Re: Die drei ???
Verfasst: 31. Juli 2015 21:16
So mach ichs auch immer. Bei den Kassetten übrigens auch 
Willkommen auf dem James Bond Forum von JamesBond.de!
https://www.jamesbond.de/forum/
Eigentlich ist an der Pokerhölle alles toll. Das ist zwar sehr oberflächlich, aber ich war lange mit einem ???-Buch nicht mehr so rundum zufrieden, wie mit diesem. Ich habe ständig geglaubt, ich hätte einen Ben Nevis Roman vor mir, was in diesem Fall ein Gütesiegel darstellen soll! Ich würde fast behaupten, die Pokerhölle ist eines oder sogar das tempostärkste Buch der Reihe. Das ist so unglaublich rasant erzählt, dass ich es einem Jugendlichen im Alter von 10-12 Jahren nicht unbedingt zumuten würde. Die Handlung ist stimmig und perfekt auf 128 Seiten abgestimmt, Justus und Peter werden perfekt getroffen, während Ritchie die meiste Zeit Bobs Rolle übernimmt (der taucht tatsächlich erst etwas nach 70 Seiten auf), was für meinen Teil allerdings kein bisschen störend war. Das Rätsel gefiel mir sehr gut, Sonnleitners Einbringen des Pokerspieles auch, für ein ???-Buch ist auch ansonsten die Atmosphäre ungemein ergreifend (nicht im gruselig-schaurigen, sondern im Gangster-Milieu-Sinne) und das Finale hat mich richtig packen können, genau wie ich mochte, wie Sonnleitner die Nummer dann auflöst (auch wenn er den Kniff genauso schon beim schwarzen Skorpion angewendet hat, aber es ist eben auch so effizient, dass er das gerne zweimal machen kann). Vom ganzen Stil her hat es mir unglaublich gut gefallen, ein wenig erinnerte es an "Der finstere Rivale" und "Nacht in Angst" erinnert, die atmosphärisch ähnlich waren (besonders ersteres). Für mich volle 10 Punkte (nach drei ??? Standards, versteht sich).Nico hat geschrieben:Was Hille an der Pokerhölle so toll findet, sehe ich auch nicht.
Da muss ich ganz klar widersprechen! Da gibt es einige, die deutlich temporeicher sind, "Nacht in Angst", sowie "Der finstere Rivale" hast du schon genannt, "...und der Schatz der Mönche" kann man ebenso nennen, und auch Sonnleitner selbst hat mit "Fels der Dämonen" und insbesondere "...und das Fußballphantom" deutlich rasantere Geschichten geschrieben. Beim Fußballphantom sagt Peter einmal: "Kann einer das ganze hier mal anhalten, mein Schädel platz gleich." und genauso ging es mir beim lesen auch. "...und das Fußballphantom" ist das Buch, dass den kürzesten Zeitraum der ganzen Reihe abdeckt, der Großteil der Geschichte spielt in etwas mehr als 2 Stunden. Selbst Nacht in Angst, was wohl auf Platz 2 landet, umfasst immerhin 4 Stunden.Casino Hille hat geschrieben:ch würde fast behaupten, die Pokerhölle ist eines oder sogar das tempostärkste Buch der Reihe.
Er taucht nach 70 Seiten auf, nur um wenige Seiten später wieder entführt zu werden und damit wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Das gab es davor wohl nur in der Crimebusterszeit, bei Folgen wie "Gefahr im Verzug", etc.Casino Hille hat geschrieben:während Ritchie die meiste Zeit Bobs Rolle übernimmt (der taucht tatsächlich erst etwas nach 70 Seiten auf), was für meinen Teil allerdings kein bisschen störend war.
In diesem Punkt hast du meine volle Zustimmung, eines der einprägsameren Rätsewl von Sonnleitner (neben dem aus Haus des Schreckens, das es leider nicht ins Hörspiel geschafft hat, obwohl es vielleicht sein bestes war)Casino Hille hat geschrieben: Das Rätsel gefiel mir sehr gut, Sonnleitners Einbringen des Pokerspieles auch,
Da sehe ich "Der finstere Rivale" aber trotzdem vorne. Obwohl mir dieser Punkt bei der Pokerhölle auch gefällt. Justus Auftritt beim Pokern ist wunderbar gelungen, deutlich besser, als sein Auftritt in der schwarzen Acht in "...und das Tuch der Toten". Für Hörspiel wurde diese Szene ja glücklicherweise gestrichen.Casino Hille hat geschrieben:die Atmosphäre ungemein ergreifend (nicht im gruselig-schaurigen, sondern im Gangster-Milieu-Sinne)