Der beste James Bond-Darsteller
- Mr.Chrismas Jones
- Agent
- Beiträge: 3089
- Registriert: 23. September 2007 18:52
- Lieblings-Bondfilm?: Der Morgen stirbt nie
Also ich finde auch Brosnan ist eine Mischung aus Moore und Connery.
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."
- Revoked
- Agent
- Beiträge: 7108
- Registriert: 5. Januar 2016 21:06
- Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO
Das trifft es für mich auch recht gut. Hatte mir in Summe immer zu wenig Kanten vom Aussehen her. Zu perfekte Proportionen, Haare a la Oliver Bierhoff...
Ging hier aber um eigenen Stil. Den kann man ihm nicht absprechen. Vor allem, da er sich mit der weiblichen M rum schlagen muss, die ihm ordentlich Pfeffer in 3/4 Filmen gibt, aber auch von Bond Konter bekommt (TWINE, DAD). Einzig Dalton hat sich Wortgefechte mit M geliefert und wirklich kritisiert hat er ihn auch nicht.
Ging hier aber um eigenen Stil. Den kann man ihm nicht absprechen. Vor allem, da er sich mit der weiblichen M rum schlagen muss, die ihm ordentlich Pfeffer in 3/4 Filmen gibt, aber auch von Bond Konter bekommt (TWINE, DAD). Einzig Dalton hat sich Wortgefechte mit M geliefert und wirklich kritisiert hat er ihn auch nicht.
Zuletzt geändert von Revoked am 25. März 2018 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
TOFANA IOAM
- Thunderball1965
- Agent
- Beiträge: 3965
- Registriert: 9. November 2012 19:32
- Lieblings-Bondfilm?: Feuerball
- Contact:
Die beiden hatten dafür aber kein Innenleben mit Gefühlen und so etwas.Mr.Chrismas Jones hat geschrieben:Also ich finde auch Brosnan ist eine Mischung aus Moore und Connery.
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND
AND BEYOND
It's BOND
AND BEYOND
- Mr.Chrismas Jones
- Agent
- Beiträge: 3089
- Registriert: 23. September 2007 18:52
- Lieblings-Bondfilm?: Der Morgen stirbt nie
Ja, stimmt, die Sachen hat Brosnan in seiner Darstellung noch hinzugefügt. Allerdings finde ich werden die auch nur in GE und TWINE kurz beleuchtet.Thunderball1965 hat geschrieben:Die beiden hatten dafür aber kein Innenleben mit Gefühlen und so etwas.Mr.Chrismas Jones hat geschrieben:Also ich finde auch Brosnan ist eine Mischung aus Moore und Connery.
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."
- Goahead
- Agent
- Beiträge: 396
- Registriert: 22. August 2017 13:54
- Lieblings-Bondfilm?: Thunderball, Licence to Kill
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Senigallia
Brosnan mag wie eine Mischung aus Connery und Moore sein, hat aber dennoch seinen eigenen Stil für sich reklamiert, den es so eben nur bei ihm gibt.
Diesen Stil erkennt sogar in anderen Filmen von ihm ausserhalb der Bond Reihe wie zb. "Der Schneider von Panama".
Diesen Stil erkennt sogar in anderen Filmen von ihm ausserhalb der Bond Reihe wie zb. "Der Schneider von Panama".
Morgenstund' ist aller Laster Anfang
- SomeKindOfHero
- Agent
- Beiträge: 107
- Registriert: 17. Februar 2018 16:52
- Lieblings-Bondfilm?: GE HMSS GF TSWLM DN YOLT DAF TND TLD LTK
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schweiz
Tja, die berüchtigte Frage nach dem besten Bond....
Dabei geht bei mir Objektivität etwas verloren, da ich halt ganz klar Timothy Dalton allen anderen bevorzuge, trotzdem sehe ich schon dass niemand mehr auch nur Ansatzweise an Connery heran kam.
Roger Moore ist der Einzige, der nach Connery die Figur nochmals neu erfinden konnte. So gesehen gibt es heute zwei Templates für Bond: Sean und Rog.
Wäre ich gezwungen eine Rangliste zu erstellen würde sie wohl in etwa so aussehen:
1. Timothy Dalton
2. Sean Connery
3. Roger Moore
4. Pierce Brosnan
5. George Lazenby
6. Daniel Craig
Zu Craig muss ich sagen, dass er nach QOS seinen Biss verloren hat. Während Brosnan von Film zu Film besser wurde ist es bei Craig leider umgekehrt, deshalb letzter Platz.
Lazenby mag ich sehr, mit mehr Filmen wäre durchaus mehr drin gewesen.
Dabei geht bei mir Objektivität etwas verloren, da ich halt ganz klar Timothy Dalton allen anderen bevorzuge, trotzdem sehe ich schon dass niemand mehr auch nur Ansatzweise an Connery heran kam.
Roger Moore ist der Einzige, der nach Connery die Figur nochmals neu erfinden konnte. So gesehen gibt es heute zwei Templates für Bond: Sean und Rog.
Wäre ich gezwungen eine Rangliste zu erstellen würde sie wohl in etwa so aussehen:
1. Timothy Dalton
2. Sean Connery
3. Roger Moore
4. Pierce Brosnan
5. George Lazenby
6. Daniel Craig
Zu Craig muss ich sagen, dass er nach QOS seinen Biss verloren hat. Während Brosnan von Film zu Film besser wurde ist es bei Craig leider umgekehrt, deshalb letzter Platz.
Lazenby mag ich sehr, mit mehr Filmen wäre durchaus mehr drin gewesen.
- Mr.Chrismas Jones
- Agent
- Beiträge: 3089
- Registriert: 23. September 2007 18:52
- Lieblings-Bondfilm?: Der Morgen stirbt nie
Das Brosnan eine Mischung aus Moore und Connery war sollte jetzt nichts negatives von mir sein. Ich finde eher auch, dass er damit seinen eigenen Stil kreariert hat indem er die beiden perfekt gemischt hat.
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."
Einen eigenen Stil würde ich das nicht nennen. Es ist ein bondscher Gemischtwarenladen, und so sind auch die Filme aufgebaut. Was bei einigen seiner 4 Bonds funktioniert, vor allem in GE, und bei anderen weniger, vor allem TND.
Brosnan steht für den Verzicht auf alles Eigene.
Brosnan steht für den Verzicht auf alles Eigene.
- Mr.Chrismas Jones
- Agent
- Beiträge: 3089
- Registriert: 23. September 2007 18:52
- Lieblings-Bondfilm?: Der Morgen stirbt nie
Ich finde Brosnan hat das schon so gut miteinander verbunden, dass er nicht wie eine Kopie von beiden wirkte. TND ist übrigens mein absoluter Lieblingsbond-Film.
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."
- Goahead
- Agent
- Beiträge: 396
- Registriert: 22. August 2017 13:54
- Lieblings-Bondfilm?: Thunderball, Licence to Kill
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Senigallia
Habe ich auch nicht so verstanden und im Gegensatz zu Maibaum, finde ich, hat Brosnan dennoch sein eigenes Profil hinterlassen.Mr.Chrismas Jones hat geschrieben:Das Brosnan eine Mischung aus Moore und Connery war sollte jetzt nichts negatives von mir sein. Ich finde eher auch, dass er damit seinen eigenen Stil kreariert hat indem er die beiden perfekt gemischt hat.
Morgenstund' ist aller Laster Anfang
Ich möchte hier keinesfalls Brosnan klein reden. Er macht ja seine Sache, trotz nicht eigenem Stil ganz gut. Aber diese teilweise lächerlichen Drehbücher kann auch er nicht retten. Während die ersten drei von ihm noch ordentlich sind, haben sie mit DAD den Vogel total abgeschossen. Aber vielleicht treffen sie wirklich den Zeitgeist. Für mich ist es eben der falsche. 
- SomeKindOfHero
- Agent
- Beiträge: 107
- Registriert: 17. Februar 2018 16:52
- Lieblings-Bondfilm?: GE HMSS GF TSWLM DN YOLT DAF TND TLD LTK
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schweiz
Jeder hat doch seinen Stil. Bei Brosnan hat man nie das Gefühl er kopiere jetzt Connery oder Moore.
Wenn man den durchschlagenden Erfolg von Brosnan ansieht sollte auch klar sein, dass er extrem beliebt war und immer noch ist.
Die 90er waren nun halt mal das Jahrzehnt des Mainstream Action Films.
Tomorrow Never Dies halte ich immer noch für den zeitlosesten Bond, da ist nichts mehr solches nachgekommen. TND könnte genauso heute wieder ins Kino kommen, selbst die Thematik ist immer noch top aktuell.
DAD war ein Produkt seiner Zeit und somit halt schon ein paar Jahre danach "veraltet" aber rückwirkend kann ich sagen, DAD ist ein klasse Bond Film, da sieht man wenigstens dass es allen Beteiligten Spass machte. SF und SP sind regelrechte Depro-Filme dagegen.
Ich würde eine weitere Brosnan Era der gegenwärtigen allemal sofort vorziehen. Es sei denn wir erhalten noch zwei bis drei QOSige Filme von EON.
Wenn man den durchschlagenden Erfolg von Brosnan ansieht sollte auch klar sein, dass er extrem beliebt war und immer noch ist.
Die 90er waren nun halt mal das Jahrzehnt des Mainstream Action Films.
Tomorrow Never Dies halte ich immer noch für den zeitlosesten Bond, da ist nichts mehr solches nachgekommen. TND könnte genauso heute wieder ins Kino kommen, selbst die Thematik ist immer noch top aktuell.
DAD war ein Produkt seiner Zeit und somit halt schon ein paar Jahre danach "veraltet" aber rückwirkend kann ich sagen, DAD ist ein klasse Bond Film, da sieht man wenigstens dass es allen Beteiligten Spass machte. SF und SP sind regelrechte Depro-Filme dagegen.
Ich würde eine weitere Brosnan Era der gegenwärtigen allemal sofort vorziehen. Es sei denn wir erhalten noch zwei bis drei QOSige Filme von EON.
- Agent 009
- 00-Agent
- Beiträge: 11149
- Registriert: 9. November 2008 18:21
- Lieblings-Bondfilm?: CR / LTK / OHMSS
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Werne
- Contact:
Ich habe seit Jahre noch nicht abgestimmt, weil ich mich nicht festlegen kann. Die Stimme ändern geht hier ja nicht, oder? Es wäre schade um das Ergebnis wenn man die Funktion einbauen würde, da alle anderen Stimmen ja dann weg sind.
Ich kann mich einfach nicht festlegen. Roger fällt vielleicht auf Platz 2 hinter Connery, Craig, Brosnan und Dalton. Dafür ist Lazenby auf 3. Aber wäre das fair? Ich weiß es nicht. Argh..
Ich kann mich einfach nicht festlegen. Roger fällt vielleicht auf Platz 2 hinter Connery, Craig, Brosnan und Dalton. Dafür ist Lazenby auf 3. Aber wäre das fair? Ich weiß es nicht. Argh..
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27953
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Also ich kann die Stimme ändern. Sollten alle anderen auch können.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.