Was die Figur des Guy Haines angeht, so kann ich da nur zustimmen. Er wäre sicher in B24 und/oder B25 eine wichtige Verbindungsfigur zu CR/EQT gewesen.
Merkwürdig ist, das am Ende des PC-Spiels Ein Quantum Trost, eine Abschluß-/Dialogszene zwischen Haines und Mr.White vorhanden ist. Die hätte auch gut in den Originalfilm gepasst.
Deine Gewünschte Szene mit Haines und Mr. White wurde von Marc Forster gedreht, aber nicht in den Film aufgenommen. In dieser Szene erschoss Mr. White persönlich Berater des Premies Guy Haines.
bei 0.53 sieht man diese Szene kurz.
Marc Forster wollte sie nicht einbringen, damit Haines im folgenden Bond Film auftauchen könnte...
"Erschießen Sie mich, da wohn ich lieber im Leichenschauhaus"
- Quantum of Solace (2008)
Analog zu meinem neuen Eintrag unter dem Titel BÖSEWICHT, möchte ich hier paralell noch ein paar Gedanken niederschreiben.
Wenn es also eine Schurkin als Hauptgegner von 007 in B24 geben sollte(?) und daraufhin der Film PROPERTY OF A LADY heißen würde; so könnte es ja zwei mögliche Handlungsrichtungen geben( so zumindest meine Vorschläge):
A) Die Schurkin ist ein Direktionsmitglied bei Quantum und verfolgt eine sog. Infiltrationsstrategie bei Wirtschaftsunternehmen vor allem IT-Bereich, um dort den Syndikatsplan(alle wichtigen Rohstoffe, Ressourcen und Informationsquellen zu kontrollieren, was D.Greene ja mit dem Wasser nicht gelang) zu verwirklichen.
Dafür erhalten alle wichtigen Personen/Objekte AUS DEM BESITZ EINER DAME(nämlich ihrem) unbewußt Überwachungsgeräte/Wanzen, implantiert, damit sie den Vorhaben Quantums nicht zuwiederhandeln können.
Bond stößt irgendwie auf eine heiße Spur, wird gefangen und(ok ala MI III) mit einer Nanosprengladung bestückt, die nur Q entschärfen kann.
Dabei wird Bond immer wieder im Laufe der Mission von der Leibwächterin/Killerin seines w. Gegners attackiert und kann sie zum Ende durch eine spektakuläre Aktion(Hommage an ältere Bonds) ausschalten.
B) Die Schurkin ist im öffentlichen Leben eine ganz "normale" Hedgefondmanagerin, die privat ihre eigenen und weitergehenden Ziele mit Hilfe eines mit ihr verbündeten Syndikats(oder auch ihrer eigenen Leute, je nach dem) verfolgt.
Sie versucht durch gezielte Fehlspekulationen und selbst erzeugte Immobilienblasen, ihre Hauptkonkurenten auszuschalten und durch Aufkauf von britischen Staatsanleihen (dann in ihrem Besitz/Eigentum), die Kontrolle über England zu bekommen. Die wahre Identität ist dem Mi6 nicht bekannt, man nennt sie nur offiziell DIE LADY/DAME.
Bond lernt selbige und ihre Leibwächterin ganz offiziell bei einem Pokerabend oder einer Wohltätigkeitsveranstaltung kennen und kommt durch einen Tip von Q, Leiter oder Moneypenny einem ihrer "Besitztransfers" auf die Spur und vereitelt ihn. Daraufhin wird 007 selbst zur Zielscheibe der Attentäterin und muß gleichzeitig das Wespenmest DER DAME zerstören, den die Uhr tickt bereits.
" Denn bei allen Dingen die den Tod betreffen ist SPECTRE strengstens unparteiisch !", Ernst Stavro Blofeld (Max von Sydow) in SAG NIEMALS NIE.
Aus reiner Neugierde habe ich mir vor ein paar Tagen auf Amazon.de den Sebastian Faulks 007-Roman bestellt.
Ich hab ihn innerhalb von zwei Tagen gelesen und muß nun gestehen, das der Autor als Ian Flemming sehr unterhaltsam und spannend schreibt.
Es sind genug exotische Handlungsorte vorhanden, die sich auch in einer potentiellen Verfilmung des Stoffes gut machen würden. Wie der Iran oder auch Paris(war ja seit AVTAK nicht mehr zu sehen).
Mit der Figur des Julius Gorner ist ein charismatischer Hauptgegner/Bösewicht vorhanden, der z.B. beim Tennisspiel gegen Bond, durchaus ein wenig an Auric Goldfinger erinnert(gibts ein größeres Kompliment für einen Schurken im 007-UNiversum?).
Das die Handlung im Jahr 1964 nach Flemmings Der Mann mit dem goldenen Colt spielt, sollte für eine Verfilmung doch kein unlösbares Problem darstellen. Schließlich wurde ja auch Casino Royale meisterhaft in die Jetztzeit transportiert und ein der besten 007-Filme bis jetzt.
Auch das Bond am Anfang ein wenig mit sich hadert und dann aber rasch zu sich selbst findet und sich mit vollem Einsatz seiner Mission widemt, passt doch gut zu den Craigbonds.(OK das mit den Zweifeln und Einblick in Bonds Psyche hatten wir jetzt schon von CR-SF und könnte daher vernachlässigt werden!).
Also, auch wenn der Roman zu 99,9% nicht als Basis für Bond 24 verwendet werden sollte, so hat er dennoch einiges an Potential, was man nicht ungenutzt lassen sollte.
Denn auch gerade das Thema Rauschmittel/Drogen ist heutzutage immer noch aktuell und stellt eine spannernde Handlungsbasis dar. Auch wenn es ähnliches (Heroinhandel) auch schon in LALD gab. Dann sind es eben heute keine Opiate mehr sondern Designerdrogen und Dreckszeugs wie Crystal Age und ähnliches.
" Denn bei allen Dingen die den Tod betreffen ist SPECTRE strengstens unparteiisch !", Ernst Stavro Blofeld (Max von Sydow) in SAG NIEMALS NIE.