Stirbt 007 im Buch FRWL?

Mit den Romanen von Ian Fleming hat alles angefangen. Nach Ian Fleming haben viele weitere Autoren wie Pearson, Gardner, Benson & Co. die Romanfigur James Bond in zahlreichen Abenteuern weiterleben lassen. Diskutiert hier über die einzelnen James-Bond-Romane und -Kurzgeschichten von Ian Fleming und den weiteren Bond-Autoren.
Antworten
Benutzeravatar
AstonMartinVanquish
Agent
Beiträge: 48
Registriert: 2. September 2004 20:45
Contact:

Langsam drehte sich Bond auf den Fersen und stürzte der Länge nach auf den weinroten Teppich
und ein paar Zeilen vorher wurde er mit einem giftigen Dorn aus Stahl verletzt.

Ist giftig nicht gleich tödlich? Was ist das für ein 007-Ende? Ist das eine richtige Übersetzung oder fehlt da noch ein Teil?
Finde die Übersetzung passagenweise überhaupt etwas komisch. (hab das original aber nicht gelesen. )
Wade:"Jack Wade,CIA."
Bond "James Bond, steifärischiger Brite"
Wade"Na das ist doch mal ein Erkennungsspruch"

Wade: "Der Mann hat Beziehungen bis ganz nach oben, CIA, Militär, Schraubenzieher."
Goldeneye
Benutzeravatar
George Lazenby
Agent
Beiträge: 1157
Registriert: 12. November 2003 15:33
Wohnort: Erkrath
Contact:

Bond stirbt NICHT in FRWL! ER wird vergiftet und muss danach, wie man in Flemings "Dr.No" erfährt sechs Monate im Krankenhaus verbringen, bevor er wieder völlig genesen ist. Dass er nicht stirbt hat er allerdings seinem französischen Kollegen Mathis zu verdanken!
Bild

"Sie sind nicht mein Typ!"
"Klug?"
"Single!" (Casino Royale 2006)
Benutzeravatar
ernst stavro b.
Agent
Beiträge: 1191
Registriert: 12. September 2003 20:02

AstonMartinVanquish hat geschrieben:Ist giftig nicht gleich tödlich? Was ist das für ein 007-Ende? Ist das eine richtige Übersetzung oder fehlt da noch ein Teil?
Hallo AstonMartinVanquish!

Wie George Lazenby schon richtig sagte, ist das nicht das Ende von James Bond. Allerdings wäre noch hinzuzufügen, dass Ian Fleming diese Szene ursprünglich wirklich als Bonds Tod geplant hatte.
From Russia, With Love sollte tatsächlich das letzte Bond-Buch werden, weil Fleming sich daraufhin "ernsthafter Literatur" widmen wollte (wie er es mit seiner Dokumentation The Diamond Smugglers von 1957 auch getan hatte). Aber dann waren die Angebote, doch weiterzumachen, anscheinend doch zu verlockend - er schrieb noch 9 Bücher.

Beim genauen Durchlesen aller Werke merkt man aber, dass sich die Bücher bis From Russia, With Love von den späteren unterscheiden. Die darauf folgenden haben alle fantastischere, großenwahnsinnigere Plots und Bösewichte und sind realitätsferner als die ersten fünf Romane (nicht dass man diese als realitätsnah bezeichenen sollte ...). Das hängt z.B. damit zusammen, dass die russiche Geheimdienstabteilung "SMERSH" danach nicht mehr vorkommt.
AstonMartinVanquish hat geschrieben:Finde die Übersetzung passagenweise überhaupt etwas komisch. (hab das original aber nicht gelesen. )
Da hast du Recht, denn wie alle deutschen Übersetzungen ist diese hier Müll.

Grüßle
ernst
Antworten