Ich muss auch sagen, dass es zwischen Filmstars und Musikstars heute noch einen Unterschied gibt.
Viele Menschen gehen auf Konzerte, weil sie die Musik wirklich gut finden, nicht nur weil es ein "Event" ist, bei dem man dabei gewesen sein muss.
Solche Menschen gibt es natürlich auch. Aber warum sollte ich zu den Rolling Stones gehen, wenn ich mit der Musik nichts anfangen kann.
Genauso kaufe ich mir auch kein Album auf Vinyl oder streame es auf Spotify, wenn ich die Musik nicht mag.
Filme sind anders als Musik ja nicht nur auf einzelne Personen zentriert bzw. von diesen abhängig.
Wenn Mick Jagger nicht mehr der Sänger der Rolling Stones wäre, wäre der Großteil des Glanzes weg und die Band würde keine Stadien weltweit mehr füllen.
Zumindest in der Popmusik ist das so.
Bei klassischer Musik macht es fürs Publikum zwar auch einen Unterschied, ob ein weltklasse Orchester wie Chicago Symphony die 4. Symphonie von Brahms spielt oder ein No-Name-Orchester wie die Klassische Philharmonie Bonn. Aber im Unterschied zur Popmusik steht hier die Komposition im Mittelpunkt und weniger die Musiker.
Wenn aber der Schauspieler, der Batman spielt, ausgetauscht wird, kann der Film dennoch ein Erfolg werden. Denn wie gesagt: der Star ist beim nicht mehr das Wichtigste auf dem Weg zum Erfolg.
Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter
287Stimmt. Man sieht ja gerade bei Linkin Park sehr gut, wie sich ohne Chester Bennington keiner für die interessiert ... oder so ähnlich.Invincible1958 hat geschrieben: 6. Dezember 2024 17:32 Wenn Mick Jagger nicht mehr der Sänger der Rolling Stones wäre, wäre der Großteil des Glanzes weg und die Band würde keine Stadien weltweit mehr füllen.
https://filmduelle.de/
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter
288Wir wollen aber jetzt nicht Chester Bennington mit Mick Jagger vergleichen oder (übrigens habe ich erst durch das "Reboot" mit Emily Armstrong angefangen deren Musik zu hören)
@Boss: Niemand sagt, dass Dwayne der letzte echte Star ist. Wir stellen nur fest, dass er der am besten verdienende Star der letzten 10 Jahre ist, und viele KInohits hatte. Zudem ist er noch eine echte Type. Der verbindet 395 Mio Follower auf Instagram mit echtem Charisma und Erfolg
@Boss: Niemand sagt, dass Dwayne der letzte echte Star ist. Wir stellen nur fest, dass er der am besten verdienende Star der letzten 10 Jahre ist, und viele KInohits hatte. Zudem ist er noch eine echte Type. Der verbindet 395 Mio Follower auf Instagram mit echtem Charisma und Erfolg
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter
289Also bei Taylor Swift habe ich schon das Gefühl, dass die Leute wegen dem Event zu den Konzerten rennen. Wegen der Musik kann es eigentlich nicht sein.Invincible1958 hat geschrieben: 6. Dezember 2024 17:32 Viele Menschen gehen auf Konzerte, weil sie die Musik wirklich gut finden, nicht nur weil es ein "Event" ist, bei dem man dabei gewesen sein muss.
#Marburg2025
Früher war mehr Atombombe
Früher war mehr Atombombe
Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter
290Ach komm.DonRedhorse hat geschrieben: 6. Dezember 2024 19:54Also bei Taylor Swift habe ich schon das Gefühl, dass die Leute wegen dem Event zu den Konzerten rennen. Wegen der Musik kann es eigentlich nicht sein.Invincible1958 hat geschrieben: 6. Dezember 2024 17:32 Viele Menschen gehen auf Konzerte, weil sie die Musik wirklich gut finden, nicht nur weil es ein "Event" ist, bei dem man dabei gewesen sein muss.
Wir werden hier jetzt doch keine Diskussion über Geschmack starten.
Die Leute, die Taylor Swift zuhause auf Spotify hören oder ihre Alben kaufen, machen das auch, weil es ein "Event" ist?
Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter
291Ich wollts nicht schreiben, aber ...DonRedhorse hat geschrieben: 6. Dezember 2024 19:54 Also bei Taylor Swift habe ich schon das Gefühl, dass die Leute wegen dem Event zu den Konzerten rennen. Wegen der Musik kann es eigentlich nicht sein.
https://filmduelle.de/
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter
292Ihr glaubt also, dass Leute €250 ausgeben, um auf ein Event zu gehen, dessen Hauptdarstellerin und deren Musik sie gar nicht mögen?
Und sich dafür dann auch den Vorverkaufstermin notieren und stundenlang in digitalen Warteschlagen verbringen, um mit Glück an die Tickets zu kommen?
Dafür muss schon ein Mindestmaß an Gefallen an der Musik vorhanden sein.
Ich unterstelle den Massen an Teenie-Mädels, die zu Taylor Swift gehen, jedenfalls nicht, dass sie eigentlich gar keinen Bock drauf haben.
Und sich dafür dann auch den Vorverkaufstermin notieren und stundenlang in digitalen Warteschlagen verbringen, um mit Glück an die Tickets zu kommen?
Dafür muss schon ein Mindestmaß an Gefallen an der Musik vorhanden sein.
Ich unterstelle den Massen an Teenie-Mädels, die zu Taylor Swift gehen, jedenfalls nicht, dass sie eigentlich gar keinen Bock drauf haben.
Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter
293Das höre ich auch ungefähr so lange und hab das auch lange Zeit so wahrgenommen, frage mich aber schon länger, ob das überhaupt stimmt. Wenn ich mir seine Filmographie in dieser Zeit so anschaue ist da außer den beiden Franchises "Fast & Furious" und "Jumanji" eigentlich nichts, was wirklich erfolgreich war. Im Gegenteil: Jedes mal, wenn er der einzige Lead wurde es ein Flop. Die einzige Ausnahme dürfte Rampage sein. Das ist jetzt nicht sooo berauschend...Casino Hille hat geschrieben: 6. Dezember 2024 14:56Seit ungefähr einer Dekade.Gernot hat geschrieben: 6. Dezember 2024 14:16 Habe ich das richtig verstanden, "The Rock" ist heutzutage ein Superstar?
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."
Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter
294Invincible1958 hat geschrieben: 6. Dezember 2024 17:32 Viele Menschen gehen auf Konzerte, weil sie die Musik wirklich gut finden, nicht nur weil es ein "Event" ist, bei dem man dabei gewesen sein muss.
Invincible, bitte. Niemand hat das behauptet.Invincible1958 hat geschrieben: 7. Dezember 2024 01:27 Ihr glaubt also, dass Leute €250 ausgeben, um auf ein Event zu gehen, dessen Hauptdarstellerin und deren Musik sie gar nicht mögen?
Konzerte haben einen viel größeren Event-Charakter als das Kino, und sind daher nicht direkt mit dem Filmerleben zu vergleichen.
Niemand behauptet, Leute würden 300 Euro für etwas bezahlen, was sie überhaupt nicht interessiert. Wo du das gelesen hast, ist mir ein Rätsel.
https://filmduelle.de/
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter
295Naja, es wurde angedeutet, dass die Leute nicht wegen der Musik dort gewesen sein können:Casino Hille hat geschrieben: 7. Dezember 2024 02:25Invincible1958 hat geschrieben: 6. Dezember 2024 17:32 Viele Menschen gehen auf Konzerte, weil sie die Musik wirklich gut finden, nicht nur weil es ein "Event" ist, bei dem man dabei gewesen sein muss.Invincible, bitte. Niemand hat das behauptet.Invincible1958 hat geschrieben: 7. Dezember 2024 01:27 Ihr glaubt also, dass Leute €250 ausgeben, um auf ein Event zu gehen, dessen Hauptdarstellerin und deren Musik sie gar nicht mögen?
Konzerte haben einen viel größeren Event-Charakter als das Kino, und sind daher nicht direkt mit dem Filmerleben zu vergleichen.
Niemand behauptet, Leute würden 300 Euro für etwas bezahlen, was sie überhaupt nicht interessiert. Wo du das gelesen hast, ist mir ein Rätsel.
Wenn es aber nur darum gehen sollte, einen schwachen Gag a la "Ich mag die Musik von Taylor Swift nicht, daher kann da ja wohl niemand wegen der Musik hingehen" zu bringen, dann trägt das zur Diskussion natürlich sehr viel bei.
Ach, aber das gilt ja für ALLE Konzerte ab einer bestimmten Größenordnung.Casino Hille hat geschrieben: 7. Dezember 2024 02:25Konzerte haben einen viel größeren Event-Charakter als das Kino, und sind daher nicht direkt mit dem Filmerleben zu vergleichen.
Da kann man also auch sagen, dass die Leute in den 80ern nur wegen des Event-Charakters zu Queen gegangen seien, da es ja kaum wegen der Musik gewesen sein könne?
Übrigens habe ich oben nicht anderes geschrieben als dass Musik- und Filmstars unterschiedlich zu bewerten sind.
Um Zurück zum "Flop"-Thema zu kommen:
Das nicht mehr existierende Star-System trägt zu diesen Flops natürlich bei, aber meiner Meinung nach ist es einfach die Menge an qualitativ hochwertigen Filmen im Big-Budget-Bereich, die von Jahr zu Jahr nachlässt.
Eine bunte Social-Media-Kampagne und sonstige Werbeausgaben führen eben nicht dazu, dass die Mundpropaganda bei einem mittelmäßigen Film dann ab Woche 2 funktioniert.
Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter
296Es ist eine Kombination:
- Nachlassende Qualität
- Fehlende Star Power
- Fehlende Kaufkraft vs steigende Preise fürs Kino
- Vor allem aber auch die veränderten Seh- und Lebensgewohnheiten. Kino bietet aus Sicht vieler nicht mehr Alleinstellungsmerkmal oder Mehrwert genug ggü Heimkino vor allem in Kombination mit Streaming wo die meisten Filme nach wenigen Monaten laufen.
Daher bechränken sich große Kinoerfolge heute vor allem auf zwei Phänomene:
1. Kinderfilme: Einfach deshalb weil Eltern ihren Kindern nichts abschlagen können/wollen und ihnen was bieten wollen (zudem hast du direkt die doppelt bis dreifache Ticketanzahl wenn Eltern mit einem Kind ins Kino gehen
2. "Eventfilm" wo Leute in Gruppen und Scharen reingehen, weil ihnen das Gefühl vermittelt wurde, dass müsse jetzt so sein
was aus meiner Sicht heute auch leider gar nicht mehr von Hollywood bedient wird ist der "Mid-Budget Film mit Stars". In den 90ern liefen jedes Wochenende gefühlt zwei Filme an mit mindestens zwei Stars, ohne riesiges Budget aber einfach gute Unterhaltung. Krimis, Thriller, RomComs,...
- Nachlassende Qualität
- Fehlende Star Power
- Fehlende Kaufkraft vs steigende Preise fürs Kino
- Vor allem aber auch die veränderten Seh- und Lebensgewohnheiten. Kino bietet aus Sicht vieler nicht mehr Alleinstellungsmerkmal oder Mehrwert genug ggü Heimkino vor allem in Kombination mit Streaming wo die meisten Filme nach wenigen Monaten laufen.
Daher bechränken sich große Kinoerfolge heute vor allem auf zwei Phänomene:
1. Kinderfilme: Einfach deshalb weil Eltern ihren Kindern nichts abschlagen können/wollen und ihnen was bieten wollen (zudem hast du direkt die doppelt bis dreifache Ticketanzahl wenn Eltern mit einem Kind ins Kino gehen
2. "Eventfilm" wo Leute in Gruppen und Scharen reingehen, weil ihnen das Gefühl vermittelt wurde, dass müsse jetzt so sein
was aus meiner Sicht heute auch leider gar nicht mehr von Hollywood bedient wird ist der "Mid-Budget Film mit Stars". In den 90ern liefen jedes Wochenende gefühlt zwei Filme an mit mindestens zwei Stars, ohne riesiges Budget aber einfach gute Unterhaltung. Krimis, Thriller, RomComs,...
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter
297- waren die Filme früher (übrigens wann genau?) besser? Finde ich nicht. Das ist eine rein gefühlte Kategorie. Durch nix belegt oder zu belegen.danielcc hat geschrieben: 7. Dezember 2024 11:51 Es ist eine Kombination:
- Nachlassende Qualität
- Fehlende Star Power
- Fehlende Kaufkraft vs steigende Preise fürs Kino
- Vor allem aber auch die veränderten Seh- und Lebensgewohnheiten. Kino bietet aus Sicht vieler nicht mehr Alleinstellungsmerkmal oder Mehrwert genug ggü Heimkino vor allem in Kombination mit Streaming wo die meisten Filme nach wenigen Monaten laufen.
- es gibt noch Stars, eher ist es das gesunkene Interesse an der Starkultur
- steigende Preise? Ich zahle im Cinestar mit bester Technik und Top Sitzen 8 Euro. Gefühlt sogar billiger geworden. Kaufkraft? Wirklich jedes Lokal an dem ich vorbeilaufe ist selbst unter der Woche proppenvoll. In meiner Jugend, Kindheit sind wir im Jahr vielleicht 3 Mal zum Essen gegangen und nein, wir waren nicht arm.
- Alleinstellungsmerkmal wurde erstmals mit TV angegriffen, dann mit Farb-TV, dann mit VHS, dann mit DVD ...
http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter
298Die Diskussion hatten wir schon.
- Du musst da in einer glücklichen Situation sein was deine Kinopreise angeht. Hier sind die VIEL höher. Vor allem können die meisten Menschen nur am Wochenende ins Kino wenn es noch teurer ist. Habe seit 20 Jahren nicht unter 10 EUR für einen Film bezahlt. meistens sind es 13 bis 17. Ich weiß nicht ob du es mitbekommen hast aber die Gastronomie kämpft hart und stirbt langsam aus. Natürlich sieht man aber auch gerne mal prall gefüllte Lokale. Hat aber dann auch was mit Prioritäten zu tun: Lokalbesuch ist es den Leuten wert, die heutigen Filme im Kino offensichtlich nicht.
- Home Kino ist heute doch was völlig anderes. Die Bildschirme sind riesig, der Ton ist besser, du hast UHD, und vor allem kannst die FIlme teilweise kostenlos als Teil des Flat nach wenigen Monaten sehen, und das unbegrenzt mit all der Familie und Freunden
- Ich weiß nicht ob die Filme besser waren aber offensichtlich haben mehr Leute regelmäßig für Filme Geld ausgegeben. Es gab auch definitiv eine höhere Anzahl von Filmen mit einigermaßen namhaften Stars.
- Du musst da in einer glücklichen Situation sein was deine Kinopreise angeht. Hier sind die VIEL höher. Vor allem können die meisten Menschen nur am Wochenende ins Kino wenn es noch teurer ist. Habe seit 20 Jahren nicht unter 10 EUR für einen Film bezahlt. meistens sind es 13 bis 17. Ich weiß nicht ob du es mitbekommen hast aber die Gastronomie kämpft hart und stirbt langsam aus. Natürlich sieht man aber auch gerne mal prall gefüllte Lokale. Hat aber dann auch was mit Prioritäten zu tun: Lokalbesuch ist es den Leuten wert, die heutigen Filme im Kino offensichtlich nicht.
- Home Kino ist heute doch was völlig anderes. Die Bildschirme sind riesig, der Ton ist besser, du hast UHD, und vor allem kannst die FIlme teilweise kostenlos als Teil des Flat nach wenigen Monaten sehen, und das unbegrenzt mit all der Familie und Freunden
- Ich weiß nicht ob die Filme besser waren aber offensichtlich haben mehr Leute regelmäßig für Filme Geld ausgegeben. Es gab auch definitiv eine höhere Anzahl von Filmen mit einigermaßen namhaften Stars.
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter
299Beispiel:
- Wicked, heute Abend im Cinestar Düsseldorf: 17,90 auf allen Plätzen plus VOrverkaufgebühr.
- Gladiator II heute Abend im Cinemaxx Krefeld: 14.50 bis 16 EUR plus Vorverkaufsgebühr
Statistischer Durchschnittspreis im Jahr 2023 war 9,72, dieses Jahr 10 EUR. Das enthält alle Vorstellungen auch Nachmittags und auch jedes Dorfkino
- Wicked, heute Abend im Cinestar Düsseldorf: 17,90 auf allen Plätzen plus VOrverkaufgebühr.
- Gladiator II heute Abend im Cinemaxx Krefeld: 14.50 bis 16 EUR plus Vorverkaufsgebühr
Statistischer Durchschnittspreis im Jahr 2023 war 9,72, dieses Jahr 10 EUR. Das enthält alle Vorstellungen auch Nachmittags und auch jedes Dorfkino
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter
300Das mit der Gastronomie ist völlig kurz argumentiert. Da stirbt nix aus, da wird nur wieder auf ein normales Maß gestutzt. Wir haben bei uns gefühlt alle 20 Meter eine Lokalität. Ich kann mich am Stadtrand entscheiden zu welchem der drei Italiener ich in jeweils 5 Minuten laufen will. Das ist ein groteskes Überangebot.
Und eine enorme Menge an Lokalen ist täglich rappelvoll, das gab es "früher" definitiv nicht. Außer irgendwelchen öden Geschäftsessen ist da niemand am Dienstag Abend zum Essen gegangen. Das Gejammer der Branche lässt mich völlig kalt, denn 5 Mal die Woche zum Essen zu gehen ist absolut nicht normal, willkommen in der neuen alten Realität.
17 Euro habe ich noch nie gezahlt. Fast jede Kinokette hat Rabattkarten, die sind übrigens umsonst.
Zum Homekino. Das ist absolut nicht mit dem Kinoerlebnis zu vergleichen. In der Jogginghose auf der Couch, jeder zweite Mitkucker am Handy um das öde Dauerfeuer "wichtiger" Nachrichten abzuarbeiten, zwischendurch ein paar Gespräche über den ereignisreichen Arbeitstag usw. Das haben die Filme nicht verdient.
Und eine enorme Menge an Lokalen ist täglich rappelvoll, das gab es "früher" definitiv nicht. Außer irgendwelchen öden Geschäftsessen ist da niemand am Dienstag Abend zum Essen gegangen. Das Gejammer der Branche lässt mich völlig kalt, denn 5 Mal die Woche zum Essen zu gehen ist absolut nicht normal, willkommen in der neuen alten Realität.
17 Euro habe ich noch nie gezahlt. Fast jede Kinokette hat Rabattkarten, die sind übrigens umsonst.
Zum Homekino. Das ist absolut nicht mit dem Kinoerlebnis zu vergleichen. In der Jogginghose auf der Couch, jeder zweite Mitkucker am Handy um das öde Dauerfeuer "wichtiger" Nachrichten abzuarbeiten, zwischendurch ein paar Gespräche über den ereignisreichen Arbeitstag usw. Das haben die Filme nicht verdient.
http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/