Gernot hat hier doch gar nichts geschrieben.DonRedhorse hat geschrieben:Lies noch mal die Postings vom Forumspaps durch, vielleicht verstehst Du dann die feine Ironie.

Gernot hat hier doch gar nichts geschrieben.DonRedhorse hat geschrieben:Lies noch mal die Postings vom Forumspaps durch, vielleicht verstehst Du dann die feine Ironie.
Gernot = ChefSamedi hat geschrieben:Gernot hat hier doch gar nichts geschrieben.DonRedhorse hat geschrieben:Lies noch mal die Postings vom Forumspaps durch, vielleicht verstehst Du dann die feine Ironie.
Und noch dazu bin ich viel länger hier im Forum als der gute Hille.DonRedhorse hat geschrieben:Gernot = Chef
Hille = Paps
Dabei bin ich wahrscheinlich gar nicht viel jünger...
Wenn man dir die inaktiven Jahre abzieht, läuft es wieder auf dasselbe hinaus.Samedi hat geschrieben:Und noch dazu bin ich viel länger hier im Forum als der gute Hille.
Wann genau war ich denn inaktiv?Casino Hille hat geschrieben:Wenn man dir die inaktiven Jahre abzieht, läuft es wieder auf dasselbe hinaus.Samedi hat geschrieben:Und noch dazu bin ich viel länger hier im Forum als der gute Hille.
Ja, das ist das alte "Pro"-Argument, nur imo weder schlüssig noch vernünftig. Problem: Wenn du sebst läufst - auch rennst - nimmst du die Umgebung ganz anders wahr (weil dein Körper die Bewegungen ausgleicht bzw. das Auge sich darauf einstellt), wie wenn du im ruhig im Kinosessel dieser wackeligen/schwenkenden Kameraimitation folgst. Somit ist das eben nicht authentisch, sondern suggeriert höchstens Hektik. Ich konnte diesem Stilmittel noch nie sehr viel abgewinnen, es ist imo Effekthascherei die keineswegs dem realen Erlebnis nahe kommt..Maibaum hat geschrieben:Wenn er eine subjektive Perspektive einnimmet bei jemadem der läuft, dann sit wackeln auch sehr vernünftig.
Es geht weder darum daß sowas authentisch ist, oder ob etwas real ist, noch darum daß man das so machen müsste (muß man nicht), es ist eine Möglichkeit der künstlerischen oder auch effektheischenden Gestaltung solcher Szenen, und die ist durchaus vernünftig. Denn sie vermittelt aus der subjektiven Perspektive Unruhe, und ja Hektik, ein Gefühl dafür die Übersicht zu verlieren. Und das kommt ganz direkt beim Zuschauer an.vodkamartini hat geschrieben:Ja, das ist das alte "Pro"-Argument, nur imo weder schlüssig noch vernünftig. Problem: Wenn du sebst läufst - auch rennst - nimmst du die Umgebung ganz anders wahr (weil dein Körper die Bewegungen ausgleicht bzw. das Auge sich darauf einstellt), wie wenn du im ruhig im Kinosessel dieser wackeligen/schwenkenden Kameraimitation folgst. Somit ist das eben nicht authentisch, sondern suggeriert höchstens Hektik. Ich konnte diesem Stilmittel noch nie sehr viel abgewinnen, es ist imo Effekthascherei die keineswegs dem realen Erlebnis nahe kommt..Maibaum hat geschrieben:Wenn er eine subjektive Perspektive einnimmet bei jemadem der läuft, dann sit wackeln auch sehr vernünftig.
da das bisher die einzige Antwort auf meine Frage ist...DonRedhorse hat geschrieben:
M:I 4: Kletterei, Sandsturm, Parkhaus
M:I 5: Oper (!), Auto/Motorrad
Wenn das Blender sind, dann lasse ich mich gerne blenden.danielcc hat geschrieben:da das bisher die einzige Antwort auf meine Frage ist...DonRedhorse hat geschrieben:
M:I 4: Kletterei, Sandsturm, Parkhaus
M:I 5: Oper (!), Auto/Motorrad
Kletterei: Einverstanden allerdings keine Actionszene für mich. Das ist eine mit viel Aufwand gedrehte Spannungsszene. Halte ich aber auch für den Höhepunkt von Teil 4 und 5 zusammen
Sandsturm: Ne das ist wie gesagt gar nix.
Parkhaus: Nett und kreativ. Aber bis auf ein fallendes Auto ist da am Ende dann doch wieder nix außer Faustkämpfen
Oper: Wo ist da Action?? Da sind Faustkämpfe mit einer sehr langen Spannungssequenz herum
Auto/Motorrad: Und die findest das wirklich so viel besser als die Autoverfolgung in QOS oder die PTS von SF wo es mit Motorrädern über die Dächer geht?
Ich bleibe dabei: Die M:I Filme sind ganz fantastische Blender. Richtig aufwendige Action gibt es fast kaum, wobei ich aber auch sowieso die Spannungs- und Einbruchssequenzen für die besseren Teile der Filme halte
Okay. Wir nähern uns etwas an. Natürlich ist jedwede Kameraarbeit auf einen Zuschauereffekt ausgerichtet, mal mehr, mal weniger gezielt, versiert, bewusst etc. Auch, dass das Gewackel lediglich ein Stilmittel unter vielen ist, sagte ich ja ohnehin schon.Maibaum hat geschrieben:Es geht weder darum daß sowas authentisch ist, oder ob etwas real ist, noch darum daß man das so machen müsste (muß man nicht), es ist eine Möglichkeit der künstlerischen oder auch effektheischenden Gestaltung solcher Szenen, und die ist durchaus vernünftig. Denn sie vermittelt aus der subjektiven Perspektive Unruhe, und ja Hektik, ein Gefühl dafür die Übersicht zu verlieren. Und das kommt ganz direkt beim Zuschauer an.vodkamartini hat geschrieben:Ja, das ist das alte "Pro"-Argument, nur imo weder schlüssig noch vernünftig. Problem: Wenn du sebst läufst - auch rennst - nimmst du die Umgebung ganz anders wahr (weil dein Körper die Bewegungen ausgleicht bzw. das Auge sich darauf einstellt), wie wenn du im ruhig im Kinosessel dieser wackeligen/schwenkenden Kameraimitation folgst. Somit ist das eben nicht authentisch, sondern suggeriert höchstens Hektik. Ich konnte diesem Stilmittel noch nie sehr viel abgewinnen, es ist imo Effekthascherei die keineswegs dem realen Erlebnis nahe kommt..Maibaum hat geschrieben:Wenn er eine subjektive Perspektive einnimmet bei jemadem der läuft, dann sit wackeln auch sehr vernünftig.
Generell hat das auffällige Arbeiten mit der Kamera eigentlich immer irgendwelche direkte Effekte auf den Zuschauer. Sag ich jetzt mal.
Dann sollte Bond endlich mal wieder blenden. Aber ganz dringend.danielcc hat geschrieben:Die M:I Filme sind ganz fantastische Blender. Richtig aufwendige Action gibt es fast kaum
Dann hat SF auch fast gar keine Action. Und die meisten anderen Bonds auch nicht.danielcc hat geschrieben:Wo ist da Action?? Da sind Faustkämpfe mit einer sehr langen Spannungssequenz herum
Zurück zu „Cinema- Das Filmforum“