Hallo!Casino Royale – TV-Version 1954
Ich hatte schon einmal in einem anderen Thread gesagt, dass ich die Casino Royale-Version von 1954 auf DVD besitze.
Link: viewtopic.php?p=44059#44059.
Ich glaube nicht, dass schon viele hier im Forum den Film gesehen haben, also dachte ich mir, es sei vielleicht ganz sinnvoll, davon ein paar Screenshots anzufertigen.
Casino Royale ist eine Produktion des amerikanischen Fernsehens und das Bühnenspiel wurde 1954 produziert, aufgeführt und gefilmt.
Der Film orientiert sich im Grunde an dem Roman von Ian Fleming, auch wenn das Geschehen insgesamt sehr gekürzt ist. So fällt einiges weg, auch die Verfolgungsjagd zu Le Chiffres Villa oder die Folterung dort (die allerdings in der Badewanne von Bonds Hotelzimmer nachgeholt wird, unten mehr dazu). James Bond wird gespielt von Barry Nelson, während Le Chiffre von Peter Lorre großartig gemimt wird. Felix Leiter heißt Clarence Leiter, ist aber trotzdem zufriedenstellend. Valerie Mathis – eine Mischung aus den Romanfiguren Lynd und Mathis -, dargestellt von Linda Christian, ist das Bondgirl in Diensten des französischen Deuxieme Bureau.
Aber mehr dazu im folgenden Teil.
William Lundigan kündigt die folgende Episode der „Climax“-Reihe an – Casino Royale:

Nachdem Bond einem Attentat vor dem Casino-Eingang entgangen ist, trifft er Clarence Leiter.

Im Casino ist auch Le Chiffre zusammen mit Valerie Mathis zu finden. Diese arbeitet eigentlich für den französischen Geheimdienst, doch Le Chiffre meint, sie arbeite für ihn.

Bond erklärt Leiter die Regeln von Baccarat – und Leiter ihm die seines Auftrages.

Daraufhin trifft Bond auf Mathis, die von Le Chiffre zu ihm geschickt wurde. Zusammen gehen sie in Bonds Hotelzimmer. Sie sprechen miteinander ...

... während genau einen Stock darüber Le Chiffre und seine Henchmen über ein im Kaminabzug installiertes Mikrofonsystem zuhören. Nebenbei präpariert einer der Handlanger sein ganz besonderes Gewehr in der Form eines Spazierstockes, das er auch noch braucht.

Natürlich hat James Bond schon längst herausgefunden, dass die Bösewichte ihn belauschen, und genauso gut weiß er, dass Mathis für Le Chiffre arbeitet.
Leiter wird währenddessen von einem der Männer Le Chiffres bedroht. Er soll das Geld hergeben, mit dem Bond am nächsten Tag spielen soll. Doch er gibt es einem Angestellten und die Sache hat sich erledigt.
Dann ist es soweit.
Bond soll gegen Le Chiffre am Baccarat-Tisch gewinnen.

Allerdings sieht es nicht gut aus für den Amerikaner. Er verliert Runde um Runde gegen Le Chiffre – bis er bankrott ist. Unerwartet bekommt er eine Kuvert gereicht, in dem sich 35 000 000 französische Franken befinden. Bond meint, es komme von Leiter.

Diese setzt er auch sofort ein ...

... und gewinnt.
Allerdings sind damit nicht alle einverstanden. Einer von Le Chiffres Männern bedroht Bond nach dem Spiel mit seinem Spazierstock-Gewehr. Bond rettet sich mit einer spektajülären Situation und bringt so Action ins Casino.

Danach findet er heraus, dass das Geld, das er während der Partie bekam, nicht von Leiter, sondern von Mathis stammte. Aber warum sollte sie – als Mitarbeiterin des Teams um Le Chiffre – ihm Geld geben?
Eine wilde Suche nach Mathis beginnt im Casino. Sie wird nicht gefunden, und Bond geht zurück in sein Hotelzimmer. Er versteckt das gewonnene Geld. Schon kommt Valerie Mathis hereingestürmt.

Doch sie kommt nicht allein:

Le Chiffre findet heraus, dass Mathis nicht nur für ihn gearbeitet hat, sondern auch fürs Deuxieme Bureau. Deswegen wird sie gefesselt.
Le Chiffre foltert Bond in der Badewanne des Hotelzimmers, um herauszufinden, wo dieser das Geld versteckt hat.

Nach einer gelungenen Rettungsaktion von Bond kommt Le Chiffre nur angeschossen davon und nimmt Platz im Hotelzimmer ...

Bond und Mathis auch.

Bond sagt daraufhin zu Mathis, dass sie doch die Polizei rufen solle.
Dann ist zumindest diese Version zuende.
Allerdings existiert eine zweite, längere, in der Le Chiffre Mathis noch einmal mit einer Rasierklinge angreift und von Bond erschossen wird. Leider besitze ich diese nicht, sie ist nämlich nur auf einer amerikanischen NTSC-Kassette erhältlich.
Ich habe den Film trotzdem genossen, er bietet nämlich eine große Atmosphäre, einen passablen Bond und eben ein unbekanntes Abenteuer, das einen auch überrascht, wenn man das gleichnamige Buch schon gelesen hat.
Das Manko sind natürlich die wenig abwechslungsreichen Kulissen (Casino, Hotelzimmer und Korridor vor Bonds Zimmer), die trotzdem sehr sorgsam gestaltet wurden. Peter Lorres Darstellung von Le Chiffre ist großartig.
Leider wirkt die Handlung in manchen Szenen zu langatmig, in anderen wieder viel zu konfus. So bleibt dem Zuschauer nichts anderes, als sich den Film ein zweites Mal anschauen zu müssen, denn dann erkennt man auch erst so manche Besonderheit.
Sollte der nächste Bondfilm dann wirklich eine Neufassung des ersten Fleming-Romans werden, dann wäre das in meinen Augen genial, auch wenn der Film nur einzelne Szenen aus dem Roman enthält. Wünschen würde ich mir auch ein oder zwei Verweise an diese TV-Produktion von 1954.
Links
Die DVD, die ich besitze und diesen Film enthält, ist folgende:
http://www.amazon.com/exec/obidos/ASIN/ ... 39-2040052
Den Film gibt es auch auf einer VHS-Cassette:
http://www.amazon.co.uk/exec/obidos/ASI ... 54-8090042
Eine Story über den Film von CBn:
http://www.commanderbond.net/Public/Sto ... 59-1.shtml
Ich hatte die ARD auch schon mal angeschrieben, ob man denn den Film nicht im TV senden könne, folgende Antwort erreichte mich:
Ich weiß nicht, ob schon viele von Euch den Film gesehen haben, aber ich würde wirklich jedem eine Anschaffung desselben empfehlen!ARD hat geschrieben: vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an unserem Programm.
Leider ist eine Wiederholung von Casino Royale in den Programmen der ARD auf absehbare Zeit nicht geplant. Selbstverständlich jedoch haben wir Ihre Bitte nach einer baldigen Neuausstrahlung bereits an die Programmplanung weitergegeben.
Bitte bedenken Sie aber, dass die Umsetzung von Programmwünschen nicht immer ganz einfach ist, da gewisse Voraussetzungen wie Ausstrahlungslizenzen, freie Programmplätze, ein entsprechendes Sendeschema, etc. gegeben sein müssen.
Wir bedauern, Ihnen keine positive Antwort geben zu können und wünschen Ihnen weiterhin gute Unterhaltung im ERSTEN!
Falls ihr noch Screenshots von einzelnen anderen Szenen wünscht, die euch interessieren, werde ich noch welche hier reinstellen.
Grüßle
ernst stavro b.