WIe bewertet ihr mit etwas Abstand CR?

1 - miesester Film aller Zeiten
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
2
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (3%)
3
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (4%)
4
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (1%)
5 - durchschnittlicher Film
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (3%)
6
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (3%)
7
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (6%)
8
Insgesamt abgegebene Stimmen: 20 (13%)
9
Insgesamt abgegebene Stimmen: 30 (19%)
10 - perfekter Film
Insgesamt abgegebene Stimmen: 74 (48%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 155

Re: Filmbesprechung: "Casino Royale (CR)"

1368
Hä? Klar ist das ein ganz guter Lacher. Und trotzdem ist der Spruch drin, um ein bisschen überdeutlich zu vergewissern, dass CR nicht so wie die alten Bonds ist, sondern mal alles ein bisschen anders macht. Zwei Wahrheiten können gleichzeitig existieren.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "Casino Royale (CR)"

1369
Und dennoch haut er den Spruch ja nur raus, weil er IN DEM MOMENT keine Zeit für Genuss hat.
Später am Pokertisch bestellt er ja den Martini und betont, dass er geschüttelt werden soll.
Es interessiert ihn also sehr wohl, nur eben nicht, wenn er nur was zum "runterschütten" braucht.

Für mich gibt es in CR aber noch viel bessere komödiantische Momente.
Alles, was in Richtung Screwball-Comedy zwischen Bond und Vesper geht z.B.

Re: Filmbesprechung: "Casino Royale (CR)"

1370
@1958

Er bestellt den Vesper am Pokertisch natürlich zuerst, und dadurch funktioniert der Spruch auch besser. Er hat die aufwändige Rezeptur schon ausführlich etabliert und alle haben es ihm nachgemacht, der Barkeeper fragt beim nächsten Mal nach, fast als hätte die vorherige Szene die Martini-Bestellung in diesem Schuppen neu zu einer ganz komplexen Angelegenheit gemacht. Das macht es irgendwie noch witziger als es ohne diesen Kontext gewesen wäre.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "Casino Royale (CR)"

1371
GoldenProjectile hat geschrieben: 9. August 2025 16:40 @1958

Er bestellt den Vesper am Pokertisch natürlich zuerst, und dadurch funktioniert der Spruch auch besser. Er hat die aufwändige Rezeptur schon ausführlich etabliert und alle haben es ihm nachgemacht, der Barkeeper fragt beim nächsten Mal nach, fast als hätte die vorherige Szene die Martini-Bestellung in diesem Schuppen neu zu einer ganz komplexen Angelegenheit gemacht. Das macht es irgendwie noch witziger als es ohne diesen Kontext gewesen wäre.
Stimmt.
Hab die Reihenfolge im Kopf durcheinandergebracht.

Re: Filmbesprechung: "Casino Royale (CR)"

1372
Jepp so ist es. In dieser Szene geht es darum, dass Bond angepisst ist.

Besonders gut kam auch der Spruch: "Aber behalten Sie das Gemüse" (im Deutschen noch leicht besser als im Original).

Ansonsten, klar, die Dialoge und verbale Schlagabtausche mit Vesper sind eine andere Liga
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: "Casino Royale (CR)"

1373
Bonds Martini-Bestellung gefällt mir ganz gut. Also beide. Seine ausführliche Beschreibung mit dem was da noch von den anderen Pokerspielern kommt kommt und auch "sehe ich aus als ob mich das interessiert".

Zum Verzicht auf die bekannten Rollen: Ich finde auch bei einigem, dass der Bruch mit dem Bekannten zu heftig ist. Dass etablierte Figuren wie Q fehlen ist schon eine zu heftige Entfernung von der bekannten Formel. Es muss ja nicht gleich wieder ein unsichtbares Auto sein - und dass man nach DAD einen Schritt zurückmachen musste, sehe ich genau so - aber in Filmen wie DN oder FRWL ist er auch dabei, ohne dass er solche Gadgets liefert. Q hätte Bond den Sender in den Arm hauen können, macht er schließlich in SP auch.

Merkwürdig ist es auch, dass R in TWINE groß als Nachfolger des legendären Major Boothroyd angekündigt wird, um die Rolle nach einem Film gleich komplett zu streichen. Wenn man die Szene in TWINE schaut erwartet man jedenfalls nicht, dass R nach nur einem Film einfach nicht mehr auftaucht.

Re: Filmbesprechung: "Casino Royale (CR)"

1374
Vielleicht liegt das auch an einem ganz profanen Grund: Geld! Hätte man jemanden für Moneypenny und Q besetzt, hätte es ein etablierter Darsteller sein müssen, der sich für mehrere Filme verpflichtet - spricht Geld kostet. Hinzukommt noch, dass man viel mehr Zeit auf deren Casting hätte verwenden müssen, was wohl nicht im Fokus war.

Inhaltlich passt es aber auch zum Neustart. CR sollte Bond neu einführen, und dafür wollte man alles an "Ballast" erstmal entfernen. Sobald da ein Q oder Moneypenny genannt worden wäre, hätte das abgelenkt. Vor allem kann ich mir die wunderschönen Diskussionen unter Bond Fans vorstellen:
"Bah, die Moneypenny mag ich aber nicht"
"die hat ja gar nicht mit Bond geflirtet"
"warum hatte der Q keine richtige Szene"
"warum hat er keine Gadgets präsentiert"
...
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: "Casino Royale (CR)"

1378
danielcc hat geschrieben: vor 44 Minuten "warum hatte der Q keine richtige Szene"
"warum hat er keine Gadgets präsentiert"
...
Und deshalb meine ich auch, dass man auf jemanden zurückgreifen muss, der schon mal dabei war. Q hat in DAF und OHMSS nur Miniszenen, aber immerhin wurde er mit einem Darsteller besetzt, der schon in der Rolle etabliert war. Dadurch ist er gleich als Q zu erkennen. Das stört mich nicht großartig. Einen neuen Q aber von Anfang an so zu zeigen wäre aber nicht so gut. Der potentielle Q kommt und schießt Bond den Sender in den Arm, wie lang ist die Szene? 30 Sekunden? Sagt der überhaupt etwas? Nur das alleine wäre jedenfalls ein schlechter Start für einen neuen Q.

In DN geht das noch in Ordnung, da es der erste Film ist und Q erst einmal nur der Waffenmeister ist, der keine großartigen Gadgets zeigt. Aber heute einen neuen Q-Darsteller so einzuführen wie Burton in DN muss nicht sein.