Und zum Glück nicht ins Berghain.Samedi hat geschrieben: ↑2. Dezember 2023 15:29Bei Bond aber nicht. Hier geht es dagegen immer nach Frankreich, Italien oder eben in den richtigen "Ostblock".Casino Hille hat geschrieben: ↑2. Dezember 2023 15:04 Berlin ist als "Agentenfilm"-Stadt einfach krass verbraucht.
Wohin sollten 007s künftige Missionen noch führen?
- craigistheman
- Agent
- Beiträge: 6118
- Registriert: 15. März 2010 00:13
- Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27650
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Bond existiert allerdings nicht in einer eigenen Blase und ist von der Kinowelt drumherum nicht gänzlich unabhängig.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- craigistheman
- Agent
- Beiträge: 6118
- Registriert: 15. März 2010 00:13
- Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Zumal das Berlin der Gegenwart optisch auch nicht sonderlich viel zu bieten hat, was ich in einem solchen Film sehen möchte. Überhaupt geht mir der Berlin-Hype mächtig auf die Nerven, obgleich ich immer wieder gern dort bin und die Geschichte der Stadt natürlich faszinierend ist!
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21815
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Was sagt ihr eigentlich zu meinem Vorschlag Entrevaux?
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5435
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Wenn der Elbtower fertig ist, kann Bond ja mal wieder nach Hamburg mit eine neuen Silhouette. Wenn der überhaupt fertiggestellt wird.
Am Anfang dachte ich noch: Klasse, endlich mal in Rekordhaus in Hamburg. Inzwischen finde ich immer mehr, dass so ein Gebäude nicht wirklich nach Hamburg passt, auch wenn mir das Gebäude von der Form her ganz gut gefällt, verglichen mit anderen Wolkenkratzern.
Am Anfang dachte ich noch: Klasse, endlich mal in Rekordhaus in Hamburg. Inzwischen finde ich immer mehr, dass so ein Gebäude nicht wirklich nach Hamburg passt, auch wenn mir das Gebäude von der Form her ganz gut gefällt, verglichen mit anderen Wolkenkratzern.
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21815
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Im Gegensatz zu Berlin hatte Hamburg bei Bond wirklich schon genug Screentime.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- Patrice
- Agent
- Beiträge: 655
- Registriert: 3. Oktober 2012 18:24
- Lieblings-Bondfilm?: GF, OHMSS, OP
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Gemessen daran, wie viel tatsächlich vor Ort gedreht wurde nicht. Die Einstellungen die tatsächlich in Hamburg gedreht wurden kannst du an 2 Händen abzählen. In Hamburg wurde gedreht:
- Bonds Ankunft am Flughafen (jedoch nicht mehr die Übergabe vom 7er - diese wurde irgendwo in London gedreht)
- Bond und Stamper vor, gegenüber und auf dem Atlantik-Hotel (die Szenen im Hotel wurden in Stoke Park gedreht - im Clubhaus des Golfplatzes aus Goldfinger
- Bond läuft nach der Actionszene in der Druckerei zu seinem 7er und telefoniert im Auto anschließend mit Carver
- Die Szenen auf dem Parkhausdach und der Crash in die Avis Filiale (die Szenen im Parkhaus wurden in England gedreht)
"Are you looking for shells?"
"No, I'm just looking."
"No, I'm just looking."
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21815
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Berlin ist aber noch viel weniger und ist zudem noch viel länger her.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- Patrice
- Agent
- Beiträge: 655
- Registriert: 3. Oktober 2012 18:24
- Lieblings-Bondfilm?: GF, OHMSS, OP
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Länger her? Ja! Viel weniger? Nein.
Die ersten Einstellungen nach der PTS wurden in Berlin gedreht und die Szene mit M und Bond im Auto und anschließend der Checkpoint Charlie. Sind in Summe wahrscheinlich knapp 2 Minuten. Natürlich auch wenig, aber im Vergleich zu Hamburg nicht wirklich weniger.
Die ersten Einstellungen nach der PTS wurden in Berlin gedreht und die Szene mit M und Bond im Auto und anschließend der Checkpoint Charlie. Sind in Summe wahrscheinlich knapp 2 Minuten. Natürlich auch wenig, aber im Vergleich zu Hamburg nicht wirklich weniger.
"Are you looking for shells?"
"No, I'm just looking."
"No, I'm just looking."
- Revoked
- Agent
- Beiträge: 7047
- Registriert: 5. Januar 2016 21:06
- Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO
Was kann die Story denn Bond nach Berlin führen was ihn nicht an einen besseren, interessanteren, schöneren Ort führen könnte?
Berlin ist so ziemlich die letzte Stadt wo Bond im Film hin muss. (Meine Meinung natürlich nur).
Berlin ist so ziemlich die letzte Stadt wo Bond im Film hin muss. (Meine Meinung natürlich nur).
TOFANA IOAM
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21815
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Wirklich erkennbar ist Berlin in OP eigentlich nur in der kurzen Fahrt mit M. In Hamburg gibt es dagegen gleich mehrere Szenen: Hotel, Parkhaus, Brücke, Hafen, Autovermietung. Und wie gesagt, spielt Hamburg insgesamt eine ziemlich große Rolle im Film, unabhänging davon, wie viel auch dort gedreht wurde.Patrice hat geschrieben: ↑2. Dezember 2023 21:27 Länger her? Ja! Viel weniger? Nein.
Die ersten Einstellungen nach der PTS wurden in Berlin gedreht und die Szene mit M und Bond im Auto und anschließend der Checkpoint Charlie. Sind in Summe wahrscheinlich knapp 2 Minuten. Natürlich auch wenig, aber im Vergleich zu Hamburg nicht wirklich weniger.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- Patrice
- Agent
- Beiträge: 655
- Registriert: 3. Oktober 2012 18:24
- Lieblings-Bondfilm?: GF, OHMSS, OP
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Das Argument lasse ich nicht geltenSamedi hat geschrieben: ↑2. Dezember 2023 21:45Und wie gesagt, spielt Hamburg insgesamt eine ziemlich große Rolle im Film, unabhänging davon, wie viel auch dort gedreht wurde.Patrice hat geschrieben: ↑2. Dezember 2023 21:27 Länger her? Ja! Viel weniger? Nein.
Die ersten Einstellungen nach der PTS wurden in Berlin gedreht und die Szene mit M und Bond im Auto und anschließend der Checkpoint Charlie. Sind in Summe wahrscheinlich knapp 2 Minuten. Natürlich auch wenig, aber im Vergleich zu Hamburg nicht wirklich weniger.
Aber sei es drum. Ich bin da auch bei Revoked. Berlin ist keine Stadt, die in unbedingt nochmal bei Bond sehen müsste. Da würde ich gerne mal München, Augsburg oder eine andere schöne Stadt im Süden Deutschlands sehen wollen.
"Are you looking for shells?"
"No, I'm just looking."
"No, I'm just looking."
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5435
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Ich habe auch mal gelesen, dass so gut wie nichts in Hamburg gedreht wurde, teile diese Einschätzung aber nicht. Wo die Innenaufnahmen entstanden sind, spielt keine Rolle, die kann man sowieso nicht zuordnen, egal ob die nun in Hamburg, London oder sonst wo entstanden sind. Und mit Ausnahme von Carvers Studio (die ja nicht in Hamburg entstanden) zeigen die Außenaufnahmen allesamt markante Orte in Hamburg (Hamburger Hafen, Mönckebergstraße, Alster, Hotel Atlantic).
Anders gesagt: Zwar wurden nur wenige Aufnahmen in Hamburg gedreht, aber eben viele Außenaufnahmen, die markante Orte zeigen. Im Film ist also schon viel von Hamburg zu sehen, finde ich. Ob Bond sich nun 20 Minuten im (!) Hotel Atlantic aufhält und diese Innenaufnahmen nun in England oder Hamburg gedreht wurden, kann man sowieso nicht erkennen. Es geht mir also weniger um die zeitliche Dauer der Hamburg-Szenen, sondern um die Auffälligkeit und die Frage, wie viel Hamburg man erkennen kann.
Wenn ich (der ja hin und wieder schon mal in Hamburg war, wenn auch ganz bestimmt nicht so häufig die Invincible oder Hille) TND schaue, denke ich jedenfalls häufiger mal "Da war ich auch schon mal".
EDIT: Die Außenaufnahmen am Flughafen hatte ich vergessen, die wurden ebenfalls nicht in Hamburg gedreht. Aber die sind ja auch eher unauffällig und lassen sich nicht zuordnen.
Anders gesagt: Zwar wurden nur wenige Aufnahmen in Hamburg gedreht, aber eben viele Außenaufnahmen, die markante Orte zeigen. Im Film ist also schon viel von Hamburg zu sehen, finde ich. Ob Bond sich nun 20 Minuten im (!) Hotel Atlantic aufhält und diese Innenaufnahmen nun in England oder Hamburg gedreht wurden, kann man sowieso nicht erkennen. Es geht mir also weniger um die zeitliche Dauer der Hamburg-Szenen, sondern um die Auffälligkeit und die Frage, wie viel Hamburg man erkennen kann.
Wenn ich (der ja hin und wieder schon mal in Hamburg war, wenn auch ganz bestimmt nicht so häufig die Invincible oder Hille) TND schaue, denke ich jedenfalls häufiger mal "Da war ich auch schon mal".
EDIT: Die Außenaufnahmen am Flughafen hatte ich vergessen, die wurden ebenfalls nicht in Hamburg gedreht. Aber die sind ja auch eher unauffällig und lassen sich nicht zuordnen.
Zuletzt geändert von Henrik am 3. Dezember 2023 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
- GoldenProjectile
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 9897
- Registriert: 22. August 2010 17:56
- Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
- Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
- Wohnort: Bern
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27650
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Ihr habt teilweise echt komische Beziehungen zu Orten, die aber denke ich sonst niemand da draußen teilt. Hamburg und Berlin sind beide bei Bond kaum präsent, und kommen über den Status als austauschbarer Handlungsort nicht hinaus. In der Brosnan-Ära war es beinahe Normalität, dass die Bond-Filme sind atmosphärisch gar nicht mehr in ihre Schauplätze einfühlen wollten, bei OP ist Berlin diesbezüglich eine Anomalie (aber eben auch inhaltlich bedingt kaum im Bild). Beide Städte könnten locker wieder in einem Bond auftauchen, ohne das es innerhalb der Reihe zu ernsten Wiederholungen kommen würde.
Der Unterschied ist, dass im Genre, in dem die Bond-Filme grob zu verorten sind, keine europäische Stadt so verbraucht ist wie Berlin (außer vielleicht noch London). Berlin als die Stadt der Mauer, und damit auch als das ideale Sinnbild für die damalige Teilung und den Übergang in den Ostblock, ist nun wirklich der Handlungsort so unfassbar vieler Agentengeschichten (selbst in den letzten Jahren sagten u.a. "Jack Ryan", "Homeland" und "Atomic Blonde" dort Hallo), dass ich für Bond jetzt keinen allzu großen Mehrwert in dieser Location sehe – außer man würde explizit in irgendeiner Form diese Themen ansprechen, ginge es zum Beispiel um einen ehemaligen Stasi-Agenten als Schurken. Ansonsten ist mir Berlin zu sehr Klischee für Bond. Aber genau das ist der Knackpunkt: Einen Ort des Orts wegen auszuwählen ist langweilig, spannender ist doch, wenn man dann auch eine logische zwingende inhaltliche Verbindung von Handlungsschauplatz und Plotereignis herstellen kann. Ansonsten können wir in diesem Thread ja beliebig viele Städte aufzählen.
Der Unterschied ist, dass im Genre, in dem die Bond-Filme grob zu verorten sind, keine europäische Stadt so verbraucht ist wie Berlin (außer vielleicht noch London). Berlin als die Stadt der Mauer, und damit auch als das ideale Sinnbild für die damalige Teilung und den Übergang in den Ostblock, ist nun wirklich der Handlungsort so unfassbar vieler Agentengeschichten (selbst in den letzten Jahren sagten u.a. "Jack Ryan", "Homeland" und "Atomic Blonde" dort Hallo), dass ich für Bond jetzt keinen allzu großen Mehrwert in dieser Location sehe – außer man würde explizit in irgendeiner Form diese Themen ansprechen, ginge es zum Beispiel um einen ehemaligen Stasi-Agenten als Schurken. Ansonsten ist mir Berlin zu sehr Klischee für Bond. Aber genau das ist der Knackpunkt: Einen Ort des Orts wegen auszuwählen ist langweilig, spannender ist doch, wenn man dann auch eine logische zwingende inhaltliche Verbindung von Handlungsschauplatz und Plotereignis herstellen kann. Ansonsten können wir in diesem Thread ja beliebig viele Städte aufzählen.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.