Problem: Sag niemals nie

Hier könnt ihr allgemein über die unvergesslichen 007-Filme, Darsteller, Dreharbeiten, Lifestyle, Skurriles und alles andere diskutieren, was auf irgendeine Art und Weise etwas mit dem berühmtesten Geheimagenten der Kinogeschichte zu tun hat! Viel Spaß! Gezielte Reviews und Filmdiskussionen bitte in das entsprechende Unterforum - danke!
Benutzeravatar
Agent 1770
Agent
Beiträge: 915
Registriert: 10. März 2006 12:28
Lieblings-Bondfilm?: DN, GF, TB, OHMSS, FYEO, TLD, CR
Wohnort: Ostallgäu
Contact:

Sean Connery mit grauen Haaren kommt meiner Meinung nach immer noch fitter rüber als Roger Moore ohne graue Haare in AVTAK.

Was macht Mr. Bean in einem Bond?
Dann müsste man sich auch fragen, was John Cleese in einem Bond macht !!!
Abgesehen davon war Atkinson zu dieser Zeit noch nicht Mr. Bean
Benutzeravatar
Walter PPK
Agent
Beiträge: 232
Registriert: 27. August 2006 12:41

Agent 1770 hat geschrieben:Sean Connery mit grauen Haaren kommt meiner Meinung nach immer noch fitter rüber als Roger Moore ohne graue Haare in AVTAK.

Was macht Mr. Bean in einem Bond?
Dann müsste man sich auch fragen, was John Cleese in einem Bond macht !!!
Abgesehen davon war Atkinson zu dieser Zeit noch nicht Mr. Bean
Du hast ganz recht Agent 1770 8) Connery macht für mich in NSNA einen fitteren eindrück als in DAF.
Benutzeravatar
sleuth
Agent
Beiträge: 918
Registriert: 24. Juli 2006 20:44

Hallo
Ich finde das nicht, ich finde Roger Moore sieht in AVTAK fitter aus als Connery in NSNA.
Ausserdem habe ich nie gesagt, dass John Cleese eine gute Besetzung ist.
Nikklesbond
Bild
chief

NSNA war und ist für mich gelungenes Popkornkino. Er ist für mich sicher nicht der schlechteste aller Bonds. Und auch, wenn er nicht zu den "offiziellen" Filmen dazu gehört, zähle ich ihn dennoch mit! Der Film hat Humor, eine solide (wenn auch bekannte) Story, eine hervorragende Darstellerauswahl und ist rein handwerklich absolut sauber inszeniert. Wer diesen Film lapidar als "Scheiss" bezeichnet, möge das tuen...ich teile diese Ansicht nicht! :cry:
Benutzeravatar
elementum
Agent
Beiträge: 391
Registriert: 2. Juli 2006 21:20
Wohnort: HD
Contact:

chief hat geschrieben:. Wer [NSNA] lapidar als "Scheiss" bezeichnet, möge das tuen...ich teile diese Ansicht nicht! :cry:
naja, als "scheiss" würde ich ihn persönlich nicht bezeichnen, ich finde nur schade, dass er nicht offiziel ist. der film ist mit sicherheit sehr gut besetzt, die story auch toll - gut, sie hat ein paar macken, wie den spieltisch und so, aber welcher bond hat nicht so etwas - aber eine sache stört mich ganz gewaltig an dem film: die hauptperson heißt bond, die story ist aus einem original bondstreifen übernommen und selbst der schauspieler ist derjenige, der für millionen von leuten DEN james bond schlechthin verkörpert, aber trotzdem finde ich, es ist kein bond. dafür kann der regiseur und sonst niemand etwas, aber es fehlt etwas... jedes mal wenn ich den film sehe denke ich "ach jungs, scheißt doch mal auf die urheberrechte und spielt wenigstens einmal das bondtheme!!"...
naja, vll bin ich ja in diesem denken eine ausnahme, aber in diesem film merke ich jedes mal aufs neue, wie wichtig einem 7 verschiedene töne sein können, aber für mich versaut das den ganzen film. ich gebe zu, ich habe ihn mir nur 3 mal angeschaut, und jedes mal saß ich vor meinem fernseher und hab mich drüber aufgeregt, warum da jetzt kein bondtheme kommt. erst durch diesen film habe ich gemerkt, was für mich DAS merkmal für einen bondfilm ist: es ist nicht Q, nicht M, nicht der schauspieler der 007 verkörpert. es ist keine beretta, keine PPK und keine P99, es ist genauso wenig der wodka martini wie der aston martin, nein, es sind diese 7 töne die mir jedes mal das blut in den adern gefrieren lassen! DAS ist für mich james bond, 007, spion im dienste ihrer majestät.
doch aus urheberrechtlichen gründen ist es auch genau DIESES markenzeichen, was diesem film unteranderem fehlt. für mich ist es kein schlechter film, es ist einfach nur kein bondstreifen fürr mich! wo "bond" draufsteht ist nicht unbedingt 007 drin...

so denke ich über diesen film, der als film mit sicherheit besser ist als DAD, aber als bond ist er selbst DAD um längen hinterher....

(bin mal gespannt was ihr dazu sagt ;) )

MfG,
elementum
Bild
"Der Zynismus ist meine Rüstung, der Sarkasmus mein Schwert und die Ironie mein Schild."
Benutzeravatar
Walter PPK
Agent
Beiträge: 232
Registriert: 27. August 2006 12:41

Ich teile deine Meinung Elementum. Was ich bei NSNA noch zu bemängeln habe ist, dass Connery im Film kein einziges mal, Mein Name ist Bond...James Bond sagt. Aber sagt Brosnan den Satz eigentlich in DAD ich kann mich etz spontan nicht daran erinnern, wenn ja wo?

Gut an NSNA finde ich, dass M in dem Film ein richtiger Fießling ist, der doppel Null Agenten und Bond nicht mag.
Dieses Training zum Anfang des Filmes finde ich gut, könnte man noch mal in kommenden Bond Filmen machen, obwohl sowas ähnliches ja auch in TLDL vorkommt.
Über den Q in NSNA brauchen wir nicht sprechen, da sind wir uns wohl alle einig dass er dort eine Beleidigung für Desmond Llewlyn ist.

Oder was denkt Ihr über das Böse Bondgirl, Fatima Blush?
http://www.bondmovies.com/moregirls/fatima.jpg
Ich denke sie ist die Inspiration für Xenia Onatopp und ihren tot finde ich gut.
Benutzeravatar
Agent 1770
Agent
Beiträge: 915
Registriert: 10. März 2006 12:28
Lieblings-Bondfilm?: DN, GF, TB, OHMSS, FYEO, TLD, CR
Wohnort: Ostallgäu
Contact:

Walter PPK hat geschrieben:Ich teile deine Meinung Elementum. Was ich bei NSNA noch zu bemängeln habe ist, dass Connery im Film kein einziges mal, Mein Name ist Bond...James Bond sagt. .
Das stimmt nicht. Bond sagt zu Domino als er sie im Spielcasino nach der "Massage" trifft:

"Ich schulde Ihnen eine Erklärung. Mein Name ist Bond, James Bond."
Benutzeravatar
OnkelDonald
Agent
Beiträge: 544
Registriert: 19. Juli 2006 17:08

Also ich habe NSNA noch Never gesehen und will es auch ganz und gar nicht-

ohne es zu wissen, wie er denn wirklich ist sage ich:

-Hinter dem Rücken von Broccoli gedrehter Bond
-Remake eines regelrechten Bond-Superklassikers
-Unnötig verheiztes Geld was die Action wohl angeht
-Connery nochmal dabei :( er hatte doch mit DAF seinen Abschied
-niemand spielt Domino so gut wie Claudine Auger
-Einfach kein echter Bond aus der Reihe.

Warum hat wohl die Original-Bondbesetzung, so z.b. Desmond Llewelyn, bei dem Ding nicht mit gemacht? Weil es dummerig ist einen Bond re zu maken. -> es gibt keinen Bond-Ersatz, auch mit Connery nicht.

Vielleicht gibt sich mal die Gelegenheit, aber das ganze spricht mich 0,0% an.
Benutzeravatar
RedGrant
Agent
Beiträge: 45
Registriert: 17. April 2006 10:15
Wohnort: Bielefeld

ich persönlich mag NSNA, auch wenns kein offizieller bond ist.
Connery wirkt trotz seines alters fitter, finde ich, als RM zu dieser zeit.
ich finde ebenso die selbstironie des films gelungen.
auch brandauer ist ein bösewicht der extraklasse, wobei ich die besetzung mit edward fox, max von sydow, barbara carrera und kim basinger grandios finde.
ich kann aber auch verstehen, dass viele ihn nicht so doll finden wegen fehlender musik, gunbarrel, und der etwas anderen besetzung von Q,M... .
ich persönlich kann da allerdings drüber hinwegsehen, da ich den film auf seine art mag.
ich persönlich finde jedoch auch einige szenen extrem bondig:
die videospiel-szene im casino erinnert mich stark an das golfspiel in goldfinger, plus motorrad. auch connerys schwarzer humor erinnert mich an seine früheren bonds.
ich persönlich halte ihn für gelungen und finde ihn besser als einige andere bonds.(wobei ich mir so ziemlich alle immer wieder gerne sehe, ausser vielleicht DAD, wobei man aus dem stoff handwerklich wesentlich mehr hätte rausholen können).
Diamantenfieber (Mr. Wint, Mr. Kidd): "Den Hund hat es mit eingeklemmtem Schwanz zerrissen"
Benutzeravatar
Zoso
Agent
Beiträge: 42
Registriert: 13. November 2006 12:56

Also, mMn ist NSNA ein durchaus gelungener FIlm.
Sicherlich, es fehlt marketingbedingt die liebgewonne Gunbarrelsequenz so wie die typische Bondmusik und die Stammcrew wurde logischerweise durch andere Schauspieler ersetzt. Soher gesehen ist NSNA natürlich kein richtiger Bondfilm.
Aber..., der FIlm ist eine durchaus gelungene Parodie (und als solches habe ich ihn schon immer gesehen), mit einem Connery, der genüsslich sein Image demontiert ohne auf die typischen Bondeigenschaften zu verzichten oder sie gar lächerlich zu machen. Man denke nur an die köstliche Urinszene.
Brandauer spielt die Largorolle schön ölig und wäre auch in einem richtigen Bond sehr gut aufgehoben gewesen.
Gut, das Videospiel ist aus heutiger Sicht natürlich lächerlich, man sollte allerdings bedenken, dass der Film von 1983 ist!
Die Actionsequenzen sind nun nicht überwältigend, langweilig aber sicherlich auch nicht.

Fazit: Wer ein wenig Selbstironie verträgt, dem wird NSNA sicherlich zusagen.
Connery bleibt Bond, auch mit Toupet :D
"The mighty arms of Atlas hold the heavens from the earth"
Benutzeravatar
OnkelDonald
Agent
Beiträge: 544
Registriert: 19. Juli 2006 17:08

Zoso hat geschrieben:Connery bleibt Bond, auch mit Toupet Very Happy
Dann könnte er es auch heute noch machen---
der nächste "marketingebedingte Schritt" wäre James Blond 0007 statt James Bond 007 gewesen - :cry:
Benutzeravatar
Zoso
Agent
Beiträge: 42
Registriert: 13. November 2006 12:56

Ich will dir ja nicht deine Illusionen nehmen, lieber OD, aber Connery hat auch in den alten Bondfilmen schon ein Toupet getragen.
Für NSNA wurde das bloß extra als Publictygag aufgenommen.

Und was "Blond" betrifft, auch Roger Moore war nicht extrem dunkelhaarig.
Warum muss man sich so an der Haarfarbe aufhängen?
Bond wurde, Craig inklusive, von sechs unterschiedlichsten Schauspielern verkörpert.
Mal bissig, mal ironsich, mal hart, mal einfühlsam, mal charmant....und da regt man sich wegen (nicht mal richtig) blonden Haaren auf.
Da muss man aber schon ein ziemlicher Purist sein. *seufz*

Gruß
Zoso
"The mighty arms of Atlas hold the heavens from the earth"
chief

OnkelDonald hat geschrieben:Also ich habe NSNA noch Never gesehen und will es auch ganz und gar nicht-

ohne es zu wissen, wie er denn wirklich ist sage ich:

-Hinter dem Rücken von Broccoli gedrehter Bond
-Remake eines regelrechten Bond-Superklassikers
-Unnötig verheiztes Geld was die Action wohl angeht
-Connery nochmal dabei :( er hatte doch mit DAF seinen Abschied
-niemand spielt Domino so gut wie Claudine Auger
-Einfach kein echter Bond aus der Reihe.

Warum hat wohl die Original-Bondbesetzung, so z.b. Desmond Llewelyn, bei dem Ding nicht mit gemacht? Weil es dummerig ist einen Bond re zu maken. -> es gibt keinen Bond-Ersatz, auch mit Connery nicht.

Vielleicht gibt sich mal die Gelegenheit, aber das ganze spricht mich 0,0% an.
Du weisst schon, dass Du die Berechtigung zu dieser sogenannten Kritik mit dem einleitenden Satz Also ich habe NSNA noch Never gesehen und will es auch ganz und gar nicht- verloren hast, oder?
Sorry, aber wenn man keine Ahnung hat, wäre "Klappe halten" mal eine echte Alternative. :roll:
Benutzeravatar
OnkelDonald
Agent
Beiträge: 544
Registriert: 19. Juli 2006 17:08

chief hat geschrieben:Du weisst schon, dass Du die Berechtigung zu dieser sogenannten Kritik
Ja das weiß ich , aber ich begründe es ja auch.
OnkelDonald hat geschrieben:-Hinter dem Rücken von Broccoli gedrehter Bond
-Remake eines regelrechten Bond-Superklassikers
-Unnötig verheiztes Geld was die Action wohl angeht
-Connery nochmal dabei Sad er hatte doch mit DAF seinen Abschied
-niemand spielt Domino so gut wie Claudine Auger
-Einfach kein echter Bond aus der Reihe.
Zoso hat geschrieben:schon ein Toupet getragen
Mag sein, aber damals war das dafür gedacht, dass Bond Bond ist, wie er aussehen muss und Sean Connery war DER Bond schlechthin-! Und es war von der LEitung gewollt!
Mit dieser Anspielung ist es eine Cover-Version, die womöglich aus Trotz gegen die Reihe entstanden ist- so würde ich das bewerten, wenn ich davon noch nie gehört hätte-
aber das ist meine meinung, wir sind ja nicht zum Streiten hier
:D
chief

Das sind keine Begründungen, sondern Lobhudeleien auf die "offiziellen" Bonds und auf Broccoli und Co. Vielleicht liest Du einfach mal ein gutes Buch. Ich empfehle Erich Kocians Die James Bond Filme ...und machst Dich mit den Hintergründen vertraut. Und dann solltest Du deine pauschale Ablehnung für 120 Minuten über Bord werfen und den Film sehen. Dann kannst Du deine Meinung ändern oder wenigstens sachlich begründen.
Antworten