Die persönliche Top-100 Eurer Lieblingsfilme

Für die Filmkenner: In unserem Cinema könnt ihr über den neuesten Blockbuster im Kino, alten Klassikern, neuen Kultfilmen bis hin zu euren Lieblingsserien uvm. diskutieren! Alles aus der TV/Kinowelt, das nicht ins Bondforum passt, bitte hier herein!
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27636
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

dernamenlose hat geschrieben: 11. Mai 2021 17:19 In der neueren Zeit hätte ich noch "The Dark Knight" und vor allem "Inglorious Basterds" erwartet
Würde ich beide heute mit etwas Abstand weniger enthusiastisch bewerten, teils deutlich weniger. "The Dark Knight" vielleicht so bei 6 Punkten, "Inglourious Basterds" ungefähr bei 9. Da wäre "Death Proof" noch viel eher ein Kandidat gewesen, hier aufzutauchen, aber QT ist mit zwei Filmen doch schon gut bedient. Außerdem ist sowas wie ich finde (zumindest bei mir) immer im Fluss, und wie oben im Beitrag geschrieben, lasse ich mich von vielen Filmen gerne begeistern und mitreißen, sodass diese Liste sicherlich nichts definitives ist, sondern ein Schnappschuss im Jetzt. In sechs oder zwölf Monaten wären da vielleicht 3-5 Filme durch andere ausgetauscht, aber entscheidend ist eher, dass ich die 100 da oben großartig finde.
dernamenlose hat geschrieben: 11. Mai 2021 17:19
AnatolGogol hat geschrieben: 11. Mai 2021 14:23 wobei interessant ist, dass die 50er und 80er Jahre quantitativ unterrepräsentiert scheinen.
Naja, nicht so unterrepräsentiert wie die 2010er Jahre :D
Schwierig zu erklären, aber wie glaube ich in einem anderen Thread erklärt, fällt es mir schwieriger, vergleichsweise junge Filme schon "fertig" einzuordnen, ist aber wohl exklusiv mein Problem, einen richtigen Grund gibt es dafür eigentlich nicht. Hinzu kommt aber noch, dass ich viele ganz tolle Sachen aus den letzten 4-5 Jahren bislang nur einmal gesehen habe, und diese Filme grundsätzlich ausklammern wollte. Aber auch hier gilt: Frag mich in 5-6 Jahren nochmal, dann sieht das Verhältnis vielleicht schon wieder anders aus. :)
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12057
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Nette Liste. Ich finde das auch immer eine sehr launige Spielerei gerade weil, wie du ja mehrfach angemerkt hast, so etwas immer im Fluss ist. Es kommt auch darauf an, ob man vor seinem Filmregal steht, ob man die Liste über Tage und Wochen oder in einer halben Stunde erstellt, wann man was zuletzt gesehen hat usw. Klar gibt es vermutlich be jedem so etwa 20 Filme die immer drin sind, aber danach wird es deutlich flüssiger (zumindest bei mir). Das mit den 80ern ist mir auch aufgefallen und spontan hätte ich jetzt bei mir gesagt, dass da sehr wenig aus den 70ern drin ist (wobei ich da wie bei der Musik eigentlich die Dekade von 1966-1976 meine :)). Hätte direkt Lust das mal auszuprobieren.

Der dunkle Ritter wäre bei mir sicher drin - hab ihn erst vor ein paar Wochen wieder gesehen -, bei den Basterds bin ich eher unsicher, obwohl der bei mir damals auch ein 9,5 war.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
dernamenlose
Agent
Beiträge: 8809
Registriert: 3. Oktober 2014 23:58
Lieblings-Bondfilm?: SF, CR
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig

vodkamartini hat geschrieben: 12. Mai 2021 16:36 Der dunkle Ritter wäre bei mir sicher drin - hab ihn erst vor ein paar Wochen wieder gesehen -, bei den Basterds bin ich eher unsicher, obwohl der bei mir damals auch ein 9,5 war.
Ich meinte mich halt an eine Nolan-Bestenliste mit TDK (10/10) von Hille zu erinnern und vor allem an an eine Tarantinodiskussion, die noch gar nicht soo lange zurückliegt (aber vielleicht verschwimmt das inzwischen auch alles, man wird schließlich auch nicht jünger...) in der er Inglorious Basterds eine 11/10 gab und ihn als Tarantinos zweitbesten bezeichnet hat. Deshalb bin ich da fest von ausgegangen. Aber es stimmt natürlich, solche Listen und auch die Bewertung einzelner Filme ist immer im Fluss. Was meine Wenigkeit angeht strömt der FLuss aber noch nach oben bei Inglorious Basterds. Vor wenigen Tagen zum dritten Mal gesehen und er ist wieder ein kleines bisschen besser geworden. An der Wertung hats nichts verändert, er bleibt bei 9/10 ist aber der nächsthöheren Wertung wieder ein Stückchen näher gekommen. Aber Tarantino hat in meinen Augen dennoch mindestens zwei, eher drei noch bessere Filme gemacht.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."
Benutzeravatar
StanleyBeamish
Agent
Beiträge: 263
Registriert: 29. April 2021 18:38
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

hier meine Liste der 10er Jahre bis dato (die Evergreens wie Reifeprüfung oder Der Schwimmer zu nennen wäre hier in einer ewig Bestenliste zu erwähnen müßig)
1. Der unsichtbare Gast: der genialste Spoiler aller Zeiten, eben dass es keinen Spoiler gibt! Der beste Thriller dieses Milllenniums derzeit!
2. Escape Room: diese psychadelischen Kulisssen sind grenzgenial v..a diese umgekehrte Whisky Bar, der Eissee...
3. Desierto: ein Sniper No Brainer aber dennoch sehr spannend
4. Love: Porno als Kunstform - eigentlich ein Oxymoron
5. Hotel Desire: ebenso ein guter Kunstporno
7. Escape Room (2017): etwas trivialer als der Film von 2019, aber dennoch interessant
8. Parasite: etwas überschätzt, aber lustige koreanische Unterhaltung
9. Polaroid: netter Sofortbild Horror, mal für zwischendurch
10. Ready or not: ebenso ein netter Billig-Horror für Zwischendurch
11 + folgt noch
Seine Zeit kam, immer wenn er Pillen nahm
Benutzeravatar
RumbleFish
Agent
Beiträge: 332
Registriert: 30. Dezember 2020 00:40
Lieblings-Bondfilm?: Man lebt nur zweimal
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Habe mir vor ca. einem jahr tatsächlich mal die Mühe gemacht eine Top 100 zusammenzustellen:

https://www.imdb.com/list/ls087932447/

Das Problem an der Sache:
Ich gucke sehr sehr viele Filme und habe seitdem auch nochmehr Filme geguckt. Die Liste war eher eine Momentaufnahme, obwohl man sagen muss, dass die Top 30 ca. so stimmen. Ansonsten gibt es jedoch viel Spielraum und Filme die ich damals schlichtweg vergessen habe.

Wichtig:
Serien wie zB. die Herr der ringe Trilogie oder gar das Bond-Franchise sind in der Liste bewusst nicht enthalten.
Ausnahmen habe ich aber zB. bei der Dollar Trilogie, oder dem Paten gemacht (Und ich glaube auch bei The Dark Knight, ansonsten habe ich auch Comicverfilmungen komplett rausgelassen).
Benutzeravatar
Revoked
Agent
Beiträge: 7047
Registriert: 5. Januar 2016 21:06
Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO

Casino Hille hat geschrieben: 11. Mai 2021 11:37
Die Strohpuppe (Basil Dearden, 1964)
- Er wollte unbedingt einmal einen Bösewicht spielen, also drehte Sean Connery zwischen zwei James-Bond-Filmen diesen mustergültig entwickelten, schleichend-langsamen Thriller, bei dem er seine eigene Paraderolle ins Dämonische kippen lässt. Als sexistisches Scheusal intrigiert er gegen seinen Film-Onkel. Hervorragende Version eines fast perfekten Verbrechens à la Patricia Highsmith.
Habe den Film jetzt auch im Stau um München nachgeholt. Tolle Performance von Connery. Schöne Locations und ein spannender Plot.
TOFANA IOAM
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12057
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Ich mag den auch, ein guter, netter, fieser, kleiner Thriller. Einziges Problem ist - wie bei Marnie -, dass man ständig denkt, er läuft gleich zu M. :)
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9895
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

AnatolGogol hat geschrieben: 11. Mai 2021 14:23 Amtliche Verfügung: abschätzige Bemerkungen über glorreiche deutsche Titel-Legenden sind ab sofort erst wieder erlaubt sofern mindestens ein Lean-Film gesehen wurde! :mrgreen:
Okay, dann nochmal: Die meisten deutschen Titel sind doof. :mrgreen:
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7671
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

GoldenProjectile hat geschrieben: 28. September 2024 18:42
AnatolGogol hat geschrieben: 11. Mai 2021 14:23 Amtliche Verfügung: abschätzige Bemerkungen über glorreiche deutsche Titel-Legenden sind ab sofort erst wieder erlaubt sofern mindestens ein Lean-Film gesehen wurde! :mrgreen:
Okay, dann nochmal: Die meisten deutschen Titel sind doof. :mrgreen:
Erlaubnis wir nur erteilt bei ausführlichem Bericht im Lean-Thread! :mrgreen:
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Antworten