Filmbesprechung: "Quantum of Solace (QOS)"

Dieses Forum ist für die detailierte Diskussion und Userkritiken/Reviews über/zu den einzelnen Bondfilmen aller 007-Darsteller gedacht.

Ich bewerte QOS mit...

1 von 10
11
8%
2 von 10
4
3%
3 von 10
10
7%
4 von 10
5
4%
5 von 10
11
8%
6 von 10
6
4%
7 von 10
24
17%
8 von 10
27
19%
9 von 10
21
15%
10 von 10
23
16%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 142
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21455
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Der Gute heisst "Mathis" aber sonst OK ;-)

Einen Punkt finde ich gut: man bekommt im Film sehr wenig "Hinweise" als Zuschauer. Nun kann man natürlich immer unterschiedliche Philosophien verfolgen in einem Drehbuch. Entweder dem Publikum mehr Hinweise geben als Bond, oder umgekehrt. man kann viel erklären damit jeder mitkommt oder den Zuschauer "fordern".
Egal wie man es macht, ich finde aber grade bei QOS ist dies nicht so gelungen. Vor allem in der ersten Hälfte hechelt man mit Bond durch eine schnell geschnitten Actionszene nach der anderen und es geht um nichts, es entwickelt sich nichts, man ist nicht involviert, es gibt keine Spannung.

Das ist einer meiner Vorwürfe an QOS
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21455
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Lieber Niklas,

da du ja bald durch bist mit deinen Rezensionen, kannst du dir hier auch einen eigenen Thread eröffnen und alle Rezensionen chronologisch ablegen

viewforum.php?f=51
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
dernamenlose
Agent
Beiträge: 8817
Registriert: 3. Oktober 2014 23:58
Lieblings-Bondfilm?: SF, CR
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig

tempo1 hat geschrieben:Sehe ich im Grunde genauso wie du. 6/10 würde ich allerdings zu 7/10 erhöhen, weil im Großen udn Ganzen schaue ich mir ihn schon gerne wieder an. ;)
Seh ich ganz genauso. Seh QOS auch immer wieder gern, auch wenn es mich jedes Mal traurig macht, weil einige Szenen besser gefilmt zu den besten des ganzen Franchises gehören könnten (Beispielsweise der Kampf auf dem Gerüst). Generell hätte man hier so viel so einfach besser machen können. Dennoch ein ordentlicher Film. Gebe ihm auch 7/10.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."
Benutzeravatar
Nico
Agent
Beiträge: 6345
Registriert: 21. März 2015 17:09
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS / LALD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Nur zur Klarheit: Hattest du nicht neulich noch gesagt, dass du Greene für ein Weichei und einen sehr schlechten Schurken hältst?
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5437
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Niklas hat geschrieben:Die Idee mit der Oper ist irgendwie komisch. Ich weiß nicht was ich von ihr halten soll. Dann ist diese Actionszene auch noch komisch. Man legt eine Soundrack extrem laut über die schlechten Schnitte.
Die Szene ist wirklich merkwürdig. Bei meiner letzten QOS-Sichtung hatte ich auch echt Probleme festzustellen, ob das im Film gerade wirklich passiert, ich mir die Szene nur einbilde, oder das nur eine "Fantasie" von Bond oder sonstwem ist, also nicht zur Handlung des Filmes gehört. Die Szene fühlt sich sehr nach einem Fremdkörper an. Schade, denn eigentlich ist das eine sehr spektakuläre Szene, die dadurch unnötig verlangweilt wird.
Benutzeravatar
Niklas
Agent
Beiträge: 2397
Registriert: 6. Juli 2015 11:28
Lieblings-Bondfilm?: möchte mich nicht festlegen
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: NRW

danielcc hat geschrieben:Lieber Niklas,

da du ja bald durch bist mit deinen Rezensionen, kannst du dir hier auch einen eigenen Thread eröffnen und alle Rezensionen chronologisch ablegen

viewforum.php?f=51
Ich mache den Marathon erst einmal zu ende und dann schauen wir weiter :wink: ! Außerdem sind meine Rezensionen nicht alle gleich und perfekt :wink: ! Ich werde es mir trotzdem mal überlegen. Im Moment habe ich auch noch alle auf dem Laptop gespeichert. Das wäre natürlich eine sinnvollere Möglichkeit die Rezensionen abzuspeichern und jeder der sie lesen will kann dort nachlesen.

Kann ich denn in dem Thread auch die alten Rezensionen, immer auch gegen die neuesten ersetzen?
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21455
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Klar. Du kannst ja deine eigenen Beiträge immer verändern.
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27680
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Niklas, ob man die Schnitte jetzt mag oder nicht, aber bei QOS fehlendes Bondfeeling zu kritisieren, kann man zwar machen, damit ignoriert man aber ein wenig die Tatsache, dass der Film uns einen ANDEREN Bond zeigen will und der Film deshalb in letzter Konsequenz auch ganz anders sein musste als die sonstigen. Und wenn man frech ist, stellt man dann einen Vergleich zum Vorgänger her und kommt zu dem Schluss, dass der eine Film da konsequenter als der andere ist. Ohne jetzt vorweg zu nehmen, welchen ich meine, die Erfahrung muss jeder selbst machen.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Thunderball1965
Agent
Beiträge: 3965
Registriert: 9. November 2012 19:32
Lieblings-Bondfilm?: Feuerball
Contact:

Casino Hille hat geschrieben:bei QOS fehlendes Bondfeeling zu kritisieren, kann man zwar machen, damit ignoriert man aber ein wenig die Tatsache, dass der Film uns einen ANDEREN Bond zeigen will und der Film deshalb in letzter Konsequenz auch ganz anders sein musste als die sonstigen. Und wenn man frech ist, stellt man dann einen Vergleich zum Vorgänger her und kommt zu dem Schluss, dass der eine Film da konsequenter als der andere ist. Ohne jetzt vorweg zu nehmen, welchen ich meine, die Erfahrung muss jeder selbst machen.
Oder man ist sich der Tatsache bewusst, dass ein "anderer Bond" gezeigt werden soll, was wiederum zu fehlendem Bondfeeling führt und somit Gegenstand der Kritik wird.
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND

AND BEYOND
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27680
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Thunderball1965 hat geschrieben:Oder man ist sich der Tatsache bewusst, dass ein "anderer Bond" gezeigt werden soll, was wiederum zu fehlendem Bondfeeling führt und somit Gegenstand der Kritik wird.
Das kann unter Umständen natürlich passieren, dann sollte man aber eher die Sache an sich kritisieren, statt einem Film etwas abzuverlangen, dass ihn thematisch absolut berechtigt überhaupt gar nicht interessiert. Einer Star Trek Parodie würde ich ja auch keine mangelnde Ernsthaftigkeit in Schlüsselmomenten vorwerfen, weil ich weiß, dass der Film sowas nicht will. Meine Kritik müsste sich dann also eher daran richten, dass ich allgemein keine reinen Parodien schätze, dass dies vielleicht bei dem filmischen Vorbild auch gar nicht angemessen ist.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
MrWhiTe
Agent
Beiträge: 1683
Registriert: 10. Januar 2013 16:57
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
Wohnort: Germany

Henrik hat geschrieben:
Niklas hat geschrieben:Die Idee mit der Oper ist irgendwie komisch. Ich weiß nicht was ich von ihr halten soll. Dann ist diese Actionszene auch noch komisch. Man legt eine Soundrack extrem laut über die schlechten Schnitte.
Die Szene ist wirklich merkwürdig. Bei meiner letzten QOS-Sichtung hatte ich auch echt Probleme festzustellen, ob das im Film gerade wirklich passiert, ich mir die Szene nur einbilde, oder das nur eine "Fantasie" von Bond oder sonstwem ist, also nicht zur Handlung des Filmes gehört. Die Szene fühlt sich sehr nach einem Fremdkörper an. Schade, denn eigentlich ist das eine sehr spektakuläre Szene, die dadurch unnötig verlangweilt wird.
Was ist denn daran bitteschön komisch?
Das ist Audiovisuell ein Meisterwerk im Bonduniversum und eine der besten Szenen der ganzen Reihe.

Durch die parallel-Montage wirkt die Szene noch dramatischer und die Location (Oper) ist dadurch noch präsenter.

Meisterhaft.
"Erschießen Sie mich, da wohn ich lieber im Leichenschauhaus"
- Quantum of Solace (2008)
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27680
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Wie man da auf eine "Fantasie" Bonds kommen kann, verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht. Die Szene hat keine sonderlich starke Auflösung, was sie im Nachhinein geringfügig schmälert, aber 90% der Szene sind doch großartig. Vor allem, wenn Bond und Greene sich gegenüber steht und der Ton für kurze Zeit komplett ausbleibt.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21455
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

MrWhiTe hat geschrieben:
Henrik hat geschrieben:
Niklas hat geschrieben:Die Idee mit der Oper ist irgendwie komisch. Ich weiß nicht was ich von ihr halten soll. Dann ist diese Actionszene auch noch komisch. Man legt eine Soundrack extrem laut über die schlechten Schnitte.
Die Szene ist wirklich merkwürdig. Bei meiner letzten QOS-Sichtung hatte ich auch echt Probleme festzustellen, ob das im Film gerade wirklich passiert, ich mir die Szene nur einbilde, oder das nur eine "Fantasie" von Bond oder sonstwem ist, also nicht zur Handlung des Filmes gehört. Die Szene fühlt sich sehr nach einem Fremdkörper an. Schade, denn eigentlich ist das eine sehr spektakuläre Szene, die dadurch unnötig verlangweilt wird.
Was ist denn daran bitteschön komisch?
Das ist Audiovisuell ein Meisterwerk im Bonduniversum und eine der besten Szenen der ganzen Reihe.

Durch die parallel-Montage wirkt die Szene noch dramatischer und die Location (Oper) ist dadurch noch präsenter.

Meisterhaft.
Was man sich alles einreden kann... Erstaunlich,

Die Szene ist DAS große Scheitern von Forsters Inszenierung. Hier will er mehr als er kann, mehr als die Szene hergibt. Aber was will er eigentlich außer "Kunst" zu schaffen???

Die Inszenierung passt hier auch gar nicht - grade haben wir einen Bond erlebt, der wieder die Kontrolle hat, der überlegen ist, da schiebt Forster so eine verträumte und verworrene Montage da rein. Was will uns die Parallelmontage sagen? Was geschieht hier parallel was eine Relevanz hätte?

Stattdessen fällt wieder ein wahnsinnges Potenzial für eine spannende Actionszene vor großer Kulisse unter den Tisch.
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11780
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Aber in Wahrheit stimmt die Spannung, ist sie ästhetisch eine Wucht, und passt ins Konzept.
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21455
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Kann man so sehen, muss man nicht. Ich sehe in der Szene gar nicht was mir gefällt oder was mich fasziniert. Das wollte ich mir beim ersten Mal noch einreden aber da war einfach nichts außer heißem Dampf (aus der Küche)
"It's been a long time - and finally, here we are"
Antworten