James Bond jagt Dr. No UNCUT !!! Ich bin Zeitzeuge von 1984 !!!
- Saunders
- Agent
- Beiträge: 129
- Registriert: 20. September 2019 13:02
- Lieblings-Bondfilm?: Der Hauch des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Als Zeitzeuge kann ich mich noch ziemlich gut erinnern, dass FRWL erstmalig am Pfingstmontag den 11.Juni 1984 in der ARD um 20:15 Uhr gesendet wurde. Der Film war knapp 120 Minten lang.
- SirHillary
- Agent
- Beiträge: 1312
- Registriert: 7. Dezember 2012 20:32
Du hast Recht, hatte Wiki vertraut...
Es müssten 115 Minuten gewesen sein.
Es müssten 115 Minuten gewesen sein.
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."
Das ist etwas was ich mal gelesen habe, selber kann ich mich nicht mehr erinnern ob das 1978 im Kino fehlte.. Diese FSK 12 Kürzungen sind wahrscheinlich nie dokumentiert worden. Das ist auch schwierig da das nur aus der Erinnerung heraus geht, weil die wahrscheinlich hie irgendwo fürs Heimkino veröffentlicht wurdenSirHillary hat geschrieben: ↑29. Juli 2023 18:58
Sorry, ich glaube dir ja viel, aber das nicht.
Habe keinen Bond (bei dem es eine PTS gab) in den 80ern ohne PTS gesehen. Und da dies auch ein Markenzeichen der Bondfilme ist, kann ich mir das auch nicht vorstellen.
Frage wäre dann wann in den 80ern hast du die gesehen?
Es wäre auch möglich daß die irgendwann, als die FSK 12 Kopien verschlissen waren, einfach wieder die Originalmaster zum Herstellen neuer Kopien verwendet haben. Das könnte z.b. auch unabsichtlich passiert sein.
Aber das sind jetzt alles nur Hypothesen.
- vodkamartini
- Agent
- Beiträge: 12169
- Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
- Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Bayern
- Contact:
Das wird schwer zu recherchieren sein. Dr No oder FRWL habe ich nie in einer WA gesehen. Ich kann mich wie gesagt nur an die erste TV-Ausstrahlung erinnern, aber das waren sicher die FSK 16 Fassungen.
http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Hier ist eine Liste der FSK die alle Bonds enthält: https://www.fsk.de/media_content/956.pdf
Demnach waren auf jeden Fall alle bis TMWTGG FSK 16:.
Da sieht man auch die FSK 12 Freigabe für GE, der ja ungekürzt nach wie vor FSK 16 ist.
Demnach waren auf jeden Fall alle bis TMWTGG FSK 16:.
Da sieht man auch die FSK 12 Freigabe für GE, der ja ungekürzt nach wie vor FSK 16 ist.
Ja, die sollen ja anfangs auch alle ungekürzt gewesen sein.vodkamartini hat geschrieben: ↑31. Juli 2023 11:11 Das wird schwer zu recherchieren sein. Dr No oder FRWL habe ich nie in einer WA gesehen. Ich kann mich wie gesagt nur an die erste TV-Ausstrahlung erinnern, aber das waren sicher die FSK 16 Fassungen.
Erst in den frühen 90ern wurden dann wieder für Ausstrahlungen vor 22 Uhr daran herumgeschnippelt. Wegen dieser Regelung für FSK 16 erst ab 22 Uhr und FSK 18 erst ab 23 Uhr.
Na ja, konnte ja damals niemand wissen daß man die auch aufnehmen konnte ...
- SirHillary
- Agent
- Beiträge: 1312
- Registriert: 7. Dezember 2012 20:32
Oder man hat sie eben nie komplett weggelassen.Maibaum hat geschrieben: ↑31. Juli 2023 10:52 Frage wäre dann wann in den 80ern hast du die gesehen?
Es wäre auch möglich daß die irgendwann, als die FSK 12 Kopien verschlissen waren, einfach wieder die Originalmaster zum Herstellen neuer Kopien verwendet haben. Das könnte z.b. auch unabsichtlich passiert sein.
Aber das sind jetzt alles nur Hypothesen.

Sie macht ja auch dramaturgisch Sinn. Man lernt 2 (3) wiederkehrende Charaktere des Films kennen.
Ich habe alle Bond-Filme im Kino zwischen der EA von FYEO und OP gesehen, also grob zwischen 1981 und 1983.
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."
- SirHillary
- Agent
- Beiträge: 1312
- Registriert: 7. Dezember 2012 20:32
Macht alles Sinn was du sagst/schreibst.
Was mich irritiert ist die Altersangabe bei den DVDs, wie schon aufgeführt sind da manche von den ersten neun Filmen ab 12 Jahren.
Das müssten aber, so wie du sagst (der Meinung bin ich auch), die Originalkinoversionen sein. Entweder sind sie es nicht oder man hat Ende der 90er die Freigabe geändert.
Was mich irritiert ist die Altersangabe bei den DVDs, wie schon aufgeführt sind da manche von den ersten neun Filmen ab 12 Jahren.
Das müssten aber, so wie du sagst (der Meinung bin ich auch), die Originalkinoversionen sein. Entweder sind sie es nicht oder man hat Ende der 90er die Freigabe geändert.
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."
- vodkamartini
- Agent
- Beiträge: 12169
- Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
- Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Bayern
- Contact:
Also bei meinen DVDs sind mehrere FSK 16: Dr No, FRWL, GF, OHMSS, DAF, LALD, LTK, GE, TND.
Auch ist es gängige Praxis bei viel gefragten Titeln die FSK runter zu setzten Das ist vor allem bei einigen Schhwarzenegger Filmen passiert,
Auch ist es gängige Praxis bei viel gefragten Titeln die FSK runter zu setzten Das ist vor allem bei einigen Schhwarzenegger Filmen passiert,
http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Was ich noch gefunden habe ist daß in den 80ern tatsächlich TB und YOLT als einzige auf VHS zunächst gekürzt mit FSK 12 herauskamen. Demnach war TB tatsächlich dort um über 3 min gekürzt, und erschien erst ab 1989 ungekürzt, aber trotzdem immer noch mit FSK 12. Dabei soll die Uncut VHS von 1989 vom Cover her entweder sich wenig oder gar nicht von der Cut Version von 1987 unterscheiden. Soll heißen die geschnittene Version ist klammheimlich durch die ungeschnittene ausgetauscht worden.
(Und wahrscheinlich war er seit 1985 uncut in der ARD gelaufen.)
Das könnte dann darauf hindeuten daß bei der FSK Freigabe vom Verleih her nicht immer korrekt gehandelt wurde (egal ob wissentlich oder unabsichtlich), und tatsächlich entsprechen die FSK Angaben auf meiner DVD Box immer noch diesem Stand der 80er. Von den ersten 9 sind TB und YOLT ab 12, die anderen ab 16.
Das finde ich auch insofern seltsam als es heutzutage kein Problem sein sollte die FSK Freigabe für diese alten Filme auf 12 runter zu bekommen.
(Und wahrscheinlich war er seit 1985 uncut in der ARD gelaufen.)
Das könnte dann darauf hindeuten daß bei der FSK Freigabe vom Verleih her nicht immer korrekt gehandelt wurde (egal ob wissentlich oder unabsichtlich), und tatsächlich entsprechen die FSK Angaben auf meiner DVD Box immer noch diesem Stand der 80er. Von den ersten 9 sind TB und YOLT ab 12, die anderen ab 16.
Das finde ich auch insofern seltsam als es heutzutage kein Problem sein sollte die FSK Freigabe für diese alten Filme auf 12 runter zu bekommen.
Zuletzt geändert von Maibaum am 31. Juli 2023 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
- SirHillary
- Agent
- Beiträge: 1312
- Registriert: 7. Dezember 2012 20:32
Genau. das hatte ich bereits geschrieben. Von den ersten neun sind YOLT und TB ab 12 Jahren.
Auf Bluray ist OHMSS wiederum ab 12, allerdings ist dann FYEO wieder ab 16...was für ein Kuddelmuddel...
Der Hintergrund des "Runtersetzens" ist mir klar. Die Frage ist nur, ob man dann auch etwas geschnitten hat oder ob das nur eine "Neubewertung" gewesen ist.
Vielleicht hat man sich auch gedacht um YOLT auf ab 12 zu bekommen muss ich nur eine Szene kürzen, bei DAF wären es vielleicht 4 oder 5 gewesen...
Auf Bluray ist OHMSS wiederum ab 12, allerdings ist dann FYEO wieder ab 16...was für ein Kuddelmuddel...
Der Hintergrund des "Runtersetzens" ist mir klar. Die Frage ist nur, ob man dann auch etwas geschnitten hat oder ob das nur eine "Neubewertung" gewesen ist.
Vielleicht hat man sich auch gedacht um YOLT auf ab 12 zu bekommen muss ich nur eine Szene kürzen, bei DAF wären es vielleicht 4 oder 5 gewesen...
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."
- SirHillary
- Agent
- Beiträge: 1312
- Registriert: 7. Dezember 2012 20:32
Das wäre auch ein gute Erklärung und würde nicht für den Verleih und/oder die FSK sprechen.

Das sehe ich ähnlich.
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."
OHMSS ist mittlerweile tatsächlich ab 12 frei gegeben: https://www.fsk.de/?seitid=491&tid=70
Wobei ich da nicht ganz durchsteige, ist der schon 2006 so frei gegeben worden, oder geht es da nur um Bonusmaterial?
Man kann jedenfalls auf der FSK Seite jede Menge Bond Freigaben finden, jedoch nur aus diesem Jahrhundert, also nicht die ursprünglichen. Und anscheinend sind manche Bonds auch in diesem Zeitraum mehrfach geprüft worden, so z.b. TB 2004 und 2008, jeweils FSK 12 mit derselben Lauflänge.
Und die Freigaben der 7 alten FSK 16er sind beibehalten worden, was mich überrascht.
Wobei ich da nicht ganz durchsteige, ist der schon 2006 so frei gegeben worden, oder geht es da nur um Bonusmaterial?
Man kann jedenfalls auf der FSK Seite jede Menge Bond Freigaben finden, jedoch nur aus diesem Jahrhundert, also nicht die ursprünglichen. Und anscheinend sind manche Bonds auch in diesem Zeitraum mehrfach geprüft worden, so z.b. TB 2004 und 2008, jeweils FSK 12 mit derselben Lauflänge.
Und die Freigaben der 7 alten FSK 16er sind beibehalten worden, was mich überrascht.
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27846
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Wäre es nicht, aber müsste die FSK die Filme dafür nicht neu prüfen? Und es gibt ja wenig Gründe seitens der Rechteinhaber, auf neue Prüfungen zu bestehen.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.