Auch meine Antwort ist ganz klar: Nein.
Die Idee, AVTAK schon mit Dalton zu besetzen, ist zwar interessant, aber ich halte nicht allzu viel von Dalton als Bond. Als Schauspieler ist TD eigentlich sehr gut, aber als Bond hat er mich nicht überzeugt.
Hätte Roger Moore nach 1985 weitermachen sollen??
- Dirk
- Agent
- Beiträge: 510
- Registriert: 11. September 2014 11:26
- Lieblings-Bondfilm?: Diamantenfieber
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Schwarzwald
- Contact:
Ich frage mich eigentlich eher, warum man trotz seines "hohen Alters" so lange an Moore festgehalten hat. Gab es vielleicht keine Alternativen? Oder hat er bei seinem Vertrag einfach nur gutes Verhandlungsgeschick bewiesen?Samedi hat geschrieben:Also nur mal zur Aufklärung:nikklesbond hat geschrieben:Finde ich nicht, Conneryv war ja wohkl schon ab Goldfinger überreif oder?
Connery ist 1930 geboren.
Goldfinger wurde 1964 gedreht. Zu diesem Zeitpunkt war Connery demnach 34.
Moore ist 1927 geboren.
AVTAK wurde 1985 gedreht. Moore war also 58. Wer ist also eher überreif? Connery mit 34 oder Moore mit 58?!
![]()
![]()
Und warum hat man Connery nicht weitermachen lassen? Weil er auch irgendwann "reif" war die Bond-Bühne zu verlassen. Das macht doch die Marke Bond in Grunde genommen aus: daß es zyklisch immer einen neuen Bond-Darsteller gibt. Und über die Qualitäten des jeweiligen Bond-Darstellers kann man denken was man will.
Aber die Tatsache, daß Moore bis ins, für damalige Verhältnis, "hohe Alter" Bond dargestellt hat, spricht doch auch für ihn, denn die Filme waren ja keine Flops. Connery, z.B., hätte NSNA auch nicht mehr nötig gehabt, zumal es nur ein Remake ist. Und da sah er auch ziemlich alt und verbraucht aus. Aber in NSNA hat mir Klaus Maria Brandauer gefallen, man merkte, daß er eigentlich vom Theater kommt.
Mut zur Lücke! (auch wenns die eigenen Zähne sind)
- AnatolGogol
- Agent
- Beiträge: 7672
- Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Hatte ich ein paar Posts weiter vorne schon geschrieben: er war damals ungemein erfolgreich mit seinen Filmen und er war beim Publikum beliebt und etabliert. Ihn gegen einen neuen, unbekannten Bond auszutauschen wäre ein großes wirtschaftliches Risiko gewesen, ganz besondere im direkten Duell mit Connerys NSNA 1983. Genau deshalb erfüllte Broccoli dann auch zähneknirschend Moores Gehaltsvorstellungen und lies James Brolin lieber den Hotelmanager spielen.Dirk hat geschrieben: Ich frage mich eigentlich eher, warum man trotz seines "hohen Alters" so lange an Moore festgehalten hat. Gab es vielleicht keine Alternativen? Oder hat er bei seinem Vertrag einfach nur gutes Verhandlungsgeschick bewiesen?
Da muss ich dir widersprechen, denn das ist faktisch nicht korrekt. Connery hatte keine Lust mehr die Rolle zu spielen. Wenn er gewollt hätte, dann hätte er sicherlich deutlich mehr als sieben mal James Bond spielen können.Dirk hat geschrieben:Und warum hat man Connery nicht weitermachen lassen? Weil er auch irgendwann "reif" war die Bond-Bühne zu verlassen.
Du übersiehst dabei aber, dass die 1983 bzw 1985 bei weitem kein solche Selbstverständlichkeit war wie heute. Dalton, Brosnan und Craig haben massgeblich dazu beigetragen, dass man neue Gesichter in der Rolle akzeptiert. Damals gab es nur zwei „Überbonds“, Connery und Moore, Lazenby war damals der breiten Masse kaum noch in Erinnerung und wenn, dann eh in keiner sonderlich guten. Es war damals alles andere als selbstverständlich, dass die Reihe auch mit anderen Darstellern „endlos“ weiter laufen würde.Dirk hat geschrieben: Das macht doch die Marke Bond in Grunde genommen aus: daß es zyklisch immer einen neuen Bond-Darsteller gibt. Und über die Qualitäten des jeweiligen Bond-Darstellers kann man denken was man will.
Naja, immerhin hat es noch gereicht dass er sechs (!) Jahre später zu sexiest Man alive gekürt wurde. Also so arg alt und verbraucht kann er daher auf die breite Masse nicht gewirkt haben.Dirk hat geschrieben: Connery, z.B., hätte NSNA auch nicht mehr nötig gehabt, zumal es nur ein Remake ist. Und da sah er auch ziemlich alt und verbraucht aus.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
- danielcc
- 00-Agent
- Beiträge: 21679
- Registriert: 21. September 2007 10:15
- Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Finde Connery wirkt in NSNA wie ein reifer, aber sehr attraktiver und fitter Mann. Verbraucht wirkt er auf mich nicht im Ansatz. So wirkte er vielleicht in DAF
"It's been a long time - and finally, here we are"
- Dirk
- Agent
- Beiträge: 510
- Registriert: 11. September 2014 11:26
- Lieblings-Bondfilm?: Diamantenfieber
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Schwarzwald
- Contact:
Deinen früheren Post hatte ich nicht gelesen.AnatolGogol hat geschrieben:Hatte ich ein paar Posts weiter vorne schon geschrieben: er war damals ungemein erfolgreich mit seinen Filmen und er war beim Publikum beliebt und etabliert. Ihn gegen einen neuen, unbekannten Bond auszutauschen wäre ein großes wirtschaftliches Risiko gewesen, ganz besondere im direkten Duell mit Connerys NSNA 1983. Genau deshalb erfüllte Broccoli dann auch zähneknirschend Moores Gehaltsvorstellungen und lies James Brolin lieber den Hotelmanager spielen.
Schade, James Brolin wäre als Bond in der damaligen Zeit sicherlich interessant gewesen. Aber ist er denn Brite?
Die Frage ist, ob er schauspielerisch immer noch so hätte überzeugen können, wie er es zum Beispiel bei Goldfinger tat. Er hat auch später noch sehr gute Filme gemacht, aber ich weiß nicht ob er in LALD oder TMWTGG noch als Bond überzeugt hätte. Denn wie schon mehrmals erwähnt, ist ein Bond im Rentenalter eher nicht so gut. Immerhin beschreibt Fleming Bond als Mitte dreißig.AnatolGogol hat geschrieben:Da muss ich dir widersprechen, denn das ist faktisch nicht korrekt. Connery hatte keine Lust mehr die Rolle zu spielen. Wenn er gewollt hätte, dann hätte er sicherlich deutlich mehr als sieben mal James Bond spielen können.
So habe ich das noch gar nicht gesehen, und so betrachtet muß ich Dir uneingeschränkt Recht geben.AnatolGogol hat geschrieben:Du übersiehst dabei aber, dass die 1983 bzw 1985 bei weitem kein solche Selbstverständlichkeit war wie heute. Dalton, Brosnan und Craig haben massgeblich dazu beigetragen, dass man neue Gesichter in der Rolle akzeptiert. Damals gab es nur zwei „Überbonds“, Connery und Moore, Lazenby war damals der breiten Masse kaum noch in Erinnerung und wenn, dann eh in keiner sonderlich guten. Es war damals alles andere als selbstverständlich, dass die Reihe auch mit anderen Darstellern „endlos“ weiter laufen würde.
Ok, das ist auch wieder wahr.AnatolGogol hat geschrieben:Naja, immerhin hat es noch gereicht dass er sechs (!) Jahre später zu sexiest Man alive gekürt wurde. Also so arg alt und verbraucht kann er daher auf die breite Masse nicht gewirkt haben.
Jedoch, mit alt und verbraucht meinte ich eher seine Darstellung des Bond in NSNA. Er war älter, und ich hatte den Eindruck, er hatte da auch nicht mehr den Biss wie in vorherigen Bond-Filmen.
Mut zur Lücke! (auch wenns die eigenen Zähne sind)
- dernamenlose
- Agent
- Beiträge: 8866
- Registriert: 3. Oktober 2014 23:58
- Lieblings-Bondfilm?: SF, CR
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Meine Antwort auf die Frage des Threads: Nein, er hätte niemals einen weiteren Film machen dürfen! Er hielt viel zu lange an der Rolle fest. Schon in FYEO wirkt er auf mich zu alt, allerdings muss man sagen, dass es nicht nur an Moore selbst lag. Man hat ihm häufig auch einfach die falsche Kleidung gegeben. In seinen beigenen oder braunen Hosen sieht er weder elegant noch jung aus sondern nur altbacken. Auch die Anzüge sind häufig nicht gerade das gelbe vom Ei.
Allerdings sieht man ihm selbst das Alter natürlich auch an und ein Agent, der eigentlich Mitte 30 sein soll, kann einfach nicht von einem 20 Jahre älteren Mann gespielt werden. Ich hoffe diesen Fehler begeht man nie wieder.
Allerdings sieht man ihm selbst das Alter natürlich auch an und ein Agent, der eigentlich Mitte 30 sein soll, kann einfach nicht von einem 20 Jahre älteren Mann gespielt werden. Ich hoffe diesen Fehler begeht man nie wieder.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."
- AnatolGogol
- Agent
- Beiträge: 7672
- Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Je mehr ich darüber nachdenke, desto großartiger finde ich die Idee eines Bondabenteuers Anno 87 mit Old Rog. Am besten mit eher weniger Action und mit möglichst viel Thrill und Stil. Was wäre das großartig gewesen, Moore noch ein achtes mal in der Rolle zu haben in einem Old-School-Thriller mit viel Humor. Wie er 1987 in der Rolle ausgesehen hätte wissen wir ja durch das 25th Anniversary-Video, ich finde das hätte perfekt gepasst, der "Elder Statesman" der Spionage!
http://thesuitsofjamesbond.com/wp-conte ... 00x223.jpg
http://thesuitsofjamesbond.com/wp-conte ... 24x665.jpg
http://thesuitsofjamesbond.com/wp-conte ... 24x676.jpg
http://thesuitsofjamesbond.com/wp-conte ... 24x698.jpg
http://thesuitsofjamesbond.com/wp-conte ... 00x223.jpg
http://thesuitsofjamesbond.com/wp-conte ... 24x665.jpg
http://thesuitsofjamesbond.com/wp-conte ... 24x676.jpg
http://thesuitsofjamesbond.com/wp-conte ... 24x698.jpg
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
- S.P.E.C.T.R.E.
- Agent
- Beiträge: 1339
- Registriert: 16. Januar 2009 00:54
Zustimmung!danielcc hat geschrieben:Finde Connery wirkt in NSNA wie ein reifer, aber sehr attraktiver und fitter Mann. Verbraucht wirkt er auf mich nicht im Ansatz. So wirkte er vielleicht in DAF
Auch hier Zustimmung! Die Wahl des Styles war bei Moore oft ziemlich daneben...dernamenlose hat geschrieben:Meine Antwort auf die Frage des Threads: Nein, er hätte niemals einen weiteren Film machen dürfen! Er hielt viel zu lange an der Rolle fest. Schon in FYEO wirkt er auf mich zu alt, allerdings muss man sagen, dass es nicht nur an Moore selbst lag. Man hat ihm häufig auch einfach die falsche Kleidung gegeben. In seinen beigenen oder braunen Hosen sieht er weder elegant noch jung aus sondern nur altbacken. Auch die Anzüge sind häufig nicht gerade das gelbe vom Ei.
Allerdings sieht man ihm selbst das Alter natürlich auch an und ein Agent, der eigentlich Mitte 30 sein soll, kann einfach nicht von einem 20 Jahre älteren Mann gespielt werden. Ich hoffe diesen Fehler begeht man nie wieder.
Im übrigen war bei Connery die Hauptmotivation für NSNA Broccoli eins auszuwischen. Bei DAF spielte Connery im Grunde nur des immensen Honorars wegen mit. Octopussy wollt man mit James Brolin als Bond besetzten, aber weil fast zeitgleich Octopussy anlief wollte man lieber den bewährten und beliebten Roger Moore einsetzen. Man errechnete mit ihm sich bessere Chancen gegen NSNA mit Connery, was auch zutraf.
Dazu eine Empfehlung: Die Dokumentation Everything or Nothing - The Untold Story of 007
Wunderbarer Überblick über die Geschichte hinter Flemings Schöpfung in Romanform und vielmehr in den Filmen. Gibts gerade für ca. 12 € bei Amazon. Unterhaltsam und spannend wie ein Bondfilm an sich.
Kleiner Tip: Auch wenn es die Doku im Netz als Mitschnitt aus dem Fernsehen gibt. Auf der DVD gibt es ein paar Szenen mehr, auch weil Ken Adam mitunter etwas blumige Worte in seiner Beschreibung findet.
Trailer:
Zu Moores in Octopussy und Connery in NSNA:
Weitere Info:
http://www.007.com/everything-or-nothing-on-dvd/
Dazu eine Empfehlung: Die Dokumentation Everything or Nothing - The Untold Story of 007
Wunderbarer Überblick über die Geschichte hinter Flemings Schöpfung in Romanform und vielmehr in den Filmen. Gibts gerade für ca. 12 € bei Amazon. Unterhaltsam und spannend wie ein Bondfilm an sich.
Kleiner Tip: Auch wenn es die Doku im Netz als Mitschnitt aus dem Fernsehen gibt. Auf der DVD gibt es ein paar Szenen mehr, auch weil Ken Adam mitunter etwas blumige Worte in seiner Beschreibung findet.
Trailer:
Zu Moores in Octopussy und Connery in NSNA:
Weitere Info:
http://www.007.com/everything-or-nothing-on-dvd/
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."
Terence Young
Terence Young
- Hannes007
- Agent
- Beiträge: 4048
- Registriert: 12. Oktober 2007 13:56
- Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
- Wohnort: Österreich
dernamenlose hat geschrieben:Meine Antwort auf die Frage des Threads: Nein, er hätte niemals einen weiteren Film machen dürfen! Er hielt viel zu lange an der Rolle fest. Schon in FYEO wirkt er auf mich zu alt, allerdings muss man sagen, dass es nicht nur an Moore selbst lag. Man hat ihm häufig auch einfach die falsche Kleidung gegeben. In seinen beigenen oder braunen Hosen sieht er weder elegant noch jung aus sondern nur altbacken. Auch die Anzüge sind häufig nicht gerade das gelbe vom Ei.
Allerdings sieht man ihm selbst das Alter natürlich auch an und ein Agent, der eigentlich Mitte 30 sein soll, kann einfach nicht von einem 20 Jahre älteren Mann gespielt werden. Ich hoffe diesen Fehler begeht man nie wieder.
Das habe ich mir auch schon ein paarmal gedacht. Die Farbe der Kleidung ist grossteils alles andere als vorteilhaft. Solche Farben - Zeitgeist hin oder her - passen eher zu älteren Herren.
Und nein, das war keine Anspielung auf Rogers Alter in AVTAK.
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."
Tomorrow never dies (1997)
Tomorrow never dies (1997)
- DonRedhorse
- Agent
- Beiträge: 4479
- Registriert: 22. Oktober 2012 12:36
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion, der mich liebte
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Wohnort: Frankfurt am Main
Wenn Bond ein Wunschkonzert wäre: Roger hätte nach FYEO aufhören sollen und Pierce Brosnan ab OP übernehmen. Und OHMSS hätte Sean Connery machen sollen. Aber leider ist Bond kein Wunschkonzert. 

#Marburg2025
Früher war mehr Atombombe
Früher war mehr Atombombe
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27851
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Um Gottes Willen.DonRedhorse hat geschrieben:Roger hätte nach FYEO aufhören sollen und Pierce Brosnan ab OP übernehmen.
Brosnan in OP? Sorry, aber das stelle ich mir grauenhaft vor. Zumal der Film so wie er ist wundervoll funktioniert und Moore mir dort mit am meisten Spaß macht. Da stört auch sein Alter noch längst nicht so sehr, wie in AVTAK. (Den es in einer perfekten Bond-Welt in der Form gar nicht geben würde.)
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- DonRedhorse
- Agent
- Beiträge: 4479
- Registriert: 22. Oktober 2012 12:36
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion, der mich liebte
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Wohnort: Frankfurt am Main
Wahrscheinlich wäre dann eh alles anders gekommen. Jetzt wo Du es sagst, kann ich mir Brosnan in LTK auch nicht vorstellen. Craig schon, aber Brosnan?
#Marburg2025
Früher war mehr Atombombe
Früher war mehr Atombombe
- dernamenlose
- Agent
- Beiträge: 8866
- Registriert: 3. Oktober 2014 23:58
- Lieblings-Bondfilm?: SF, CR
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Und am Ende merken wir, dass es doch nicht ganz schlecht ist, so wie es tatsächlich war 
Denn wenn Brosnan schon ab OP übernommen hätte, wer sagt uns dann, dass wir ihn noch in Goldeneye gesehen hätten? Und zumindest in seinen ersten drei Filmen möchte ich ih nicht missen. Und über Dalton bin ich auch froh. So ist Bond abwechslungsreicher.
Denn wenn Brosnan schon ab OP übernommen hätte, wer sagt uns dann, dass wir ihn noch in Goldeneye gesehen hätten? Und zumindest in seinen ersten drei Filmen möchte ich ih nicht missen. Und über Dalton bin ich auch froh. So ist Bond abwechslungsreicher.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."
Das ist auch wahr.dernamenlose hat geschrieben:Und am Ende merken wir, dass es doch nicht ganz schlecht ist, so wie es tatsächlich war![]()
Nach persönlichem Geschmack hätte ich es aber gut gefunden, wenn Moore 1981 mit FYEO aufgehört hätte - die Rückkehr zum "Bodenständigen" hätte mich wieder versöhnt und vom Alter wäre ein Abschied auch passend gewesen. OP hätte man von mir aus ersteinmal auslassen, vielleicht später mit Brosnan machen können und 1985 AVTAK mit Dalton umsetzen können.
Oder alternativ: Moore hätte sich 1981 mit OP verabschiedet.