Verfasst: 27. Dezember 2008 21:06
Wie man an der Bond-Film Anschau-Liste ablesen kann, habe ich die Tage den Weinachtsbond gesehen.
Ich habe mir danach ernsthaft die Frage gestellt, ob OHMSS der beste Bond ist.
Ich werde den Titel "bester Bond-Film" wohl nie vergeben, aber das ich mir die Frage ernsthaft gestellt habe, soll schon einiges heißen!
Das Glück fängt schon bei der Pre-Titel an: Sensationell, und wäre die kurze Szene mit M und Q nicht, dann wäre sie die perfekte Pre-Titel!
Die Art wie sie inszeniert ist, ist einfach großartig. Man sieht Bonds Antlitz nur Ansatzweise (wovon sich Forster bei seiner ebenfalls sensationellen Pre-Titel unverkennbar inspiriert lassen hat). Der Blick der Kamera durch den Rückspiegel auf Tracy drängelnden Wagen, wie sich Bond die Zigarette anzündet etc. Dann der Kampf am Strand - großartige Kamera und Schnitte und der anschließende Übergang in die Main-Titel, die in Verbindung mit dem instrumentalen Theme-Song die beste Kombination der Bondreihe ergibt.
Auch im Hotel+Casino bleiben die Aufnahmen im gleichen Stile und der Kampf im Zimmer ist rasant und intensiv geschnitten. Überhaupt ist die Action sogar noch ein Stück rasanter inszeniert und geschnitten als die von Young (Kampf im Zugabteil; Kampf auf der Disco).
Dazu gehören auch die Ski-Aufnahmen vom Altmeister Willy Bogner oder die Bobfahrt.
Dank den Aufnahmen in der Schweiz hat der Film eine einmalige Atmosphäre die mit Barrys bestem Werk perfekt untermalt wird.
Der Cast ist wie bei allen Vorgängern Filmen wieder spitzenklasse. Diana Rigg ist zum dahin schmelzen was das optische und schauspielerische angeht
; Irma Bunt ist mit Ilse Steppard perfekt besetzt und Drako reiht sich neben Kerim Bey und Rene Mathis zu den besten verbündeten Bonds. Blofeld wurde mit Telly Savalas mal anständig besetzt, was die Figur leider unterm Strich nicht davon rettet die wohl mit am meist missratene der Bond-Filme zu sein. Erst von einem Zwerg verkörpert wird sie zu einem Riesen um dann anschließend zur – pardon – Tunte zu mutieren. Was hat man da mit Flemings Figur gemacht… . Ich hoffe mittlerweile inständig, dass wir Blofeld bald in anständiger Form wieder sehen. Immerhin passt die Figur in das Größenwahnsinnig-Klischee, denn der richtige Blofeld ist ein krankes Genie, ein richtig krankes Genie.
Zuletzt zu Lazenby: Absolut unterschätzt! Lazenby ist kein guter Schauspieler, jedoch muss sein Charakter dem vom Connerys Bond so sehr geähnelt haben, das seine Agentin ihn zum Casting hinschickte. Den Rest hat er sich vom Altmeister abgesehen. Vor allem die Schlussszene ist von ihm perfekt gespielt!
Fazit: Bond at his Best! Einmalige Atmosphäre, sensationelle Aufnahmen, hervorragend inszenierte Action und ein sehr guter Cast. Schade das Peter Hunt und auch Lazenby danach das Boot verlassen haben. DAF und die absolut fremde Darstellung von Connery hätte ich gern gegen Lazenbys Rache unter Hunts Regie gegen Savalas oder einem anderen ordentlichen neuen Blofeld ausgetauscht.
Ich habe mir danach ernsthaft die Frage gestellt, ob OHMSS der beste Bond ist.
Ich werde den Titel "bester Bond-Film" wohl nie vergeben, aber das ich mir die Frage ernsthaft gestellt habe, soll schon einiges heißen!
Das Glück fängt schon bei der Pre-Titel an: Sensationell, und wäre die kurze Szene mit M und Q nicht, dann wäre sie die perfekte Pre-Titel!
Die Art wie sie inszeniert ist, ist einfach großartig. Man sieht Bonds Antlitz nur Ansatzweise (wovon sich Forster bei seiner ebenfalls sensationellen Pre-Titel unverkennbar inspiriert lassen hat). Der Blick der Kamera durch den Rückspiegel auf Tracy drängelnden Wagen, wie sich Bond die Zigarette anzündet etc. Dann der Kampf am Strand - großartige Kamera und Schnitte und der anschließende Übergang in die Main-Titel, die in Verbindung mit dem instrumentalen Theme-Song die beste Kombination der Bondreihe ergibt.
Auch im Hotel+Casino bleiben die Aufnahmen im gleichen Stile und der Kampf im Zimmer ist rasant und intensiv geschnitten. Überhaupt ist die Action sogar noch ein Stück rasanter inszeniert und geschnitten als die von Young (Kampf im Zugabteil; Kampf auf der Disco).
Dazu gehören auch die Ski-Aufnahmen vom Altmeister Willy Bogner oder die Bobfahrt.
Dank den Aufnahmen in der Schweiz hat der Film eine einmalige Atmosphäre die mit Barrys bestem Werk perfekt untermalt wird.
Der Cast ist wie bei allen Vorgängern Filmen wieder spitzenklasse. Diana Rigg ist zum dahin schmelzen was das optische und schauspielerische angeht

Zuletzt zu Lazenby: Absolut unterschätzt! Lazenby ist kein guter Schauspieler, jedoch muss sein Charakter dem vom Connerys Bond so sehr geähnelt haben, das seine Agentin ihn zum Casting hinschickte. Den Rest hat er sich vom Altmeister abgesehen. Vor allem die Schlussszene ist von ihm perfekt gespielt!
Fazit: Bond at his Best! Einmalige Atmosphäre, sensationelle Aufnahmen, hervorragend inszenierte Action und ein sehr guter Cast. Schade das Peter Hunt und auch Lazenby danach das Boot verlassen haben. DAF und die absolut fremde Darstellung von Connery hätte ich gern gegen Lazenbys Rache unter Hunts Regie gegen Savalas oder einem anderen ordentlichen neuen Blofeld ausgetauscht.