Wie findet ihr LALD?

1/10 (Keine Stimmen)
2/10 (Keine Stimmen)
3/10 (Keine Stimmen)
4/10 (Keine Stimmen)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
6/10 (Keine Stimmen)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 8 (17%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 17 (35%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (23%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (21%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 48

Re: Filmbesprechung: Live and let die

122
@Hannes007, danke für das Lob!

@Casino Hille, ich habe nachgeschaut: Die Bootsszene ist ungefähr zehen Minuten lang. Die Länge ist aber auch nicht wirklich ein Kritikpunkt, die Szene gefällt mir ja auch sehr gut, wahrscheinlich die beste Actionszene in LALD.
"East, West, just points of the compass, each as stupid as the other."
(Joseph Wiseman in Dr. No)

Re: Filmbesprechung: Live and let die

124
Maibaum hat geschrieben:
00T hat geschrieben:ich habe nachgeschaut: Die Bootsszene ist ungefähr zehen Minuten lang.
Und nach heutigen Maßstäben wäre auch 10 min nicht mehr viel. SF uns auch CR enthalten längere Actionszenen.
Ich glaube, jeder Brosnan-Bond hat längere Actionsequenzen und auch die großen Schlachten aus TSWLM oder MR oder die Ski-Jagd in OHMSS dürften auf diese Länge kommen.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: Live and let die

129
Weniger die reine Laenge sondern eher die Inszenierung wirken fuer uns heute so befremdlich. Eben weil die ganze Sequenz keine Musik hat und man oft sehr weiter Einstellungen der fahrenden Boote sieht und zwischendurch auch noch geredet wird. Aber ich mag das. Es ist so herrlich unhektisch und majestaetisch.

Uebrigens ganz wichtig: kann es sein, dass hier erstmals wie spaeter bei Moore typisch, die reine Action durch kleine Witzigkeiten am Rande aufgelockert wird? Ich denke an den Traktor mit dem alten Fahrer. Sowas gabs bei Connery eigentlich nie.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: Live and let die

131
danielcc hat geschrieben:Weniger die reine Laenge sondern eher die Inszenierung wirken fuer uns heute so befremdlich. Eben weil die ganze Sequenz keine Musik hat und man oft sehr weiter Einstellungen der fahrenden Boote sieht und zwischendurch auch noch geredet wird.
Das ist nicht ganz so wie Hollywood es sonst immer macht, und schon immer machte, aber befremdlich ist es für mich nicht. Viele herausragende Actionszenen enthalten glücklicherweise keine Musik.

Re: Filmbesprechung: Live and let die

132
Stimme dir absolut zu! Ich finde auch eingie der besten Actionszenen sind ohne Musik (zB ja auch Bullit, oder der Fliegerangriff in Hitchcocks NBNW).
Es ist aber doch aus heutiger Sicht untypisch vor allem für Bond - das meinte ich.

Was du an lustigen Gags aufzählst ist natürlich richtig, aber ich meinte die Auflockerung durch vollkommen Unbeteiligte. Spätere Beispiele sind die Ski-Truppe in FYEO oder die Fahrradfahrer in der PTS von GE
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: Live and let die

134
GoldenProjectile hat geschrieben:Ich mag die Bootszene aus LALD sehr gerne. Klar entspricht sie nicht heutigen Sehgewohnheiten aber für mich ist das kein Wertungskriterium.
Wäre ja auch einfach großer Unsinn, einen Film von 73 nach heutigen Sehgewohnheiten und Konventionen zu beurteilen. Man kann das machen, aber es führt meiner Ansicht nach nicht zum Ziel.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: Live and let die

135
Es ist aber ein Erklärungsansatz, wenn - zum Teil deutlich jüngeren - Fans die Verfolgung lang vor kommt.

Ich glaube auch nicht, dass jeder Fan das filhistorische Fachwissen hat, um jeden Film exakt im Kontext seiner Entstehungszeit beurteilen zu können. Daher beurteilt man wohl oder übel, bewusst oder unbewusst zum Teil immer nach heutigen Sehgewohnheiten. Ich schließe mich mit ein.
"It's been a long time - and finally, here we are"