Re: Klassiker oder einfach "die alten Filme"?

121
Invincible1958 hat geschrieben:
Casino Hille hat geschrieben:
Invincible1958 hat geschrieben:Und der Batman Begins Bezug ist nunmal überhaupt nicht da.
Das kann man so pauschal aber auch nicht sagen. Obwohl zwischen TDK und SF mehr Gemeinsamkeiten existieren, als zwischen BB und CR.
Doch das kann man so sagen, da die Richtung von CR schon lange feststand, als BB in die Kinos kam.
Okay, dann mag es eben kein gewollter Bezug gewesen sein. Aber BB war nun mal der erste Film von den beiden und somit kann sich CR durchaus so anfühlen, als hätten die Macher teilweise mit einem Auge Richtung Nolan geschielt und dann gibt es da für den Zuschauer eben einen BB-Bezug. Ob Campbell den nun beabsichtigt hat oder nicht ist dafür völlig irrelevant.

Und zwischen SF und TDK sehe ich deutlich mehr Gemeinsamkeiten. Der ganze Soundtrack von Newman klingt mehr nach Zimmer als nach Bond (was für mich sehr viel ausmachte), Bardems Charakter ist eindeutig an Ledgers Joker Interpretation angelehnt und der große Twist im Mittelteil der Handlung beider Filme ist zumindest auffällig. :wink:
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Klassiker oder einfach "die alten Filme"?

122
Die Soundtrack Gemeinsamkeiten sehe ich jetzt gar nicht. Ich muss zwar gestehen, von Zimmers TDK habe ich vor allem dieses pompöse Batman Thema im Kopf, aber meiner Meinung nach ist Newmans Score viel lebendiger, farbenfroher... Da passt sowieso jede Note zur Szene so dass ich kaum glaube, dass da irgendeine TDK Inspiration eingeflossen ist
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Klassiker oder einfach "die alten Filme"?

123
Ich habe von Musik nun wirklich überhaupt gar keine Ahnung, ich kann da nicht mal ne Terz von einer Quinte unterscheiden, da verlasse ich mich vollständig auf mein Gefühl. Und bei SF habe ich sehr oft an TDK und auch an TDKR denken müssen. Eben besonders auch bei der musikalischen Untermalung durch Newman. (Womit ich SF jetzt weiß Gott nicht schlecht reden will, schließlich liebe ich die Nolan-Filme.) :)
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Klassiker oder einfach "die alten Filme"?

124
Casino Hille hat geschrieben:Aber BB war nun mal der erste Film von den beiden und somit kann sich CR durchaus so anfühlen, als hätten die Macher teilweise mit einem Auge Richtung Nolan geschielt und dann gibt es da für den Zuschauer eben einen BB-Bezug. Ob Campbell den nun beabsichtigt hat oder nicht ist dafür völlig irrelevant.
Wenn der Bezug aber eben eher von Nolan aus kommt, welcher "bondige" Filme dreht, dann ist das eben nicht "völlig irrelevant". ;-)
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Klassiker oder einfach "die alten Filme"?

127
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei oder? Noch mal, ich sage nicht, dass CR sich an BB anlehnt. Sondern, dass er sich so anfühlt, als würde er dies tun. Und das kann eben nur in eine Richtung funktionieren, denn beim Sehen von BB 2005 war es faktisch einfach nicht möglich, sich an CR erinnert zu fühlen.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Klassiker oder einfach "die alten Filme"?

129
Man sollte Chris Nolan endlich mal einen Bondfilm machen lassen, dann wären all eure/unsere Probleme in Bezug auf die Batman-Bond Vergleiche größtenteils gelöst.

Ich persönlich fühle mich weder bei Batman Begins an CR, noch bei CR an Batman Begins erinnert.
Das sind doch zwei völlig verschieden aufgebaute Filme die sich keineswegs ähneln.

Vergleiche machen nur bei SF und TDKR Sinn, da diese aber fast zeitgleich erscheinen sind, ist auch diese Diskussion unangebracht.
"Erschießen Sie mich, da wohn ich lieber im Leichenschauhaus"
- Quantum of Solace (2008)

Re: Klassiker oder einfach "die alten Filme"?

131
MrWhiTe hat geschrieben:Man sollte Chris Nolan endlich mal einen Bondfilm machen lassen, dann wären all eure/unsere Probleme in Bezug auf die Batman-Bond Vergleiche größtenteils gelöst.
Auch wenn ich früher sehr für Nolan als Bondregisseur war (und ich ihn auch heute noch sehr schätze), kann ich mir inzwischen nicht mehr vorstellen, dass er einen besseren Bondfilm abliefern wird, wie das bei Mendes der Fall ist. Mit Mendes hat man den besten Bondregisseur seit Terence Young gefunden!
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Klassiker oder einfach "die alten Filme"?

132
AnatolGogol hat geschrieben:
MrWhiTe hat geschrieben:Vergleiche machen nur bei SF und TDKR Sinn
Vergleiche werden idR doch aber eher zwischen TDK und SF angestellt
Wobei das auch egal ist. CR erinnert mich immer ein wenig an BB, aber SF wirkt wirklich streckenweise stark durch Nolan inspirert, ob jetzt durch TDK oder TDKR... ich würde ja sagen, dass ist egal, aber fürchte, dass das die nächste Diskussion auslösen würde. :wink:

Eine zusätzliche Anmerkung: Darf man denn eurer Logik nach Armageddon und Deep Impact ebenfalls nicht vergleichen, weil sie beide im selben Jahr erschienen sind und daher ja nicht von einander abgekupfert haben können?
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Klassiker oder einfach "die alten Filme"?

133
Casino Hille hat geschrieben: Eine zusätzliche Anmerkung: Darf man denn eurer Logik nach Armageddon und Deep Impact ebenfalls nicht vergleichen, weil sie beide im selben Jahr erschienen sind und daher ja nicht von einander abgekupfert haben können?
Das ist mir egal. Bin von keinem der beiden Filme ein Fan. :lol:
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Klassiker oder einfach "die alten Filme"?

134
Samedi hat geschrieben:Auch wenn ich früher sehr für Nolan als Bondregisseur war, kann ich mir inzwischen nicht mehr vorstellen, dass er einen besseren Bondfilm abliefern wird, wie das bei Mendes der Fall ist.
Oh doch, dass kann ich mir sehr gut vorstellen, wenn er viele Freiheiten bekommt und den Film genauso gestalten kann, wie er das möchte, er also genau so viel Spielraum erhält, wie Foster und Mendes.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Klassiker oder einfach "die alten Filme"?

135
Aber seine Bond Hommage in Inspection ist nicht grade berauschend, finde ich. Die Schnee Action hinkt inszenatorisch für mich meilenweit hinter dem her, was Bond schon vor Jahrzehnten geliefert hat.

Sicherlich ist Nolan ein spannender Regisseur, aber irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass da nach zwei Mendes Filmen nicht mehr so viel Spielraum ist für ihn, zumal wir ja festgestellt haben, dass SF schon irgendwie einen Nolan Einfluss hatte
"It's been a long time - and finally, here we are"