Doch, und nutzen für jeden Post Google Übersetzer, um alles optimal verstehen zu können … …
Bond in Zukunft - Wünsche und Ideen
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27689
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- craigistheman
- Agent
- Beiträge: 6119
- Registriert: 15. März 2010 00:13
- Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Außer er muss selbst planen und im entscheidenen Moment merken, dass seine Rechnung nicht aufgeht und improvisieren. Da lässt sich schon Spannung mit erzeugen. Gelangweilt und desinteressiert kann er sich ja bei Fremdanregungen zeigen, was ihn erst in prekäre Situationen bringt - macht ihn gleich menschlicher.Samedi hat geschrieben: ↑22. November 2020 16:48 Auch wenn Bond einen Hang zum Perfektionismus hat, so gehört es auch zum Charakter dazu, dass er bei solchen Vorbereitungen und Briefings immer desinteressiert und gelangweilt wirkt.
Außerdem macht es bei Bond doch gerade den Reiz aus, dass man zwar in Kenntnis darüber ist, was die Schurken so treiben und wie der MI6 vorgehen will, man aber immer wieder davon überrascht wird, wie Bond die Sache angeht.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21815
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Ich bin trotzdem der Meinung, dass wir in den letzten Filmen zu viel von Bond selbst gesehen haben im Verhältnis zur gesamten Laufzeit der Filme. Da will ich lieber wieder mehr von den Schurken sehen, wie z. B. in FRWL oder TB.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5441
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Etwas "weniger Bond" würde ich mir auch wünschen. Ich denke da etwa an die Servenaya-Episode in GE (wobei Bond dort über den Bildschirm doch in der Nähe ist), die Versenkung der Devonshire in TND, die Ermordung der Havelocks in FYEO oder der Atombomben-Diebstahl in TB (auch wenn Bond hier schon vorher auf den falschen Derval getroffen ist). Direkt beteiligt war er hierbei aber nicht.
Nicht zu vergessen Dr No, wo Bond gefühlt erst nach einer halben Stunde das erste Mal auftritt.
In den letzten Filmen war Bond bei der Entstehung der Bedrohung, um die es im Film geht, immer direkt beteiligt (er war dabei, als Patrice die Festplatte geraubt hat; in QOS ist Bond auch immer dicht bei der Handlung; SP handelt sowieso nur von Bonds Auftrag, den er von der Verstorbenen M bekommen hat). Es wäre schön, wenn man mal wieder sieht, wie sich die eigentliche Bedrohung entwickelt.
Was ich allerdings auch nicht sehen möchte, ist eine PTS wie in TSWLM oder MR. Entführung des U-Boots/des Moonraker-Shuttles, M in London, Bond am anderen Ende der Welt. Das ist mir zu viel. Zumal mir eine Büroszene, in der man nur M am Telefon sieht, auch etwas zu langweilig ist für die PTS. Vielleicht hätte man dort direkt nach der U-Boot, bzw. Moonraker-Szene die TS folgen lassen sollen.
Wobei: Den spektakulären Stunt (Sprung aus dem Flugzeug ohne Fallschirm/der Ski-Sprung von der Klippe) hat man wohl nicht ohne Grund an das Ende der PTS gesetzt. Trotzdem: Für die PTS ist mir das ein bisschen zu viel.
Nicht zu vergessen Dr No, wo Bond gefühlt erst nach einer halben Stunde das erste Mal auftritt.
In den letzten Filmen war Bond bei der Entstehung der Bedrohung, um die es im Film geht, immer direkt beteiligt (er war dabei, als Patrice die Festplatte geraubt hat; in QOS ist Bond auch immer dicht bei der Handlung; SP handelt sowieso nur von Bonds Auftrag, den er von der Verstorbenen M bekommen hat). Es wäre schön, wenn man mal wieder sieht, wie sich die eigentliche Bedrohung entwickelt.
Was ich allerdings auch nicht sehen möchte, ist eine PTS wie in TSWLM oder MR. Entführung des U-Boots/des Moonraker-Shuttles, M in London, Bond am anderen Ende der Welt. Das ist mir zu viel. Zumal mir eine Büroszene, in der man nur M am Telefon sieht, auch etwas zu langweilig ist für die PTS. Vielleicht hätte man dort direkt nach der U-Boot, bzw. Moonraker-Szene die TS folgen lassen sollen.
Wobei: Den spektakulären Stunt (Sprung aus dem Flugzeug ohne Fallschirm/der Ski-Sprung von der Klippe) hat man wohl nicht ohne Grund an das Ende der PTS gesetzt. Trotzdem: Für die PTS ist mir das ein bisschen zu viel.
- Invincible1958
- Agent
- Beiträge: 6623
- Registriert: 21. November 2005 21:09
Ich stimme dir fast überall zu, aber hier nicht.
Bond tritt doch gleich auf, nachdem Jamaika nicht mehr erreicht werden kann.
Das sind (ohne, dass ich es jetzt nachgeprüft habe) vielleicht 5 Minuten.
Villain und Bondgirl haben hier hingegen sehr späte Auftritte.
Zuletzt geändert von Invincible1958 am 11. Dezember 2020 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21815
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Bond kommt nach 8 Minuten ins Bild.Invincible1958 hat geschrieben: ↑10. Dezember 2020 19:52Ich stimme dir fast überall zu, aber hier nicht.
Bond tritt dich gleich auf, nachdem Jamaika nicht mehr erreicht werden kann.
Das sind (ohne, dass ich es jetzt nachgeprüft habe) vielleicht 5 Minuten.
Villain und Bondgirl haben hier hingegen sehr späte Auftritte.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- Invincible1958
- Agent
- Beiträge: 6623
- Registriert: 21. November 2005 21:09
Danke fürs Nachprüfen.Samedi hat geschrieben: ↑10. Dezember 2020 20:48Bond kommt nach 8 Minuten ins Bild.Invincible1958 hat geschrieben: ↑10. Dezember 2020 19:52Ich stimme dir fast überall zu, aber hier nicht.
Bond tritt doch gleich auf, nachdem Jamaika nicht mehr erreicht werden kann.
Das sind (ohne, dass ich es jetzt nachgeprüft habe) vielleicht 5 Minuten.
Villain und Bondgirl haben hier hingegen sehr späte Auftritte.
Und in den 8 Minuten ist auch der komplette Vorspann enthalten, oder?
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21815
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Ja.Invincible1958 hat geschrieben: ↑11. Dezember 2020 10:00 Und in den 8 Minuten ist auch der komplette Vorspann enthalten, oder?
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- MARVEL
- Agent
- Beiträge: 218
- Registriert: 19. Februar 2020 13:05
- Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Contact:
Ernsthaft... in was für einer kranken Welt leben wir, in der eine 32jährige für einen 33jährigen zu alt wäre.Samedi hat geschrieben: ↑18. Februar 2021 15:08Für Bond 26 (also den Erstling des neuen Darstellers) wäre 33 wohl schon etwas zu alt für ein Bondgirl.MARVEL hat geschrieben: ↑18. Februar 2021 14:49 Na ja, sie [Taylor Momsen] ist jetzt 27. Bei Bond 26 wäre sie dann vielleicht 32 oder 33... das wäre nun noch nicht zu alt, außer sie nehmen als neuen Bond einen Schauspieler, der dann erst Ende 20 ist... auf der anderen Seite...
Kommt auch drauf an, wie sie sich "hält"... oh, das klingt so asi und chauvi.
Eva Green war in CR 25 und Caterina Murino 28. Und das bei einem Bonddarsteller, der damals 38 war. Für Bond 26 rechne ich eher mit einem noch jüngeren Bond (so ungefähr 33), weshalb die nächsten Bondgirls zwischen 22 und 26 Jahre alt sein dürften.
Die Diskussion um die Bondgirls in Bond 26 sollten wir aber wohl besser hier weiterführen:
viewtopic.php?f=35&t=5368
Auch hier könnte sich mal was ändern.
Wenn nicht ordentlich was schief geht wird Taylor Momsen mit 32 immer noch so gut aussehen wie heute... sofern sie dem persönlichen Gusto entspricht. Wobei objektiv gesehen ist sie schon hübsch.
Egal. Ich finde allein den Gedanken daran, dass man die Momsen in Bond 26 nur nicht nehmen würde, weil sie über 30 ist einfach total daneben.
Will man wirklich eine Konstellation wie in "im Angesicht des Todes"? Moore und Roberts waren 28 Jahre auseinander. Das fand ich als Kind schon total idiotisch. Und als "Erwachsener" finde ich es noch schlimmer.
www.ewiggestern.de (der Retro-Podcast)
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21815
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Nicht meine Meinung, aber oft (auch bei Bond) filmische Realität. Ich hab sogar damals bei DAD gehört, dass Halle Berry (damals 36; Brosnan war 49!!!) für so manchen zu alt war.
Mir persönlich war auch Monica Bellucci in SP nicht zu alt, obwohl sie 4 Jahre älter ist als Craig.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- MARVEL
- Agent
- Beiträge: 218
- Registriert: 19. Februar 2020 13:05
- Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Contact:
Die Bellucci ist ein gutes Beispiel... da hatte man aber leider nicht den "Mut" sie zur Hauptbondwoman zu machen.
Überhaupt... da will man die Bondgirls emanzipieren und nennt sie nur noch Bondwomen (was ich absolut okay finde) und besetzt dann nur Fast-Teenies?!
Und wie Halle Berry aus dem Wasser steigen durfte war doch ein absolutes Highlight. <3
Wobei mich interessieren würde wem sie zu alt war... ein paar Fans oder wirklich einer breiten Masse? Wobei sich seit 2002 die Welt schon ganz schön weiterbewegt hat... um mal lose den letzten Revolvermann zu zitieren.
Überhaupt... da will man die Bondgirls emanzipieren und nennt sie nur noch Bondwomen (was ich absolut okay finde) und besetzt dann nur Fast-Teenies?!
Und wie Halle Berry aus dem Wasser steigen durfte war doch ein absolutes Highlight. <3
Wobei mich interessieren würde wem sie zu alt war... ein paar Fans oder wirklich einer breiten Masse? Wobei sich seit 2002 die Welt schon ganz schön weiterbewegt hat... um mal lose den letzten Revolvermann zu zitieren.
www.ewiggestern.de (der Retro-Podcast)
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21815
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Bellucci hätte ich gern mal als Hauptbondgirl gesehen, z. B. auch in TWINE. In SP hätte es aber rein storytechnisch nicht gepasst.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- MARVEL
- Agent
- Beiträge: 218
- Registriert: 19. Februar 2020 13:05
- Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Contact:
Wieso hätte es in SP nicht gepasst? Man hätte die Story ein wenig ändern können, dann hätte auch Monica Bellucci Madeleine Swann spielen können. Als Dr. wäre sie vielleicht auch glaubwürdiger gewesen.
Und wieso in TWINE? Weil sie da noch jünger war? Doppel 


www.ewiggestern.de (der Retro-Podcast)
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21815
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Am wenigsten hätte man vermutlich ändern müssen, wenn die Darsteller für die jeweiligen Rollen gleich geblieben wären, aber die Reise statt mit Madeleine mit Lucia weitergeht und dementsprechend auch der Teil in der Klinik zuerst kommt. Aber auch dann hätte so einiges geändert werden müssen.
Nein, weil sie da genauso gepasst hätte wie damals Sophie Marceau.
Als Solange hätte ich mir Bellucci auch vorstellen können, aber die Rolle war ja genauso klein bzw. sogar noch kleiner wie die in SP.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5441
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Die Rolle ein wenig abändern, dann hätte Monica Bellucci Madeleine Swann spielen können?
Ob das gepasst hätte? Es gehört doch zentral zur Story dazu, dass Oberhauser und Swann sich noch aus ihrer Kindheit kennen, Swanns Vater hat früher mit Oberhauser gemeinsame Sache gemacht usw. Zwischen Christensen und Seydoux liegen 37 Jahre, Bellucci ist hingegen nur noch 16 Jahre jünger als Christensen. Auch äußerlich sieht jetzt keiner von beiden so aus, als würde zwischen denen ein deutlich größerer Unterschied liegen.
Bellucci in der Rolle von Whites Tochter kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Da hätte man die Story schon mehr als nur "ein wenig" abändern müssen.
Und deren Verwandtschaft wird ja auch immer wieder thematisiert. Blofeld kennt Swann noch aus ihrer Kindheit, seine Killer sind hinter ihr her, weil sie die Tochter von White ist, den man eliminieren musste/wollte usw.
Davon abgesehen ist Bellucci schon extrem alt für ein Bondgirl. verglichen mit der nächst jüngeren (Honor Blackman müsste das sein). Auch das stand wohl dem entgegen, sie zu einer Hauptrolle zu machen.
Bellucci als Whites Frau? Das ginge vielleicht.
Ob das gepasst hätte? Es gehört doch zentral zur Story dazu, dass Oberhauser und Swann sich noch aus ihrer Kindheit kennen, Swanns Vater hat früher mit Oberhauser gemeinsame Sache gemacht usw. Zwischen Christensen und Seydoux liegen 37 Jahre, Bellucci ist hingegen nur noch 16 Jahre jünger als Christensen. Auch äußerlich sieht jetzt keiner von beiden so aus, als würde zwischen denen ein deutlich größerer Unterschied liegen.
Bellucci in der Rolle von Whites Tochter kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Da hätte man die Story schon mehr als nur "ein wenig" abändern müssen.
Und deren Verwandtschaft wird ja auch immer wieder thematisiert. Blofeld kennt Swann noch aus ihrer Kindheit, seine Killer sind hinter ihr her, weil sie die Tochter von White ist, den man eliminieren musste/wollte usw.
Davon abgesehen ist Bellucci schon extrem alt für ein Bondgirl. verglichen mit der nächst jüngeren (Honor Blackman müsste das sein). Auch das stand wohl dem entgegen, sie zu einer Hauptrolle zu machen.
Bellucci als Whites Frau? Das ginge vielleicht.
Zuletzt geändert von Henrik am 18. Februar 2021 20:39, insgesamt 1-mal geändert.