daneben ist somit auch vorbei :-(
Zuletzt geändert von MrDux am 26. Juli 2023 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11775
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Und? Meint der Beta Maxer denn auch es sei eine andere Version? Oder ist ihm nichts aufgefallen?

Was ist denn mit dem YouTuber, der die TV-Ansage von 1984 gepostet hat? Hat der nur die Ansage behalten, aber nicht den Film?
Benutzeravatar
MrDux
Agent
Beiträge: 31
Registriert: 22. Juni 2023 10:07
Lieblings-Bondfilm?: Feuerball
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Der Youtuber mit der TV Ansage zu Dr. No am 28.12.1984 hat nur die Ansage rauskopiert, weil er noch nie einen Bondfilm gesehen hat. Ihm geht es bei seiner Suche nur um Werbungen und Ansagen der 80er. Alles andere interessiert ihn nicht.
Benutzeravatar
MrDux
Agent
Beiträge: 31
Registriert: 22. Juni 2023 10:07
Lieblings-Bondfilm?: Feuerball
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Hallo zusammen,

ich möchte die Spekulationen hier nicht erneut anheizen, aber mir ist aus meiner Erinnerung eine 5. Cut-Szene in Bond Dr. No eingefallen.

Der Kehlenschnitt

Ich glaube mich daran zu erinnern, dass auf der Insel von Dr. No ein Kehlenschnitt von Bond an einem Soldaten im Wasser auch noch fehlt bei Minute 1.08.38.

Dies nur kurz als Info

Grüße Frank
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27655
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Diese andere Person hat nie versucht, die geschnittenen Szenen zu verbreiten? Ich fürchte leider, dass du bitter enttäuscht wirst, sobald du an das BETA Band kommst ...
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Antworten