Daniel Craigs Nachfolger

Hier kommen alle Neuigkeiten, Gerüchte, Spekulationen und Fakten zum 26. James-Bond-Film herein! Auch News und Meldungen zur weiteren Zukunft (BOND 27+) von James Bond bitte hier diskutieren!
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21655
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Gute Zusammenfassung. Craig war ja auch der einzige Darsteller der aufgrund seines Engagements und Einflusses als Co-Produzent genannt wurde. Ihm fehlendes Interesse oder Commitment für Bond vorzuwerfen könnte falscher nicht sein. Das ist einfach absurd und dumm
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12157
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Ich verbuche die Craig-Ära in der Rückschau und im Gesmatkontext der Bondfilme als Enttäuschung, obwohl ich sie während sie lief mochte. Bei Brosnan lief das für mich ähnlich. Ich weiß, dass beide am Box Office erfolgreich waren, aber das ändert nichts.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
craigistheman
Agent
Beiträge: 6143
Registriert: 15. März 2010 00:13
Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

vodkamartini hat geschrieben: 6. Juli 2025 11:26 Ich verbuche die Craig-Ära in der Rückschau und im Gesmatkontext der Bondfilme als Enttäuschung, obwohl ich sie während sie lief mochte. Bei Brosnan lief das für mich ähnlich. Ich weiß, dass beide am Box Office erfolgreich waren, aber das ändert nichts.
Hinterher ist man immer "schlauer" aber auch etwas entzaubert, klar. Alles in allem war Craig meiner Ansicht nach ein klasse Bond mit einem phänomenalen Start und einem enttäuschenden Abgang, was für mich aber nicht mit ihm als Bond, sondern mit den Scripten und der inkonsistenten Ausrichtung der Reihe zu tun hat. In NTTD reißt er spielerisch nochmal einiges raus, bzw. macht das beste aus dem, was er kriegt. Brosnan erging es da ähnlich, mit dem Unterschied, dass er wirklich nie so ganz den Bond spielen durfte, zu dem er in der Lage gewesen wäre.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21829
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

vodkamartini hat geschrieben: 6. Juli 2025 11:26 Ich verbuche die Craig-Ära in der Rückschau und im Gesmatkontext der Bondfilme als Enttäuschung, obwohl ich sie während sie lief mochte.
Enttäuschend ist für mich vor allem, dass man Mr. White nicht zum Superschurken bzw. Oberbösewicht, sondern zum SPECTRE-Paulus gemacht hat.

Jesper Christensen war für mich immer das, was Blofeld in FRWL und TB war. Aber leider ist man auch damals nicht dabei geblieben.

Damals hat man mit Donald Pleasence weiter gemacht. In SP und NTTD eben mit Waltz.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Gernot
'M' - ADMINISTRATOR
Beiträge: 7694
Registriert: 29. August 2002 10:46
Wohnort: Vienna, Austria
Contact:

Ja, aber dann hat man das gleiche mit Walz/Blofeld auch noch einmal gemacht. Wie irre ist das eigentlich.

Da widmet man ihm bzw. seiner Organisation einen eigenen Film und will ihn zum bösesten und besten Schurken überhaupt stilisieren. Und dann killt man ihn und seine Super-Organisation nach gefühlt 30min als wäre nie etwas gewesen.

Ich verstehe diese Entscheidungen bis heute nicht.
Bond... JamesBond.de
Berni
Agent
Beiträge: 2054
Registriert: 14. November 2008 21:54
Lieblings-Bondfilm?: TSWLM, LTK, SF, OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: Austria

Ich bin der Meinung Safin hätte man sich einfach sparen können, Blofeld hätte einfach auch in NTTD der Hauptgegner sein müssen. Nachdem SP aber nicht so gut ankam wie vielleicht von EON gewünscht hat man sich wohl anders entschieden. Ich bin trotzdem mit der Craig-Ära zufrieden, einzig QOS fühlt sich wie ein Fremdkörper an, viel zu kurz, viel zu hektisch, Action nicht gut gefilmt etc., schwache Charaktere (Elvis, Green etc.)
Benutzeravatar
0 0 7
Agent
Beiträge: 1180
Registriert: 31. Dezember 2004 00:14
Lieblings-Bondfilm?: Meist der aktuellste
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Wohnort: Der echte Norden

Samedi hat geschrieben: 7. Juli 2025 13:11 Enttäuschend ist für mich vor allem, dass man Mr. White nicht zum Superschurken bzw. Oberbösewicht, sondern zum SPECTRE-Paulus gemacht hat.
Ich vermute es war ursprünglich tatsächlich geplant Quantum als Ersatz für Spectre und Mr. White als neuen Blofeld aufzubauen. Man hatte ja lange die Auseinandersetzung wegen der Rechte an Spectre, da musste Ersatz her. Es war damals sehr wahrscheinlich halt einfach nicht absehbar, dass Danjaq die Rechte 2013 dann doch bekommt. Das ist auch eine der Entscheidungen, die ich aus der Craig-Ära nicht nachvollziehen kann. Da baut man eine neue geheimnisvolle Organisation auf und tritt diese dann wieder in die Tonne als man Blofeld wieder nutzen durfte. Und am Ende versucht man auf Teufel komm raus alles zusammenhängen zu lassen. Das fand ich alles sehr abstrus und war sicherlich auch so nicht geplant als Casino Royale und QoS entstanden. Bei EON hat man ja immer nur von Film zu Film gedacht.
Benutzeravatar
Gernot
'M' - ADMINISTRATOR
Beiträge: 7694
Registriert: 29. August 2002 10:46
Wohnort: Vienna, Austria
Contact:

Berni hat geschrieben: 8. Juli 2025 10:43 Ich bin der Meinung Safin hätte man sich einfach sparen können, Blofeld hätte einfach auch in NTTD der Hauptgegner sein müssen. Nachdem SP aber nicht so gut ankam wie vielleicht von EON gewünscht hat man sich wohl anders entschieden. Ich bin trotzdem mit der Craig-Ära zufrieden, einzig QOS fühlt sich wie ein Fremdkörper an, viel zu kurz, viel zu hektisch, Action nicht gut gefilmt etc., schwache Charaktere (Elvis, Green etc.)
Natürlich hätte man sich Safin sparen können. Und natürlich hätte man Blofeld zum Hauptbösewicht in NTTD machen müssen, mit großem Showdown am Schluss. Dann hätte die ganze im Nachhinein erfundene Alles-Hängt-Zusammen-Geschichte zumindest halbwegs seinen Zweck erfüllt... Aber was soll's.

Das mit QOS sehe ich anders. Auch im Rückblick wird der immer besser. ;)
Bond... JamesBond.de
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9930
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Gernot hat geschrieben: 8. Juli 2025 17:29
Berni hat geschrieben: 8. Juli 2025 10:43 Ich bin der Meinung Safin hätte man sich einfach sparen können, Blofeld hätte einfach auch in NTTD der Hauptgegner sein müssen. Nachdem SP aber nicht so gut ankam wie vielleicht von EON gewünscht hat man sich wohl anders entschieden. Ich bin trotzdem mit der Craig-Ära zufrieden, einzig QOS fühlt sich wie ein Fremdkörper an, viel zu kurz, viel zu hektisch, Action nicht gut gefilmt etc., schwache Charaktere (Elvis, Green etc.)
Das mit QOS sehe ich anders. Auch im Rückblick wird der immer besser. ;)
Verglichen mit dem, das sonst noch so kam definitiv. :wink:

Vor allem: wenn Elvis eine schwache Figur ist, dann sind es auch Scheich Hosein in TSWLM, die Rezeptionistin in TB oder Carvers PR-Frau in TND.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Berni
Agent
Beiträge: 2054
Registriert: 14. November 2008 21:54
Lieblings-Bondfilm?: TSWLM, LTK, SF, OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: Austria

GoldenProjectile hat geschrieben: 8. Juli 2025 17:55 Vor allem: wenn Elvis eine schwache Figur ist, dann sind es auch Scheich Hosein in TSWLM, die Rezeptionistin in TB oder Carvers PR-Frau in TND.
Äpfel mit Birnen, Elvis ist (bzw. eher soll) der Henchmen, die von dir aufgezählten Personen sind unwichtige Nebenrollen
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9930
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Nee, das ist schon sehr extremes Schubladendenken. Wenn man Elvis an Jaws misst müsste man auch die Yacht-Dame aus der TLD-PTS an Holly oder Vesper messen. Ist ja ein Bondgirl...
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5480
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Warum eigentlich nicht? Schon alleine wegen des Dialogs/Telefongeprächs (Ich melde mich in einer Stunde. - Wollen sie mich nicht begleiten? - Ich melde mich erst in zwei Stunden.) hat die kein allzu schleches Ansehen bei mir. Und so nervig wie Tiffany oder Goodnight finde ich die auch nicht. Außerdem hat TLD daneben ja auch noch ein richtiges Bondgirl mit Kara Milovy, wohingegen ich in QOS keinen anderen Henchman erkenne. Ich habe auch schon mal im Zusammenhang mit Severine den Vorwurf gehört, sie sei ein schlechtes Bondgirl, da sie so wenig Screentime hat. Hätte SF daneben noch ein anderes, "richtiges" Bondgirl, sähe das wohl anders aus (M und Moneypenny zählen nicht).

Ich kannn den Vorwurf mit dem "Schubladendenkens" schon verstehen, aber bei den Bondfilmen haben sich gewisse Dinge über die Zeit etabliert, die man dan auch erwartet. Dazu gehört unter anderem auch ein außergewöhnlicher Henchman. Grant fällt durch seine physische Stärke auf, ebenso Oddjob in GF, Hans in YOLT oder Kriegler in FYEO um mal ein paar Beispiele zu nennen. Xenia Onnatop ist auch nicht unbedingt eine normale Frau. In QOS haben wir im Grunde einen normalen Menschen.

Das ist auch nur einer von vielen Aspekten, in denen QOS extrem von der Fornel abweicht. Auch etwa die fehlende, beziehungsweise notdürftig ans Ende gequetschte Gunbarrel gehört dazu. Dazu kommen noch weitere Aspekte, aber das würde hier den Rahmen sprengen. Im Ergebnis muss ich deshalb sagen, dass sich QOS für mich nicht wirklich nach einem Bondfilm anfühlt, ähnlich wie NSNA. Selbst der von mir immer so zerrissene DAF entfaltet bei mir noch mehr Bond-Feeling als QOS, auch wenn ich QOS als Film, vom Unterhaltungswert her, besser finde.
Benutzeravatar
craigistheman
Agent
Beiträge: 6143
Registriert: 15. März 2010 00:13
Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Man hätte in NTTD Safin, wie ursprünglich geplant, eine Neuiteration Dr. Nos sein lassen müssen. Warum nicht einfach Safin als abtrünnigen SPECTRE-Agenten etablieren, der Blofelds missliche Lage ausnutzt, um die Macht über dessen Organisation an sich zu reißen, dabei aber letztlich scheitert, weil Blofeld einen Trumpf im Ärmel hat - nämlich Bond? All die mehr oder minder krampfhaft verhandelten Tropes wie das Liebesdrama mit Madeleine, Vaterschaft, Tod aber vor allem Vermächstnis hätten beibehalten werden können, aber es wäre ein Bondfilm herausgekommen.

Was haben alle gegen Elvis? Der ist doch toll so wie er ist?! Der vermeintlich nutzloseste Henchman aller Zeiten, aber das ist doch eindeutig die Intension? Ich amüsiere mich immer köstlich, wenn er auftaucht.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21655
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Ich habe zwar mit den Craig Film an sich gar kein Problem, aber man stelle sich mal Folgendes vor:

- CR, QOS, SF --> Mr. White immer im Hintergrund.
- In SP wird Mr. White als Anführer der Organisation enthüllt.
- Man erkennt, dass die Aktivitäten der Filme bis dahin jeweils für ein Element von SPECTRE (Geheimdienst, Terrorismus, Rache und Erpressung) standen (zB: Le Chiffre --> Terrorismus, Quantum/Greene --> Erpressung, Denbigh/C --> Geheimdienst)
- Die Filme hängen nicht zusammen aber es steckte immer die gleiche Organisation hinter allem.

Dann hätte man als Clue immer noch Blofeld in NTTD einführen können, der die Organisation übernimmt indem er Mr. White brutal tötet...
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
craigistheman
Agent
Beiträge: 6143
Registriert: 15. März 2010 00:13
Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Gut möglich, dass SPECTRE in B26 wieder auftaucht, immerhin hat man ja die Rechte. Ich würde mir zwar anderes, bzw. einfallsreicheres wünschen, aber wenn es denn dieses Mal gut gemacht ist, warum eigentlich nicht? SPECTRE im Hintergrund, einzelne Mitarbeiter*innen der Organisation als Hauptantagonist*innen wie in den frühen Connery-Bonds, das wäre ebenfalls denkbar. Ich bin auch nicht per se gegen eine persönliche Verbindung zu Bond, nur dann eben nicht halbgar. Vielleicht hat Bond ja einen Gönner aus der Vergangenheit, der ihn Karriere-technisch unterstützte, sowas... Das Problem mit der Bond-/Blofeld-Verbindung in SP ist, dass es die Welt von Bond verdammt klein erscheinen lässt, was sich mit der "wir sind überall aber ihr checkt's nicht"-Idee hinter der Organisation beißt.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
Antworten