Die finalen Dreharbeiten zu "The Golden Compass" finden in wenigen Tagen im Berner Oberland in der Schweiz statt.
Grindelwald | 07. Mai 2007 Daniel Craig am Schreckhorn in Action Hollywood-Dreh für Fantasy-Trilogie in Grindelwald
Daniel Craig, der neue Bond-Darsteller, wird am Mittwoch in den Mikrokosmos Jungfrau reisen. Gedreht wird in der Nähe der Schreckhornhütte jedoch kein 007-Film, sondern eine Actionszene für den ersten Teil einer Fantasy-Trilogie.
Lange deutete nur dieses Schildchen am Seiteneingang und die vielen Mietwagen rund um das
eigentlich geschlossene Grandhotel Regina auf Prominenz hin. Unterdessen ist auch klar, warum
am Grindelwalder Himmel so viele Helikopter schwirren.
Foto: Yvonne Zurbrügg
«Klappe zu, die Erste», sollte es – sofern das Wetter mitmacht – am Donnerstagmorgen in der Nähe der Schreckhornhütte heissen. Eine Verfolgungsszene mit Hauptdarsteller Daniel Craig hat dem Regisseur bisher noch gefehlt. Ansonsten ist «The Golden Compass» abgedreht. Auf der Suche nach dem richtigen Standort für die Actionszene hat sich Stefan Zürcher für den Drehort Schweiz stark gemacht, für das Berner Oberland im Speziellen. Der Wengner ist zusammen mit dem im Tessin lebenden Leonhard Gmür Produktionsleiter während des rund fünftägigen Drehs in Grindelwald. Am Mittwoch werden Hauptdarsteller Daniel Craig und der Produzent höchstpersönlich erwartet. Craig wird jedoch nicht im Grandhotel Regina übernachten, wo das Produktionsteam sich eingenistet hat, sondern im Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa in Interlaken. Nicole Kidman, welche die weibliche Hauptrolle in diesem Fantasy-Film spielt, wird laut mehreren Quellen voraussichtlich nicht am Set erscheinen.
Bohag wird zum Shuttle-Unternehmen
Die verschiedenen Drehorte im Gebiet Schreckhornhütte-Unterer Grindelwaldgletscher sind eine logistische Herausforderung. Zelte fürs Catering, Container für Kostüme und Maske: Die Bohag fliegt bis zum Drehbeginn am Donnerstag ständig Material. Zwei Helikopter waren nun schon rund zehn Tage für Rekognoszierungsflüge unterwegs, vom 8. bis 18. Mai stehen jeweils sogar drei oder vier Helikopter zur Verfügung, um neben dem Material in erster Linie die rund 75 beteiligten Personen zwischen den Drehorten und der Gletscherschlucht hin und her zu chauffieren. «Vor drei Wochen bekam ich von Stefan Zürcher die Anfrage für einen Rekognoszierungsflug», erklärt Daniel Sulzer, Geschäftsführer der Bohag, «Mitte letzte Woche unterschrieben wir den Vertrag, nachdem wir sehr intensiv verhandelt hatten.» Die drei amerikanischen Produktionsfirmen und die britische Firma, die den Film realisieren, stellten laut Sulzer hohe Anforderungen: «Wir konnten aber auch zeigen, dass wir für solche Bedürfnisse hervorragend ausgerüstet sind.» Die Flotte der Bohag wird unterstützt von einem zusätzlichen Helikopter aus Frankreich, der mit einer speziellen Filmkamera versehen ist. Für die Montage des Sets und die Sicherheit während des Drehs stehen bis zu 20 Bergführer aus der Region im Einsatz. «The Golden Compass» wird im Dezember in die Kinos kommen. Die Geschichte basiert auf dem ersten Band der Trilogie «His Dark Materials» von Erfolgsautor Philip Pullman.
Ja klar In vielen Kriegsfilmen geht es immer um ein tragisches Einzelschicksal, meistens um eine aussichtslose oder enttäuschte Liebe, die zum Schluss doch in einem Happy End endet, das alles vor dem politischen Hintergrund. Ich mag dieses Heldengetue nicht besonders in diesen Streifen und das Ende ist immer ziemlich vorhersehbar Wie bei der Titanic... egal in welcher Verfilmung... dieses blöde Ding sinkt zum Schluss immer
Daniel_Craig hat geschrieben:Die Chance für die Schweizer in diesem Forum Daniel bei den Dreharbeiten zu bewundern.
Schön wärs, doch das Gelände wird sicher nicht für einen Besuch sprechen. (umgeben von Gletschern, weitere Gipfel, die meisten (wie das Schreckhorn selbst) über 4000 m.ü.M)
Taz hat geschrieben:Ooooooh Bern, da fahren wir immer vorbei, wenn wir auf unsere Baustelle in Genf fahren.
Bern ist nicht gleich Bern.
Das Schreckhorn befindet sich schon fast im Kanton Wallis und ist von der Stadt Bern ein bisschen entfernt.
Grow up, 007°''!
“You know, James Bond’s mother is Swiss. That will make it all worthwhile.” Marc Forster
DC scheint ja einen sehr vollen terminplan zu haben:
in kürze starten die dreharbeiten zu seinem weiteren neuen sci-fi-thriller BLINDNESS in Toronto zusammen mit Julianne Moore. Anscheinend hat DC gefallen am sci-fi bzw. fantasy genre gefunden. wir werden ihn also in naher zukunft noch sehr oft in unseren kinos bewundern können...!
Daniel Craig & Julianne Moore will be shooting the new sci-fi thiller Blindness in Toronto. The film will begin shooting immediately in various locations around town according to our insider. The film is actually quite similar to Children of Men to me, accept for the plague is different.
Based on Nobel Prize winning author Jose Saramango's book it is about a plague that causes everyone to go blind in a city and the chaos that ensues. Sounds like it could be a good one! I am a big fan of Daniel Craig and Julianne Moore! The movie is co-written by Canadian Don McKellar, and co-starring Julianne Moore as well as McKeller. It is Directed by Fernando Meirelles
wenn der film so gut wie "children of men" wird, dann freue ich mich schon darauf
Ich muss diesen Sommer unbedingt noch das Buch von José Saramago lesen. Habe es mir neulich voller Vorfreude auf den Film besorgt, nachdem ich schon im Erscheinungsjahr öfter drumherum scharwenzelte. Keine Ahnung, ob ich das hier im Thread bereits mal geschrieben hatte, aber in DCs Repertoire fehlte mir bisher ein Filmcharakter mit einer körperlichen Behinderung. Verrückte oder seelisch angeknackste Personen spielt er ja nun wirklich hervorragend.
Um ehrlich zu sein hoffe ich das er nicht komplett ins sci-fi und fanatsy genre abwandert! ich find realistischere filme eigentlich sehr viel besser. und meiner meinung nach passen sie auch besser zu ihm, aber das kann ich wohl erst richtig beurteilen wenn ich diese filme gesehen habe...naja...Ich freue mich trotzdem schon auf "Der Goldene Kompass"!!!
mfg Caro
"And here lies my dilemma: The streets of heaven are too crowded with angels. We know their names." Tom Hanks
Hm, ich fasse "Die Stadt der Blinden" nun nicht gerade als Sci-Fi auf. Zumal die grassierende Erblindung im Roman damals wohl die politische Situation von Saramagos Heimatland Portugal darstellen sollte. Mal schauen, was die daraus für einen Film machen werden.
Fandorina hat geschrieben:Hm, ich fasse "Die Stadt der Blinden" nun nicht gerade als Sci-Fi auf. Zumal die grassierende Erblindung im Roman damals wohl die politische Situation von Saramagos Heimatland Portugal darstellen sollte. Mal schauen, was die daraus für einen Film machen werden.
Als Sci-Fi würde ich das auch nicht bezeichnen, so unrealistisch ist es nun auch nicht. Bin gespannt wie die das in dem Film mit den Namen machen. Im Buch gibt es ja keine Namen der einzelnen Personen sondern immer nur Bezeichnungen wie "die Frau des Arztes"
die paar rezensionen die ich bis jetzt durchgestöbert habe von dem roman hören sich schonmal sehr vielversprechend an. ich denke, dass ich mir das buch auch zulegen werde... danke für den tipp!
uiii wies aussieht gabs die ersten test-screenings zu "the invasion". wenn diese reviews nicht erfunden sind, dann scheint der film tatsächlich sehr unter dem produktions-chaos gelitten haben... DC soll angeblich seine sache ganz gut gemacht haben, kidman glaubhaft, aber der rest des filmes sei sehr schlecht. naja, der plot ansich ist ja schon mal nicht der kracher. vielleicht können sie bis zum release noch etwas verbessern. DC hat seinen part übrigens vor seinem bond-dasein abgedreht.