Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

301
danielcc hat geschrieben: 7. Dezember 2024 12:34 Beispiel:

- Wicked, heute Abend im Cinestar Düsseldorf: 17,90 auf allen Plätzen plus VOrverkaufgebühr.
- Gladiator II heute Abend im Cinemaxx Krefeld: 14.50 bis 16 EUR plus Vorverkaufsgebühr

Statistischer Durchschnittspreis im Jahr 2023 war 9,72, dieses Jahr 10 EUR. Das enthält alle Vorstellungen auch Nachmittags und auch jedes Dorfkino
Wicked morgen Abend Cinestar Augsburg, Premiumsitze, elektrisch verstellbar. 7,90 Euro mit Cinestar Card. Die gibts 100% in Düsseldorf auch.

In zwei Sekunden nachgeschaut, gibts natürlich. Selbst Schuld wenn du das noch nicht gemerkt hast. Die gibts seit Jahren.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

303
Ich brauche die Karte nicht weil ich a) genug Geld habe und mich b) überhaupt keine Filme mehr interessieren die laufen.
Ich weiß auch gar nicht was du mir beweisen willst? Nenn doch einfach die Gründe die DU siehst für die große Anzahl an gefloppten Blockbustern, dann können wir reden. Wenn Kino so günstig ist, dass muss es ja noch mehr an der Qualität der Film liegen

Wicked: Wirklich komisch, da steht Start ab 12.12 und dennoch kriegst du Tickets für heute und morgen... oder ich bin doof

P.S.: Ah, es ist ein "Preview Wochenende". Was soll denn der Irrsinn??? Sind aber die normalen TIcketpreise
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

304
Vielleicht sind die Filme einfach auch relativ unattraktiv, vielleicht fehlt die sonst immer wieder mal statt findende Erneuerung über Trend setzende Hits die zuvor keiner produzieren wollte, vielleicht ist das jahrhundertalte System nur immer wieder denselben alten Wein in neuen Schläuchen zu verkaufen jetzt doch mal am Ende?
Ich finde die meisten dieser Flops sehen aber auch schon von vornherein sehr langweilig aus und vielleicht geht das nicht nur mir so, sondern auch der breiten Masse.
Vielleicht gibt es auch einfach zu viele Angebote für lau in top Qualität von denen sich diese neuen Filme nicht genug abgrenzen können? Weil sie nur alte Muster ohne auffälligen Mehrwert wiederholen.
Na ja, ich fand schon Gladiator 1 nur mäßig interessant (er enthielt beim ersten Ansehen genau eine originell aussehende Einstellung), und das Sequel vermittelt mir eher das Gefühl von Hilflosigkeit.

Die Filme die gerade mit viel Geld produziert werden wirken schon vor ihrem Kinostart veraltet, und Barbie und Oppenheimer, die da frischer und kreativer wirkten, taugen nicht so sehr zum x-fachen Kopieren.

Ja, und dann ist Kino halt schon vergleichsweise teuer, da muß es mehr bieten als Stangenware. Aber für mich laufen ja immer noch genügend starke Filme die viel Spaß machen.

Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

307
Ich bin mir nicht sicher, ob die Flopdichte heute wirklich größer ist, das ist auch so eine Behauptung, die nicht untermauert wird. Nur weil man in diesen Thread immer wieder mal einen reinschriebt, heißt das nicht, dass es früher die Ausnahme war.

Wenn ich nur an Stallone denke (bei dem kenne ich mich gut aus) - unbestritten einer DER Superstars der 80er und frühen 90er Jahre - dann blieben Cobra, Rambo 3 und Tango und Cash hinter den Erwartungen zurück, Over the Top und Lock up galten als Flops. In den 90ern begann es noch schlimmer (3 Flops in Folge) bis er mit Cliffhanger wieder die Kurve kriegte.

Bei Schwarzenegger lief es besser, aber all die heutigen Kultfilme und gern gesehen Klopper wie City Hai, Red Heat, Running Man waren keine Box Office Granaten.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

309
Ich beobachte das Box Office so seit Mitte der 90er. Natürlich ist meine Beschreibung hier nur meine persönliche Wahrnehmung.

Früher waren die Filme günstiger in der Produktion.
Auf die Schnelle gefunden: https://stephenfollows.com/p/how-has-th ... enty-years

Ab 2013 ist das durchschnittliche Budget deutlich angestiegen, hat sich in 10 Jahren mehr als verdoppelt.
Wobei das bezogen auf die echten Blockbuster noch viel krasser ist, wofür es weiter unten ein Chart gibt.

Wenn man früher von einem Flop gesprochen hat, war das ein Film der 80 Mio gekostet hat und nur 100 eingespielt hat. Heute hast du am laufenden Band Filme die 250 kosten (warum auch immer) und nur 150 einspielen, oder Filme die ein Bruchteil ihrer Vorgänger einspielen.
Früher hat man gesagt, ein Film müsse das zweifache seines Budgets einspielen, heute spricht man meist von dem dreifachen.

Unten noch mal meine kleine Sammlung. Wohlgemerkt, dass sind alles Filme aus den letzten 3-5 Jahren, nicht aus einem Jahrzehnt.

- Matrix Resurrections: 157 Mio (Vorgänger kamen auf 741 Mio)
- Fast X: 700 Mio (Vorgänger kamen auf 1.5 Mrd)
- Mission Impossible Dead Reckoning 1: 568 Mio (Vorgänger hatte 792 Mio)

MCU: frühere Filme lagen alle zwischen 800 Mio und 2 Mrd.
- Ant-Man 2: 476 Mio
- Shang-Chi: 432 Mio
- Eternals: 402 Mio
- The Marvels: 205 Mio

DC: Einzelne Vorgänger kamen auf 800 Mio bis 1.2 Mrd
- Black Adam: 393 Mio
- Aquaman 2: 434 Mio (nach 1.2 Mrd beim Vorgänger)
- The Flash: 271 Mio
- Blue Beetle: 130 Mio
- Shazam: 134 Mio

Disney Live: hier gibt es Richtwerte von 1 Mrd bei früheren Filmen
- Maleficient 2: 491 Mio
- Dumbo: 350 Mio
- Cruella: 233 Mio
- 102 Dalmatians: 183 Mio

- Madame Web: 100 Mio (bei einem Budget von +80 Mio)
- The Hunger Games 2023: 328 Mio (Vorgänger hatten bis 865 Mio)
- Indiana Jones 5: 384 Mio (Vorgänger hatte 800 Mio)
- Terminator: Dark Fate: 261 Mio (und das auch nur weil $90m aus China/Korea/Japan kamen): Teil 2 und 3 kamen auf 400-550 Mio
- Ghostbuster: Frozen Empire: 198 Mio (selbst der erste Film von 1984 lag bei 300 Mio)
- Kung Fu Panda 4: 539 Mio (die Serie war schon mal bei 660 Mio)
- The Fall Guy: 180 Mio (bei einem Budget von 150 Mio plus Marketing)
- Argylle: 96 Mio (bei einem Budget von 200-250 Mio)
- Kingdom of the Planet of the Apes: 397 Mio (Vorgänger hatten 480-710 Mio)
- Furiosa: A Mad Max Saga: 173 Mio (Vorgänger hatte 380 Mio)
- A Quiet Place: Day 1: 261 Mio (Vorgänger hatten 341 Mio)
- Bad Boys 4: 404 Mio (Vorgänger hatte 426 Mio; budet waren aber scheinbar nur 100 Mio)
- Fly Me to the Moon: 42 Mio (Budet 100 Mio)
- Horizon: 38 Mio (Budget 100 Mio für Teil 1 und 2)
- Twisters: 371 Mio (72% aus den USA, Budget 200 Mio, Vorgänger nahm 1994 500 Mio ein)
- The Crow: 24 Mio (Budget 50 Mio)
- Joker: Folie à Deux: 206 Mio (Budget 200 Mio, Vorgänger nahm 2019 1,1 Mrd ein)
- Transformers One: 128 Mio (Budget 75 Mio)
- Venom – The Last Dance: 468 Mio (Budget 130 Mio, Teil 1 nahm 856 Mio ein)

Laufen noch:
- Gladiator II: (Budget 250-310 Mio, Teil 1 nahm 2000 465 Mio ein)
- Red One: Budget 250 Mio, aktuelles Box Office 150 Mio nach 3 Wochen.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

310
Natürlich gab es früher auch extrem viele Flops.

Aber die Anzahl an Hits war höher.

Man muss gar nicht in letzte Jahrtausend zurückgehen:

2001 in Deutschland gab es 15 Filme, für die mehr als 3 Mio Kinotickets verkauft wurden:
https://www.insidekino.de/DJahr/D2001.htm

2024 gibt es bislang erst 14 Filme, für die über eine (!) Million Tickets verkauft wurden.

2001 wurden in Deutschland 178 Mio Kinotickets verkauft,
2023 waren es 96 Mio, im letzten Jahr vor Corona, 2019, waren es 119 Mio.
https://www.insidekino.de/DBO.htm

Das Kino-Interesse hat sich einfach halbiert in weniger als 20 Jahren.

Andererseits muss man sagen, dass die 80er Jahre ebenso ein richtiger Durchhänger waren.
VHS und Privatfernsehen hat den Kinos meinem Gefühl nach damals mehr geschadet als Streaming/TikTok und Co. heute.

Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

311
Maibaum hat geschrieben: 7. Dezember 2024 14:16 Vielleicht sind die Filme einfach auch relativ unattraktiv, vielleicht fehlt die sonst immer wieder mal statt findende Erneuerung über Trend setzende Hits die zuvor keiner produzieren wollte, vielleicht ist das jahrhundertalte System nur immer wieder denselben alten Wein in neuen Schläuchen zu verkaufen jetzt doch mal am Ende?
Ich finde die meisten dieser Flops sehen aber auch schon von vornherein sehr langweilig aus und vielleicht geht das nicht nur mir so, sondern auch der breiten Masse.
Da hat Maibaum mal kurz das einzig wahre Fazit unter diesen Thread gepackt. Kompliment!
https://filmduelle.de/

Let the sheep out, kid.

Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

313
2013 noch hat ein uninspirierter Film wie "Hangover 3" in Deutschland noch 3,1 Mio Leute ins Kino gelockt.
Der würde heute vielleicht ne halbe Million holen.

Durchschnittliche Ware gab es also auch im letzten Jahrzehnt.
Irgendwie hat es aber genug Leute erreicht.
Kann sein, dass solche Filme heute höchstens noch bei Netflix funktionieren.

Aber auch 2013 hätten sich die Menschen ja denken können: ich warte auf die DVD oder auf die TV-Ausstrahlung.

Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

314
Ach, du meinst das Jahr in dem der fünfte Die hard mit 1,5 Millionen Besuchern abschmierte, World War Z mit Pitt noch weniger hatte, Emmerich mit White House Down noch mal weniger, Lone Ranger mit Superstar Sparrow Depp gerade so eine Million schaffte, Wolverine und Man of Steel leider nicht, Spielberg mit Lincoln und Cruise als Jack Reacher bei ner halben Million versauerten, der dritte Riddick, Escape Plan, Ender´s Game und R.I.P.D abstürzten. etc etc.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

315
Invincible1958 hat geschrieben: 7. Dezember 2024 20:51

Aber auch 2013 hätten sich die Menschen ja denken können: ich warte auf die DVD oder auf die TV-Ausstrahlung.

DVDs waren sehr teuer. TV Ausstrahlung kam Jahre später und mit viel Werbung.
Das ist ja gerade der springende Punkt. Ein Großteil des Unterhaltungs-Konsums funktioniert heute über Flat-Tarife. Die Erwartungshaltung ist. ich kann alles so oft wie ich will wann ich will mit wem ich will praktisch kostenlos konsumieren.

Im Vergleich hat Kino nur Nachteile (aus Sicht dieser Leute): Es kostet pro Person, das Essen ist noch teurer, der Weg dahin oder das Parken auch, es ist laut, andere reden,...

In meiner Kino-Sozialisierungszeit (94-2000) war das so, jedes Wochenende war es völlig normal, dass meine Freunde und ich überlegt haben, in WELCHEN Film wir reingehen weil es fast jedes Wochenende 2 gab die man sehen wollte, auf die man nicht warten wollte. Dazwischen haben wir und dann noch Filme in der Videothek ausgeliehen. Also, zum Einen war Kino unser "Leitmedium" und es gab dazu keine adäquate Alternative, und zum Anderen gab es genug Material für das wir Geld ausgeben wollten
"It's been a long time - and finally, here we are"