FILM Duell 1983 - Octopussy vs Sag Niemals Nie

Hier könnt ihr allgemein über die unvergesslichen 007-Filme, Darsteller, Dreharbeiten, Lifestyle, Skurriles und alles andere diskutieren, was auf irgendeine Art und Weise etwas mit dem berühmtesten Geheimagenten der Kinogeschichte zu tun hat! Viel Spaß! Gezielte Reviews und Filmdiskussionen bitte in das entsprechende Unterforum - danke!
Antworten
Benutzeravatar
MrDux
Agent
Beiträge: 31
Registriert: 22. Juni 2023 10:07
Lieblings-Bondfilm?: Feuerball
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

FILM Duell 1983 - Octopussy vs Sag Niemals Nie

Hallo zusammen,

ich weiß nicht, ob jemand hier im Forum mal die beiden Filme Octopussy und Sag Niemals Nie miteinander verglichen hat. Aber da beide Filme aus dem Jahr 1983 stammen und beide Filme von unterschiedlichen Labels produziert wurden, so habe ich nun mal meine ganz persönliche subjektive Meinung zu diesen beiden Filmen abgegeben. Ich finde es nach wie vor ungerechtfertigt, dass der Sean Connery Bond Film Sag Niemals Nie nicht offiziell mitgezählt wird, weil er nicht von MGM produziert wurde. Denn eigentlich haben wir bereits 26 Bondfilme und der zukünftige wäre dann Bond 27. Eure Meinung zu diesen beiden Filmen würde mich sehr interessieren.



Beste Grüße sendet Mr. Dux ;-)
Benutzeravatar
DonRedhorse
Agent
Beiträge: 4478
Registriert: 22. Oktober 2012 12:36
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion, der mich liebte
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Wohnort: Frankfurt am Main

Möglicherweise gibt es sogar einen Thread, aber ich bin zu faul zum suchen.

OP sehe ich natürlich viel stärker als den in meinen Augen unnötige Aufguss von NSNA, der bei mir auf den letzten Plätzen landet.

Aber Du hast eine wichtige Sache angesprochen, die Zahnspange von Pippi Blondie in MR. Auf einer alten VHS-Version hatte ich die Szene tatsächlich mit Zahnspange, keine Ahnung, warum EON das nachträglich retuschiert hat. Leider habe ich die Kassette nicht mehr. Aber ein guter Freund von mir, der nach Amerika ausgewandert ist, hatte auch eine Kopie. Ich frage ihn mal, ob er die entsprechende Szene hochladen kann.

Edith: Nein, leider ist seine VHS dem Waldbrand in Kalifornien zum Opfer gefallen. Schade. Aber vielleicht hat jemand anderes die Szene?
Zuletzt geändert von DonRedhorse am 11. März 2024 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
#Marburg2025

Früher war mehr Atombombe
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27847
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Ich versteh nicht ganz, was ihr meint. Corinne hatte doch schon immer eine Zahnspange und hat sie auch jetzt noch. Was soll da denn retuschiert worden sein?
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Aviewtoakill
Agent
Beiträge: 70
Registriert: 16. Januar 2024 17:39
Lieblings-Bondfilm?: FYEO, IHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Pierce Brosnan
Wohnort: Hamburg

Ich bin tatsächlich eher Fan von NSNA als von OP, der bei mir aufgrund des Klamauks auch auf den hinteren Plätzen meines Rankings landet.
Die Story von NSNA war zwar durch TB bekannt, aber ich mag auch die 80´er Jahre Umsetzung.
Derzeit schaue ich alle Filme an, begonnen hatte ich mit der Craig-Ära, da hatte ich zunächst die ersten vier Filme nochmal gesehen um dann NTTD zu sehen.
Dann folgten die Dalton Filme, gefolgt von Brosnan und zuletzt Moore.
Keine Ahnung weswegen ich nicht in der richtigen Reihenfolge geschaut habe, aber innerhalb der Blöcke blieb ich chronologisch.
Einzige Ausnahme ist morgen Abend, da beginne ich die Connery Ära mit NSNA bevor ich dann mit DN weiter mache.
The world is not enough
Benutzeravatar
craigistheman
Agent
Beiträge: 6144
Registriert: 15. März 2010 00:13
Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Aviewtoakill hat geschrieben: 11. März 2024 14:59 Ich bin tatsächlich eher Fan von NSNA als von OP, der bei mir aufgrund des Klamauks auch auf den hinteren Plätzen meines Rankings landet.
Die Story von NSNA war zwar durch TB bekannt, aber ich mag auch die 80´er Jahre Umsetzung.
Derzeit schaue ich alle Filme an, begonnen hatte ich mit der Craig-Ära, da hatte ich zunächst die ersten vier Filme nochmal gesehen um dann NTTD zu sehen.
Dann folgten die Dalton Filme, gefolgt von Brosnan und zuletzt Moore.
Keine Ahnung weswegen ich nicht in der richtigen Reihenfolge geschaut habe, aber innerhalb der Blöcke blieb ich chronologisch.
Einzige Ausnahme ist morgen Abend, da beginne ich die Connery Ära mit NSNA bevor ich dann mit DN weiter mache.
Es ist aber schon gewagt OP Klamauk vorzuwerfen und im selben Atemzug NSNA als Gegenstück hochzuhalten ;)
Der ist ja wohl durchsetzt von Klamauk, angefangen mit dem Kampf im Sanatorium, über die exaltierten Stücke der Fatima Blush, dem Kasino-Spiel, der Motorrad-Jagd, dem Pferdesprung, den Torpedo-Jetpacks und und und... Von Legrands Soundtrack - aber da scheiden sich hier ja bekanntlich die Geister - möchte ich gar nicht anfangen.
In OP fällt mir ein der Tarzansprung, das geköpfte Affenkostüm, das Clownkostüm, das Moore meiner Ansicht nach aber absolut überzeugend verkauft... Gut, ist halt Moore-typischer Klamauk, muss man nicht mögen, aber da gibt es doch wirklich ärgere Ausreißer innerhalb der Ära.
Alles in allem ist OP ganz objektiv betrachtet der deutlich besser gemachte und hochwertigere Film, und das sogar bei geringerem Budget. Die gleißenden Bilder NSNAs sehen indes aus, als kämen sie aus den Outtakes einer 80er Episode des Traumschiffs, die trüben Unterwasseraufnahmen sind beleidigend schlecht, das wurde 1965 im Original, das hier aufgrund des McClory-Rechtsstreits einfach dreist wiederaufgewärmt wird, sehr viel überzeugender und ästhetisch besser gelöst.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5483
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Also wenn du mich damit meinst, ich mag den NSNA-Soundtrack nicht - was dich aber vermutlich überraschen wird. Der klingt nicht nach Bond.

Ich finde beide Flme nicht so dolle. NSNA ist mir zu selbstironisch. Die von dir angesprochenen Klamauk-Dinge aus OP stören mich aber. Bei den Inder-Klischees etwa hat man es etwas zu sehr übertrieben. Einzelne Dinge sind ganz nett, aber in der Summe ist es mir zu viel. Der Zirkus-Kram am Ende ist mir zu albern. Neben DAF ist OP für mich der albernste Bondfilm.

Ich stimme dir aber zu, dass OP ganz objektiv betrachtet der bessere Film ist, insbesondere auch der bessere BONDfilm, was sich schon an solchen Kleinigkeiten die dem Bondtheme oder der Gunbarrel zeigt.
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27847
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Ich glaube absolut nicht, dass irgendwer in diesem Forum (oder auf diesem Planeten Erde) in der Lage ist, einen Film für objektiv besser als einen anderen zu halten, und sowieso nicht, wenn man zwei professionelle Produktionen gegeneinander abwägt.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5483
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ok, dann lass es mich anders formulieren: OP ist der schablonenhaftere, gewöhnlichere oder typischere Bondfilm.

Das fällt auch schon bei fehlender Kontinuität bei Dauerrollen wie M, Q und Moneypenny auf, die allesamt nur einen einzigen Auftritt hatten. Jaja, ich weiss, Connery und so. Aber ich denke, ohne ihn hätte der Film noch befremdlicher und weniger als Teil der Reihe gewirkt.
Zuletzt geändert von Henrik am 16. März 2024 09:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
craigistheman
Agent
Beiträge: 6144
Registriert: 15. März 2010 00:13
Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Casino Hille hat geschrieben: 15. März 2024 14:28 Ich glaube absolut nicht, dass irgendwer in diesem Forum (oder auf diesem Planeten Erde) in der Lage ist, einen Film für objektiv besser als einen anderen zu halten, und sowieso nicht, wenn man zwei professionelle Produktionen gegeneinander abwägt.
Ja aber handwerklich besser gemacht und vom Gesamtlook her besser gealtert ist OP meines Erachtens schon. Ganz objektiv betrachtet finde ich schon, dass man sagen kann, OP habe bis auf die eine oder andere unvermeidbare Rückprojektion die besseren Spezialeffekte, allen voran in der irren PTS mit dem Acrostar auf Kuba.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
Benutzeravatar
craigistheman
Agent
Beiträge: 6144
Registriert: 15. März 2010 00:13
Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Henrik hat geschrieben: 15. März 2024 14:32 Ok, dann lass es mich anders formulieren: OP ist der schablonenhaftere, gewöhnlichere oder typischere Bondfilm.
Aber wo ist OP denn gewöhnlich? Indien als Setting mit seiner Farbvielfalt - das gab's weder davor noch danach bei Bond. Nassau/Karibik hingegen...
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
Antworten