Ach ich fande den Song früher auch blöd.
Aber mittlerweile stört es mich ganicht mehr und ich sehe ihn
bis jetzt als einen durchnittlichen Song der Reihe an (kann sich am 22. November nurnoch bessern

)
Der Grund meiner Meinungsänderung ist
1. Der Song wird von Cornell in der neueren Version etwas langsamer Gesprochen.
2. Das Video dazu ist echt der Hammer
3. Der Song passt vieleicht zu dem Buch Casino Royale ! aber, hey wir leben im 21. Jahrhundert und der Film ist modernisiert, wir können froh sein das 50 cent den Auftrag nicht bekommen hat

(You know my Name yeah aha baby

)
Zitat von AstonMartin_d9
Dass diesmal keine Frau den Titelsong singt, ist äusserst untypisch und raubt dem Film eines der Elemente, welche die früheren Bond-Filme unverwechselbar machten. Der Song ist an sich ok, obwohl das Bond-Motiv (die berühmten drei Halbtöne) nie explizit als musikalisches Element drin vorkommt, wie das bei den bisherigen Titelsongs typischerweise der Fall war. Dass man bei Bond neue Wege gehen will, passt mir persönlich eigentlich überhaupt nicht - aber warten wir erst mal den Film ab.
Von Männern gesungene Songs waren:
- From Russia with love
- Thunderball (der erfolgreichste Film der Reihe)
- We have all the Time in the World - OHMSS
- Live an let die
-The living Daylights
und You know my Name
Du siehst da gibt es einige und diese Filme waren Erfolgreich. Was Bondtypisch ist ist wohl das er von einem Mann gespielt wird und das es in jedem Film einen Bösewicht gibt
Am besten wärs wenn du begründen würdest warum eine neue Richtung falsch wäre. Hier gibt es Meinungsfreiheit,aber die sollte stets Begründet werden.
