Re: Zurück in die Zukunft - die Trilogie

46
Interessant.
Die (positiven) Kindheitserinnerungen spielen natürlich eine Rolle.

Aber im Gegensatz zu manch anderen "alten" Filmreihen ist diese Reihe ja auch weiter "critical acclaimed".

Die Bühnenfassung läuft seit 2021 Jahren auch erfolgreich am West End.

Und heute wurde der Cast für die Inszenierung in Hamburg bekanntgegeben.
Da wird dann bestimmt auch Christopher Lloyd zur Premiere im März anreisen.

Michael J. Fox' neues Buch "Future Boy" ist übrigens empfehlenswert. Da geht's um die Doppelbelastung durch den parallelen Dreh von "Family Ties" und "Back To The Future".

Re: Zurück in die Zukunft - die Trilogie

47
danielcc hat geschrieben: Heute 14:45 Da fehlt mir wirklich der persönliche Bezug aus der Kindheit/Jugend, und ohne den scheinen die Filme nicht so gut zu funktionieren.
Ich hatte damals sogar diese rote Steppweste, die MJF in Teil 1 getragen hat.
"Der Baggersee war Ozean, die Ente war ein Schwan, ein Topf ein Hut, damals hinterm Mond."

Re: Zurück in die Zukunft - die Trilogie

48
BTTF ist ein perfekt geplotteter und gespielter Film, der mir immer noch einen riesigen Spaß bereitet. Natürlich war das in der Jugend noch einmal eine andere Liga, aber allein die Idee die eigenen Eltern in ihrer Teenzeit zu erleben und dann auch noch in dieser Konstellation ist verdammt lustig. Dazu sind Fox und Lloyd eines der besten Buddy-Duos der Film Geschichte. Habe ihn diese Woche im Kino wieder voll genossen, trotz dutzendfacher Sichtung zuvor.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Zurück in die Zukunft - die Trilogie

49
Nico hat geschrieben: Heute 14:15 Hast du diesen Fauxpas eigentlich inzwischen ausbügeln können?
Vor Jahren schon. Ich kann aber mit Zemeckis als Regisseur nicht so viel anfangen. Trotzdem ist die Trilogie natürlich gut bis sehr gut.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Zurück in die Zukunft - die Trilogie

50
Ich darf das hier gar nicht sagen, aber ich liebe Zemeckis für seinen wohl ungewöhnlichsten Film, den er ja auch nur aus Spaß zwischendurch gedreht hat: Schatten der Wahrheit

Zu ZidZ: Als Star Trek und Sci Fi Fan finde ich die Zeit-Paradoxa in der Trilogie eher "basic". Da ist jetzt nichts, was ich - zumindest beim ersten halben Zusehen - für besonders raffiniert gehalten habe.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Zurück in die Zukunft - die Trilogie

51
Ja, die Zeitreise-Nummer ist ja nur ein Aufhänger für lustige Dialoge und turbulente Actionszenen. Man darf das in der Trilogie nicht überbewerten. Da gibt es viel intelligentere Zeitreise-Geschichten (auch schon lange vor BTTF), die auch in sich mehr Sinn ergeben und interessante Themen ansprechen, aber das ist in dem Fall auch gar nicht das Ziel.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.