Das schwächste Bond-Jahrzehnt

Bei welchem Film habt ihr am meisten gelacht? Welches Bondgirl hat euch am besten gefallen? Oder die Frage aller Fragen: Welcher ist der beste Bondfilm aller Zeiten? Über all diese (und viele andere) Fragen könnt ihr in dieser Rubrik abstimmen - viel Spaß!

Was ist für euch das schwächste Bond-Jahrzehnt?

60er
0
Keine Stimmen
70er
3
16%
80er
3
16%
90er
2
11%
00er
6
32%
10er
5
26%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27637
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Nico hat geschrieben:Zu spät, du steckst schon mittendrin. ;)
Ich fürchte auch. Ich würde halt meine Stimme aus der Umfrage gerne entfernen (weil schlicht und ergreifend falsch), lässt die Forensoftware aber nicht zu.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5431
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

In dieser Umfrage tendiere ich immer mehr dazu, meine Stimme an die 00er zu geben. Das ist zwar insoweit schade, dass CR schon sehr weit nach oben gehört, aber viel mehr haben die nicht zu bieten. DAD und QOS werden durch die Optik (CGI/Kameraführung) total heruntergezogen.


Gehe ich einmal die Jahrzehnte durch:
Die 60er haben Connery. Er ist zwar nicht mein Lieblingsdarsteller, dennoch sind einige sehr unterhaltsame Filme dabei herausgekommen (auch wenn der beste Film der 60er ohne Connery auskommt).
In den 70er Jahren ist Moore auf Hochtouren. Auch wenn die 70er mit einem schwachen Film anfangen und mit einem schwachen Film enden, so wurden sie doch sehr von Moores Interpretation der Rolle geprägt. Mir gefällt es zwar, wie die Filme von LALD an immer spektakulärer wurden, allerdings mat das schließlich auch zu MR geführt.
Bei den 80ern denke ich natürlich zuerst an Dalton. Daneben wurde Bond, wie dringend benötigt, wieder bodenständiger. Moore ist hier teilweise zu alt für die Rolle.
Die 90er sind wohl das Jahrzehnt, in welchem wie nie zuvor gleichermaßen konstante Ergebnisse abgeliefert wurden. Die Final Fights sind zwar alle sehr ähnlich, was mich vielleicht stören würde, wenn ich die Filme tatsächlich mit zweijährigem Abstand im Kino gesehen hätte, aber das kann mir heute egal sein.
Die 00err werden dadurch gestört, dass man offenbar wiederholt versucht hat, etwas ganz besonders abzuliefern, was zwei mal nicht funktioniert hat. Von offensichtlicher CGI und Wackelkamera wird man hoffentlich die Finger lassen. Wenigstens mit CR ist ein anständiger Film herausgekommen.
In den 2010ern hat man es geschafft, so wenige Filme wie nie zuvor zu veröffentlichen. Und gemeinsam mit den 80ern gleich wenige Regisseure. Etwas längere Pausen stören mich zwar nicht, aber 3-4,5 Jahre sind dann doch Zuviel. Teilweise weniger als ein Jahr so wie in den 60ern oder auch zwei Jahre müssen es dann doch nicht sein. Aus einem Grund werden mir die 2010er ganz besonders in Erinnerung bleiben: Seit ich Bondfan bin, habe ich darauf gewartet, dass man mehr auf Chronologie achtet und mehr zusammenhängende Werke veröffentlicht. Auch wenn in der in SP aufgeworfenen Chronologie einige Probleme auftreten (man merkt meiner Meinung nach deutlich, dass man SF nicht für so etwas vorgesehen hatte, bei CR und QOS sieht das anders aus), so sehe ich diese Entwicklung insgesamt positiv.

Nun bin ich auf die 2020er gespannt. Da man erstmals im ersten Jahr den ersten Film veröffentlicht, habe ich die Hoffnung, dass man dieses Mal wieder mehr als zwei Filme veröffentlicht.
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27637
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Es ist schade, dass man die 10er Jahre nicht auswählen kann.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Revoked
Agent
Beiträge: 7047
Registriert: 5. Januar 2016 21:06
Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO

... das ist doch eh wenig aussagekräftig nach Dekaden vorzugehen... in den 60ern 6 Filme versus 2 in den 10ern...
TOFANA IOAM
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27637
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Für eine Erkenntnis ist das aber doch schon wieder gut: Die 10er sind jetzt bereits faktisch das rein quantitativ schwächste Bond-Jahrzehnt bislang. :mrgreen:
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Revoked
Agent
Beiträge: 7047
Registriert: 5. Januar 2016 21:06
Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO

Ich tu mich in dieser Bewertung extrem schwer, würde aber, mit Pistole auf der Brust die 60er wählen.
TOFANA IOAM
Moonraker

.
Zuletzt geändert von Moonraker am 15. Januar 2022 04:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Revoked
Agent
Beiträge: 7047
Registriert: 5. Januar 2016 21:06
Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO

Moonraker hat geschrieben: 24. Februar 2019 03:04 Ich kann mich auch nur schwer entscheiden.
Für mich sind es die 70'er und die 80'er.
Es ging um das schwächste Jahrzehnt.
TOFANA IOAM
Moonraker

.
Zuletzt geändert von Moonraker am 15. Januar 2022 04:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5431
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Casino Hille hat geschrieben: 24. Februar 2019 00:19 Es ist schade, dass man die 10er Jahre nicht auswählen kann.
bist du nicht Moderator? :wink:
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11774
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Mich würde eher eine Umfrage nach dem schwächsten Jahrtausend interessieren ...
Benutzeravatar
dernamenlose
Agent
Beiträge: 8809
Registriert: 3. Oktober 2014 23:58
Lieblings-Bondfilm?: SF, CR
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig

Revoked hat geschrieben: 24. Februar 2019 03:11
Moonraker hat geschrieben: 24. Februar 2019 03:04 Ich kann mich auch nur schwer entscheiden.
Für mich sind es die 70'er und die 80'er.
Es ging um das schwächste Jahrzehnt.
Dann sind die 70er doch eine logische Wahl :P

Im Ernst: Bei mir läuft es tatsächlich ganz eindeutig auf die 70er hinaus.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9892
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Die 10er. Sowas von die 10er. Danach wohl die 90er. Aber lustig, dass hier zehn Seiten mit dem Threadersteller rumzanken musste ob man die Umfrage nach gesundem Menschenverstand erstellt oder ob es nicht noch ein paar Beiträge rauszuholen gibt.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Das beste Bond-Jahrzehnt waren meiner Meinung nach die 60er. Darauf folgen dann die 10er, die 70er, die 00er und die 90er. Das schlechteste Bond-Jahrzehnt sind für mich eindeutig die 80er.

Bei den 00ern ist zwar auch CR dabei, aber das Jahrzehnt wird durch DAD schon ordentlich nach unten gezogen.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Revoked
Agent
Beiträge: 7047
Registriert: 5. Januar 2016 21:06
Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO

dernamenlose hat geschrieben: 29. April 2019 13:49
Revoked hat geschrieben: 24. Februar 2019 03:11
Moonraker hat geschrieben: 24. Februar 2019 03:04 Ich kann mich auch nur schwer entscheiden.
Für mich sind es die 70'er und die 80'er.
Es ging um das schwächste Jahrzehnt.
Dann sind die 70er doch eine logische Wahl :P

Im Ernst: Bei mir läuft es tatsächlich ganz eindeutig auf die 70er hinaus.
Du hast den Kollegen Moonraker glaube ich nicht mitbekommen. Der war quasi Moore-Anbeter. Der hat die Frage falsch verstanden.
TOFANA IOAM
Antworten